-
Milfait, Otto: 'S. Kreuzstöckl am Roa. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 1998.Milfait, Otto: 'S. Kreuzstöckl am Roa; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt, 11. Jg., 1998, Blatt 3, S. 7-8; Gedicht anläßlich der Wiederreichitung eines abgegangenen Wegkreuzes in Oberarzing, Gem. Sankt Leonhard bei Freistadt1)
-
Milfait, Otto: Das Gartenhaus. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998.Milfait, Otto: Das Gartenhaus. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998) H. 1/2, S. 243-245.*)
-
Hbl1998 1 2 243 245
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_1_2_243-245.pdf
-
Hbl1998 1 2 243 245
-
Milfait, Otto: Das Mühlviertel 4: Mit sämtlichen Burgen, zahlreichen Geschichten und Liedern. 2009.Milfait, Otto: Das Mühlviertel 4: Mit sämtlichen Burgen, zahlreichen Geschichten und Liedern.- Linz 2009, 269 S.1)
-
Milfait, Otto: Das Mühlviertel um 1900. Reproduktionen von handkolorierten Glasdias im Format 10 x 8,5 cm aus dem Nachlass von Landeshauptmann.Stellvertreter Ludwig Bernaschek. 2014.Milfait, Otto: Das Mühlviertel um 1900. Reproduktionen von handkolorierten Glasdias im Format 10 x 8,5 cm aus dem Nachlass von Landeshauptmann.Stellvertreter Ludwig Bernaschek.- Wilhering 2014, 144 S.1)
-
Milfait, Otto: Das Mühlviertel vor hundert Jahren. 2002.Milfait, Otto: Das Mühlviertel vor hundert Jahren. 3. Aufl. - Gallneukirchen 2002, 240 S.1)
-
Milfait, Otto: Das Mühlviertel, Band 6: Mundartwörterbuch, Lebensweisheiten, Gedichte, Recht und Ordnung in alter Zeit. In: Das Mühlviertel. 2016.Milfait, Otto: Das Mühlviertel, Band 6: Mundartwörterbuch, Lebensweisheiten, Gedichte, Recht und Ordnung in alter Zeit. Zahlre3iche Bilddokumente, 32 Farbseiten, Originalseiten aus Mühlviertler Heimatblättern.- Wilhering 2016, 320 S.1)
-
Milfait, Otto: Der "Köbrunn". In: Oberösterreichische Heimatblätter . 1989.Milfait, Otto: Der "Köbrunn". Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 43 (1989) H. 1, S. 73-75.*)
-
Hbl1989 1 73 75
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1989_1_73-75.pdf
-
Hbl1989 1 73 75
-
Milfait, Otto: Der "Krauttögö" beim Ettenbergeranwesen in Harlingsedt bei Königswiesen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Milfait, Otto: Der "Krauttögö" beim Ettenbergeranwesen in Harlingsedt bei Königswiesen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. 1, S. 58-59.*)
-
Hbl1988 1 58 59
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_1_58-59.pdf
-
Hbl1988 1 58 59
-
Milfait, Otto: Der "Moastoa" vom Auinger in Zinngiessing. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2007.Milfait, Otto: Der "Moastoa" vom Auinger in Zinngiessing; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt, 20. Jg., 2007, Blatt 1, S. 4., Grenzstein, Gem. Engerwitzdorf1)
-
Milfait, Otto: Die Mühlen im Tal der Großen Gusen, anläßlich der Kulturwochen in Gallneukirchen am 14.6.2002. Ausstellung "Die Gusen". 2002.Milfait, Otto: Die Mühlen im Tal der Großen Gusen, anläßlich der Kulturwochen in Gallneukirchen am 14.6.2002. Ausstellung "Die Gusen". - Gallneukirchen 2002, 180 S.; vgl. auch vorherige kürzere Fassung Milfait 19981)
-
Milfait, Otto: Die Mühlen im Tal der Großen Gusen. Anläßlich der Mühlenausstellung in Gallneukirchen vom 26.9.-11.10.1998. 1998.Milfait, Otto: Die Mühlen im Tal der Großen Gusen. Anläßlich der Mühlenausstellung in Gallneukirchen vom 26.9.-11.10.1998. - Gallneukirchen 1998. 172 S. (maschinschr. vervielf.)1)
-
Milfait, Otto: Die Opferschalen und ihre Anerkennung als Kultplatz. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Milfait, Otto: Die Opferschalen und ihre Anerkennung als Kultplatz. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 33 (1979) H. 1/2, S. 104-108.*)
-
Hbl1979 1 2 104 108 01
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1979_1_2_104-108_01.pdf
-
Hbl1979 1 2 104 108 01
-
