-
Ebner, Johannes: Bischofskonferenz beschließt Rückzug des Klerus aus der Politik (30.11.1933). Eine kleine Dokumentation zusammengestellt u. eingeleitet v. Johannes Ebner. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1982.Ebner, Johannes: Bischofskonferenz beschließt Rückzug des Klerus aus der Politik (30.11.1933). Eine kleine Dokumentation zusammengestellt u. eingeleitet v. Johannes Ebner. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2, H. 1 (1982/83), S. 69-77 Betrifft die Priesterpolitiker Josef Moser, Ernst Hirsch u. Josef Pfeneberger1)
-
Nadl 1982 83 0069 0077
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1982_83_0069_0077.pdf
-
Nadl 1982 83 0069 0077
-
Franz Danimann, Hrsg: Finis Austriae. Österreich, März 1938. 1978.Franz Danimann, Hrsg. Finis Austriae. Österreich, März 1938. Mit einem Vorw. v. Rudolf Kirchschläger u. Schlußbetrachtungen v. Fred Sinowatz. - Wien, München, Zürich 1978. 286 S. Darin die persönlichen Erinnerungen v. Peter Kammerstätter, Ernst Koref, August Moser, Auguste Moser, Walter Schwarzer u. Harry Slapnicka über die Ereignisse in OÖ.: S. 134-144 u. Kurt Hacker: Die Entstehung des KZ Mauthausen, S. 212-2161)
-
Grüll, Ernst: Über die Jagd in Perg. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009.Grüll, Ernst: Über die Jagd in Perg; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 495-5001)
-
Haigermoser, Stephan, Gabriela Eder-Cakl, Anton Aigner, Helmut Gintenreiter, Werner Höffinger, Hans Jellouschek, Peter Kahr, Sigrid Mokry, Herbert Paulischin, Helmut Stürmer, Severin Renoldn: Spritztour durch die 60-jährige STUWE-Geschichte; in: 2004-2006, 2-Jahresbericht. In: ConAction! . 2006.Haigermoser, Stephan: Spritztour durch die 60-jährige STUWE-Geschichte; in: 2004-2006, 2-Jahresbericht. Hrsg.: Jugendzentrum STUWE [Heftschwerpunkt:] 1946-2006, 60 Jahre STUWE (zugleich = ConAction! Nr. 46, November 2006).- Linz (2006), S. 8-15 (ganzes Heft: 50 S., darin auch Bericht von Gabriela Eder-Cakl: Festtagung 60 Jahre Jugendzentren, 29. September 2006, 16-20, weiters etwa Erfahrungsberichte von Anton Aigner, Helmut Gintenreiter, Werner Höffinger, Hans Jellouschek, Peter Kahr, Sigrid Mokry, Herbert Paulischin, Helmut Stürmer, Severin Renoldner; auf S. 38f. Bericht über die Geschichtsvermittlungsaktion 1946: Jung sein vor 60 Jahren; gegründet 1946 als Katholisches Studentenwerk Alter Dom von Ernst Grünberger und Herbert Baumann, ab 1947 auch mit Mädchen-STUWE, ab 1977 gemeinsame Räumlichkeiten mit "Burschen-STUWE, 1984 zusammengelegt mit B7 in Steingasse 5; betrifft auch Haselmühle in Gutau als Ferienlager ab 1968"1)
-
Kubesch, Ernst: Der Innviertler Kulturkreis trauert um Gottfried Glechner. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005.Kubesch, Ernst: Der Innviertler Kulturkreis trauert um Gottfried Glechner; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 1-2; dazu ebd. Moser, Martin: Dá Glechner is gstorbn!, S. 2-3 (Gedicht); geb. 1916 Freiling, Gem. Gurten, Matura Linz-Petrinum, Lehrer in Kremsmünster, Ried und Braunau, gest. Braunau 20041)
-
