-
Michel-Blagrave, Elke: Das Leben des Thaddäus Susan zwischen Paragraphen und Notenschlüssel. In: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2019.Michel-Blagrave, Elke: Das Leben des Thaddäus Susan zwischen Paragraphen und Notenschlüssel; in: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 22, 2019, S. 45-47, geb. 1779 in Salzburg, gest. 1838 als Pfleger und Landrichter in Ried im Innkreis1)
-
Michel-Blagrave, Elke: Franz Jakob Freystädtler - Benedikt Hacker - Sebastian Oehlinger - Thaddäus Susan: Eine Zusammenfassung ihres Lebens und Wirken. In: Hochradner, Thomas (Hrsg.): Verlorene Söhne und Töchter, Salzburgs Musikleben nach Auflösung der Hofmusikkapelle : Bericht einer Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg in Kooperation mit der Salzburger Bachgesellschaft, 7./8. Oktober 2016 (Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 6).. 2019.Michel-Blagrave, Elke: Franz Jakob Freystädtler - Benedikt Hacker - Sebastian Oehlinger - Thaddäus Susan: Eine Zusammenfassung ihres Lebens und Wirkens; in: Hochradner, Thomas (Hrsg.): Verlorene Söhne und Töchter, Salzburgs Musikleben nach Auflösung der Hofmusikkapelle : Bericht einer Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg in Kooperation mit der Salzburger Bachgesellschaft, 7./8. Oktober 2016 (Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 6).- Wien 2019 , S. 140 ff., Oehlinger: geb. 1785 in Schardenberg1)
-
Michel-Blagrave, Elke: J. N. David als Gründer und Leiter des Welser Bach-Chores und seine Nachfolger als Leiter des Chores: Zeitraum 1926-1940 (1949). 1995.Michel-Blagrave, Elke: J. N. David als Gründer und Leiter des Welser Bach-Chores und seine Nachfolger als Leiter des Chores: Zeitraum 1926-1940 (1949). - Diplomarb. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst "Mozarteum" Salzburg 1995. 76 Bl. (maschinschr.)1)
-
Michel-Blagrave, Elke: Johann Nepomuk David. Gründer und Leiter des Welser Bach-Chores und seine Nachfolger als Chorleiter von 1926 bis 1940. Mit einem Nachwort von Ernst Ludwig Leitner. In: Welser Kultur-Ring. 1995.Michel-Blagrave, Elke: Johann Nepomuk David. Gründer und Leiter des Welser Bach-Chores und seine Nachfolger als Chorleiter von 1926 bis 1940. Mit einem Nachwort von Ernst Ludwig Leitner. Welser Kultur-Ring.- Pichl 1995. 76 S.- Zugleich Diplomarb.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)