-
a Mittermayer, Josef: Interessantes aus den Oberneukirchner Pfarrmatriken. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der Mühlviertler Nachrichten. 1978.a Mittermayer, Josef: Interessantes aus den Oberneukirchner Pfarrmatriken. Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Mühlviertler Nachrichten" 6 (1978)1)
-
Mautner, Josef P.: Religion. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Mautner, Josef P.: Religion; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 403-4061)
-
Mittermayer, Josef: 50 Jahre Kindergarten in Oberneukirchen. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979.Mittermayer, Josef: 50 Jahre Kindergarten in Oberneukirchen. Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 401)
-
Mittermayer, Josef: Aus der Geschichte der Pfarre Waxenberg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979.Mittermayer, Josef: Aus der Geschichte der Pfarre Waxenberg. Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 421)
-
Mittermayer, Josef: Aus der Geschichte des Hansberges. In: Mühlviertler Nachrichten. 1974.Mittermayer, Josef): Aus der Geschichte des Hansberges. Mühlviertler Nachrichten Jg. 85 (1974), Nr. 18 Lokalgeschichte des Aussichtsberges bei St. Veit i. M.1)
-
Mittermayer, Josef: Aus der Geschichte des Oblatinnen-(ehem. Lebzelter-) Hauses in Oberneukirchen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1980.Mittermayer, Josef: Aus der Geschichte des Oblatinnen-(ehem. Lebzelter-) Hauses in Oberneukirchen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 34 (1980) H. 1/2, S. 47-521)
-
Hbl1980 1 2 47 52
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1980_1_2_47-52.pdf
-
Hbl1980 1 2 47 52
-
Mittermayer, Josef: Bausteine zur Geschichte der Linzer Bürgerverbände. Schützengesellschaft, Bürgerkorps, Nationalgarde. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1985.Mittermayer, Josef: Bausteine zur Geschichte der Linzer Bürgerverbände. Schützengesellschaft, Bürgerkorps, Nationalgarde. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1983 (1985) S. 123-1361)
-
Hjstl 1983 0123 0136
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1983_0123-0136.pdf
-
Hjstl 1983 0123 0136
-
Mittermayer, Josef: Das Schnopfhagen-Liederkränzchen im Markt Oberneukirchen ist über 90 Jahre alt. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Mittermayer, Josef: Das "Schnopfhagen-Liederkränzchen" im Markt Oberneukirchen ist über 90 Jahre alt. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) S. 141-142. - Mühlviertler Nachrichten 1964 Nr. 16.1)
-
Mhbl1965 7 8 0141 0142
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_7_8_0141_0142.pdf
-
Mhbl1965 7 8 0141 0142
-
Mittermayer, Josef: Der "Schlossmichl", ein Alt-Oberneukirchener Original;. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.. 2000.Mittermayer, Josef: Der "Schlossmichl", ein Alt-Oberneukirchener Original; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 269; Michael Kitzmüller, geb. 1839 in Oberneukirchen, ab 1884 bis zur Ermordung 1920 als Eremit (bzw. zeitweise bis 1905 mit Barbara Bremeisl) in der Burgruine Lobenstein1)
-
Mittermayer, Josef: Der Dichter Eduard Greutter - Nachkomme zweier angesehener Linzer Familien. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1964.Mittermayer, Josef: Der Dichter Eduard Greutter - Nachkomme zweier angesehener Linzer Familien. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1963 (1964) S. 207-222. Mit einer Stammtafel.1)
-
Hjstl 1963 0207 0222
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1963_0207-0222.pdf
-
Hjstl 1963 0207 0222
-
Mittermayer, Josef: Die "Grießmühle" in Zwettl an der Rodl;. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Mittermayer, Josef: Die "Grießmühle" in Zwettl an der Rodl; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 339-340 (darin v.a. Biographisches zu Josef Penn, 1835-1914, 1870-1897 Zwettler Bürgermeister)1)
-
Mittermayer, Josef: Die Dimmelei in St. Veit i. M. Aus der Chronik eines Mühlviertler Gasthofes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964.Mittermayer, Josef: Die "Dimmelei" in St. Veit i. M. Aus der Chronik eines Mühlviertler Gasthofes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 18 (1964) H. 3/4, S. 130-137.1)
