-
Mitterweissacher, Christine: 40 Jahre Tassilo-Bühne - Premiere auf neuen Brettern;. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Mitterweissacher, Christine: 40 Jahre Tassilo-Bühne - Premiere auf neuen Brettern; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 1, S. 5-6, Theater in Bad Hall1)
-
Mitterweissacher, Christine: Die spürbare Spiellust am Lustspiel. Bienvenue im Grand Hotel Salzblick;. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Mitterweissacher, Christine: Die spürbare Spiellust am Lustspiel. Bienvenue im Grand Hotel Salzblick; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 2, S. 12-13, Uraufführung von Michael und Anton Wolframs "Grandhotel Salzblick", selbst geschriebenes Stück des Theaterklubs Wartberg/Krems1)
-
Mitterweissacher, Christine: Ein atemberaubendes Mundart-Drama. Mollner Theater-Experiment gelungen. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Mitterweissacher, Christine: Ein atemberaubendes Mundart-Drama. Mollner Theater-Experiment gelungen; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 2, S. 10, "Das Spiel vom Helmbrecht-Moar", also Meier Helmbrecht in Mundartfassung von Otto Jungmair, aufgeführt von den Mollner frei-wild.erInnen im Mollner Nationalparkzentrum, untermalt von Maultrommlern1)
-
Mitterweissacher, Christine: Harper Regan. Odyssee in zwei Tagen. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Mitterweissacher, Christine: Harper Regan. Odyssee in zwei Tagen; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 4, S. 14-15, Stück von Simon Stephens, von Lothar Pühringer inszeniert für die Greiner Di(e)lettanten am Greiner Stadttheater1)
-
Mitterweissacher, Christine: Ich bringe ihn um! Oder Die Buben spielen miteinander im Park. Der Gott des Gemetzels am Theater Sellwaie in Enns. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Mitterweissacher, Christine: Ich bringe ihn um! Oder Die Buben spielen miteinander im Park. Der Gott des Gemetzels am Theater Sellwaie in Enns; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 2, S. 14, Aufführung von "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza, bearbeitet von Herbert Walzl1)
-
Mitterweissacher, Christine: Ihr Blatt, Herr Rosenblatt - oder der Schweinskopf im Schaufenster. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Mitterweissacher, Christine: Ihr Blatt, Herr Rosenblatt - oder der Schweinskopf im Schaufenster; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 4, S. 7, Thater Sellawie in Enns spielt ein Stück über die NS-Zeit (Bockerer-Stoff, wie im Film von Franz Antel), inszeniert von Sebastian Anton Maria Brummer1)
-
Mitterweissacher, Christine: Jedermann - Das Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes;. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Mitterweissacher, Christine: Jedermann - Das Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 3, S. 12, Aufführung der Bühne Großraming im dortigen Kutschenmuseum1)
-
Mitterweissacher, Christine: Rescue Me! - Performance des BRG Traun zu Gast in Gästezentrum Bad Hall. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Mitterweissacher, Christine: Rescue Me! - Performance des BRG Traun zu Gast in Gästezentrum Bad Hall; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 4, S. 7, im Rahmen eines schulischen Wahlmoduls Theater von der Gruppe "Die Impros" erstelltes Stück unter Leitung von Ute Bauer, Andrea Plass und Silke Grabinger zum Thema Flucht und Rettung, Erlös des Bad Haller Abends als Unterstützung von ca. 77 dort wohnenden Flüchtlingen1)
-
Mitterweissacher, Christine: Rome & Julia im Dorfe, jetzt aber richtig. Romeo & Julia: Ohne Tod kein happy End. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2018.Mitterweissacher, Christine: Rome & Julia im Dorfe, jetzt aber richtig. Romeo & Julia: Ohne Tod kein happy End; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2018, Nr. 4, S. 14-15, Aufführung von Michael Niavaranis Version von Shakespeares "Rome und Julia" durch die Schiedlberger Gauklerinnen und Gaukler, inszeniert von Christian Brunner1)
