-
Abschiebung von Lehrlingen schädigt Betriebe. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Abschiebung von Lehrlingen schädigt Betriebe; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 33, S. 5, über die oö. Initiative "Ausbildung statt Abschiebung", auch etwa von Wortschaftskammer OÖ und Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner unterstützt; vgl. dazu etwa ebd., Nr. 35, S. 2 Heinz Niederleitner: Politik mit der Brechstange1)
-
Clam Martinic, Georg Graf: Burgen, Schlösser, Ansitze und Ruinen. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Clam Martinic, Georg Graf: Burgen, Schlösser, Ansitze und Ruinen; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 60-73; mit Kapiteln zu Schloss Arbing (Gem. Arbing), Schloss Auhof (Perg), Schloss Außernstein (Baumgartenberg), Burg Clam (Klam), Schloss Dornach (Saxen), Villa Friedegg (Schwertberg), Greinburg (Grein), Schloss Grünau (Ried in der Riedmark), Schloss Innernstein (Münzbach), Burgruine Klingenberg (St. Thomas am Blasenstein), Burg Kreuzen ( Bad Kreuzen), Ansitz Luftenberg ( Luftenberg an der Donau), Schloss Marbach (Ried in der Riedmark), Ruine Mitterberg (Perg), Schloss Poneggen (Schwertberg), Schloss Pragstein (Mauthausen), ehemaliges Schloss Pragtal (Windhaag bei Perg), Burgruine Sarmingstein und Rundturm Sarmingstein (St. Nikola an der Donau), Burgruine Saxenegg (St. Thomas am Blasenstein), ehemaliges Schloss Saxenthal (Saxen), Schloss Schwertberg (Schwertberg), Burg Werfenstein (St. Nikola an der Donau), Burgruine Windegg (Schwertberg) sowie Burgruine Windhaag (Windhaag bei Perg),1)
-
Gaiseder, Christian (Sozialverein B 37) - Hubert Mittermayr (Verein Wohnplattform) im Gespräch mit Heinz Zauner: Soziale Sicherheit fängt beim Wohnen an. Interview mit Christian Gaiseder und Hubert Mittermayr - Vertreter der Wohnungslosenhilfe OÖ. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Gaiseder, Christian (Sozialverein B 37) - Hubert Mittermayr (Verein Wohnplattform) im Gespräch mit Heinz Zauner: Soziale Sicherheit fängt beim Wohnen an. Interview mit Christian Gaiseder und Hubert Mittermayr - Vertreter der Wohnungslosenhilfe OÖ; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 190, März 2018, S. 6-7, dazu Erfahrungsberichte ebd., S. 3-5 und 7: Ein Schlüsse zur eigenen Wohnung. Der Kampf um leistbare Wohnenkosten - bei Miete, Betriebskosten, Wärme, Kautionen ... (u.a. zu Linzer Asthmatikerin in Wohnung mit Schimmelbildung, Steyr, Wels, Leonding)1)
-
Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mit: Geschichte und Geschichten aus Berg. 2014.Gemeinde Berg bei Rohrbach (Hrsg.): Geschichte und Geschichten aus Berg.- Berg bei Rohrbach 2014, 319 S.; Hauptautoren laut Bürgermeister-Vorwort: Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, weiters Beiträge von Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mitterlehner, Isfried H. Pichler, Hans Popper, Franz Rauscher, Alois Schürz, Stephan Weber; Layout: Christine Berger. durch am 20.3.2015 kundgemachte Verordnung der Oö. Landesregierung wurden mit 1.5.2015 die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zu einer neuen Gemeinde “Rohrbach-Berg” vereinigt, die berechtigt ist, die Bezeichnung “Stadtgemeinde” zu führen1)
-
Kramar, Wolfgang: Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun. 2014.Kramar, Wolfgang (Konzept und Inhalt): Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun.- Linz 2014, 175 S.; darin u.a.(mit Biographien) zu Florian Aigner (geb. 1972 in Linz, S. 14-15), Josef Bauer (geb. 1934 Wels, 22-23), Harald Birklhuber (geb. 1961 Steyr, 24-25), Brigitte Bruckner (geb., 1963 Linz, 32-33), Gunter Damisch (geb. 1958 Steyt, 36-37), Inge Dick (geb. 1941, wohnt in Innerschwand am Mondsee, 38-39), Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz, 40-41), Therese Eisenmann (geb. 1953 Gosau, 44-45), Lotenz Estermann (geb. 968 Linz, 46-47); Valie Export (geb. 1940 Linz, 48-49), Heinz Göbel (1947-2013, in Frankenburg am Hausruck wohnhaft, 56-57), Lena Göbel (geb. 1983 Ried im Innkreis, 58-59), Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald/ Bad Leonfelden, 62-65), Manfred hebenstreit (geb. 1957 Altheim, 70-73), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz, 74-75), Markus Anton Huber (geb. 1961, Arzt und Künstler in Linz, 80-81), Johann Jascha (geb. 1942 Mettmach, 82-83), Anron Kitzmüller (geb, 1966 Linz, 88-89), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz, 98-99), Josef Linschinger (geb. 1945 Gmunden, 100-101), Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg am Hausruck, 110-111), Robert Oltay (geb. 1961, wohnt in Linz, 116-117), Susanne Purviance (geb. 1954 Linz, 122-123), Alois Riedl (geb. 1935 St. Marienkirchen bei Schärding, 124-125), Annerose Riedl (geb. 1949, wohnt in Brunnenthal), Patrick Schmierer (geb. 1972 Schärding, 134-135), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck, 140-141), Martin Staufner (geb. 1964, wohnt in Bad Schallerbach und Linz, 146-147), Wolfgang Stifter (geb. 1946 Ottensheim, 148-149), Manfred Wakolbinger (geb. 1952 Mitterkirchen, 154-155).1)
