-
Heimatkunde Liebenau. Anton Mitmannsgrubers Sammelwerk umfaßt 3500 Seiten. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1968.Heimatkunde Liebenau. Anton Mitmannsgrubers Sammelwerk umfaßt 3500 Seiten. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 22 (1968), F. 221)
-
Atteneder, Helmut - Maximilian Reindl - Anton Mitmannsgruber: Ein Nachschlagewerk zur Geschichte der Gemeinde Liebenau von 1945 bis 2010, ergänzt durch eine Fotoschau von 1845 bis 2010. In: Liebenau. 2011.Atteneder, Helmut - Maximilian Reindl (nach Vorarbeiten von Anton Mitmannsgruber): Ein Nachschlagewerk zur Geschichte der Gemeinde Liebenau von 1945 bis 2010, ergänzt durch eine Fotoschau von 1845 bis 2010 (Liebenau 3).- Liebenau 2011, ca. 180 Bl.1)
-
Klug, Heidelinde: Anton Mitmannsgruber - ein unermüdlicher Heimatforscher. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1970.Klug, Heidelinde: Anton Mitmannsgruber - ein unermüdlicher Heimatforscher. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 24 (1970), H. 3/4, S. 64-65.*)
-
Hbl1970 3 4 64 65
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1970_3_4_64-65.pdf
-
Hbl1970 3 4 64 65
-
Mitmannsgruber, Anton: Ahnenfolge des Erwin und der Helene Mitmannsgruber. 1941.Mitmannsgruber, Anton: Ahnenfolge des Erwin und der Helene Mitmannsgruber.- Hilm/Kematen 1941. 16, 36 Bl. (maschinschr. vervielf.) OÖ. Familie ursprünglich v. d. Widmannsgrueb in Henneberg, Pfarre Tragwein seitdem 13./14.Jh.1)
-
Mitmannsgruber, Anton: Aus der Wehrgeschichte von Liebenau und dem Vereinsgeschehen des Militär-Veteranen-Vereines bzw. Kameradschaftsbundes Liebenau. (Nach Unterlagen v. Anton Mitmannsgruber in Hilm/Kematen u. d. Chronik des Vereines). In: Mühlviertler Nachrichten. 1975.Mitmannsgruber, Anton): Aus der Wehrgeschichte von Liebenau und dem Vereinsgeschehen des Militär-Veteranen-Vereines bzw. Kameradschaftsbundes Liebenau. (Nach Unterlagen v. Anton Mitmannsgruber in Hilm/Kematen u. d. Chronik des Vereines) Mühlviertler Nachrichten Jg. 86 (1975), Nr. 331)
-
Mitmannsgruber, Anton: Das Hochhauß zu Liebenstein. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1970.Mitmannsgruber, Anton: Das "Hochhauß" zu Liebenstein. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 24 (1970), H. 1/2. S. 39-42 Bauernhof als herrschaftlicher Sitz, 15711)
-
Hbl1970 1 2 39 42
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1970_1_2_39-42.pdf
-
Hbl1970 1 2 39 42
-
Mitmannsgruber, Anton: Ehrenrettung der Familie Greisenegger, Liebenau. In: Mühlviertler Bote. 1967.Mitmannsgruber, Anton: Ehrenrettung der Familie Greisenegger, Liebenau. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 35 Familiengeschichte1)
-
Mitmannsgruber, Anton: Glashütten um Liebenau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1967.Mitmannsgruber, Anton: Glashütten um Liebenau. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 21 (1967), H. 1/2. S. 17-36 Arbeit, Sitten u. Gebräuche d. Glasmacher aus d. Umgebung1)
-
Hbl1967 1 2 17 36
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1967_1_2_17-36.pdf
-
Hbl1967 1 2 17 36
-
Mitmannsgruber, Anton: Liebenau - Liebenecker. Eine namensgeschichtliche Studie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1971.Mitmannsgruber, Anton: Liebenau - Liebenecker. Eine namensgeschichtliche Studie. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 25 (1971), H. 3/4. S. 41-49 Ort u. Geschlecht d. Liebenecker1)
-
Hbl1971 3 4 41 49
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1971_3_4_41-49.pdf
-
Hbl1971 3 4 41 49
-
Mitmannsgruber, Anton: Liebenau. Ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des unteren Mühlviertels. 1952.Mitmannsgruber, Anton: Liebenau. Ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des unteren Mühlviertels. Unter Mitarbeit von Friedrich Hausmann. Waidhofen a. Ybbs 1952. 230 S.1)
-
Mitmannsgruber, Anton: Liebenau. Seine Höfe und Häuser. Quellen und Erläuterungen zur Siedlungs-, Wirtschafts- und Familiengeschichte einer bäuerlichen Gemeinde des unteren Mühlviertels. 1961.Mitmannsgruber, Anton: Liebenau. Seine Höfe und Häuser. Quellen und Erläuterungen zur Siedlungs-, Wirtschafts- und Familiengeschichte einer bäuerlichen Gemeinde des unteren Mühlviertels. Unter Mitarbeit von Friedrich Hausmann. Liebenau 1961. 557 S.1)