Magdalena Pausch: 35 Welser, die Sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.35 Welser, die Sie kennen sollten; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 5, S. 46-49 (Stadt und Bezirk Wels-Land), Politik: Andreas Rabl, Peter Koits, Paul Rübig; Gastronomie: Hans-Jörg Wanik, Evelyn Bödecker, Jenny Schneider, Franz Kupetzius, Thomas Hübl, Seraphine Peherstorfer; Wirtschaft: Christine Rührlinger, Josef Resch, Günter Stadlberger, Andreas Seifert, Florian Kammerstätter, Günther Helm, Ernst Wiesinger, Fritz Eiber, Thomas Uhr, Klaus Frohnius; Wissenschaft/ Medizin: Klemens Trieb, Leonhard Loimer, Michael Rabl, Michael Holl; Kunst-Kultur-Event: Andreas Gruber, Elfie Semotan, Peter Hörmaseder, Robert Schneider, Franz Welser-Möst, Laura Przybilla, Heinz J. Angerlehner, Gunter Köberl; Sport: Eva-Maria Kroboth, Ivona Dadic, Sabrina Filzmoser, Helge Payer (also neun Frauen und 16 Männer, Zusammenstellung mutmaßlich von Magdalena Pausch, allerdings ohne entsprechendem Vermerk)1)
-
Moser, Ernst: 5 Jahre Wildschutzprojekt Oberösterreich von LH-Stv. Franz Hiesl. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2015.Moser, Ernst: 5 Jahre Wildschutzprojekt Oberösterreich von LH-Stv. Franz Hiesl; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, September 2015, S. 79; betrifft Wildunfälle im Straßenverkehr1)
-
Moser, Ernst: Oberösterreichisches Wildschutzprojekt. Die aktuellen Zahlen. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2016.Moser, Ernst: Oberösterreichisches Wildschutzprojekt. Die aktuellen Zahlen; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2016, S. 481)
-
Moser, Ernst: Projekt Wildschutz in Oberösterreich 2010 bis 2014. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2013.Moser, Ernst: "Projekt Wildschutz" in Oberösterreich 2010 bis 2014; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2013, S. 53; Straßenverkehr betreffend1)
-
Moser, Ernst: Wildschutzprojekt Oberösterreich 2010 bis 2019, Zwischenbericht 2018. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2018.Moser, Ernst: Wildschutzprojekt Oberösterreich 2010 bis 2019, Zwischenbericht 2018; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2018, S. 641)
-
Moser, Ernst: Wildschutzprojekt OÖ. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2014.Moser, Ernst: Wildschutzprojekt OÖ; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2014, S. 57; betrifft Straßenverkehr und Rehe1)
-
Moser, Ernst: Wildschutzprojekt OÖ 2016/17 - mehr als 10.000 Wildunfälle seit 2010 weniger. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Moser, Ernst: Wildschutzprojekt OÖ 2016/17 - mehr als 10.000 Wildunfälle seit 2010 weniger; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2017, S. 44, dazu ebd., S. 45 derselbe: Kitzrettung vor der Mahd1)
-
Moser, Ernst: Wildschutzprojekt OÖ, ein letzter Zwischenbericht vor einer neuen Periode. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Moser, Ernst: Wildschutzprojekt OÖ, ein letzter Zwischenbericht vor einer neuen Periode; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2019, S. 60-611)
-
Wageneder, Ernst - Leopoldine Swoboda - Eva Moser-Seiberl - Pia Geusau: Basilica Minor St. Michael, Mondsee. Festschrift zum Abschluss der Restaurierung 2009. 2009.Wageneder, Ernst - Leopoldine Swoboda (Hrsg.): Basilica Minor St. Michael, Mondsee. Festschrift zum Abschluss der Restaurierung 2009.- Mondsee 2009, 88 S.; darin u.a. Eva Moser-Seiberl: Die Konservierung und Restaurierung der Altäre in der Basilika von Mondsee, S. 50 ff.; Pia Geusau: Die Restaurierung der Gemälde aus der Basilika Mondsee, S. 62 ff.; etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)