-
Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987.Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl)1)
-
Curriculum vitae [sowie Bibliographie Anna Mitgutsch und Literaturverzeichnis]. In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Curriculum vitae [sowie Bibliographie Anna Mitgutsch und Literaturverzeichnis]; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 93-1001)
-
Oberösterreich auf der Leipziger Buchmesse. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Oberösterreich auf der Leipziger Buchmesse; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 4, Beilage Literatur. Darin Beiträge über Neuerscheinungen oö. AutorInnen bzw. auch zu neuen Büchern über verstorbene AutorInnen; darin u.a. Anna Mitgutsch über "Atemnot" von Eugenie Kain (S. 5), Andreas Tiefenbacher über Margit Schreiner (S. 6), Heide Stockinger über Elfriede Kern (S. 8), Alfred Pittertschatscher über Gertrud Fussenegger (S. 9-11), Vera Rathenböck über Waltraud Seidlhofer (S. 11), Harry Slapnicka über Leo Perutz (S. 12, gest. 1957 in Bad Ischl), Andreas Renoldner über Claudia Bittner (S. 14), Alfred Pittertschatscher über Eva Fischer (S. 16), Walter Kohl über die nachgelassenen Kolumnen des Voest-Pfarrers Hans Innerlohinger (S. 18), Walter Kohl über Henriette Sadler (S. 20), Till Mairhofer über Elisabeth Vera Rathenböck (S. 25), Heide Stockinger über Dorothea Macheiner (S. 26), etc.1)
-
Amann, Klaus: Adalbert-Stifter-Stipendien: Leopüold Federmair und Anna Mitgutsch. In: Die Rampe. 2006.Amann, Klaus: Adalbert-Stifter-Stipendien: Leopold Federmair und Anna Mitgutsch; in: Die Rampe 1/06 (Linz 2006), S. 44-45 (A. Mitgutsch: * 1948 Linz, L. Federmair: * 1957 Wels, dazu biographische Daten auf S. 77 bzw. 76; im selben Heft neben Beiträgen über Alois Brandstetter und Hans Eichhorn auch über Clemens Prinz, * 1974 Freistadt, Talentförderungsprämie für Literatur 2005, biographische Daten auf S. 781)
-
Becker, Barbara von - Eva Haldmann: Kritiken zu "Ausgrenzung". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Becker, Barbara von - Eva Haldmann: Kritiken zu "Ausgrenzung"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 147 ff.; darin Barbara von Becker: Jakobs reiche vernunftabgewandte Welt, Waltraud Anna Mitgutsch erzählt die Geschichte einer "Ausgrenzung"; Eva Haldmann: Leben mit einem behinderten Kind1)
-
Beutner, Eduard:: Körperlicher Schmerz: Zur Darstellbarkeit einer Grenzerfahrung. Am Beispiel von Thomas Bernhards Frost, Waltraud Anna Mitgutschs Die Züchtigung und Gustav Ernst. In: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2. 1995.Beutner, Eduard: Körperlicher Schmerz: Zur Darstellbarkeit einer Grenzerfahrung. Am Beispiel von Thomas Bernhards Frost, Waltraud Anna Mitgutschs Die Züchtigung und Gustav Ernst; in: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2.1993 (Stauffenburg-Colloquium 34).- Tübingen 1995, S. 123 ff.; für OÖ also bezüglich Bernhard und Mitgutsch relevant1)
-
Brandmayr, Tanja: Mit blutunterlaufenen Augen aus der Tiefe kommen. In: Versorgerin Stadtwerkstatt. 2014.Brandmayr, Tanja: Mit blutunterlaufenen Augen aus der Tiefe kommen; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 101, März 2014, S. 16; betrifft Essayband "Die Welt, die Rätsel bleibt" von Anna Mitgutsch bzw. Waltraud Anna Mitgutsch; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv1)
-