-
Mitterweissacher, Christine: Theater-Streifzüge: Somethingsaremeanttobe… Besser ein weiser Tor als ein törichter Weiser;. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Mitterweissacher, Christine: Theater-Streifzüge: Somethingsaremeanttobe… Besser ein weiser Tor als ein törichter Weiser; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 1, S. 13, Shakespeares "Was ihr wollt", aufgeführt von den Greiner Dilettanten, inszeniert von Elisabeth Krejcir-Umberg1)
-
Mitterweissacher, Christine: Wenn Charleys Tante zweimal kommt. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Mitterweissacher, Christine: Wenn Charleys Tante zweimal kommt; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 4, S. 10, über gleichzeitige, aber sehr unterschiedliche Aufführungen von "Charleys Tante" (Brandon Thomas) durch die Theatergruppen Schiedlberg und Kematen an der Krems, inszeniert von Helmut Boldog1)
-
Mitterweissacher, Christine: Wie im Himmel so auf dem Brandner Hof. Kematen an der Krems legt sich für eine neue Bühne mit dem Tod an;. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Mitterweissacher, Christine: Wie im Himmel so auf dem Brandner Hof. Kematen an der Krems legt sich für eine neue Bühne mit dem Tod an; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 3, S. 13, der "Brander Kaspar", inszeniert von Joachim Ackerl, angeblich vom "halbe[n] Ort" in der Apsis der Pfarrkirche gespielt von der Kemater Bühne plus Chor und Musikkapelle1)
-
Mitterweissacher, Christine - Bernhard Ruf: Blick ins Theaterland: Zäpfchen für alle - rektal, nicht oral. Der eingebildete Kranke in Grein;. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2015.Mitterweissacher, Christine - Bernhard Ruf: Blick ins Theaterland: Zäpfchen für alle - rektal, nicht oral. Der eingebildete Kranke in Grein; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2015, Nr. 4, S. 15, Molieres Stück, von Herbert Walzl inszeniert für die Greiner Diletttanten im Greiner Stadttheater1)
-
Ruf, Bernhard - Christine Mitterweissacher: Moderieren ohne Worte. Warum Clowns auch offiziell alles dürfen. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2013.Ruf, Bernhard - Christine Mitterweissacher: Moderieren ohne Worte. Warum Clowns auch offiziell alles dürfen; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2013, Nr. 4, S. 16, clowneske SchülerInnenaktionen von der schulischen Bühnenspielgruppe als Umrahmung des Festakts zum 40-Jahr-Jubiläum des BG/BRG Steyr Werndlpark1)
-
Ruf, Bernhard - Christine Mitterweissacher: Spätfolgen einer vergiftetetn Familie. Amanita - wenn die Seele den Körper verlässt. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2018.Ruf, Bernhard - Christine Mitterweissacher: Spätfolgen einer vergiftetetn Familie. Amanita - wenn die Seele den Körper verlässt; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2018, Nr. 2, S. 12-13, "Amanita" von Ingo Sax (über die Folgen von sexuellem Mißbrauch bzw. sexualisierter Gewalt), von Johann Buder inszeniert für die Theaterbühne Gaflenz1)
-
Supanz, Isabella - Christine Mitterweissacher - Hermine Touschek: Theater grenzenlos. das war FOCUS 2014. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Supanz, Isabella - Christine Mitterweissacher - Hermine Touschek: Theater grenzenlos. das war FOCUS 2014; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 3, S. 4-9, zu mehreren Aufführungen eines von der Grenzlandbühne Leopoldschlag veranstalteten internationalen Amateurtheaterfestivals. aus OÖ: PERGERtheater / "Aus dem Zettelkasten des seltsamen Herrn August Strindberg" nach Konzept von Gerhard Pilz, weiters etwa Thomas Baum: Schlafende Hunde, allerdings vom steirischen "Theater Kürbis" aufgeführt1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)