-
Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich.. 2007.Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Heidi Lexe, Martin Hochleitner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Helmut Mittermayer, Gunther Trübswasser, Veronika Almer.- Linz (2007), 67 S.; Adalbert Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Käthe Reicheis (* 1928 Engelhartszell, dann v.a. Hörsching), Bildende Kunst: Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Interdisziplinäre Kunstformen: Udo Wid (* 1944 Bad Ischl, aufgewachsen in Wels), Literatur: Eugenie Kain (* 1960 Linz, Laudatio auch mit Hinweisen auf ihren Vater Franz Kain), Wissenschaften: Hannes Stockinger (* 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen in Zell am Pettenfirst), Kunst im interkulturellen Dialog: Doug Hammond (* 1942 Tampa/ Florida, lebt und arbeitet ab 1989 in Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Kulturverein waschaecht (Wels), kleiner Preis für Verein Kult-Ex/Das Kollektiv (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Lena Göbel (* 1983 Ried im Innkreis), Marlene Haderer (* 1978 Steyr), Astrid Hofstetter (* 1971 St. Pölten) und Elisabeth Wagner (* 1972 Ried im Innkreis); Interdisziplinäre Kunstformen für Pia Schauenburg (* 1977 Mönchengladbach, lebt und arbeitet in Linz) und Mario Sinnhofer (* 1973 Salzburg, dann auch Linz), Literatur für Stefan Rois (* 1983 Linz); Wissenschaft für Benjamin Dieplinger (* 1978 Wels), Elisabeth Götschl (* 1978 Grieskirchen), Gernot Hueber (* 1972 Linz), Karin Kloiber (* 1970 Wels), Ursula Quatember (* 1976 Linz) und Paul Schanda (* 1979 Kirchdorf an der Krems).1)
-
Amann, Klaus: Kain, Franz. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Amann, Klaus: Kain, Franz; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 42-471)
-
Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 85-911)
-
Eybl, Franz M.: Beer, Johann. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Eybl, Franz M.: Beer, Johann; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 56-61, geb. 1655 in St. Georgen im Attergau, gest. 1700 in Weißenfels, Sachsen-Anhalt1)
-
Eybl, Franz M.: Posthume Veröffentlichungen: Briefausgaben. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Eybl, Franz M.: Posthume Veröffentlichungen: Briefausgaben; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 279-2851)
-
Höller, Hans: Améry, Jean (d.i. Hans Maier). In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Höller, Hans: Améry, Jean (d.i. Hans Maier); in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 25-30, geb. 1912 in Wien, gest. 1978 in Salzburg, lebte 1921-1926 in Bad Ischl bzw. Gmunden, hier ansonsten bibliographisch nicht berücksichtigt (geboren als Maier, dann Mayer, dann wieder Maier, letztlich französisiert umgestellt auf Améry)1)
-
Mittermayer, Franz:: "In die entgegengesetzte Richtung". Johannes Freumbichler und Thomas Bernhard - eine literarische Beziehung. In: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1999. "In die entgegengesetzte Richtung"; Thomas Bernhard und sein Großvater Johannes Freumbichler; Materialien. 2000.Mittermayer, Franz: "In die entgegengesetzte Richtung". Johannes Freumbichler und Thomas Bernhard - eine literarische Beziehung; in: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1999. "In die entgegengesetzte Richtung"; Thomas Bernhard und sein Großvater Johannes Freumbichler; Materialien.- Weitra 2000, S. 19 ff. (offenbar ohne direktem Bernhard-Bezug der folgende Beitrag: Renate Langer: "Elend im Elysium". Johannes Freumbichlers unveröffentlichter Roman "Das Tal der sieben Höfe", S. 53 ff.)1)
-
Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil - Linzer Bürgermeister in schwerer Zeit. In: Mühlviertler Bote. 1977.Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil - Linzer Bürgermeister in schwerer Zeit. Mühlviertler Bote Jg. 32 (1977) Nr. 20; Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Mühlviertler Nachrichten" 6 (1977)1)
-
Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil - Linzer Bürgermeister zu Napoleons Zeit. In: Der gute Kamerad. 1984.Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil - Linzer Bürgermeister zu Napoleons Zeit. Der gute Kamerad 1985 (Linz 1984) S. 181-1821)