Bretbacher, Irmgard: Töchter schreiben über ihre Mütter. Exemplarische Beiträge zur Darstellung der Mütter in der österreichischen Gegenwartsliteratur: Erdheim: Bist du wahnsinnig geworden, Haidegger: Zum Fenster hinaus, Mitgutsch: Die Züchtigung, Reichart: Februarschatten.. 1992.Bretbacher, Irmgard: Töchter schreiben über ihre Mütter. Exemplarische Beiträge zur Darstellung der Mütter in der österreichischen Gegenwartsliteratur: Erdheim: Bist du wahnsinnig geworden, Haidegger: Zum Fenster hinaus, Mitgutsch: Die Züchtigung, Reichart: Februarschatten.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 1992, 90 Bl.; betrifft also auch Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart1)
-
Byczkiewicz, Anna - Ewa Dębowsk: Interview mit Anna Mitgutsch 30. 11. 2000. In: Bekas, Bożena u.a. (Hrsg.): Erinnerung, Gedächtnis, Geschichtsbewältigung. Österreichische Literatur der neunziger Jahre, ein literarischer Workshop. 2002.Byczkiewicz, Anna - Ewa Dębowska: Interview mit Anna Mitgutsch 30. 11. 2000; in: Bekas, Bożena u.a. (Hrsg.): Erinnerung, Gedächtnis, Geschichtsbewältigung. Österreichische Literatur der neunziger Jahre, ein literarischer Workshop.- Fernwald 2002, S. 99-109; betrifft literarische Darstellungen auch zur oö. Zeitgeschichte durch die oö. Autorin Mitgutsch1)
-
Cornejo, Renata: Das Dilemma des weiblichen Ich. Untersuchungen zur Prosa der 1980er Jahre von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart. 2006.Cornejo, Renata: Das Dilemma des weiblichen Ich. Untersuchungen zur Prosa der 1980er Jahre von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart.- Wien 2006, 244 S.; Anna bzw. Waltraud Anna Mitgutsch: * 1948 Linz; Elisabeth Reichart: * 1953 Steyregg1)
-
Cornejo, Renata; Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyn? : "Das Außerhalb-Stehen ist ein Postulat, kein Ort". Zum Dilemma des sprechenden weiblichen Subjekts in Mitgutschs Roman "Das andere Gesicht". In: Festschrift zum 15. Gründungsjubiläum des Lehrstuhls Germanistik. Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyně. 2005.Cornejo, Renata: "Das Außerhalb-Stehen ist ein Postulat, kein Ort". Zum Dilemma des sprechenden weiblichen Subjekts in Mitgutschs Roman "Das andere Gesicht"; in: Festschrift zum 15. Gründungsjubiläum des Lehrstuhls Germanistik. Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyně.- Ústí nad Labem 2005, S. 71ff.1)
-
Daviau, Donald G: The Problems of Identity, Reality and Estrangement in the Works of Waltraud Anna Mitgutsch. In: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2. 1995.Daviau, Donald G.: The Problems of Identity, Reality and Estrangement in the Works of Waltraud Anna Mitgutsch; in: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2.1993 (Stauffenburg-Colloquium 34).- Tübingen 1995, S. 107 ff.1)
-
de Laat, Gasparina: Das graue und grausame Land der Mutterliebe. Zum Mutter-Tochter-Verhältnis in zwei zeitgenössischen Romanen österreichischer Schriftstellerinnen: "Die Klavierspielerin" (1983) von Elfriede Jelinek und "Die Züchtigung" (1985) von Waltraud Anna Mitgutsch. In: Vanhelleputte, Michel,(Hrsg.): Geschlechterdifferenz in der Literatur. Studien zur Darstellung der weiblichen Psyche und zum Bild vom anderen Geschlecht in zeitgenössischer Dichtung (Europäi. 1995.de Laat, Gasparina: Das graue und grausame Land der Mutterliebe. Zum Mutter-Tochter-Verhältnis in zwei zeitgenössischen Romanen österreichischer Schriftstellerinnen: "Die Klavierspielerin" (1983) von Elfriede Jelinek und "Die Züchtigung" (1985) von Waltraud Anna Mitgutsch; in: Vanhelleputte, Michel,(Hrsg.): Geschlechterdifferenz in der Literatur. Studien zur Darstellung der weiblichen Psyche und zum Bild vom anderen Geschlecht in zeitgenössischer Dichtung (Europäische Hochschulschriften Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur 1473).- Frankfurt am Main u.a. 1995, S. 79 ff.1)
-
