-
Arnold, Heinz Ludwig: Die Ichs des Poeten. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Arnold, Heinz Ludwig: Die Ichs des Poeten; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 57-601)
-
Dittberner, Hugo: Ins weiße Ungewisse. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Dittberner, Hugo: Ins weiße Ungewisse; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 87-891)
-
Eichhorn, Hans - Alexandra Millner:: Bibliografie Hans Eichhorn. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Eichhorn - Alexandra Millner: Bibliografie Hans Eichhorn; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 191-1941)
-
Eichhorn, Hans - Alexandra Millner:: Biografie Hans Eichhorn. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Eichhorn, Hans - Alexandra Millner: Biografie Hans Eichhorn; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 188-190; der Dichter und Fischer starb 2020 in seiner Heimatgemeinde, Attersee am Attersee1)
-
Eichhorn, Hans im Gespräch mit Alexandra Miller:: "Es sind die Requisiten, die ich herbeizitiere und vor denen ich dann knie, sie anbete und bitte, dass sie mich weiterbringen mögen". In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Eichhorn, Hans im Gespräch mit Alexandra Miller: "Es sind die Requisiten, die ich herbeizitiere und vor denen ich dann knie, sie anbete und bitte, dass sie mich weiterbringen mögen"; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 12-201)
-
Einzinger, Erwin: Dem Wortbild das Schmalz auspressen und das Schmalz zum Braten der Fische verwenden. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Einzinger, Erwin: Dem Wortbild das Schmalz auspressen und das Schmalz zum Braten der Fische verwenden; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 48-54 (Anslielung auf die Tätigkeit des Dichters Eichhorn als Nebenerwerbsfischer mit ererrbtem Fischereirecht am Attersee)1)
-
Eisenhuber, Günther: Behauptungen rasen auf der Autobahn oder Die Katze scheißt sich nichts. Über Hans Eichhorns Prosabände "Die Liegestatt" und "Das Fortbewegungsmittel. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Eisenhuber, Günther: Behauptungen rasen auf der Autobahn oder Die Katze scheißt sich nichts. Über Hans Eichhorns Prosabände "Die Liegestatt" und "Das Fortbewegungsmittel"; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 114-1191)
-
Fetz, Bernhard: Der Seeschreiber. Hans Eichhorn - Fischer und Schriftsteller;. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Fetz, Bernhard: Der Seeschreiber. Hans Eichhorn - Fischer und Schriftsteller; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 175-180; über die enge Bindung des Dichters an seine Heimat am Attersee, wo Eichhorn ein ererbtes Fischereirecht ausübte1)
-
Freund, René:: Begegnungen mit Hans Eichhorn;. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Freund, René: Begegnungen mit Hans Eichhorn; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 61-641)
-
Göschl, Fritz: Sprich, dass ich dich sehe! Begegnungen mit Hans Eichhorn und seinem Werk. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Göschl, Fritz: Sprich, dass ich dich sehe! Begegnungen mit Hans Eichhorn und seinem Werk; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 67-731)
-
Graf-Wintersberger, Astrid: "noch im Staubflunserl eine Lebensformel". Über die Lyrik von Hans Eichhorn. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Graf-Wintersberger, Astrid: "noch im Staubflunserl eine Lebensformel". Über die Lyrik von Hans Eichhorn; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 79-861)
-
Hamm, Peter: Über Hans Eichhorn. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Hamm, Peter: Über Hans Eichhorn; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 94-961)
-
Höller, Hans: Zu Hans Eichhorns "SommerSeeGedichten". In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Höller, Hans: Zu Hans Eichhorns "SommerSeeGedichten"; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 101-104; über lyrische Impressionen vom Attersee, wo Eichhorn im Nebenerwerb ein ererbtes Fischereirecht ausübte1)
-
Horcicka, Franz: hans eichhorns mikrodramen und die zwischentöne. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).. 2011.Horcicka, Franz: hans eichhorns mikrodramen und die zwischentöne; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 144-1481)
-
Huemer, Peter:: Circus Wols und "SommerSeeGedichte". Der Dichter Maler Fischer Hans Eichhorn. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).. 2011.Huemer, Peter: Circus Wols und "SommerSeeGedichte". Der Dichter Maler Fischer Hans Eichhorn; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 135-138; Circus Wols ist ein 2000 erschienener Roman Eichhorns, SommerSeeGedichte betrifft mehrere vom Attersee inspirierte Lyrikbände1)
