-
Die Bürgermeister Klaffers 1853-1997. 1997.Die Bürgermeister Klaffers 1853-1997. Hrsg.: Helmut Mitgutsch. - Klaffer/Freundorf 1997. 50 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Kameradschaftsbund Klaffer am Hochficht. Chronik 1900 bis 2000. Im Originaltext hrsg. anläßlich der 100 Jahr Feier vom 28. bis 30. Juli 2000. 2000.Kameradschaftsbund Klaffer am Hochficht. Chronik 1900 bis 2000. Im Originaltext hrsg. anläßlich der 100 Jahr Feier vom 28. bis 30. Juli 2000. Verf.: Helmut Mitgutsch, Adolf Pühringer. - Klaffer 2000. 250 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Klaffer am Hochficht einst und jetzt. 1996.Klaffer am Hochficht einst und jetzt. Hrsg. von der Kulturgemeinschaft Klaffer und der Gemeinde Klaffer. Verf.: Josef Löffler und Helmut Mitgutsch. - Klaffer 1996. 432 S.1)
-
Sagen aus unserer Heimat. Der Tourismusverband Klaffer am Hochficht stellt vor: Sagen aus dem Böhmerwald. 1997.Sagen aus unserer Heimat. Der Tourismusverband Klaffer am Hochficht stellt vor: Sagen aus dem Böhmerwald. Hrsg.: Helmut Mitgutsch. - Freundorf/Klaffer 1997. 54 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
SOS Mitmensch. Wind von rechts - Gegenwind? Eine Diskussion am 13.1.1993 im Offenen Kulturhaus Linz. 1993.SOS Mitmensch. Wind von rechts - Gegenwind? Eine Diskussion am 13.1.1993 im Offenen Kulturhaus Linz. Beitr.: Heinz Baumüller, Waltraud Cooper, Helmuth Gsöllpointner, Franz Kain, Waltraud Anna Mitgutsch, Rainer Zendron u.a. Schwerpunktheft von: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 5, Feb. 1993, 27 S. Betrifft oö. Kultur- und Sozialpolitik, auch mit zeitgeschichtlichen Rückblicken1)
-
Filnkössl, Otto - Helmut Mitgutsch: Heimatbuch Schwarzenberg, wortgetreu vom Original (begonnen 1927/1928) abgeschrieben von Helmut Mitgutsch. 2007.Filnkössl, Otto: Heimatbuch Schwarzenberg, wortgetreu vom Original (begonnen 1927/1928) abgeschrieben von Helmut Mitgutsch.- Klaffer 2007, 68 S., maschinschr. vervielf.1)
-
Frielinghaus, Helmut: Zwischen Welten und Sprachen. In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Frielinghaus, Helmut: Zwischen Welten und Sprachen; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 4 ff.1)
-
Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz "Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur" - mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Thomas Wolfgruber und Anna Mitgutsch. In: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur. 2008.Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz "Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur" - mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Thomas Wolfgruber und Anna Mitgutsch; in: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur. Hrsg.: Joanna Drynda.- Poznan 2008, S. 103 ff.1)
-
Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur – mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Gernot Wolfgruber und Anna Mitgutsch. In: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur Hrsg.: Joanna Drynda. 2008.Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur – mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Gernot Wolfgruber und Anna Mitgutsch; in: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur Hrsg.: Joanna Drynda.- Poznan 2008, S. 103 ff.1)
-
Mitgutsch, Anna: Christian Steinbacher. In: Eder, Thomas - Florian Huber - Anna Kim - Kurt Neumann - Helmut Neundlinger: Einfache Frage: Was ist gute Literatur? acht komplexe Korrespondenzen. 2016.Mitgutsch, Anna: Christian Steinbacher; in: Eder, Thomas - Florian Huber - Anna Kim - Kurt Neumann - Helmut Neundlinger: Einfache Frage: Was ist gute Literatur? acht komplexe Korrespondenzen.- Wien 2016, S. 181 ff.1)