Drynda, Joanna: Im Spiegelkabinett: der Einsamkeit, der Ausflüchte… Beobachtungen zu einem Motivkomplex. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Drynda, Joanna: Im Spiegelkabinett: der Einsamkeit, der Ausflüchte… Beobachtungen zu einem Motivkomplex; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 87-1041)
-
Drynda, Joanna: Selbstannäherung via Spiegel. Marlene Streeruwitz: Entfernung, Anna Mitgutsch: Zwei Leben und ein Tag, Elisabeth Reichart: Das Haus der sterbenden Männer. In: Die Architektur der Weiblichkeit. Identitätskonstruktionen in der zeitgenössischen Literatur von österreichischen Autorinnen. Hrsg.: Joanna Drynda. 2007.Drynda, Joanna: Selbstannäherung via Spiegel. Marlene Streeruwitz: Entfernung, Anna Mitgutsch: Zwei Leben und ein Tag, Elisabeth Reichart: Das Haus der sterbenden Männer; in: Die Architektur der Weiblichkeit. Identitätskonstruktionen in der zeitgenössischen Literatur von österreichischen Autorinnen. Hrsg.: Joanna Drynda.- Poznan 2007, S. 121ff.; Anna bzw. Waltraud Anna Mitgutsch: * 1948 Linz; Elisabeth Reichart: * 1953 Steyregg1)
-
Egger-Riedmüller, Andrea: Das Gesicht, das nicht eins ist. Kritik an Identitäts- und dichotomen Ordnungskonzepten anhand von Waltraud Anna Mitgutschs "Das andere Gesicht". 1996.Egger-Riedmüller, Andrea: Das Gesicht, das nicht eins ist. Kritik an Identitäts- und dichotomen Ordnungskonzepten anhand von Waltraud Anna Mitgutschs "Das andere Gesicht".- Innsbruck: Univ., Diplomarbeit 1996 / 1997, 161 Bl.1)
-
Egger-Riedmüller, Andrea: Glaskastenkinder. Identitäten und Dichotomien in Waltraud Anna Mitgutschs "Das andere Gesicht" (mit didaktischen Überlegungen). 2006.Egger-Riedmüller, Andrea: Glaskastenkinder. Identitäten und Dichotomien in Waltraud Anna Mitgutschs "Das andere Gesicht" (mit didaktischen Überlegungen).- Innsbruck: Univ., Diplomarbeit 2006, 120 Bl.; Anna bzw. Waltraud Anna Mitgutsch: * 1948 Linz1)
-
Erickson, Nancy C.: Writing the I/eye; women’s narratives in works by Anna Mitgutsch, Elisabeth Reichart, and Renate Welsh. In: Modern Austrian Literature. 1999.Erickson, Nancy C.: Writing the I/eye; women’s narratives in works by Anna Mitgutsch, Elisabeth Reichart, and Renate Welsh; in: Modern Austrian Literature 32, 1999, H. 1, S. 90-1101)
-
Estermann, Judith - Erna Pliem: Text-Bildmontage Anna Mitgutsch. Leuchtend erzählen. Fragmente;. In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Estermann, Judith - Erna Pliem: Text-Bildmontage Anna Mitgutsch. Leuchtend erzählen. Fragmente; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 8 ff.1)
-
Evans, Kate: Abschied von Jerusalem: "Ein Sich-Einlassen auf die Komplexität der Wirklichkeit". In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Evans, Kate: Abschied von Jerusalem: "Ein Sich-Einlassen auf die Komplexität der Wirklichkeit"; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 61 ff.1)
-
Evans, Kate: Anna Mitgutsch - "Abschied von Jerusalem. Ein Sich-Einlassen auf die Komplexität der Wirklichkeit". In: Von außen betrachtet. Österreich und die österreichische Literatur im Spiegel der Auslandsrezeption. Hrsg.: Anthony Bushnell - Dagmar Kostalova (Wechselwirkungen 13). 2007.Evans, Kate: Anna Mitgutsch - "Abschied von Jerusalem. Ein Sich-Einlassen auf die Komplexität der Wirklichkeit"; in: Von außen betrachtet. Österreich und die österreichische Literatur im Spiegel der Auslandsrezeption. Hrsg.: Anthony Bushnell - Dagmar Kostalova (Wechselwirkungen 13).- Bern u.a. 2007, S. 93-106; Anna bzw. Waltraud Anna Mitgutsch: * 1948 Linz1)
-
