-
Fellner, Fritz - Ernst Miglbauer: Mühlviertler Radwanderbuch. Ein Reisebegleiter u. Lesebuch. 1988.Fellner, Fritz - Ernst Miglbauer: Mühlviertler Radwanderbuch. Ein Reisebegleiter u. Lesebuch.- Linz 1988. 414 S.1)
-
Jerger, Thomas Jerger - Christian Gombotz - Rainer Jelinek - Julia Humer - Dietmar Hab - Christian Waltl - Ernst Miglbauer - Boris Brabatsch - Martin Weymayer: Museum und Tourismus, Synergien - Strategien. Berichtsband des OÖ. Museumstags 2006 (Bad Ischl). 2007.Museum und Tourismus, Synergien - Strategien. Berichtsband des OÖ. Museumstags 2006 (Bad Ischl). Red.: Thomas Jerger.- Leonding 2007, 67 S.; darin allg. Christian Gombotz: Museum und Tourismus - Raum für Einzelkämpfer oder Teamplayer? S. 5 ff.; Rainer Jelinek: Welche Trends werden die Freizeitwirtschaft in Zukunft prägen? Die Auswirkungen auf den Kulturtourismus, 10ff.; Julia Humer: Quo vadis Tourismuslandschaft Oberösterreich? Welche Schwerpunkte werden in der Freizeitwirtschaft in Oberösterreich zukünftig gesetzt? 16 ff.; Dietmar Habe: Tourismuscards am Beispiel der Pyhrn-Priel--Card und der Stellenwert regionaler Museen, 22 ff.; Christian Waltl: Ein Museum für Besucher: Strategische Überlegungen zur Besucheroptimierung, 26 ff.; Ernst Miglbauer: Touristische Dienstleistungsschleife für Museen, 36 ff.; Boris Brabatsch: Packaging und Produktgestaltung für Bus- und Gruppentourismus und die Möglichkeiten einer gezielten Vermarktung, 42 ff.; Martin Weymayer: Suchmaschinen und Internet - Strategien und Lösungen für kostengünstige Vertriebswege, 47 ff.1)
-
Miglbauer, Ernst: Glas ohne Grenzen. In: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik. 1995.Miglbauer, Ernst: Glas ohne Grenzen; in: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik H. 18, Juni 1995, S. 25-26; betrifft v.a. Hinterglasmalerei in Sandl1)
-
Miglbauer, Ernst: Grenzland Radweg. Routenvorschläge, Hintergrundgeschichten, Tips. In: Freizeit aktiv. 1993.Miglbauer, Ernst: Grenzland Radweg. Routenvorschläge, Hintergrundgeschichten, Tips. 1. Aufl.- Linz 1993. 204 S. (Freizeit aktiv)1)
-
Miglbauer, Ernst: Kunsttempel statt Stahlfabriken. Die Kulturalisierung der Stadtentwicklung. In: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik. 2008.Miglbauer, Ernst: Kunsttempel statt Stahlfabriken. Die Kulturalisierung der Stadtentwicklung; in: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik H. 71, 2008, S. 42-44; darin auch zu Linz1)
-
Miglbauer, Ernst: Mühlviertel. Von eigenständiger Regionalentwicklung zur professionalisierten Entwicklungsarbeit. In: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik. 1997.Miglbauer, Ernst: Mühlviertel. Von eigenständiger Regionalentwicklung zur professionalisierten Entwicklungsarbeit; in: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik H. 27, 1997, S. 10-121)
-
Miglbauer, Ernst: Wanderführer Ferienland Donau-Ameisberg. 1998.Miglbauer, Ernst: Wanderführer Ferienland Donau-Ameisberg. 1. Aufl. - Freistadt 1998. 201 S.1)
-
Miglbauer, Ernst: Was bringen Landesausstellungen?. In: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik. 1995.Miglbauer, Ernst: Was bringen Landesausstellungen?; in: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik H. 17, März 1995, S. 20-21; darin speziell zu Schlägl 19921)
-
Miglbauer, Ernst - Fritz Fellner: Mühlviertel. Freizeitführer, Ausflugstips und Reiseziele. 1998.Miglbauer, Ernst - Fritz Fellner: Mühlviertel. Freizeitführer, Ausflugstips und Reiseziele. 1. Aufl. - Linz 1998. 143 S.1)
-
OÖ. Museumsverbund, OÖ. Landesmuseen, OÖ. Tourismus. Red.: Thomas Jerger. Beitr.: Peter Assmann, Thomas Jerger, Sandra Kotschwar, Sigrid Lehner, Ernst Miglbauer, Eva Wiede: Leitfaden: Museum und Tourismus. 2006.Leitfaden: Museum und Tourismus. Hrsg.: OÖ. Museumsverbund, OÖ. Landesmuseen, OÖ. Tourismus. Red.: Thomas Jerger. Beitr.: Peter Assmann, Thomas Jerger, Sandra Kotschwar, Sigrid Lehner, Ernst Miglbauer, Eva Wieder.- ca. 2006, 67 S. (Beispiele u.a. Nationalpark Region Steyrtal, Linzer Torten-Package)1)
-
Projektgruppe "Broschüre 125 Jahre St. Gotthard" bzw. Tiberius Binder, Reinhard Nimmervoll, Willi Atzmüller, Ferdinand Landl, Helga Langer, Karl Luckeneder, Ernst Miglbauer, Sabine Radler, G: 125 Jahre St. Gotthard im Mühlkreis. 2014.Projektgruppe "Broschüre 125 Jahre St. Gotthard" (Koordination: Tiberius Binder, Reinhard Nimmervoll, Beiträge: Willi Atzmüller, Ferdinand Landl, Helga Langer, Karl Luckeneder, Ernst Miglbauer, Sabine Radler, Greti Rohrmanstorfer, Traude Schwentner, Josef Schwentner, Liselotte Zehetner): 125 Jahre St. Gotthard im Mühlkreis.- St. Gotthard 2014, 49 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)