-
Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2004.Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Herbert Karrer, Martin Hochleitner, Brigitta Burger-Utzer, Anna Rottensteiner, Alice Ertlbauer-Camerer, Georg Wick, Helmut Beran, Birgit Kern.- Linz ca. 2004, 63 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 1, S. 2-10). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Fridolin Dallinger (geb. Eferding, Landeskulturpreise Architektur für Romana Ring (geb. Wien, ab 1993 Linz), Bildende Kunst für Gerhard Knogler (geb. 1943 Ort im Innkreis), Film für Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Literatur für Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Musik für Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen), Naturwissenschaften für Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Friedrich Roithmayr (geb. 1946 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Kulturzentrum Hof bzw. (kleiner Preis) für Treffpunkt Georgia (St. Georgen bei Obernberg am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Gernot Hertl (geb. 1971 Steyr), Gösta Nowak (geb. 1968 Linz), Christian Schremmer (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Paul Kranzler (geb. 1979 Linz), Ulrich Leitner (geb. 1976 Linz); Film: Patricia Marchart (geb. 1971 Linz); Literatur: Reinhard Ebner (geb. 1973 Steyr), Stephanselm Tancred Hadwiger (geb. 1972 Göttingen, jetzt Linz), Andrea Winkler (geb. 1972 Freistadt); Musik: Tanja Feichtmair (geb. 1972 Wels); Wissenschaft: Ulrich Bodenhofer (geb. 1972 Braunau am Inn), Peter Filzmoser (geb. 1968), Henriette-Christine Duursma-Kepplinger (geb. 1972 Linz), Florian Kral (geb. 1975 Linz), Gerhard J. Schütz (geb. 1969 Linz), Monika Sommer (geb. 1974 Linz)1)
-
St. Wolfgang: Denkmal für KZ-Priester. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999.St. Wolfgang: Denkmal für KZ-Priester. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 30 Josef Rohrmoser, Priester, Pfarrer von St. Wolfgang im Salzkammergut 1917-1939, 1940-1945 im KZ Dachau (* 1878 Kirchheim i. I. - ? 1961 Riegerting bei Mehrnbach)1)
-
Hiptmair, Martin: Kindergarten III Marchtrenk, Moserbacherstraße 17, 4614 Marchtrenk. In: Gebäudeanalyse. 1996.Hiptmair, Martin: Kindergarten III Marchtrenk, Moserbacherstraße 17, 4614 Marchtrenk. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 1070).- Wien 19961)
-
Moser, Herbert - Jürgen Haller - Harald Gebhartl - Peter Stangl - Richard Steger - Monika Perner - Wolfram Mehlem - Lorenz Potocnik: Wiener Straße. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Wiener Straße; Sonderteil in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 11/07 (November 2007), S. 6-10 und S. 15-17 (zumeist mit Bildern zu stadtplanerischen Entwürfen der Arbeitsgruppe Nach_wie_vor_Linz07); darin Herbert Moser: Verdammt in alle Ewigkeit?, S. 6-7; Jürgen Haller: So ein Theater. Die Anbindungen der Wienerstraße an das Zentrum von Linz, 8-9; Harald Gebhartl - Peter Stangl: Linzer Märchen, 10; Richard Steger: Erlebnis Mobilität, 15; Monika Perner: Entlang der Wiener Straße, eine Wegbeschreibung, 15-16; Wolfram Mehlem: Guilermo Vilas und der Tunnelbau, 16-17; zur Wiener Straße (Gebäude der Sparda-Bank) aber auch noch Lorenz Potocnik: Ist nicht schad drum! oder: Wie ich mir einen guten Abriss vorstelle, 18-19 (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
-
Moser, Marc: Thomas Bernhards Österreichbild und seine Sicht der Tier- und Pflanzenwelt. In: Österreich und andere Katastrophen. Thomas Bernhard in memoriam; Beiträge des internationalen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes vom 10. bis 12. Juni 1999 (Beiträge zur Robert-Mus. 2001.Moser, Marc: Thomas Bernhards Österreichbild und seine Sicht der Tier- und Pflanzenwelt; in: Österreich und andere Katastrophen. Thomas Bernhard in memoriam; Beiträge des internationalen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes vom 10. bis 12. Juni 1999 (Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur 15).- St. Ingbert 2001, S. 161 ff.1)