Milfait, Otto: Die Schalensteine im Mühlviertel. In: Mitteilungen der ANISA. 1995.Milfait, Otto: Die Schalensteine im Mühlviertel. In: Schalen und Schalensteine. Felsbilder - Schalen in der ostalpinen Felsbildwelt. Interpretation und Datierung. Internationale Tagung - Symposium, 9.-11.9.1994, Velden am Wörtersee (Gröbming 1995), S. 67-77 (Mitteilungen der ANISA 15, 1)1)
-
Milfait, Otto: Figurpfeiler Ortschaft "Am Berg", Gemeinde Schönau i.M.. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Milfait, Otto: Figurpfeiler Ortschaft "Am Berg", Gemeinde Schönau i.M.; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 1, S. 2 (und Abb. Auf S. 1)1)
-
Milfait, Otto: Heilige Steine im Böhmerwald. 2009.Milfait, Otto: Heilige Steine im Böhmerwald.- Hrsg.: Richard Pils.- Weitra 2009, 153 S.1)
-
Milfait, Otto: Heilige Steine im Böhmerwald, als Brücke der Nachbarstaaten Österreich und Tschechien. 2006.Milfait, Otto: Heilige Steine im Böhmerwald, als Brücke der Nachbarstaaten Österreich und Tschechien.- Weitra 2006, 300 S.; betrifft Mühlviertel1)
-
Milfait, Otto: Merkwürdige Steine. Nach dem Buch "Vergessene Zeugen der Vorzeit - Seltsame Steine aus dem Mühlviertel" von Otto Milfait 1994. In: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Hrsg.: Marktgemeinde St. Leonhard. 2000.Milfait, Otto: Merkwürdige Steine. Nach dem Buch "Vergessene Zeugen der Vorzeit - Seltsame Steine aus dem Mühlviertel" von Otto Milfait 1994; in: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Hrsg.: Markgemeinde St. Leonhard bei Freistadt 2000. S. 441-456; betrifft Felsen mit Schalenbildungen, angebliche Opferschalen1)
-
Milfait, Otto: Mundartwörterbuch, Lebensweisheiten, Geschichten und Gedichte, Zünfte und Gewerbe, mit Farbbilderbogen von Aigen bis Grein um 1900. In: Otto Milfait: Das Mühlviertel. Sprache, Brauch und Spruch. 2013.Milfait, Otto: Mundartwörterbuch, Lebensweisheiten, Geschichten und Gedichte, Zünfte und Gewerbe, mit Farbbilderbogen von Aigen bis Grein um 1900 (Otto Milfait: Das Mühlviertel. Sprache, Brauch und Spruch, Bd. 5).- Wilhering 2013, 336 S.1)
-
Milfait, Otto: Totenwege. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2006.Milfait, Otto: Totenwege; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt Jg. 19, Blatt 2, November 2006, S. 4-51)
-
Milfait, Otto: Vergessene Zeugen der Vorzeit. Seltsame Steine aus dem Mühlviertel. 3., verbesserte und erweiterte Aufl.. 2001.Milfait, Otto: Vergessene Zeugen der Vorzeit. Seltsame Steine aus dem Mühlviertel. 3., verbesserte und erweiterte Aufl.- Gallneukirchen 2001, 389 S.1)
-
Milfait, Otto: Vergessene Zeugen der Vorzeit. Seltsame Steine aus dem unteren Mühlviertel. 1988.Milfait, Otto: Vergessene Zeugen der Vorzeit. Seltsame Steine aus dem unteren Mühlviertel.- Gallneukirchen 1988. 236 S.1)
-
Milfait, Otto: Von Menschen und Grenzen. Begebenheiten aus dem Grenzland von Inn- und Mühlviertel. 1998.Milfait, Otto: Von Menschen und Grenzen. Begebenheiten aus dem Grenzland von Inn- und Mühlviertel. - Gallneukirchen 1998. 167 S.1)
-
Milfait, Otto - Elvira Landgraf: Das Mühlviertel - Brauch, Sprache und Spruch. Bodenständiges Brauchtum, mundartliche Umgangssprache mit Humor und Erlebnisgeschichte. 1994.Milfait, Otto - Elvira Landgraf: Das Mühlviertel - Brauch, Sprache und Spruch. Bodenständiges Brauchtum, mundartliche Umgangssprache mit Humor und Erlebnisgeschichte.- Grünbach 1994. 511 S.1)
-
Milfait, Otto - Elvira Landgraf: Das Mühlviertel. Sprache, Brauch und Spruch ; Witziges und Spritziges, Sinniges und Inniges in Sprüchen und Redensarten. 2007.Milfait, Otto - Elvira Landgraf: Das Mühlviertel. Sprache, Brauch und Spruch ; Witziges und Spritziges, Sinniges und Inniges in Sprüchen und Redensarten, Bd. 3.- 2007, 224 S. (Bände 1 und 2: 1994 bzw. 1997).1)
-
Milfait, Otto - Elvira Landgraf: Das Mühlviertel. Sprache, Brauch und Spruch. Bodenständiges Brauchtum, mundartliche Umgangssprache mit Humor und Erlebnisgeschichte. 1997.Milfait, Otto - Elvira Landgraf: Das Mühlviertel. Sprache, Brauch und Spruch. Bodenständiges Brauchtum, mundartliche Umgangssprache mit Humor und Erlebnisgeschichte. Bd. 2. - Grünbach 1997. 437 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)