Fliedl, Konstanze: Anders sprachlos. Zu den Romanen von Waltraud Anna Mitgutsch. In: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2. 1995.Fliedl, Konstanze: Anders sprachlos. Zu den Romanen von Waltraud Anna Mitgutsch; in: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2.1993 (Stauffenburg-Colloquium 34).- Tübingen 1995, S. 97 ff.1)
-
Fliedl, Konstanze: Drei Leküren von Anna Mitgutschs "Familienfest". In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Fliedl, Konstanze: Drei Leküren von Anna Mitgutschs "Familienfest"; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 69 ff.1)
-
Flitner, Christine: Geschlechtsspezifische Normen im Feuilleton. Zur Rezeption von Waltraud Anna Mitgutschs Roman "Ausgrenzung". In: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2. 1995.Flitner, Christine: Geschlechtsspezifische Normen im Feuilleton. Zur Rezeption von Waltraud Anna Mitgutschs Roman "Ausgrenzung" ; in: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2.1993 (Stauffenburg-Colloquium 34).- Tübingen 1995, S. 87-1061)
-
Frielinghaus, Helmut: Zwischen Welten und Sprachen. In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Frielinghaus, Helmut: Zwischen Welten und Sprachen; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 4 ff.1)
-
Frisé, Maria - Karl Heinz Kramberg: Kritiken zu "Die Züchtigung". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Frisé, Maria - Karl Heinz Kramberg: Kritiken zu "Die Züchtigung"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 139 ff.; darin Maria Frisé: War deine Mutter so wie du?, Karl Heinz Kramberg: Eine Tochter packt aus - aber wie!1)
-
Gauß, Karl-Markus - Kurt Bartsch: Kritiken zu "Abschied von Jerusalem". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Gauß, Karl-Markus - Kurt Bartsch: Kritiken zu "Abschied von Jerusalem"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 158 ff.; darin K.-M. Gauß: Das Dunkle ist die Haut, K. Batsch: in Moment der Hoffnung1)
-
Glitzner, Carina: Trauma, Erinnerung und Identität im österreichischen Familienroman. Eine Analyse von Melitta Brezniks "Der Sommer hat lange auf sich warten lassen" und Anna Mitgutschs "Die Annäherung". 2017.Glitzner, Carina: Trauma, Erinnerung und Identität im österreichischen Familienroman. Eine Analyse von Melitta Brezniks "Der Sommer hat lange auf sich warten lassen" und Anna Mitgutschs "Die Annäherung".- Wien: Univ., Masterarbeit 2017, 165 S.1)
-
Grünzweig, Walter: Der Sechsstundenspalt. Anna Mitgutschs "In fremden Städten" als Amerikaroman. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Grünzweig, Walter: Der Sechsstundenspalt. Anna Mitgutschs "In fremden Städten" als Amerikaroman; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 125-1361)
-
Guenther, Christina: Identity, history and space in Josef Haslinger's "Vaterspiel" and Anna Mitgutsch's "Haus der Kindheit". In: Visions and visionaries in contemporary Austrian literature and film. Hrsg.: Margarete Lamb-Faffelberger - Pamela S. Saur (Austrian culture 34). 2004.Guenther, Christina: Identity, history and space in Josef Haslinger's "Vaterspiel" and Anna Mitgutsch's "Haus der Kindheit"; in: Visions and visionaries in contemporary Austrian literature and film. Hrsg.: Margarete Lamb-Faffelberger - Pamela S. Saur (Austrian culture 34).- New York u.a. 2004, S. 199-210; Anna bzw. Waltraud Anna Mitgutsch: * 1948 Linz1)
-
Günther, Petra:: Der unbewohnbarste Ort Über den Begriff der Grenze bei Anna Mitgutsch. In: Fiddler, Allyson (Hrsg.): "Other" Austrians: post-1945 Austrian women’s writing. Proceedings of the conference held at Nottingham from 18 - 20 April 1996. 1998.Günther, Petra: Der unbewohnbarste Ort Über den Begriff der Grenze bei Anna Mitgutsch; in: Fiddler, Allyson (Hrsg.): "Other" Austrians: post-1945 Austrian women’s writing. Proceedings of the conference held at Nottingham from 18 - 20 April 1996 .- Bern 1998, S. 179 ff.1)