-
Raferzeder, Andrea:: Kindergarten in Marchtrenk, Moserbachstraße, 4614 Marchtrenk. In: Gebäudeanalyse. 1995.Raferzeder, Andrea: Kindergarten in Marchtrenk, Moserbachstraße, 4614 Marchtrenk. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 989).- Wien 19951)
-
Uschmann, Marco: Diakonie-Direktorin Moser unterwegs im Nahen Osten. Bei Projekten der Diakonie Katastrophenghilfe im Libanon. In: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich. 2019.Uschmann, Marco: Diakonie-Direktorin Moser unterwegs im Nahen Osten. Bei Projekten der Diakonie Katastrophenghilfe im Libanon; in: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich 66, 2019, Nr. 8, S. 3, Tätigkeit der in OÖ aufgewachsenen Maria Katharina Moser1)
-
Uschmann, Marco: Moser "Oberösterreicherin des Jahres". In: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich. 2019.Uschmann, Marco: Moser "Oberösterreicherin des Jahres"; in: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich 66, 2019, Nr. 2, S. 7, Maria Katharina Moser, Preis der OÖ Nachrichten für die neue Direktorin der Diakonie Österreich (zwar 1974 in Wien geboren, aber in Eferding aufgewachsen bzw. Wilheringer Gymnasiastin)1)
-
Uschmann, Marco: Zum Grundrecht auf ein faires Asylverfahren. Resolution der Generalsynode. In: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich. 2019.Uschmann, Marco: Zum Grundrecht auf ein faires Asylverfahren. Resolution der Generalsynode; in: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich 66, 2019, Nr. , S. 7, vorgestellt von der aus OÖ stammenden Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser1)
-
Uschmann, Marco - Michael Windisch: Maria Katharina Moser ins Amt der Diakonie-Direktorin eingeführt. In: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich. 2018.Uschmann, Marco - Michael Windisch: Maria Katharina Moser ins Amt der Diakonie-Direktorin eingeführt; in: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich 65, 2018, Nr. 12, S. 3, Wienerin (bis dahin Pfarrerin in Wien-Simmering) mit oö. Wurzeln (zwar 1974 in Wien geboren, aber in Eferding aufgewachsen bzw. Wilheringer Gymnasiastin)1)
-
Vanek, Barbara - Marco Vanek: Nachruf: Liebe Gabi. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2019.Vanek, Barbara - Marco Vanek: Nachruf: Liebe Gabi.; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 102, Jg. 22, Mai 2019, S. 8, Nachruf auf die Linzer Lehrerin und Grünen-Politikerin Gabriele Moser (zuletzt allerdings aktiv für die Liste Pilz)1)
-
Vyoral-Tschapka, Margareta - Tassilo M. Blittersdorf - Elfriede Czurda - Rudolf Moser - Wilfried Schaber : Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Wels [Land]. In: Österreichische Kunsttopographie Bd. 58. 2009.Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Wels [Land]. Auf der Grundlage archivalischer Vorarbeiten von Tassilo M. Blittersdorf, Elfriede Czurda, Rudolf Moser und Wilfried Schaber (Österreichische Kunsttopographie Bd. 58).- Horn 2009, X, 1034 S., betrifft die Gemeinden Aichkirchen, Bachmanning, Bad Wimsbach-Neydharting, Buchkirchen, Eberstalzell, Edt bei Lambach, Fischlham, Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, Lambach, Marchtrenk, Neukirchen bei Lambach, Offenhausen, Pennewang, Pichl bei Wels, Sattledt, Schleißheim, Sipbachzell, Stadl-Paura, Steinerkirchen an der Traun, Steinhaus, Thalheim bei Wels und Weißkirchen an der Traun1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)