-
Hbl1964 3 4 130 137
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1964_3_4_130-137.pdf
-
Hbl1964 3 4 130 137
-
Mittermayer, Josef: Die Mühlholzkapelle bei Lembach. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961.Mittermayer, Josef: Die Mühlholzkapelle bei Lembach. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 15 (1961) S. 171-176.1)
-
Hbl1961 2 3 171 176
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_2_3_171-176.pdf
-
Hbl1961 2 3 171 176
-
Mittermayer, Josef: Die Schnopfhagen-Volksschule zu St. Veit. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Mittermayer, Josef: Die "Schnopfhagen-Volksschule" zu St. Veit. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) S. 129-131.1)
-
Mhbl1965 7 8 0129 0132
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_7_8_0129_0132.pdf
-
Mhbl1965 7 8 0129 0132
-
Mittermayer, Josef: Dreimal Oberneukirchner Gewerbeüberblick (1771-1948-1977/78). In: Mühlviertler Bote. 1978.Mittermayer, Josef: Dreimal "Oberneukirchner Gewerbeüberblick" (1771-1948-1977/78). Mühlviertler Bote Jg. 33 (1978) Nr. 221)
-
Mittermayer, Josef: Ein wenig bekannter Poet des Mühlviertels. Kleines Erinnern an Edward Greutter. In: Mühlviertler Bote. 1960.Mittermayer, J[osef]: Ein wenig bekannter Poet des Mühlviertels. Kleines Erinnern an Edward Greutter. Mühlviertler Bote 1960 Nr. 17.1)
-
Mittermayer, Josef: Eine originelle bäuerliche Haus-Chronik aus Zwettl an der Rodl. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992.Mittermayer, Josef: Eine originelle bäuerliche "Haus-Chronik" aus Zwettl an der Rodl. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), H. 4, S. 446-450 Haus-Chronik der Familie Pamer (Pammer) am Hochmair-Gute Nr. 2 in Langzwettl1)
-
Hbl1992 4 446 450
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_4_446-450.pdf
-
Hbl1992 4 446 450
-
Mittermayer, Josef: Einst rauchten im Herbst die Meiler. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1986.Mittermayer, Josef: Einst rauchten im Herbst die Meiler. OÖ. Volkskalender 1987 (Linz 1986) S. 133-134 Betrifft die Holzkohlenerzeugung im Gemeindegebiet von Oberneukirchen i. M.1)
-
Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil - Linzer Bürgermeister in schwerer Zeit. In: Mühlviertler Bote. 1977.Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil - Linzer Bürgermeister in schwerer Zeit. Mühlviertler Bote Jg. 32 (1977) Nr. 20; Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Mühlviertler Nachrichten" 6 (1977)1)
-
Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil - Linzer Bürgermeister zu Napoleons Zeit. In: Der gute Kamerad. 1984.Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil - Linzer Bürgermeister zu Napoleons Zeit. Der gute Kamerad 1985 (Linz 1984) S. 181-1821)
-
Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil, Bürgermeister von Linz zu Napoleons Zeit. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1976.Mittermayer, Josef: Franz Ignaz von Feil, Bürgermeister von Linz zu Napoleons Zeit. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1975 (1976). S. 307-3321)
-
Hjstl 1975 0307 0332
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0307-0332.pdf
-
Hjstl 1975 0307 0332
-
Mittermayer, Josef: Ganz der Vergangenheit verpflichtet. Zum Gedenken an Schuldirektor Franz Feifar, einen beispielhaften Heimatforscher in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1960.Mittermayer, Josef: Ganz der Vergangenheit verpflichtet. Zum Gedenken an Schuldirektor Franz Feifar, einen beispielhaften Heimatforscher in Oberösterreich. Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 117. - Linzer Volksblatt 1960 Nr. 270. Hinterließ Manuskripte zu Heimatbüchern verschiedener oberösterreichischer Orte.1)
-
Mittermayer, Josef: Hans Schnopfhagen - ein paarmal anders. In: Linzer Volksblatt. 1955.Mittermayer, Josef: Hans Schnopfhagen - ein paarmal anders. Linzer Volksblatt 1955 Nr. 12. - Mühlviertler Bote 1956 Nr. 2. - Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) S. 143-144.1)
-
Mhbl1965 7 8 0143 0144 01
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_7_8_0143_0144_01.pdf
-
