-
Harl, Ortolf - Alois Niederstätter: Kaiser Friedrich III. als Nachfolger Caesars. Zwei Inschriften zur Befestigung von Tergeste/Triest. In: Beru(ung): Archivar, Festschrift für Lorenz Mikoletzky (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55). 2011.Harl, Ortolf - Alois Niederstätter: Kaiser Friedrich III. als Nachfolger Caesars. Zwei Inschriften zur Befestigung von Tergeste/Triest; in: Beru(ung): Archivar, Festschrift für Lorenz Mikoletzky (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55).- Innsbruck u.a. 2011, S. 699-725 (Friedrich III. residierte ab 1490 in Linz, und starb dort 1493)1)
-
Hillbrand, Erich: Festungsbau in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Blickfeld fremder Staaten. In: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55). 2011.Hillbrand, Erich: Festungsbau in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Blickfeld fremder Staaten: in: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55).- Innsbruck - Wien 2011, Bd. 2, S. 969-986; darin auch zu Linz1)
-
Jabloner, Clemens - Brigitte Bailer-Galanda - Eva Blimlinger - Georg Graf - Robert Knight - Lorenz Mikoletzky - Bertrand Perz - Roman Sandgruber - Karl Stuhlpfarrer - Alice Teichova: Schlussbericht der Historikerkommission der Republik Österreich. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich. Zusammenfassung und Einschätzungen. 2003.Jabloner, Clemens - Brigitte Bailer-Galanda - Eva Blimlinger - Georg Graf - Robert Knight - Lorenz Mikoletzky - Bertrand Perz - Roman Sandgruber - Karl Stuhlpfarrer - Alice Teichova: Schlussbericht der Historikerkommission der Republik Österreich. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich. Zusammenfassung und Einschätzungen. [ÖHK-Bericht 1]. Druckfassung Wien-München 2003, 517 S. (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 1); vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ ]; Zusammenfassung zu 54 einzelnen Endberichten bzw. 47 Projekten der Historikerkommission1)
-
Mayrhofer, Fritz: Zu Aufenthalten Adolf Hitlers in Linz. In: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55). 2011.Mayrhofer, Fritz: Zu Aufenthalten Adolf Hitlers in Linz; in: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55).- Innsbruck - Wien 2011, Bd. 2, S. 1129-1145; darin v.a. zu 1920 und 1923 mit Exkurs über Hitlers Linzer Schulzeit1)
-
Mikoletzky, Lorenz: Die Bedeutung der Geschichtsvereine für die österreichische Geschichtsforschung. Ein Anschnitt. In: Carinthia. 1994.Mikoletzky, Lorenz: Die Bedeutung der Geschichtsvereine für die österreichische Geschichtsforschung. Ein Anschnitt. Carinthia I Jg. 184 (Klagenfurt 1994), S. 11-23 Darin die Augustiner-Chorherren des Stiftes St. Florian als Historiker: Albin Czerny, Joseph Gaisberger, Franz Kurz, Franz X. Pritz und Jodok Stülz1)
-
Mikoletzky, Lorenz: Ein Vischer-Autograph aus Wien. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1973.Mikoletzky, Lorenz: Ein Vischer-Autograph aus Wien. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 27 (1973), H. 3/4. S. 253-254 Brief von 1675 an die Wiener Hofkammer im Hofkammerarchiv1)
-
Hbl1973 3 4 253 254
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1973_3_4_253-254.pdf
-
Hbl1973 3 4 253 254
-
Mikoletzky, Lorenz: Hitler wird dzt. als politisch ungefährlich betrachtet. Materialien aus dem Österreichischen Staatsarchiv. In: Christliche Demokratie. 1992.Mikoletzky, Lorenz: "Hitler wird dzt. als politisch ungefährlich betrachtet". Materialien aus dem Österreichischen Staatsarchiv. Christliche Demokratie Jg. 9. 1991/1992 (Wien 1992), Nr. 4, S. 391-4141)
-
Mikoletzky, Lorenz: Klosterkerker - Korrektionshäuser. Aus den Materialien d. Geistlichen Hofkommission und d. Vereinigten Hofkanzlei. In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag. 1986.Mikoletzky, Lorenz: Klosterkerker - Korrektionshäuser. Aus den Materialien d. Geistlichen Hofkommission und d. Vereinigten Hofkanzlei. In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag (Wien 1986) S. 257-263 Darin oö. Belange1)
-
Schuster, Walter: Zwischen Monopol und Konkurrenz. Die Archive und das kulturelle Erbe. In: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55). 2011.Schuster, Walter: Zwischen Monopol und Konkurrenz. Die Archive und das kulturelle Erbe: in: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55).- Innsbruck - Wien 2011, Bd. 1, S. 45-50; aus der Sicht des Archivs der Stadt Linz1)
-
Stiefel, Dieter: „Eine Bresche in die Verstaatlichte Industrie zu schlagen...“ Frühe Versuche der ÖVP zur „Privatisierung durch die Hintertür“. In: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55). 2011.Stiefel, Dieter: „Eine Bresche in die Verstaatlichte Industrie zu schlagen...“ Frühe Versuche der ÖVP zur „Privatisierung durch die Hintertür“; in: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55).- Innsbruck - Wien 2011, Bd. 2, S. 1239-1252; betrifft auch Linz1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)