-
Mitmannsgruber, Anton: Mühlviertler Bauernehre. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1973.Mitmannsgruber, Anton: Mühlviertler Bauernehre. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 13 (1973), Nr. 4. S. 130-131 Betrifft Johann Michael Huemer, genannt "Kalchgruber", Gemeinderichter d. Katastralgemeinde Katzgraben b. Altenberg (1777 Kalchgrubergut in Elmberg - 1849)1)
-
Mitmannsgruber, Anton: Religiöse Kleindenkmale in der Gemeinde Liebenau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Mitmannsgruber, Anton: Religiöse Kleindenkmale in der Gemeinde Liebenau. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 33 (1979) H. 1/2, S. 27-441)
-
Hbl1979 1 2 27 44
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1979_1_2_27-44.pdf
-
Hbl1979 1 2 27 44
-
Mitmannsgruber, Anton: Sagen aus Liebenau, OÖ. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964.Mitmannsgruber, Anton: Sagen aus Liebenau, OÖ. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 18 (1964) S. 105-126.*)
-
Hbl1964 3 4 105 126
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1964_3_4_105-126.pdf
-
Hbl1964 3 4 105 126
-
Mitmannsgruber, Anton: Waldbrände um Liebenau. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967.Mitmannsgruber, Anton: Waldbrände um Liebenau. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967), Nr. 11/12. S. 204-2051)
-
Mhbl1967 11 12 0204 0205
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1967_11_12_0204_0205.pdf
-
Mhbl1967 11 12 0204 0205
-
Mitmannsgruber, Anton u.a.: Liebenau. 2000-2004.Mitmannsgruber, Anton u.a.: Liebenau. 2. Aufl.- Liebenau 2000-2004. Bd. 1: Ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des unteren Mühlviertels. 2. Aufl.- 2000, 230 S.; Bd. 2: Seine Höfe und Häuser. Quellen und Erläuterungen zur Siedlungs-, Wirtschafts- und Familiengeschichte einer bäuerlichen Gemeinde des unteren Mühlviertels. Unter Mitarb. von Friedrich Hausmann, neu bearb. und erg. von Maximilian Reindl u. Helmut Atteneder, ca. 2004, 416 S.1)
-
Mitmannsgruber, Anton, Friedrich Hausmann, Maximilian Reindl, Helmut Atteneder: Liebenau II. Höfe und Häuser, Quellen und Erläuterungen zur Siedlungs-, Wirtschafts- und Familiengeschichte einer bäuerlichen Gemeinde des unteren Mühlviertels. 3., überarbeitete bzw. zeitlich ergänzte Auflage von Maximilian Reindl ujnd Helmut Atteneder. 2007.Mitmannsgruber, Anton, unter Mitarbeit von Friedrich Hausmann (u.a.): Liebenau II. Höfe und Häuser, Quellen und Erläuterungen zur Siedlungs-, Wirtschafts- und Familiengeschichte einer bäuerlichen Gemeinde des unteren Mühlviertels. 3., überarbeitete bzw. zeitlich ergänzte Auflage bearbeitet von Maximilian Reindl und Helmut Atteneder.- Liebenau bzw. Freistadt 2007, 408 S.1)
-
Pfeffer, Franz: Anton Mitmannsgruber / Friedrich Hausmann: Liebenau (Buchbesprechung). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1963.Pfeffer, Franz: Anton Mitmannsgruber / Friedrich Hausmann: Liebenau (Buchbesprechung). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 17 (1963) S. 78-83.*)
-
Hbl1963 1 2 78 83
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1963_1_2_78-83.pdf
-
Hbl1963 1 2 78 83
-
Scherr, Felix: Ein Kontor, das eine Bibliothek ist. Anton Mitmannsgruber, der verdientsvolle Liebenauer Heimatforscher und seine reiche Lebensarbeit. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1959.Scherr, Felix: Ein Kontor, das eine Bibliothek ist. Anton Mitmannsgruber, der verdientsvolle Liebenauer Heimatforscher und seine reiche Lebensarbeit. Oberösterreichische Nachrichten 1959 Nr. 186.1)
-
Zauner, Alois: Anton Mitmannsgruber, 16.1.1895-21.2.1986. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1986.Zauner, Alois: Anton Mitmannsgruber, 16.1.1895-21.2.1986. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 131, 2 (1986) S. VII-IX Kaufmann und Heimatforscher (* 1895 Liebenau - ? 1986 Amstetten)1)
-
Jbooemusver 1986 b131b vi ix
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1986_b131b_vi-ix.pdf
-
Jbooemusver 1986 b131b vi ix
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)