-
Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck1)
-
… liest aus eigenen Werken. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2012.… liest aus eigenen Werken [Schwerpunktheft mit Berichten über AutorInnenlesungen]; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 96, Oktober 2012, 35 S.; darin mit OÖ-Bezug Hans Eichhorn: Wie man beinahe mit einem ausgestopften Hecht zur Lesung reist, S. 1-7; Erwin Einzinger: Eine Schweinsbratenlesung, 8; Tonja Grüner: Vor einer Lesung, 9; Rudolf Habringer: Über Lesungen, 10-12; walter Kohl: Man muß lesen, nicht hören, was geschrieben steht, 13-15; Dominika Meindl: Für euer Honorar dürfe ich auf der Bühne in der Nase bohren. Diskontprodukt "Autorenlesung", 15-17; Elisabeth Reichart: Des Hotels, ein ungeschriebenes Loblied, 17-18; Christian Schacherreiter: Zuhören. Vorlesen. Moderiren. Verweigern. Aus meinem Lesungsleben, 22-24; Margit Schreiner: Attacken, 28-29; Andreas Weber: Graz, 30-32; Walter Wippersberg: Das Phänomen Autorenlesung, 33-351)
-
Birgel-Kaltenbrunner, Karola: Inventar der Haus- und Hofforschung im Mondseerland Hans Meindl - bearbeitet zwischen 1986 und 2015. 2015.Birgel-Kaltenbrunner, Karola: Inventar der Haus- und Hofforschung im Mondseerland Hans Meindl - bearbeitet zwischen 1986 und 2015 - Teil des Archives Mondseer Museen (AMM).- Mondsee: Abschlussarbeit Lehrgang Heimatforschung an der Akademie der Volkskultur Oberösterreich 2014/15, 119 S.1)
-
Meindl, Hans: Aus dem Hofgericht der Stiftsherrschaft Mondsee. 2008.Meindl, Hans: Aus dem Hofgericht der Stiftsherrschaft Mondsee.- Asten spätestens 2008, (3 Bl.); im Sammelmanuskript Ms 295 im OÖLA1)
-
Meindl, Hans: Aus der Marktgeschichte: Die Einführung der Hausnummern. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1991.Meindl, Hans: Aus der Marktgeschichte: Die Einführung der Hausnummern. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland Nr. 140 (Mondsee 1991), S. 4-51)
-
Meindl, Hans: Das Aichmayrgut in Penking Nr. 17, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt aus den Informationen der alten Urkunden, den Matriken der Pfarre und dem Grundbuche. 1992.Meindl, Hans: Das Aichmayrgut in Penking Nr. 17, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt aus den Informationen der alten Urkunden, den Matriken der Pfarre und dem Grundbuche.- Asten 1992. 86 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Amtmanngut in der Straß in Penking Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden. 1987.Meindl, Hans: Das Amtmanngut in der Straß in Penking Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden- Asten 1987. 154 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Anwesen "Vordere Ebmet" in Tiefgraben Nr. 28, Altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 76. 2008.Meindl, Hans: Das Anwesen "Vordere Ebmet" in Tiefgraben Nr. 28, Altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 76.- Asten spätestens 2008, (8 Bl.); Gem. Tiefgraben; im Sammelmanuskript Ms 295 im OÖLA1)
-
Meindl, Hans: Das Anwesen Brameshub in Ruprechtshofen Nr. 12 (alt), neu Nr. 40, Gemeinde Niederneukirchen. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. 2000.Meindl, Hans: Das Anwesen Brameshub in Ruprechtshofen Nr. 12 (alt), neu Nr. 40, Gemeinde Niederneukirchen. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. - Asten 2000. 14 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Anwesen Eisenhub in der Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis, Ortschaft Rappersdorf Nr. 13. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. 1991.Meindl, Hans: Das Anwesen Eisenhub in der Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis, Ortschaft Rappersdorf Nr. 13. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken.- Asten 1991. 126 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Anwesen Schmidlehen am Gaisberg Nr. 16 bei Mondsee. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner seit 1562. 1986.Meindl, Hans: Das Anwesen Schmidlehen am Gaisberg Nr. 16 bei Mondsee. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner seit 1562. Zusammengestellt nach den alten Urbaren ...- Linz 1986. 144 Bl (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Anwesen Schneider in der Lüß in Keuschen Nr. 88, Gemeinde St. Lorenz. 2002.Meindl, Hans: Das Anwesen Schneider in der Lüß in Keuschen Nr. 88, Gemeinde St. Lorenz. - 2002, 39 Bl.; maschinschr. vervielf., Ms. im OÖLA1)
-