-
Kaindl, Kurt:: Lektüre eines Textes von Hans Eichhorn im Bildband abfischen. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Kaindl, Kurt: Lektüre eines Textes von Hans Eichhorn im Bildband abfischen; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 183-1861)
-
Millner, Alexandra: "Die höhere Konkretion des jetztseins (Wachseins!)". Hans Eichhorns Pariser Bildpostpassagen und Walter Benjamin. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Millner, Alexandra: "Die höhere Konkretion des jetztseins (Wachseins!)". Hans Eichhorns Pariser Bildpostpassagen und Walter Benjamin; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 167-1721)
-
Millner, Alexandra: Evelyn Grill. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Millner, Alexandra: Evelyn Grill; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/evelyn-grill1)
-
Millner, Alexandra: FALKNER (d.i. Michaela Falkner). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Millner, Alexandra: FALKNER (d.i. Michaela Falkner); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/falkner1)
-
Millner, Alexandra: Hans Eichhorn. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2020.Millner, Alexandra: Hans Eichhorn; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2020 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/hans-eichhorn (2020 aber wohl nur Nachtrag des Sterbedatums, Beitrag selbst offenbar von spätestens 2015/2017)1)
-
Millner, Alexandra: Patricia Josefine Marchart. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Millner, Alexandra: Patricia Josefine Marchart; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/patriocia-josefine-marchart1)
-
Millner, Alexandra: Politische Psychologie künstlerisch angewandt - Zum Werk von Michaela Falkner. In: Neue Stimmen aus Österreich. 11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende; Hrsg.: Joanna Drynda u.a. (Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur 8). 2013.Millner, Alexandra: Politische Psychologie künstlerisch angewandt - Zum Werk von Michaela Falkner; in: Neue Stimmen aus Österreich. 11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende; Hrsg.: Joanna Drynda u.a. (Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur 8).- Frankfurt am Main 2013, S. 36 ff.; M. Falkner: geb. 1970 in Kollerschlag1)
-
Millner, Alexandra: Spiegeltexte; das Spiegelmotiv in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, dargestellt an Texten von Elfriede Jelinek, Adolf Muschg, Thomas Bernhard und Albert Drach.. 1999.Millner, Alexandra: Spiegeltexte; das Spiegelmotiv in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, dargestellt an Texten von Elfriede Jelinek, Adolf Muschg, Thomas Bernhard und Albert Drach.- Wien: Univ., Diss. 1999, 207 Bl.; dazu Druckfassung 2004 als " Spiegelwelten - Weltenspiegel")1)
-
Millner, Alexandra: Spiegelwelten - Weltenspiegel. Zum Spiegelmotiv bei Elfriede Jelinek, Adolf Muschg, Thomas Bernhard und Albert Drach. In: Wiener Arbeiten zur Literatur. 2004.Millner, Alexandra: Spiegelwelten - Weltenspiegel. Zum Spiegelmotiv bei Elfriede Jelinek, Adolf Muschg, Thomas Bernhard und Albert Drach (Wiener Arbeiten zur Literatur 19).- Wien 2004, 200 S.1)
-
Millner, Alexandra: Vatermord und Muttersühne. Erinnerungskonstruktionen bei Hans Eichhorn, Martin Pollack und Günter Grass. In: Aspetsberger; Friedbert (Hrsg.): Neues. Trends und Motive in der (österreichischen) Gegenwartsliteratur. 2003.Millner, Alexandra: Vatermord und Muttersühne. Erinnerungskonstruktionen bei Hans Eichhorn, Martin Pollack und Günter Grass; in: Aspetsberger; Friedbert (Hrsg.): Neues. Trends und Motive in der (österreichischen) Gegenwartsliteratur.- Innsbruck, Wien 2003, S. 140-157, hier relevant wegen Eichhorn und Pollack1)
-
Millner, Alexandra: Von Kaltschweißattacken und Tränenlachen. Zur Literatur von Michaela Falkner und Andrea Grill. In: Die Rampe. 2009.Millner, Alexandra: Von Kaltschweißattacken und Tränenlachen. Zur Literatur von Michaela Falkner und Andrea Grill; in: Die Rampe 2009 H. 1, 8-111)
-
Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2011.Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, 199 S.; H. Eichhorn: geb. 1956 in Vöcklabruck, vor allem Lyriker (und Nebenerwerbsischer mit Fischereirecht am Attersee) gest. 2020 in Attersee am Attersee1)
-