-
Mitter, Heinz: Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XII (Insecta: Coleoptera). In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 2012.Mitter, Heinz: Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XII (Insecta: Coleoptera); in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 22, 2012, S. 69-82; betrifft Linzer Sammlungswesen1)
-
Mitter, Heinz: Der Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus Scop.) - eine Bereicherung der Linzer Auwaldfauna. In: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2007.Mitter, Heinz: Der Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus Scop.) - eine Bereicherung der Linzer Auwaldfauna; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2007, H. 3, S. 25-261)
-
Mitter, Heinz: Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Lycidae, Omalisidae, Lampyridae, Cantharidae, Drilidae, Malachiidae, Dasytidae). In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 2007.Mitter, Heinz: Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Lycidae, Omalisidae, Lampyridae, Cantharidae, Drilidae, Malachiidae, Dasytidae); in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 17.- Linz 2007, S. 195-251 (mit etlichen lokalen Details zur Forschungsgeschichte); dazu ebd. ds.: Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IX (Insecta: Coleoptera), 169-194; dazu Fts. bzw. Teil X ds. in Band 18, 2008, S. 297-3031)
-
Mitter, Heinz: Ein weiterer Arctaphaenops-Fund aus dem Sengsengebirge in Oberösterreich (Coleoptera, Trechinae). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1992.Mitter, Heinz: Ein weiterer Arctaphaenops-Fund aus dem Sengsengebirge in Oberösterreich (Coleoptera, Trechinae). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 137, 1 (1992), S. 211-214*)
-
Jbmusver 1992 137 0211 0214
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1992_137_0211-0214.pdf
-
Jbmusver 1992 137 0211 0214
-
Mitter, Heinz: Untersuchungen zur Linzer Käferfauna. 1997.Mitter, Heinz: Untersuchungen zur Linzer Käferfauna; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 1997, H. 4, S. 3-81)
-
Mitter, Heinz: Zur Geschichte der Käferkunde in Oberösterreich. In: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich (Denisia 9). 2003.Mitter, Heinz: Zur Geschichte der Käferkunde in Oberösterreich; in: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich (Denisia 9).- Linz 2003, S. 131-137. Betrifft Caspar Erasmus Duftschmid, Ludwig Redtenbacher, auch Hobbyforscher wie den Linzer Kohlenhändler Karl Sadleder, etc.1)
-
Mitter, Heinz:: Besonderheiten aus der Käferfauna des Mühlviertels. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.. 1988.Mitter, Heinz: Besonderheiten aus der Käferfauna des Mühlviertels; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 1, S. 219-226; auch zu Forschungsgeschichte und lokalen Vorkommen1)
-
Mitterhauser, Heinz J.: Kompetenzorientierte Lehrmethoden mit angewandter Leittextmethode im praktischen Unterricht an der Berufsschule Steyr 1. 2011.Mitterhauser, Heinz J.: Kompetenzorientierte Lehrmethoden mit angewandter Leittextmethode im praktischen Unterricht an der Berufsschule Steyr 1.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2011, 110 Bl.1)
-