Meindl, Hans: Das Brandstättergut oder die Knäpelbrandstatt in Nußbach Nr. 81. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Anwesens seit 1791, vorher sind außer den Matriken der Pfarre Wartberg keine Unterlagen mehr vorhanden. 1991.Meindl, Hans: Das Brandstättergut oder die Knäpelbrandstatt in Nußbach Nr. 81. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Anwesens seit 1791, vorher sind außer den Matriken der Pfarre Wartberg keine Unterlagen mehr vorhanden.- Asten 1991. 30 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Dominium Chagattern oder die Baumgartische Güte. Ein Beitrag zur jüngeren Geschichte dieser kleinen Grundherrschaft im Raume Enns, zusammengestellt nach den vorhandenen Unterlagen im OÖ. Landesarchiv. 1990.Meindl, Hans: Das Dominium Chagattern oder die Baumgartische Güte. Ein Beitrag zur jüngeren Geschichte dieser kleinen Grundherrschaft im Raume Enns, zusammengestellt nach den vorhandenen Unterlagen im OÖ. Landesarchiv.- Asten 1990. 11 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Eglseergut in der Gemeinde Enns, Erlengraben Nr. 13. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. 1991.Meindl, Hans: Das Eglseergut in der Gemeinde Enns, Erlengraben Nr. 13. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken.- Asten 1991. 133 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Gastingergut. Alter Hausname: Gut beim Bach, genannt die Hurb, im Dorf Oberwang Nr. 38, KG Oberwang, EZ 84, altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 188. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer aus diesem Anwesen. 1991.Meindl, Hans: Das Gastingergut. Alter Hausname: Gut beim Bach, genannt die Hurb, im Dorf Oberwang Nr. 38, KG Oberwang, EZ 84, altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 188. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer aus diesem Anwesen.- Asten 1991. 6 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Gugergut in Thann Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer. 1996.Meindl, Hans: Das Gugergut in Thann Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer. Zusammengestellt im Jahre 1995/96. - Linz 1996. 90 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv*)
-
Meindl, Hans: Das Hagmayrgut in Penking Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und Pfarrmatriken. 1991.Meindl, Hans: Das Hagmayrgut in Penking Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und Pfarrmatriken.- Asten 1991. 158 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Haus Conscr. Nr. 160 im Markt Mondsee, heute Abt Haberlstr. Nr. 3, alte Bezeichnung: Jäger - auch Oberjägerhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. 2001.Meindl, Hans: Das Haus Conscr. Nr. 160 im Markt Mondsee, heute Abt Haberlstr. Nr. 3, alte Bezeichnung: Jäger - auch Oberjägerhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer.- Asten 2001, 5 Bl., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Meindl, Hans: Das Haus Conscr. Nr. 166 im Markt Mondsee, heute Kirchengasse Nr. 8, alte Bezeichnung: Steinmetzhaus, später Waschhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. 2001.Meindl, Hans: Das Haus Conscr. Nr. 166 im Markt Mondsee, heute Kirchengasse Nr. 8, alte Bezeichnung: Steinmetzhaus, später Waschhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer.- Asten 2001, 7 Bl., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Meindl, Hans: Das Haus Consecr. Nr. 166 im Markt Mondsee heute Kirchengasse Nr. 8. Alte Bezeichnung: Steinmetzhaus später Waschhaus (Altes Grundbuch Markt Mondsee fol. 170). Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. 2000.Meindl, Hans: Das Haus Consecr. Nr. 166 im Markt Mondsee heute Kirchengasse Nr. 8. Alte Bezeichnung: Steinmetzhaus später Waschhaus (Altes Grundbuch Markt Mondsee fol. 170). Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. - Asten 2000. 7 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Haus Consecr.-Nr. 160 im Markt Mondsee heute Abt Haberlstraße Nr. 3. Alte Bezeichnung: Jäger - auch Oberjägerhaus (Altes Grundbuch Herrschaft Mondsee fol. 881). Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. 2000.Meindl, Hans: Das Haus Consecr.-Nr. 160 im Markt Mondsee heute Abt Haberlstraße Nr. 3. Alte Bezeichnung: Jäger - auch Oberjägerhaus (Altes Grundbuch Herrschaft Mondsee fol. 881). Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. - Asten 2000. 5 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Haus Nr. 36 im Dorf Oberwang. 1829 genannt das Haftlmacherhaus, KG Oberwang, EZ 36, altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 198. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer auf diesem Haus. 1991.Meindl, Hans: Das Haus Nr. 36 im Dorf Oberwang. 1829 genannt das "Haftlmacherhaus", KG Oberwang, EZ 36, altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 198. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer auf diesem Haus.- Asten 1991. 5 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Hubergut in Moos, Moos Nr. 35 in der Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den Grundbuchs- und sonstigen Urkunden sowie den Matriken der Pfarre Enns. 1994.Meindl, Hans: Das Hubergut in Moos, Moos Nr. 35 in der Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den Grundbuchs- und sonstigen Urkunden sowie den Matriken der Pfarre Enns.