Mhbl1965 7 8 0143 0144 01
-
Mittermayer, Josef: Im Wilheringer Siedlungsraum entstanden: Weltpriesterpfarre und Volksschule Waxenberg. 200 Jahre. 1985.Mittermayer, Josef: Im Wilheringer Siedlungsraum entstanden: Weltpriesterpfarre und Volksschule Waxenberg. 200 Jahre. - Waxenberg 1985. 63 S.1)
-
Mittermayer, Josef: Jägerhaus! und Jagerbrünnl - Ursprungsraum von Oberneukirchen?. In: Mühlviertler Bote. 1979.Mittermayer, Josef: "Jägerhaus!" und "Jagerbrünnl" - Ursprungsraum von Oberneukirchen? Mühlviertler Bote Jg. 34 (1979) Nr. 21; Mühlviertler Nachrichten1)
-
Mittermayer, Josef: Jagerhäusl und Jagerbrünnl. Das älteste Haus von Oberneukirchen wurde umgebaut!. In: Mühlviertler Nachrichten. 1962.Mittermayer, Josef: "Jagerhäusl" und "Jagerbrünnl". Das älteste Haus von Oberneukirchen wurde umgebaut! Mühlviertler Nachrichten 1962 Nr. 44.1)
-
Mittermayer, Josef: Josef Kepplinger, der Stammvater des Ottensheimer Altarbaues. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964.Mittermayer, Josef: Josef Kepplinger, der Stammvater des Ottensheimer Altarbaues. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 18 (1964) H. 1/2, S. 49-53. Altarbauer und Inhaber einer Werkstatt in Ottensheim (1849-1898).1)
-
Hbl1964 1 2 49 53
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1964_1_2_49-53.pdf
-
Hbl1964 1 2 49 53
-
Mittermayer, Josef: Karl Mays Beziehungen zu Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1963.Mittermayer, Josef: Karl Mays Beziehungen zu Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1962 (1963) S. 554-565. 3 Bl. Abbildungen.1)
-
Hjstl 1962 0550 0566 01
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1962_0550-0566_01.pdf
-
Hjstl 1962 0550 0566 01
-
Mittermayer, Josef: Linzer Persönlichkeiten aus dem Stamme Schnopfhagen - im Dienste der Heilkunst. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Mittermayer, Josef: Linzer Persönlichkeiten aus dem Stamme Schnopfhagen - im Dienste der Heilkunst. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 343-3641)
-
Hjstl 1985 0343 0363
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0343_0363.pdf
-
Hjstl 1985 0343 0363
-
Mittermayer, Josef: Materialien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mühlviertels: Das Oberneukirchner Brau- und Rathaus. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1984.Mittermayer, Josef: Materialien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mühlviertels: Das Oberneukirchner Brau- und Rathaus. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 38 (1984) H. 1, S. 47-761)
-
Hbl1984 1 47 76
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1984_1_47-76.pdf
-
Hbl1984 1 47 76
-
Mittermayer, Josef: Mit der Fließstoa auf der Donau nach Linz. Eine alte Ottensheimerin erzählt aus ihrer Jugend. In: Mühlviertler Bote. 1960.Mittermayer, Josef: Mit der "Fließstoa" auf der Donau nach Linz. Eine alte Ottensheimerin erzählt aus ihrer Jugend. Mühlviertler Bote 1960 Nr. 30. - Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 118. Betrifft Rosalia Priesner, die ihrer Tante Josefine Trauner auf der Fliestein als 11- bis 13jähriges Mädchen geholfen hat.1)
-
Mittermayer, Josef: Oberneukirchen als Ursprungsgemeinde bedeutender Persönlichkeiten. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979.Mittermayer, Josef: Oberneukirchen als Ursprungsgemeinde bedeutender Persönlichkeiten. Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 171)
-
Mittermayer, Josef: Oberneukirchen in den letzten 75 Jahren. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der Mühlviertler Nachrichten. 1976.Mittermayer, Josef: Oberneukirchen in den letzten 75 Jahren. Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Mühlviertler Nachrichten" 3/4 (1976)1)
-
Mittermayer, Josef: Oberneukirchen in Zahlen. In: Mühlviertler Bote. 1978.Mittermayer, Josef: Oberneukirchen in Zahlen. Mühlviertler Bote Jg. 33 (1978) Nr. 291)
-
Mittermayer, Josef: Oberneukirchens bunte Visitenkarte. In: Mühlviertler Nachrichten. 1971.Mittermayer, Josef: Oberneukirchens bunte Visitenkarte. Mühlviertler Nachrichten Jg. 81 (1971), Nr. 1 Betrifft die Kulturwerte1)
-