Niederleitner, Heinz: Angriffe gegen die Caritas. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Niederleitner, Heinz: Angriffe gegen die Caritas; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 2, S. 2, über Vorwürfe der FPÖ, die Caritas agiere im Rahmen einer "Asylindustrie" nur aus "Profitgier" und Caritas-Präsident Michael Landaus Vorwurf des Empathiedefizits an die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung; dazu ausführlicher aus oö. Sicht Heinz Niederleitner: Warum die Kirche ein Politikum ist. Nachbetrachtungen zum Konflikt zwischen FPÖ und Caritas, ebd Nr. 3, S. 10, v.a. aus Sicht von Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (also eines Mühlviertlers) und Ingeborg Gabriel, Wiener Professorin für Christliche Gesellschaftslehre bzw. zur Frage, was ist heute christlich-sozial?1)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: Mitgutsch, (Waltraud) Anna. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Polt-Heinzl, Evelyne: Mitgutsch, (Waltraud) Anna; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 22-251)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: Most. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Polt-Heinzl, Evelyne: Most; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 35-41, über die oö. "Landessäure" in literarischer Hinsicht, etwa bei Franz Stelzhamer, Christoph Ransmayr, Dora Dunkl, Franz Kain, Franz Rieger, etc.1)
-
Pumberger, Thomas C: Pfarrkirche Altheim St. Laurentius. 1995.Pumberger, Thomas C: Pfarrkirche Altheim St. Laurentius. Fotos: Heinz Mitterbauer. Römisch-Katholisches Pfarramt.- Altheim 1995. 41 S.1)
-
Riesenberger, Josef: Mitterkirchen. Hallstattzeitliches Freilichtmuseum. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Riesenberger, Josef: Mitterkirchen. Hallstattzeitliches Freilichtmuseum; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 263-269 (und Foto auf S. 262; darin Abschnitt "Urgeschichtliches Freilichtmuseum Mitterkirchen": S. 263-266, weiters aber auch etwa auf S. 266-267: Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen bzw. dann allgemeines Gemeindeporträt)1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.- Klagenfurt 2016, 902, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Hans Eichhorn, Erwin Einzinger, Franzobel, René Freund, Christine Haidegger, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Günther Kaip, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Ludwig Laher, Marlen Schachinger, Robert Schindel, Margit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Adalbert Stifter (zu Texten von und über ihm - auch etwa zu einer Witiko-Edition,a also hier nicht nur zeitgenössische Texte behandelt), Richard Wall, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012.- Klagenfurt 2016, 895, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Thomas Bernhard, Hans Eichhorn, Michaela Falkner, Franzobel, Judith Gruber-Rizy, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Kurt Palm, Evelyne Polt-Heinzl, Elisabeth Reichart, Andreas Renoldner, Klemens Renoldner, Christian Schacherreiter, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Judith W. Taschler, Franz Tumler, Richard Wall, Anna Weidenholzer, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Zauner, Heinz: 200. Ausgabe der Kupfermuckn. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Zauner, Heinz: 200. Ausgabe der Kupfermuckn; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 200, März 2019, S. 11, beginnend mit Schreibwerkstatt der Arge für Obdachlose mit Schriftsteller Kurt Mitterndorfer 1994 bzw. dann ab 1996, mit Betroffenenredaktion als Mittelpunkt, 200. Ausgabe in Auflage von 32.000, mittlerweile neben Linz auch in Wels, Steyr und Vöcklabruck präsent, Verkauf nach den Regeln des INSP (International Network of Street Newspapers); dazu ebd., S. 12-13: 200 Mal Kupfermuckn, Schnappschüsse1)
-
Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Susanne N. u.a: Die Polizei - dein Freund und Helfer. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Susanne N. u.a: Die Polizei - dein Freund und Helfer; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 132, Mai 2012, S. 14-16; Berichte über Linzer Polizei; dazu ebenda Heinz Zauner im Gespräch mit Anton Mitterhauser: Besuch in der "Nietzsche", ebenda S. 17 (Postenkommandant der Polizeiinspektion Linz-Nietzschestraße)1)
-
Zauner, Heinz u.a.:: Mehr als eine Zeitung. 20 Jahre Kupfermuckn. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2016.Zauner, Heinz u.a.: Mehr als eine Zeitung. 20 Jahre Kupfermuckn; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 174, Juli/August 2016, S. 14-19; auch über die Entstehung aus Schreibwerkstatt mit Kurt Mitterndorfer und Richard Wall in der Wärmestube des Vereins Arge für Obdachlose 1994, Zeitung ab 1996 anfangs gratis verteilt, ab 2000 auch in Wels und Steyr; im historischen Rückblick auch Beiträge von Eugenie Kain (1996), Josef Ackerl (1997), etc., auch etwa über "soziale Stadtführungen" in Linz 2000, Menschenrechtspreis des Landes OÖ 2003, Theatergruppe ab 2006, etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)