- Asten 1994, 119 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Hubergut zu Gunersdorf, Pichlern Nr. 87, Gemeinde Sierning. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. 1992.Meindl, Hans: Das Hubergut zu Gunersdorf, Pichlern Nr. 87, Gemeinde Sierning. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken.- Asten 1992. 192 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Kammerhubgut in Asten, Consecr. Nr. 16, heute Wienerstr. Nr. 5. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und der Auswertung der Pfarrmatriken. 1989.Meindl, Hans: Das Kammerhubgut in Asten, Consecr. Nr. 16, heute Wienerstr. Nr. 5. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und der Auswertung der Pfarrmatriken.- Asten 1989. 65 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Kappengut in Hausmanning Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und Pfarrmatriken. 1988.Meindl, Hans: Das Kappengut in Hausmanning Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und Pfarrmatriken.- Asten 1988. 132 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Kniebauerngut in Einsiedl Nr. 12, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer. 1995.Meindl, Hans: Das Kniebauerngut in Einsiedl Nr. 12, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer.- Linz, Asten 1995. 29 Bl. (maschinschr.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Lebzelterhaus heute Hotel Krone im Markt Mondsee. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und den Matriken der Pfarre Mondsee ... in den Jahren 1996/97. 1997.Meindl, Hans: Das Lebzelterhaus heute "Hotel Krone" im Markt Mondsee. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und den Matriken der Pfarre Mondsee ... in den Jahren 1996/97. - Asten 1997. 126 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Matzingergut, Franzberg 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und den Pfarrmatriken. 1989.Meindl, Hans: Das Matzingergut, Franzberg 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und den Pfarrmatriken.- Asten 1989. 145 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Mayrgut zu Haiding in der Ortschaft Haiding Nr. 17 Gemeinde Krenglbach. 2001.Meindl, Hans: Das Mayrgut zu Haiding in der Ortschaft Haiding Nr. 17 Gemeinde Krenglbach. 2001, 239, maschinschr. vervielf., Ms. im OÖLA1)
-
Meindl, Hans: Das Mayrgut zu Weilling. Weilling Nr. 2. Gemeinde St. Florian. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. 1994.Meindl, Hans: Das Mayrgut zu Weilling. Weilling Nr. 2. Gemeinde St. Florian. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und den Pfarrmatriken. 1992-94.- Asten 1994. 385 Bl. (maschinschr., vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv*)
-
Meindl, Hans: Das Nöbauerngut im Markt Asten, Ipfbachstraße Nr. 4. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. 1991.Meindl, Hans: Das Nöbauerngut im Markt Asten, Ipfbachstraße Nr. 4. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. - Asten 1991. 109 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Ortingergut. Alter Hausname: Mutlehen zu Widmaiß, auch Widtmoß, genannt das Veichtlgut im Dorf Oberwang Nr. 49. KG Oberwang, EZ 49 Altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 168. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer auf diesem Anwesen. 1991.Meindl, Hans: Das Ortingergut. Alter Hausname: Mutlehen zu Widmaiß, auch Widtmoß, genannt das Veichtlgut im Dorf Oberwang Nr. 49. KG Oberwang, EZ 49 Altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 168. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer auf diesem Anwesen. - Asten 1991. 4 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Plassengut in der Marktgemeinde Asten. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Matriken. 1989-90. 1990.Meindl, Hans: Das "Plassengut" in der Marktgemeinde Asten. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Matriken. 1989-90. - Asten 1990. 144 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Saxenhubergut, heute Schloß Saxlhof in Teufelsgraben Nr. 16, Gemeinde und Pfarre Kronstorf. Ein Beitr. zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer, zusammengestellt von Hans Meindl im Jahre 1995/1998. 1998.Meindl, Hans: Das Saxenhubergut, heute Schloß Saxlhof in Teufelsgraben Nr. 16, Gemeinde und Pfarre Kronstorf. Ein Beitr. zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer, zusammengestellt von Hans Meindl im Jahre 1995/1998. - Linz 1998. 117 Bl., 1 Pl. gef. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Schafferhans-Haus in Mondsee Co.-Nr. 20, zuletzt Herzog Odilostr. 30. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2000.Meindl, Hans: Das "Schafferhans-Haus" in Mondsee Co.-Nr. 20, zuletzt Herzog Odilostr. 30. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 178 (Mondsee 2000), S. 6-81)
