-
Moser, Dietz-Rüdiger: "Ninive" als Zeichen in literarischen Texten des Mittelalters und des Barocks. In: Literatur in Bayern. 2002.Moser, Dietz-Rüdiger: "Ninive" als Zeichen in literarischen Texten des Mittelalters und des Barocks. Literatur in Bayern (München 2002), Nr. 68, S. 2-6, 51-52 Darin zu Johann Beer "Bestia civitatis", 16811)
-
Moser, Dietz-Rüdiger: Augustinisches Denken in Johann Beers "Bestia Civitatis" (1681);. In: Johann Beer. Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter (1655-1700). Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000. Hrsg.: Ferdinand van Ingen u.a., (Jahrbuch für Int. 2003.Moser, Dietz-Rüdiger: Augustinisches Denken in Johann Beers "Bestia Civitatis" (1681); in: Johann Beer. Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter (1655-1700). Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000. Hrsg.: Ferdinand van Ingen u.a., (Jahrbuch für Internationale Germanistik: Reihe A, Kongreßberichte, 70). Bern u.a. 2003, S. 169 ff.1)
-
Moser, Dietz-Rüdiger: Literatur am Strom. Eine literarische Donaureise von der Quelle bis nach Wien. In: Literatur in Bayern. 1991.Moser, Dietz-Rüdiger: Literatur am Strom. Eine literarische Donaureise von der Quelle bis nach Wien. Literatur in Bayern 7 (München 1991), Nr. 26, S. 2-14 Darin oö. Belange1)
-
Wurster, Herbert W: Das Nibelungenlied und das Bistum Passau unter Bischof Wolfger von Erla (1191-1204). In: Literatur in Bayern. 1998.Wurster, Herbert W.: Das "Nibelungenlied" und das Bistum Passau unter Bischof Wolfger von Erla (1191-1204). In: Moser Dietz-Rüdiger, Sammer Marianne, Hrsg. »Nibelungenlied« und »Klage«. Ursprung - Funktion - Bedeutung. Symposium Kloster Andechs 1995. Mit Nachträgen bis 1998 (München 1998), S. 256-360 (Literatur in Bayern Beibd. 2) Darin oö. Belange. - Speziell Gerhoch von Reichersberg, Propst Altmann von St. Florian (1213-1224) als Rechtsgelehrter1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)