-
Gürtler, Christa: Abschied von einem fremden Haus. In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Gürtler, Christa: Abschied von einem fremden Haus; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 73 ff.1)
-
Hackl, Erich - Franz Haas: Kritiken zu "In fremden Städten". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hackl, Erich - Franz Haas: Kritiken zu "In fremden Städten"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 153 ff.; darin Erich Hackl: Trostlose Lillian; Franz Haas: Die Heimat der Sprache1)
-
Hackl, Wolfgang: Erzählendes Erinnern. Bemerkungen zu einem poetologischen Aspekt in Anna Mitgutschs Romanen;. In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Hackl, Wolfgang: Erzählendes Erinnern. Bemerkungen zu einem poetologischen Aspekt in Anna Mitgutschs Romanen; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 39 ff.1)
-
Hackl, Wolfgang: Fremde und Aussenseiter in den Romanen von Anna Mitgutsch. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hackl, Wolfgang: Fremde und Aussenseiter in den Romanen von Anna Mitgutsch; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 57-711)
-
Havlicek, Elke: Die gescheiterte Emanzipation. Waltraud Anna Mitgutschs "Züchtigung".. 1998.Havlicek, Elke: Die gescheiterte Emanzipation. Waltraud Anna Mitgutschs "Züchtigung".- Klagenfurt: Univ., Diplomarbeit 1998, 127 Bl.1)
-
Herzmann, Herbert: Das Ich und das Andere: Ichsuche und Ichflucht in Waltraud Anna Mitgutschs Roman In fremden Städten. In: Fuchs, Anne - Theo Harden unter Mitarbeit von Eva Juhl,: Reisen im Diskurs. Modelle der literarischen Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne; Tagungsakten des internation. 1996.Herzmann, Herbert: Das Ich und das Andere: Ichsuche und Ichflucht in Waltraud Anna Mitgutschs Roman In fremden Städten; in: Fuchs, Anne - Theo Harden unter Mitarbeit von Eva Juhl,: Reisen im Diskurs. Modelle der literarischen Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne; Tagungsakten des internationalen Symposions zur Reiseliteratur, University College Dublin vom 10.-12.3.1994 (Neue Bremer Beiträge 8).- Heidelberg 1996, S. 229 ff.1)
-
Hink, Walter - Ingeborg Sperl: Kritiken zu "Haus der Kindheit". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hink, Walter - Ingeborg Sperl: Kritiken zu "Haus der Kindheit"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 167 ff.; darin Walter Hink: Im verlorenen Paradies, Ingeborg Sperl: Zögerliche Heimkehr, übliche Schwierigkeiten1)
-
Höfler, Günther A.: Anna Mitgutsch - eine Auswahlbibliographie. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Höfler, Günther A.: Anna Mitgutsch - eine Auswahlbibliographie; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 199-2121)
-
Höfler, Günther A.: Ideologie interessiert mich nicht... Aus einem Gespräch mir Anna Mitgutsch. In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Höfler, Günther A.: "Ideologie interessiert mich nicht..." Aus einem Gespräch mir Anna Mitgutsch; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 89 ff.1)
-
Ivić, Sandra: Literatur als eine Möglichkeit der Mitarbeit am Reich Gottes durch ihre prophetische Aufmerksamkeit und Zeitkritik, aufgezeigt an den Werken "Ausgrenzung" von Anna Mitgutsch und "Einer" von Norbert Gstrein.. 2000.Ivić, Sandra: Literatur als eine Möglichkeit der Mitarbeit am Reich Gottes durch ihre prophetische Aufmerksamkeit und Zeitkritik, aufgezeigt an den Werken "Ausgrenzung" von Anna Mitgutsch und "Einer" von Norbert Gstrein.- Innsbruck: Univ., Diplomarbeit 2000, 98 Bl.1)