Millner, Alexandra unter Mitwirkung von Gottfried Neubacher: Attersee. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Millner, Alexandra unter Mitwirkung von Gottfried Neubacher: Attersee; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 31-391)
-
Millner, Alexandra unter Mitwirkung von Gottfried Neubacher: Attersee. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Millner, Alexandra unter Mitwirkung von Gottfried Neubacher: Attersee; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/attersee - darin u.a. zu Johann Beer, Christian Ludwig Attersee, Hans Eichhorn, Anna Katharina Vogl, Ilse Aichinger, etc.1)
-
Moysich, Helmut: manuskripte-Literaturpreis. Laudatio für Hans Eichhorn. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Moysich, Helmut: manuskripte-Literaturpreis. Laudatio für Hans Eichhorn; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 120-1221)
-
Pittertschatscher, Alfred: Reisen auf der Stelle. Ablenkungsmanöver. Eine Familienaufstellung. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).. 2011.Pittertschatscher, Alfred: Reisen auf der Stelle. Ablenkungsmanöver. Eine Familienaufstellung; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 33-431)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: Schreib-Bewegungen. Spielerischer Versuch über Hans Eichhorn. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur. 2011.Polt-Heinzl, Evelyne: Schreib-Bewegungen. Spielerischer Versuch über Hans Eichhorn; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 108-1131)
-
Reichert, Julia: Bewegte Sachen. Über die Suche nach der Bildmetapher in Hans Eichhorns Mikrogramm Herumstehen. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3). 2011.Reichert, Julia: Bewegte Sachen. Über die Suche nach der Bildmetapher in Hans Eichhorns Mikrogramm Herumstehen; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 142-1431)
-
Ruthner, Clemens: Traum-Reich. Die fantastische k.u.k. Allegorie in Alfred Kubins Roman Die andere Seite (1908). In: Leitha und Lethe. Symbolische Räume und Zeiten in der Kultur Österreich-Ungarns. Hrsg.: Amália Kerekes, Alexandra Millner, Peter Plener u. Béla Rásky (Kultur - Herrschaft - Differenz 6).. 2004.Ruthner, Clemens: Traum-Reich. Die fantastische k.u.k. Allegorie in Alfred Kubins Roman Die andere Seite (1908); in: Leitha und Lethe. Symbolische Räume und Zeiten in der Kultur Österreich-Ungarns. Hrsg.: Amália Kerekes, Alexandra Millner, Peter Plener u. Béla Rásky (Kultur - Herrschaft - Differenz 6). Tübingen 2004, S. 179-1971)
-
Seidlhofer, Waltraud: Immer finden wir. Hans Eichhorns Tagebuch einer Wols-Suche. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).. 2011.Seidlhofer, Waltraud: Immer finden wir. Hans Eichhorns Tagebuch einer Wols-Suche; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 126-132; betrifft Eichhorns 2000 erschienenen Roman "Circus Wols"1)
-
Straub, Wolfgang: Dieser Wortwitz ist nichts als ein Terror-Akt" Österreichische Literatur vor Gericht. In: Empörung! Besichtigung einer Kulturtechnik. Beiträge aus Literatur- und Sprachwissenschaft. Hrsg.: Alexandra Millner - Bernhard Oberreither - Wolfgang Straub. 2015.Straub, Wolfgang: "Dieser Wortwitz ist nichts als ein Terror-Akt"" Österreichische Literatur vor Gericht; in: Empörung! Besichtigung einer Kulturtechnik. Beiträge aus Literatur- und Sprachwissenschaft. Hrsg.: Alexandra Millner - Bernhard Oberreither - Wolfgang Straub.- Wien 2015, S. 171-188; darin zu Thomas Bernhard1)
-
Wall, Richard: Zur Kartenkorrespondenz Hans Eichhorn-Richard Wall. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).. 2011.Wall, Richard: Im Zeichen des Wassermanns. Zur Kartenkorrespondenz Hans Eichhorn-Richard Wall; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 150-1561)
-
Waterhouse, Peter: In die Brüche gehen. Drei Gedichte von Hans Eichhorn. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).. 2011.Waterhouse, Peter: In die Brüche gehen. Drei Gedichte von Hans Eichhorn; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 97-1001)
-
Waterhouse, Peter - Alexandra Millner: Die Haustür offen als Zeichen. 2 Hälften einer Rede zur Verleihung des H. C. Artmann-Preises der Stadt Wien an Erwin Einzinger am 23. Februar 2011. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2014.Waterhouse, Peter - Alexandra Millner: Die Haustür offen als Zeichen. 2 Hälften einer Rede zur Verleihung des H. C. Artmann-Preises der Stadt Wien an Erwin Einzinger am 23. Februar 2011; in: Porträt Erwin Einzinger. Hrsg.: Leopold Federmair (Die Rampe. Hefte für Literatur 3/2014).- Linz 2014, S. 36-421)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)