-
Mitgutsch, Helmut: Bürgermeister von Klaffer am Hochficht. 2008.Mitgutsch, Helmut: Bürgermeister von Klaffer am Hochficht. Abschlussarbeit des Heimatforscherlehrganges 2007/08.- Klaffer am Hochficht 2008, 56, 10 Bl.1)
-
Mitgutsch, Helmut: Chronik der Schule Hinteranger, vom Original übertragen von Helmut Mitgutsch. 2007.Mitgutsch, Helmut (Hrsg.): Chronik der Schule Hinteranger, vom Original übertragen von Helmut Mitgutsch.- Klaffer 2007, 144 S., maschinschr. vervielf., OÖLA; Gem. Schwarzenberg am Böhmerwald1)
-
Mitgutsch, Helmut: Chronik der Schule Schwarzenberg in 2 Teilen, vom Original übertragen von Helmut Mitgutsch. 2007.Mitgutsch, Helmut (Hrsg.): Chronik der Schule Schwarzenberg in 2 Teilen, vom Original übertragen von Helmut Mitgutsch.- Klaffer 2007, 181, 156 S., maschinschr. vervielf.1)
-
Mitgutsch, Helmut: D'Linsat. In der Ölstube. In: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift. 2004.Mitgutsch, Helmut: D'Linsat. In der Ölstube; in: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift, H. 23, 2004, S. 4-6 (Flachsbearbeitung und Leinölpressung im oberen Mühlviertel)1)
-
Mitgutsch, Helmut: Der Teufelstein im Haselberg bei Freundorf. In: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach]. 2003.Mitgutsch, Helmut: Der Teufelstein im Haselberg bei Freundorf; in: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach "Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" bzw. "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach"] H. 1, Herbst 2003, S. 47-481)
-
Mitgutsch, Helmut: Dorf-Litaneien aus der Gemeinde Klaffer. In: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Lande. 2003.Mitgutsch, Helmut: Dorf-Litaneien aus der Gemeinde Klaffer; in: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer unter Mitarbeit von Christa Pumberger-Pauska. Fotos: Hans Kumpfmüller (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 2).- Linz 2003, S. 235-238 (aus Panidorf, Schönberg und Freundorf in der Gem. Klaffer am Hochficht)1)
-
Mitgutsch, Helmut: Erdwurzln. Bildband Oberes Mühlviertel. Brauchtum und Feste, altes Handwerk, Bäuerliches und Feldarbeit, Vergessenes und Erhaltenes. 2000.Mitgutsch, Helmut: Erdwurzln. Bildband Oberes Mühlviertel. Brauchtum und Feste, altes Handwerk, Bäuerliches und Feldarbeit, Vergessenes und Erhaltenes. - Aigen-Schlägl 2000. 111 S.1)
-
Mitgutsch, Helmut: Erzählungen über s'Schwärzen in den Jahren 1920 bis 1927 im Gebiet um den Plöckenstein und Grenzstein 1/10 sowie den sogenannten Strahploatz. In: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift. 2004.Mitgutsch, Helmut: Erzählungen über s'Schwärzen in den Jahren 1920 bis 1927 im Gebiet um den Plöckenstein und Grenzstein 1/10 sowie den sogenannten Strahploatz; in: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift, H. 21, 2004, S. 10-11 (betrifft neben Bereich der Gem. Schwarzenberg am Böhmerwald auch Notgeld aus Klaffer)1)
-
Mitgutsch, Helmut: Himsl Bildstock in Oberschwarzenberg (durch einen Raufhandel) keine Schmuggelaffäre. In: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach]. 2004.Mitgutsch, Helmut: Himsl Bildstock in Oberschwarzenberg (durch einen Raufhandel) keine Schmuggelaffäre; in: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach] H. 3, Herbst 2004, S. 74-75, über Totschlag 1872 und Linzer Prozess 18731)
-