-
Meindl, Hans: Das Straußgut in Pirchhorn Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner. Zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und Pfarrmatriken. 1989.Meindl, Hans: Das Straußgut in Pirchhorn Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner. Zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und Pfarrmatriken. - Asten 1989. 162 Bl., 1 Stammtaf. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Wirtshaus in Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer ab 1650. Zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und den Pfarrmatriken. 1989.Meindl, Hans: Das Wirtshaus in Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer ab 1650. Zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und den Pfarrmatriken. - Asten 1989. 8 Bl., 1 Stammtaf. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Der Bader Moritz Lettner. Ein Beitrag zur Geschichte des Badergewerbes in Mondsee. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1997.Meindl, Hans: Der Bader Moritz Lettner. Ein Beitrag zur Geschichte des Badergewerbes in Mondsee. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 167 (Mondsee 1997), S. 7 Rechtsstreit um die "Badergerechtigkeit" anno 15811)
-
Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Koch. Sein Lebenslauf und sein Wirken in Mondsee. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1999.Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Koch. Sein Lebenslauf und sein Wirken in Mondsee. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 174 (Mondsee 1999), S. 6-8.- T. 2. F. 176 (2000), S. 4-7.- T. 3. F. 177 (2000), S. 4-61)
-
Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Scheicher als Nachfolger von Anton Koch. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2000.Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Scheicher als Nachfolger von Anton Koch. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 177 (Mondsee 2000), S. 6-10 (* um 1726 Nassereith/Tirol - ? 1808 Mondsee)1)
-
Meindl, Hans: Der Espelmayrhof in Moos Nr. 2, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und den Pfarrmatriken. 1990.Meindl, Hans: Der Espelmayrhof in Moos Nr. 2, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und den Pfarrmatriken.- Asten 1990. 125 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Der Kaubinghof, heute der Erlenhof in Volkersdorf Nr. 13, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. 1997.Meindl, Hans: Der Kaubinghof, heute der Erlenhof in Volkersdorf Nr. 13, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach Informationen aus den alten Dokumenten und den Matriken der Pfarren in den Jahren 1996/97. - Linz 1997. 166 Bl. (maschinschr. verfielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv*)
-
Meindl, Hans: Der Mayrhof zu Wildenegg. 2008.Meindl, Hans: Der Mayrhof zu Wildenegg.- Asten spätestens 2008, (6 Bl.); Gem. Oberhofen am Irrsee; im Sammelmanuskript Ms 295 im OÖLA1)
-
Meindl, Hans: Der Michlbauer in Pirchhorn Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens, seiner Besitzer und der Vorfahren der heutigen Besitzerfamilie Mayrbäurl. 1997.Meindl, Hans: Der Michlbauer in Pirchhorn Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens, seiner Besitzer und der Vorfahren der heutigen Besitzerfamilie Mayrbäurl. - Linz 1997. 255 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Der Streit des Stiftes Mondsee als Grundherrschaft mit dem Bierbrauer Johann Georg Leitner. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1990.Meindl, Hans: Der Streit des Stiftes Mondsee als Grundherrschaft mit dem Bierbrauer Johann Georg Leitner. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland Nr. 137 (Mondsee 1990), S. 5-101)
-
Meindl, Hans: Der Streit um die Furtmühle, 1658-1664. Heute Herzog Odilo-Straße Nr. 76. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Hauses im Markt Mondsee. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1989.Meindl, Hans: Der Streit um die "Furtmühle", 1658-1664. Heute Herzog Odilo-Straße Nr. 76. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Hauses im Markt Mondsee. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 130 (1989) S. 1-51)
-
Meindl, Hans: Der Ziegelbrenner Christoph Kroiß und seine Familie 1640-1691. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2001.Meindl, Hans: Der Ziegelbrenner Christoph Kroiß und seine Familie 1640-1691; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland, F. 181, April 2001, S. 3-81)
-
Meindl, Hans: Die "Orgelmacherfamilien" Haas (Haaß). In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2005.Meindl, Hans: Die "Orgelmacherfamilien" Haas (Haaß); in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland, F. 189, April 2005, S. 9-131)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)