-
Brechungen - Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen. Edward Samhaber - France Prešeren - Drago Jancar. Publikation zur Ausstellung in der Galerie im Stifter-Haus, 5.11.-5.12. 1996. In: Literatur im Stifterhaus. 1996.Brechungen - Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen. Edward Samhaber - France Pre?eren - Drago Jancar. Publikation zur Ausstellung in der "Galerie im Stifter-Haus", 5.11.-5.12. 1996. Hrsg. von Andreas Brandtner und Werner Michler. - Linz 1996. 108 S. (Literatur im Stifterhaus 9) Dichter (* 1874 Freistadt - ? 1927 Linz)1)
-
Prelomi - mostovi = Brechungen - Brücken. Primeri avstrijsko-slovenskih literarnih odnosov. Razstava Inštituta Adalberta Stifterja dežele Gornje Avstrije v Narodni in Univerzitetni Knjiznici (NUK) v Ljubljani. Razstava bo na ogled 27.10.-20.11.1998. 1998.Prelomi - mostovi = Brechungen - Brücken. Primeri avstrijsko-slovenskih literarnih odnosov. Razstava In?tituta Adalberta Stifterja de?ele Gornje Avstrije v Narodni in Univerzitetni Knjiznici (NUK) v Ljubljani. Razstava bo na ogled 27.10.-20.11.1998. Andreas Brandtner; Werner Michler. - Linz 1998. 38 S. Darin zu Edward Samhaber, Dichter (* 1874 Freistadt - ? 1927 Linz)1)
-
Brandtner, Andreas - Werner Michler: Der Nachlaß von Edward Samhaber und die Folgen. Stimulus. In: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik. 1998.Brandtner, Andreas - Werner Michler: Der Nachlaß von Edward Samhaber und die Folgen. Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik (Wien 1998), 1, S. 17-201)
-
Brandtner, Andreas - Werner Michler: Zehn Jahre Forschung zu Edward Samhaber. Von der Nachlaßbearbeitung zur Literaturgeschichtsschreibung. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich. 2000.Brandtner, Andreas - Werner Michler: Zehn Jahre Forschung zu Edward Samhaber. Von der Nachlaßbearbeitung zur Literaturgeschichtsschreibung. Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich Bd. 4. 1997 (2000), S. 144-1461)
-
Brandtner, Andreas - Werner Michler: Zur regionalen Literaturgeschichtsschreibung. Fallstudien, Entwürfe, Projekte. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 2007.Brandtner, Andreas - Werner Michler (Hrsg.) Zur regionalen Literaturgeschichtsschreibung. Fallstudien, Entwürfe, Projekte (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 11).- Linz 2007, 187 S. (Kongressbeiträge Linz 2001); darin allgemeiner Werner Michler: Zur Geschichte regionaler Literaturgeschichtsschreibung, S. 20 ff.; Wendelin Schmidt-Dengler: Kleine Literatur ganz groß, 40 ff.; Andreas Schumann: "Schwarzes Gelb und Blau-Weiß". Annäherungen zwischen bayerischen und österreichischen Literaturräumen?, 128 ff. (s. auch eigenen Linz-Beitrag)1)
-
Doppler, Alfred - Karl Wagner - Isolde Schiffermüller - Walter Seifert - Werner M. Bauer - Ulrich Dittmann - Monika Ritzer - Hartmut Laufhütte - Werner Michler - Mathias Mayer - Alexander S: Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie - Wissenschaft - Poetik. . 2007.Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie - Wissenschaft - Poetik. Hrsg.: Hartmut Laufhütte, Alfred Doppler, Johannes John, Johann Lachinger.