-
Jacobs, Jürgen: Jacobs, Jürgen: Zutritt nur für Frauen [Kritik zu "Das andere Gesicht"]. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Jacobs, Jürgen: Zutritt nur für Frauen [Kritik zu "Das andere Gesicht"]; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 44 ff.1)
-
Keith-Smith, Brian: Leiden als unvollständiger Akt der Rebellion. The Literature and Critical Analysis of Waltraud Anna Mitgutsch. In: Ricarda - Moray McGowan# (Hrsg.): From high priests to desecrators, contemporary Austrian writers. 1993.Keith-Smith, Brian: "Leiden als unvollständiger Akt der Rebellion". The Literature and Critical Analysis of Waltraud Anna Mitgutsch; in: Schmidt, Ricarda - Moray McGowan# (Hrsg.): From high priests to desecrators, contemporary Austrian writers.- Sheffield 1993, S. 135 ff.1)
-
Klaffenböck, Angelika: Die Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehung in den Romanen "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek und "Die Züchtigung" von Waltraud Anna Mitgutsch. 1985.Klaffenböck, Angelika: Die Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehung in den Romanen "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek und "Die Züchtigung" von Waltraud Anna Mitgutsch.- Salzburg: Univ., Hausarbeit 1985, 97 Bl.1)
-
Krauze-Pierz, Justyna: Die Identität der Mutter in "Die Züchtigung" und "Ausgrenzung" von Anna W. Mitgutsch". In: Die Architektur der Weiblichkeit. Identitätskonstruktionen in der zeitgenössischen Literatur von österreichischen Autorinnen. Hrsg.: Joanna Drynda. 2007.Krauze-Pierz, Justyna: Die Identität der Mutter in "Die Züchtigung" und "Ausgrenzung" von Anna W. Mitgutsch; in: Die Architektur der Weiblichkeit. Identitätskonstruktionen in der zeitgenössischen Literatur von österreichischen Autorinnen. Hrsg.: Joanna Drynda.- Poznan 2007, S. 103ff.; Anna bzw. Waltraud Mitgutsch: * 1948 Linz"1)
-
Krylova, Katya: Reconstructing a Home: Nostalgia in Anna Mitgutsch’s Haus der Kindheit. In: Krylova, Katya: The long shadow of the past. Contemporary Austrian literature, film, and culture. 2017.Krylova, Katya: Reconstructing a Home: Nostalgia in Anna Mitgutsch’s Haus der Kindheit; in: Krylova, Katya: The long shadow of the past. Contemporary Austrian literature, film, and culture.- Rochester, New York 2017, S. 49 ff.1)
-
Mitgutsch, Anna: Ein (fast) unbewohnbarer Ort. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. 2006.Mitgutsch, Anna: Ein (fast) unbewohnbarer Ort; in: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur 9, 2006, Sonderband, S. 180-185; Anna bzw. Waltraud Anna Mitgutsch: * 1948 Linz1)
-
Mitgutsch, Anna: In zwei Sprachen leben. In: Sprache im technischen Zeitalter. 2004.Mitgutsch, Anna: In zwei Sprachen leben; in: Sprache im technischen Zeitalter 42, 2004, Nr. 169. S. 14-27; Anna bzw. Waltraud Anna Mitgutsch: * 1948 Linz1)
-
Mitgutsch, Anna (auch Waltraud Anna): Weg von Linz. Jahre in Amerika. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Mitgutsch, Anna (auch Waltraud Anna): Weg von Linz. Jahre in Amerika; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 50 ff.1)
-
Mitgutsch, Anna bzw. Waltraud Anna: Elisabeth Reichart: Sakkorausch. In: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Elisabeth Reichart (Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 3). 2013.Mitgutsch, Anna bzw. Waltraud Anna: Elisabeth Reichart: Sakkorausch;; in: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Elisabeth Reichart (Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 3).- Linz 2013, S. 851)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)