Mittermayer, Josef: Oberneukirchner Berufsraritäten einst und jetzt. In: Mühlviertler Nachrichten. 1980.Mittermayer, Josef: Oberneukirchner "Berufsraritäten" einst und jetzt. Mühlviertler Nachrichten Jg. 91 (1980) Nr. 381)
-
Mittermayer, Josef: Oberneukirchner Gemeindeärzte einst bis jetzt. In: Mühlviertler Bote. 1978.Mittermayer, Josef: Oberneukirchner Gemeindeärzte einst bis jetzt. Mühlviertler Bote Jg. 33 (1978) Nr. 61)
-
Mittermayer, Josef: Oberneukirchner Ortsgeschichtsnotizen aus mündlicher Überlieferung. In: Mühlviertler Nachrichten. 1980.Mittermayer, Josef: Oberneukirchner Ortsgeschichtsnotizen aus mündlicher Überlieferung. Mühlviertler Nachrichten Jg. 91 (1980) Nr. 411)
-
Mittermayer, Josef: Oberneukirchner Schulgeschichte. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1982.Mittermayer, Josef: Oberneukirchner Schulgeschichte. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 36 (1982) H. 1/2, S. 103-1251)
-
Hbl1982 1 2 103 125
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1982_1_2_103-125.pdf
-
Hbl1982 1 2 103 125
-
Mittermayer, Josef: Oberneukirchner Textilindustrie - einst und heute. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979.Mittermayer, Josef: Oberneukirchner Textilindustrie - einst und heute. Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 24a, Jubiläumsausg.1)
-
Mittermayer, Josef: Originelle Mühlviertler Wirtsleute. In: Der gute Kamerad. 1986.Mittermayer, Josef: Originelle Mühlviertler Wirtsleute. Der gute Kamerad Jb. 1987 (Linz 1986) S. 151-156 Josef Korbmann in Schenkenfelden, Alfons Waldburger in Oberneukirchen, Leopold Dimmel in St. Veit i. M. u. Ludwig Scharsching in Ottensheim1)
-
Mittermayer, Josef: Pfarrer Konrad Just. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Mittermayer, Josef: Pfarrer Konrad Just; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 223; 1902-1964, Pfarrer von Gramastetten1)
-
Mittermayer, Josef: Streifzug durch die Oberneukirchner Sagenwelt. In: Mühlviertler Bote. 1979.Mittermayer, Josef: Streifzug durch die Oberneukirchner Sagenwelt. Mühlviertler Bote Jg. 34 (1979) Nr. 281)
-
Mittermayer, Josef: Um den Galgenbühel. Volkssage, Fabel und Warheit um den Ländler-Michl. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der Mühlviertler Nachrichten. 1976.Mittermayer, Josef: Um den Galgenbühel. Volkssage, Fabel und Warheit um den "Ländler-Michl". Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Mühlviertler Nachrichten" 3/4 (1976); Mühlviertler Bote Jg. 31 (1976) Nr. 1 Richtstätte b. Oberneukirchen u. Exekution v. Michael Kepplinger, genannt Ländler-Michl, im Jahre 17751)
-
Mittermayer, Josef: Vom Kirchenhäusl zur landbekannten Gaststätte. Aus der Geschichte des Hansberges. In: Mühlviertler Bote. 1960.Mittermayer, Josef: Vom "Kirchenhäusl" zur landbekannten Gaststätte. Aus der Geschichte des Hansberges. Mühlviertler Bote 1960 Nr. 15.1)
-
Mittermayer, Josef: Zur Schulgeschichte der Gemeinde St. Martin. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Mittermayer, Josef: Zur Schulgeschichte der Gemeinde St. Martin. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) S. 165-168. St. Martin im Mühlviertel.1)
-
Mhbl1965 9 10 0165 0168
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_9_10_0165_0168.pdf
-
Mhbl1965 9 10 0165 0168
-
Mittermayer, Josef: Zwei Denkerpersönlichkeiten aus der Region: J. V. Paur und Konrad Deubler. In: Salzkammergut-Zeitung. 1995.Mittermayer, Josef: Zwei Denkerpersönlichkeiten aus der Region: J. V. Paur und Konrad Deubler. Salzkammergut-Zeitung Jg. 101 (1995), Nr. 35 Johann Valentin Paur (* 1761 Altmünster - ? 1834 Wolfsegg) und Konrad Deubler (* 1814 Goisern - ? 1884 ebenda)1)
-
Mittermayer, Manfred: "Die Meinigen abschaffen". Das Existenzgefüge des Franz-Josef Murau. In: Höller, Hans - Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): Antiautobiografie; zu Thomas Bernhards "Auslöschung" (Suhrkamp-Taschenbuch 2488).. 1995.Mittermayer, Manfred: "Die Meinigen abschaffen". Das Existenzgefüge des Franz-Josef Murau; in: Höller, Hans - Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): Antiautobiografie; zu Thomas Bernhards "Auslöschung" (Suhrkamp-Taschenbuch 2488).- Frankfurt am Main 1995, S. 116 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)