-
Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil, Bürgermeister von Linz zu Napoleons Zeit. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1976.Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil, Bürgermeister von Linz zu Napoleons Zeit. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1975 (1976). S. 307-3321)
-
Hjstl 1975 0307 0332
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0307-0332.pdf
-
Hjstl 1975 0307 0332
-
Mittermayer, Josef: Ganz der Vergangenheit verpflichtet. Zum Gedenken an Schuldirektor Franz Feifar, einen beispielhaften Heimatforscher in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1960.Mittermayer, Josef: Ganz der Vergangenheit verpflichtet. Zum Gedenken an Schuldirektor Franz Feifar, einen beispielhaften Heimatforscher in Oberösterreich. Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 117. - Linzer Volksblatt 1960 Nr. 270. Hinterließ Manuskripte zu Heimatbüchern verschiedener oberösterreichischer Orte.1)
-
Mittermayer, Manfred: "Der Entwurf zur Welt sind wir selber". Zu Thomas bernhards Prosa "Die Billigesser". In: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1994, Materialien (Publication P N° 1). 1994.Mittermayer, Manfred: "Der Entwurf zur Welt sind wir selber". Zu Thomas Bernhards Prosa "Die Billigesser" ; in: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1994, Materialien (Publication P N° 1).- Weitra 1994, S. 125 ff.1)
-
Mittermayer, Manfred: "Die Meinigen abschaffen". Das Existenzgefüge des Franz-Josef Murau. In: Höller, Hans - Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): Antiautobiografie; zu Thomas Bernhards "Auslöschung" (Suhrkamp-Taschenbuch 2488).. 1995.Mittermayer, Manfred: "Die Meinigen abschaffen". Das Existenzgefüge des Franz-Josef Murau; in: Höller, Hans - Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): Antiautobiografie; zu Thomas Bernhards "Auslöschung" (Suhrkamp-Taschenbuch 2488).- Frankfurt am Main 1995, S. 116 ff.1)
-
Mittermayer, Manfred: Franz Rieger. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Mittermayer, Manfred: Franz Rieger; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/franz-rieger1)
-
Mittermayer, Manfred: Schattenschweigen oder Hartheim: Roman von Franz Rieger, erschienen 1985 im Verlag Styria (Graz u. a.). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Mittermayer, Manfred: Schattenschweigen oder Hartheim: Roman von Franz Rieger, erschienen 1985 im Verlag Styria (Graz u. a.); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/schattenschweigen-oder-hartheim - Roman über die Mordanstalt der NS-Zeit in der Gem. Alkoven1)
-
Mittermayer, Manfred: Von der wirklichen in die künstliche Welt. Zum Verhältnis von Literatur und Realität bei Thomas Bernhard. In: Bernhard-Tage Ohlsdorf 1996, Materialien. Hrsg.: Franz Gebesmair u.a... 1998.Mittermayer, Manfred: Von der wirklichen in die künstliche Welt. Zum Verhältnis von Literatur und Realität bei Thomas Bernhard; in: Bernhard-Tage Ohlsdorf 1996, Materialien. Hrsg.: Franz Gebesmair u.a..- Weitra 1998, S. 127 ff.1)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: Most. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Polt-Heinzl, Evelyne: Most; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 35-41, über die oö. "Landessäure" in literarischer Hinsicht, etwa bei Franz Stelzhamer, Christoph Ransmayr, Dora Dunkl, Franz Kain, Franz Rieger, etc.1)
-
Schößler, Franziska - Ingeborg Villinger: Theaterstücke: Immanuel Kant. Komödie. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Schößler, Franziska - Ingeborg Villinger: Theaterstücke: Immanuel Kant. Komödie; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 226-2271)
-
Schuh, Franz: Österreich. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Schuh, Franz: Österreich; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 412-4191)
-
Stahl, Thomas: Christoph Ransmayrs Remythisierung der Zweiten Republik. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur. 2009.Stahl, Thomas: Christoph Ransmayrs Remythisierung der Zweiten Republik; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 86 ff.; gefolgt von Kurztext von Franz Schuh: Lehrreicher Umgang, S. 941)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)