-
Felber, Ulrike - Peter Melichar - Markus Priller - Berthold Unfried - Fritz Weber (Projektleitung): Eigentumsänderungen in der österreichischen Industrie 1938-1945 (Teil I), Branchen- und Falldarstellungen (Teil II). 2002.Felber, Ulrike - Peter Melichar - Markus Priller - Berthold Unfried - Fritz Weber (Projektleitung): Eigentumsänderungen in der österreichischen Industrie 1938-1945 (Teil I), Branchen- und Falldarstellungen (Teil II); Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht] [ÖHK-Bericht 4]. - Wien 2002 (de facto 2003), 5, 316, 6, 715 S., vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ ; Druckfassung: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 10-1 bzw. 10-2, 2005, 912 S. u.d.T: Ökonomie der Arisierung. Teil 1: Grundzüge, Akteure und Institutionen. Zwangsverkauf, Liquidierung und Restitution von Unternehmen in Österreich 1938 bis 1960, 370; Teil 2: Wirtschaftssektoren, Branchen, Falldarstellungen. Zwangsverkauf, Liquidierung und Restitution von Unternehmen in Österreich 1938 bis 19601)
-
Mejstrik, Alexander [Projektleiter] - Therese Garstenauer - Peter Melichar - Alexander Prenninger - Christa Putz - Sigrid Wadauer: Berufsschädigungen in der nationalsozialistischen Neuordnung der Arbeit. Vom österreichischen Berufsleben 1934 zum völkischen Schaffen 1938-1940. 2002.Mejstrik, Alexander [Projektleiter] - Therese Garstenauer - Peter Melichar - Alexander Prenninger - Christa Putz - Sigrid Wadauer: Berufsschädigungen in der nationalsozialistischen Neuordnung der Arbeit. Vom österreichischen Berufsleben 1934 zum völkischen Schaffen 1938-1940. Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 14]. - Wien 2002, VIII, 662 S., vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ ; Druckfassung (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 16). - Wien u.a. 2004, 703 S.1)
-
Melichar, Peter: Neuordnung im Bankwesen. Die NS-Maßnahmen und die Problematik der Restitution. 2002.Melichar, Peter: Neuordnung im Bankwesen. Die NS-Maßnahmen und die Problematik der Restitution. Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 5]. - Wien 2002, 9, 459 S., vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ ; Druckfassung (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 11). - Wien u.a. 2004, 480 S.; betrifft auch etwa Bad Leonfelden, Linz, Braunau, auch Banken-Beteiligungen an der Schiffswerft Linz AG etc.1)
-
Melichar, Peter - Gregor Spuhler - Ursina Jud - Daniel Wildmann: "Arisierungen" in Österreich und ihre Bezüge zur Schweiz. Beitrag zur Forschung. In: Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg. 2002.Melichar, Peter - Gregor Spuhler - Ursina Jud - Daniel Wildmann: "Arisierungen" in Österreich und ihre Bezüge zur Schweiz. Beitrag zur Forschung (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg 20). - Zürich 2002, 209 S.; vgl. dazu etwa Barbara Bonhage - Hanspeter Lussy - Marc Perrenoud: Nachrichtenlose Vermögen bei Schweizer Banken. Depots, Konten und Safes von Opfern des nationalsozialistischen Regimes und Restitutionsprobleme in der Nachkriegszeit (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg, 15). - Zürich 2001, 543 S.1)
-
Schulz, Michael - Sabine Jäger-Wersonig - Katharina A. Heinzl - Roman Sauer - Wolfgang Neubauer - Alois Eder-Hinterleitner - Peter Melichar - Viktoria Stuppner - Michaela Popovtschak - Ursu: Archäologische Forschungen in Altheim 1991-1998. In: Österreichisches Archäologisches Institut, Sonderschriften. 2006.Schulz, Michael - Sabine Jäger-Wersonig (u.a.): Archäologische Forschungen in Altheim 1991-1998. Beiträge: Katharina A. Heinzl, Roman Sauer, Wolfgang Neubauer, Alois Eder-Hinterleitner, Peter Melichar, Viktoria Stuppner, Michaela Popovtschak, Ursula Thanheiser (Österreichisches Archäologisches Institut, Sonderschriften 40). - Wien 2006, 431 S.1)
-
Trebsche, Peter - Wolfgang Neubauer - Klaus Löcker - Peter Melichar - Sirri Seren u.a.: Die Höhensiedlung "Burgwiese" in Ansfelden (Oberösterreich). Ergebnisse der Ausgrabungen von 1999 bis 2002. In: Linzer archäologische Forschungen 38/1,2. 2008.Trebsche, Peter u.a.: Die Höhensiedlung "Burgwiese" in Ansfelden (Oberösterreich). Ergebnisse der Ausgrabungen von 1999 bis 2002 (Linzer archäologische Forschungen 38/1,2).- Linz 2008, 569 S.; darin im Teilband zwei die Sonderbeiträge: Wolfgang Neubauer - Klaus Löcker - Peter Melichar - Sirri Seren - Alois Eder-Hinterleitner: Archäologisch-Geophysikalische Prospektion, S. 281-283; Manfred Schmitzberger: Die Tierknochen, 284-306; Alfred Galik: Die Fischreste: 307-315; Julian Wiethold - Veronika Wähnert: Die botanischen Makroreste - Archäobotanische Analysen zu Ackerbau, Ernährung und Umwelt vom Jungneolithikum bis zum Frühmittelalter, 316-344; Katalog: 345-4601)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)