Mitgutsch, Helmut: Sühne für den Mord in Schwarzenberg! Gendarmenmöder St. zum Tode verurteilt. In: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach]. 2003.Mitgutsch, Helmut: Sühne für den Mord in Schwarzenberg! Gendarmenmöder St. zum Tode verurteilt; in: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach "Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" bzw. "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach"] H. 1, Herbst 2003, S. 33-34, Endphasenverbrechen eines NS-Mordkommandos im April 1945 bzw. entsprechender Nachkriegsprozess1)
-
Mitgutsch, Helmut: Vorgeschichte zum Brauchtum "Wolfablassen". Ein Brauchtum in Klaffer am Hochficht seit den 30iger-Jahren des 19. Jahrhunderts. In: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach]. 2003.Mitgutsch, Helmut: Vorgeschichte zum Brauchtum "Wolfablassen". Ein Brauchtum in Klaffer am Hochficht seit den 30iger-Jahren des 19. Jahrhunderts; in: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach "Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" bzw. "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach"] H. 1, Herbst 2003, S. 15 ff.1)
-
Mitgutsch, Helmut (Red.): Adalbert Stifter und der Böhmerwald; Schwerpunktheft. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2004.Mitgutsch, Helmut (Red.): Adalbert Stifter und der Böhmerwald; Schwerpunktheft von: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) H. 4, ca. 2004; mit Vorwort von Elfriede Pröll1)
-
Mitgutsch, Helmut - Kurt Prieschl: Die erste Schi-Zunft von Holzschlag. In: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift. 2005.Mitgutsch, Helmut - Kurt Prieschl: Die erste Schi-Zunft von Holzschlag; in: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift, H. 24, 2005, S. 10-121)
-
Petermayr, Klaus: Helmut Mitgutsch - ein "Klaffecker" Sammler und Forscher. In: Vierteltakt. 2006.Helmut Mitgutsch - ein "Klaffecker" Sammler und Forscher. In: Vierteltakt, H. 3 (2006), S. 3.1.-3.2. [* 1951, betrifft Erforschung der Gem. Klaffer]*)
-
Helmut mitgutsch 01
/media/migrated/bibliografiedb/helmut_mitgutsch_01.pdf
-
Helmut mitgutsch 01
-
Salfinger, Helmut (Red.):: a lebdog lang. Geschichten und Gedichte aus Oberösterreich. In: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur,. 1992.Salfinger, Helmut (Red.): a lebdog lang. Geschichten und Gedichte aus Oberösterreich; in: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur, Gestaltung: Karl Brunner, Ulrike Dietmayer, Helga Litschel, Helmut Salfinger.- Wien 1992, S. 99-132; mit Texten von Hans Dieter Mairinger, Alois Brandstetter, Franz Rieger, Arthur Fischer-Colbrie, Norbert Hanrieder, Reinhold Tauber, Richard Billinger, Josef Reischl, Günter Giselher Krenner, Erwin Einzinger, Hermann Friedl, Rudolf Weilhartner, Adalbert Stifter, Franz Stelzhamer, Gottfried Glechner, Roswitha Zauner, Friedrich Ch. Zauner, Fritz Lichtenauer, Hermann Obermüller, Hermann Friedl, Waltraud Anna Mitgutsch, Gertrud Fussenegger und Andreas Renoldner1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998.- Klagenfurt 2016, 870, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Thomas Bernhard, Alois Brandstetter, Elfriede Czurda, Adelheid Dahimène, Sven Daubenmerkl, Leopold Federmair, Franzobel, Rudolf Habringer, Christine Haidegger, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Till Mairhofer, Manfred Maurer, Waltraud Anna Mitgutsch, Walter Pilar, Christoph Ransmayr, Elisabeth Reichart, Franz Rieger, Maregit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Wilfried Steiner, Franz Tumler, Richard Wall1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)