- Tübingen 2007, XI, 306 S.; darin Alfred Doppler: Adalbert Stifters Briefe als Dokumente der Selbstdarstellung, S. 1-12; Karl Wagner: Stifter-Biographik. Stifters Leben nach seinem Tod bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, 13-22; Isolde Schiffermüller: Grenzen der Lebensbeschreibung. Adalbert Stifters letzte autobiographische Schriften, 23-36; Walter Seifert: Schulrat und Poet - Stifter zwischen Amt und Poesie, 37-63; Werner M. Bauer: Philosophischer Zeitgeist. Adalbert Stifter und die "Elementa philosophiae" des Josef Calasanz Likawetz, 67-83; Georg Heilingsetzer, Friedrich Buchmayr, Franz Pichler (eigene Einträge); Ulrich Dittmann: Stifters Physiognomik, 127-136; Monika Ritzer: Die Ordnung der Wirklichkeit. Zur Bedeutung der Naturwissenschaften für Stifters Realitätsbegriff, 137-159; Hartmut Laufhütte: Anverwandlungen und Selbststilisierungen. Zur Bedeutung Goethes für das literarische Selbstverständnis Gottfried Kellers und Adalbert Stifters, 163-181; Werner Michler: Adalbert Stifter und die Ordnungen der Gattung. Generische "Veredlung" als Arbeit am Habitus, 183-199; Mathias Mayer: Die Angst vor der Musik oder Statisches Erzählen, 201-212; Alexander Stillmark: "Der Waldgänger". Stifters Rückblick auf die verlorene Zeit, 213-226; Martin Swales: Historizität, Modernität, Postmodernität. Überlegungen zur Bedeutung von Stifters Prose mit Bezig auf eine Textstelle in "Bergkristall", 227-233; Walter Hettche: Die Dokumentation der Handschriften zu Stifters "Nachsommer" und ihr textanalytisches Potenzial, 235-259; Konstanze Fliedl: Berg, Moor und Baum. Eine Lektüre der "Nachkommenschaften", 261-282; Frank Schweizer: Vernunft und Begehren in Stifters "Der Kuß von Sentze", 283-293; Johannes John: "sagt" oder "sagte"? Editionsphilologische Überlegungen zum letzten Satz von Adalbert Stifters Erzählung "Der Fromme Spruch", 295-3061)
-
Michler, Werner: Adalbert Stifter und die Ordnungen der Gattung. Generische "Veredlung" als Arbeit am Habitus. In: Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie - Wissenschaft - Poetik. Hrsg.: Hartmut Laufhütte, Alfred Doppler, Johannes John, Johann Lachinger. 2007.Michler, Werner: Adalbert Stifter und die Ordnungen der Gattung. Generische "Veredlung" als Arbeit am Habitus; in: Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie - Wissenschaft - Poetik. Hrsg.: Hartmut Laufhütte, Alfred Doppler, Johannes John, Johann Lachinger.- Tübingen 2007, S. 183-1991)
-
Michler, Werner: Aloys Blumauer und Johann Baptist v. Alxinger. Zur Versepik des josephinischen Jahrzehnts. In: Aloys Blumauer und seine Zeit. Hrsg.: Franz M. Eybl, Johannes Frimmel, Wynfried Kriegleder (Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 21). 2007.Michler, Werner: Aloys Blumauer und Johann Baptist v. Alxinger. Zur Versepik des josephinischen Jahrzehnts; in: Aloys Blumauer und seine Zeit. Hrsg.: Franz M. Eybl, Johannes Frimmel, Wynfried Kriegleder (Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 21).- Wien 2007, S. 31 ff.; A. Blumauer: * 1755 Steyr, † 1798 Wien1)
-
Michler, Werner: Autobiographie: Die Ursache. Eine Andeutung. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Michler, Werner: Autobiographie: Die Ursache. Eine Andeutung; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 169-1731)
-
Michler, Werner: Der Dichter als Kind. Adalbert Stifters autobiografisches Fragment. In: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serle. 2015.Michler, Werner: Der Dichter als Kind. Adalbert Stifters autobiografisches Fragment; in: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serles.- Würzburg 2015, S. 215-2261)
-
Michler, Werner: Die Studie als Zweck. Stifter und die Präraffaeliten. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Michler, Werner: Die Studie als Zweck. Stifter und die Präraffaeliten; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 307-3251)
-
