-
Aspernig, Walter: Der Besitz des Welser Bruckamts in Geisensheim, Pfarre Pichl, von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1848. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter: Der Besitz des Welser Bruckamts in Geisensheim, Pfarre Pichl, von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1848; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 145-151; betrifft also primär heutige Gem. Pichl bei Wels1)
-
Aspernig, Walter: Die Entstehung des Dorfes Oberthan im Nordwesten von Wels (1160 - 1414 - 1723 - 1848). In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter: Die Entstehung des Dorfes Oberthan im Nordwesten von Wels (1160 - 1414 - 1723 - 1848); in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 133-1441)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Vereinsbericht 2011-2013. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Vereinsbericht 2011-2013; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 37-421)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer: 60 Jahre Musealverein Wels - 60 Jahre wissenschaftluche Publikationen. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer: 60 Jahre Musealverein Wels - 60 Jahre wissenschaftluche Publikationen; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 11-361)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2014.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Red.): Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014 (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, 264 S.; vgl. Einzelbeiträge1)
-
Bachschweller, Karin: Der Welser Wasserturm. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Bachschweller, Karin: Der Welser Wasserturm; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 167-1881)
-
Forster, Roland: Notizen des Pfarrers Wolfgang Italus zu Bau und Ausstattung der Kirchen von Eferding und Scharten im ausgehenden 17. Jahrhundert. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Forster, Roland: Notizen des Pfarrers Wolfgang Italus zu Bau und Ausstattung der Kirchen von Eferding und Scharten im ausgehenden 17. Jahrhundert; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 221-2411)
-
Giuliani, Anita: Börsenarmband und Sparbüchsen aus Ovilava / Wels. Hatten die Römer in Wels genug Geld, um zu sparen?. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Giuliani, Anita: Börsenarmband und Sparbüchsen aus Ovilava / Wels. Hatten die Römer in Wels genug Geld, um zu sparen?; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 81-1011)
-
Giuliani, Anita - Michaela Greisinger: Herdstellen oder (Gar)Küchen?. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Giuliani, Anita - Michaela Greisinger: Herdstellen oder (Gar)Küchen?; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 103-115; betrifft Römerzeit-Funde1)
-
Herrmüller, Alfred: Beobachtungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Stephan in Krenglbach. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Herrmüller, Alfred: Beobachtungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Stephan in Krenglbach; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, 189-2061)
-
Hollegger, Manfred: Kaspar I. Perkheimer von Würting. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Hollegger, Manfred: Kaspar I. Perkheimer von Würting; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 153-166.; Kaspar Perkheimer bzw. Kaspar von Perkheim: 1489-1499 Vizedom bzw. oberster Finanzbeamter im Land ob der Enns, gestorben 1520, Grabstein in der Kirche von Schöndorf / Vöcklabruck1)
-
Miglbauer, Renate Maria: Das Wesen einer römischen Stadt am Beispiel von Ovilava/Wels. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Miglbauer, Renate Maria: Das Wesen einer römischen Stadt am Beispiel von Ovilava/Wels; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 65-801)
-
Miglbauer, Renate Maria: Die Antiken-Darstellungen der Serie: Neapel I und II des Welser Kaiser-Panoramas. In: Festschrift Gerhard Winkler zum 70. Geburtstag. (=) Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2005.Miglbauer, Renate Maria: Die Antiken-Darstellungen der Serie: Neapel I und II des Welser Kaiser-Panoramas; in: Festschrift Gerhard Winkler zum 70. Geburtstag. (=) Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 149, Teil I: Abhandlungen, 2004 (ersch. 2005), S. 285-308 (1903-1954 bestehend, Dias jetzt im Welser Stadtmuseum, dort ab 2002 auch restaurierter Guckkasten; betrifft aber hauptsächlich Darstellungen aus Neapel bzw. Pompeji1)
-
Miglbauer, Renate Maria: Reliefverzierte Fußbodenziegel der Kirche St. Ägyd in Thalheim bei Wels. In: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011. 2011.Miglbauer, Renate Maria: Reliefverzierte Fußbodenziegel der Kirche St. Ägyd in Thalheim bei Wels; in: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011, S. 225-2301)
-
Miglbauer, Renate Maria: Stadtmuseen und Stadtgalerie Wels (Jahresberichte 2011-2012). In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Miglbauer, Renate Maria: Stadtmuseen und Stadtgalerie Wels (Jahresberichte 2011-2012); in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 45-641)
-
Miglbauer, Renate Maria: Stadtmuseen Wels - Jahresberichte 2005-2010. In: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011. 2011.Miglbauer, Renate Maria: Stadtmuseen Wels - Jahresberichte 2005-2010; in: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011, S. 373-417; laut Inhaltsverzeichnis: Stadtmuseen und Stadtgalerie Wels (Jahresberichte 2005-2010)1)
-
Sandgruber, Roman: Carl Blaimschein. Der Welser Margarinepionier;. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Sandgruber, Roman: Carl Blaimschein. Der Welser Margarinepionier; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014,S. 243-264; darin auch zu seiner Verlassenschaft 19331)
-
Schmiedinger, Karl - Renate Maria Miglbauer: Die Renovierung der Bergmayr-Kapelle. Restaurierbericht. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1996.Schmiedinger, Karl - Renate Maria Miglbauer: Die Renovierung der Bergmayr-Kapelle. Restaurierbericht. Jahrbuch des Musealvereines Wels 30. 1993/94/95 (1996), S. 365-369 Kapelle des Bergmayrgutes, Traunleiten 37, Gemeinde Steinhaus bei Wels1)
-
Jbmusver wels 1993 30 0365 0368
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1993_30_0365-0368.pdf
-
Jbmusver wels 1993 30 0365 0368
-
Schmiedinger, Karl - Renate Maria Miglbauer: Restaurierung des Opferstockes der Wallfahrtskirche Maria Schauersberg. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1996.Schmiedinger, Karl - Renate Maria Miglbauer: Restaurierung des Opferstockes der Wallfahrtskirche Maria Schauersberg. Jahrbuch des Musealvereines Wels 30. 1993/94/95 (1996), S. 370-374 Schauersberg bei Steinhaus bei Wels1)
-
Jbmusver wels 1993 30 0370 0374
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1993_30_0370-0374.pdf
-
Jbmusver wels 1993 30 0370 0374
-
Traxler, Stefan, unter Mitarbeit von Gerald Grabherr, Michaela Greisinger und Renate Miglbauer: Forschungen zum Umland von Ovilavis/Wels. Status quo und Perspektiven. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Traxler, Stefan, unter Mitarbeit von Gerald Grabherr, Michaela Greisinger und Renate Miglbauer: Forschungen zum Umland von Ovilavis/Wels. Status quo und Perspektiven; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 117-132; neben Funden aus der heutigen Gem.Wels auch etwa zu einer villa rustica in Steinhaus, Funden an der Straßentrasse Thalheim - Sattledt und einem Bleisarkophag aus Aschet (Thalheim bei Wels)1)
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Kremsmünster, Schlierbach, Ranshofen: Stiftsherrschaftlicher Zweckbau um 1600. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Vyoral-Tschapka, Margareta: Kremsmünster, Schlierbach, Ranshofen: Stiftsherrschaftlicher Zweckbau um 1600; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 207-2201)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)