-
Klaus gedenkt des Dichters Moser. In: Kremstaler Rundschau. 1993.Klaus gedenkt des Dichters Moser. Kremstaler Rundschau (Wels 1993), Nr. 16; Steyrer Zeitung (1993), Nr. 15 100. Todestag von Joseph Moser, Arzt und Mundartdichter in Klaus (* 1812 - ? 1893)1)
-
Möser, Angelika: Johann Baptist Schiedermayrs Tanzkompositionen. Ihre Zuordnung im musikgeschichtlichen Ablauf. 1993.Möser, Angelika: Johann Baptist Schiedermayrs Tanzkompositionen. Ihre Zuordnung im musikgeschichtlichen Ablauf- Diplomarb. Univ. Wien 1993. 79 Bl. (maschinschr.) Musiker und Komponist (* 1779 Münster bei Straubing - ? 1840 Linz)1)
-
Moser, Joseph: Crime in Thomas Bernhard's novels: a critique of the fathers. In: Crime and madness in modern Austria. Myth, metaphor and cultural realities. Hrsg.: Rebecca S. Thomas. 2008.Moser, Joseph: Crime in Thomas Bernhard's novels: a critique of the fathers; in: Crime and madness in modern Austria. Myth, metaphor and cultural realities. Hrsg.: Rebecca S. Thomas.- Newcastle 2008, S. 388-4021)
-
Moser, Joseph W: Blurring Fiction with Reality: Robert Schindel's comédie humaine of 1980s Vienna in Gebürtig and Der Kalte. In: Krylova, Katya (Hrsg.): New perspectives on contemporary Austrian literature and culture (Studies in modern German and Austrian literature 5).. 2018.Moser, Joseph W.: Blurring Fiction with Reality: Robert Schindel's comédie humaine of 1980s Vienna in Gebürtig and Der Kalte; in: Krylova, Katya (Hrsg.): New perspectives on contemporary Austrian literature and culture (Studies in modern German and Austrian literature 5).- Osford u.a. 2018, S. 373 ff. (Beitragsband zur Konferenz Contemporary Austrian Literature, Film and Culture (CALFAC), Universität Nottingham, 13.-15. April 2015)1)
-
Moser, Joseph W: Literaturskandal als Dialog mit der Öffentlichkeit, der Fall Thomas Bernhard. In: Literatur als Skandal. Fälle - Funktionen - Folgen. Hrsg.: Stefan Neuhaus, Johann Holzner. 2007.Moser, Joseph W.: Literaturskandal als Dialog mit der Öffentlichkeit, der Fall Thomas Bernhard; in: Literatur als Skandal. Fälle - Funktionen - Folgen. Hrsg.: Stefan Neuhaus, Johann Holzner.- Göttingen 2007, S. 503-5121)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)