Michler, Werner: Form und Norm. Verhalten und Ästhetik bei Adalbert Stifter. In: Erdbeer, Robert Matthias - Florian Kläger - Klaus Stierstorfer (Hrsg.): Literarische Form. Theorien – Dynamiken – Kulturen/theories – dynamics – cultures, Beiträge zur literarischen Modellforschung/perspectives on literary modelling (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 371). 2018.Michler, Werner: Form und Norm. Verhalten und Ästhetik bei Adalbert Stifter; in: Erdbeer, Robert Matthias - Florian Kläger - Klaus Stierstorfer (Hrsg.): Literarische Form. Theorien – Dynamiken – Kulturen/theories – dynamics – cultures, Beiträge zur literarischen Modellforschung/perspectives on literary modelling (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 371).- Heidelberg 2018, S. 169 ff.1)
-
Michler, Werner: Ordnung(en);. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Michler, Werner: Ordnung(en); in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 286-289 (im Abschnitt "Problemfelder" jenes Handbuchs zu Adalbert Stifter)1)
-
Michler, Werner: Vulkanische Idyllen. Die Fortschreibung der Revolution mit den Mitteln der Naturwissenschaft bei Moritz Hartmann und Adalbert Stifter. In: Lengauer, Hubert u.a. (Hrsg.): Bewegung im Reich der Immobilität; Revolutionen in der Habsburgermonarchie 1848 - 1849; literarisch-publizistische Auseinandersetzungen (Literaturgeschichte in Studien und Quellen 5).. 2001.Michler, Werner: Vulkanische Idyllen. Die Fortschreibung der Revolution mit den Mitteln der Naturwissenschaft bei Moritz Hartmann und Adalbert Stifter; in: Lengauer, Hubert u.a. (Hrsg.): Bewegung im Reich der Immobilität; Revolutionen in der Habsburgermonarchie 1848 - 1849; literarisch-publizistische Auseinandersetzungen (Literaturgeschichte in Studien und Quellen 5).- Wien 2001, S. 472 ff.1)
-
Michler, Werner: Zur Frage von Literatur und Antisemitismus im 19. Jahrhundert, aus Anlass von Franz Stelzhamers Text "Jude" (1852). In: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18). 2014.Michler, Werner: Zur Frage von Literatur und Antisemitismus im 19. Jahrhundert, aus Anlass von Franz Stelzhamers Text "Jude" (1852); in: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18).- Linz 2014, S. 73-841)
-
Michler, Werner: Zwischen Minna Kautsky und Hermann Bahr. Literarische Intelligenz und österreichische Arbeiterbewegung vor Hainfeld (1889). In: Literaturgeschichte in Studien und Quellen. 2000.Michler, Werner: Zwischen Minna Kautsky und Hermann Bahr. Literarische Intelligenz und österreichische Arbeiterbewegung vor Hainfeld (1889). In: Literarisches Leben in Österreich 1848-1890. Hrsg. von Klaus Amann u. a. (Wien, Köln 2000), S. 94-137 (Literaturgeschichte in Studien und Quellen 1)1)
-
Michler, Werner:: Fliegende Berge, letzte Welten. Christoph Ransmayrs Arbeit am Epos. In: Literatur, Politik, Kritik. Beiträge zur Österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Festschrift für Klaus Amann. Hrsg.: Harald Jele -. Elmar Lenhart. 2014.Michler, Werner: Fliegende Berge, letzte Welten. Christoph Ransmayrs Arbeit am Epos; in: Literatur, Politik, Kritik. Beiträge zur Österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Festschrift für Klaus Amann. Hrsg.: Harald Jele -. Elmar Lenhart.- Göttingen 2014, S. 103-1171)
-
Michler, Werner:: Naturkonzepte. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.. 2017.Michler, Werner: Naturkonzepte; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 246-249 (im Abschnitt "Wissenshorizonte" jenes Handbuchs zu Adalbert Stifter)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)