-
Englich, Markus im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Wie gründet man eine Theatergruppe?. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2013.Englich, Markus im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Wie gründet man eine Theatergruppe?; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2013, Nr. 1, S. 7-9, aus Sicht des Spielleiters von Theater Ikarus, Linz, gegründet 20101)
-
Gruber-Seiberl, Ingrid im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Chaos als Bedingung. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2013.Gruber-Seiberl, Ingrid im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Chaos als Bedingung; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2013, Nr. 3, S. 15-17, über die Theatergruppe "Schräge Vögel" der Linzer psychiatrischen Nachsorge-Einrichtung Exit Sozial1)
-
Hanna, Christian: Blick ins Theaterland: René Freund x 2. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2015.Hanna, Christian: Blick ins Theaterland: René Freund x 2; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2015, Nr. 3, S. 8-9, zwei Stücke des in Grünau im Almtal lebenden René Freund: "Jackpot - oder Die verspielte Großmutter" inszeniert von Sepp Mostbauer für das Gusentheater Gallneukirchen am Warschenhofergut, sowie "Ausgespielt", inszeniert von Helmut Gebeshuber für den Theaterverein Bühne Grünau mit Bühnenmusik von den Original Schodagruam Dirndln1)
-
Hanna, Christian: Wer zum Teufel ist dieser Mrozek. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Hanna, Christian: Wer zum Teufel ist dieser Mrozek; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 4, S. 8-9, über Aufführung zweier Stücke von Slawomir Mrozek durch das Gusentheater Gallneukirchen im Warschenhofergut ("Auf hofer See" und "Striptease", inszeniert von Bernhard Paumann bzw. Sepp Mostbauer)1)
-
Huber, Franz im Gespräch mit Hermine Touschek und Sepp Mostbauer: Landestheater Linz - wir kommen!. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2010.Huber, Franz im Gespräch mit Hermine Touschek und Sepp Mostbauer: Landestheater Linz - wir kommen!; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2010, Nr. 1, S. 6-8, der Chefdramaturg des Linzer Landestheaters über seine Linzer Tätigkeit und über die künftige Kooperation seines Hauses mit Amateurtheater1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Viele Theatergruppen wissen nicht, dass sie zum Forum Volkskultur gehören, quasi einem "Verband der Verbände". In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2012.Mayr-Kern, Elisabeth im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Viele Theatergruppen wissen nicht, dass sie zum Forum Volkskultur gehören, quasi einem "Verband der Verbände"; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2012, Nr. 4, S.1)
-
Meran, Rudi im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Rudi Meran, siebzig. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2018.Meran, Rudi im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Rudi Meran, siebzig; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2018, Nr. 1, S. 4-6, Spielleiter bzw. Regisseur der Schlierbacher Spielschar, aktuell Betreuer einer SeniorInnen-Theatergruppe, lange Haustechniker des Stifts Schlierbach1)
-
Mittendrein, Georg im Gespräch mit Sepp Mostbauer: "Das schwarze Loch in meiner Seele". In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Mittendrein, Georg im Gespräch mit Sepp Mostbauer: "Das schwarze Loch in meiner Seele"; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 2, S. 4-6, der Leiter der Bruckmühle Pregarten über die dortige Kulturszene und speziell zum Theater in der Bruckmühle, auch kritisch zum Interview mit Stephan Suschke ebd., Nr. 1 ("entspanntes Verhältnis zur Wahrheit")1)
-
Mostbauer Josef (sonst auch als Sepp): Blick ins Theaterland: Peuerbach im Dunkeln. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Mostbauer Josef (sonst auch als Sepp): Blick ins Theaterland: Peuerbach im Dunkeln; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 1, S. 11, Peter Shaffers "Komödie im Dunkeln", von Brigitte Wiesinger inszeniert für das Peuerbacher Schlosstheater1)
-
Mostbauer, Sepp: "Der Eiserne". Helmut Ortner zum 90. Geburtstag. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Mostbauer, Sepp: "Der Eiserne". Helmut Ortner zum 90. Geburtstag; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 2, S. 15, geb. 1927 in Aschach an der Donau, 1954 Gründer des Linzer Kellertheaters, 1973-1993 Obmann des oö. Amateurtheater-Verbandes1)
-
Mostbauer, Sepp: Blick ins Theaterland: Darf man über Hitler lachen? George Tabori war Jude - er darf!;. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2015.Mostbauer, Sepp: Blick ins Theaterland: Darf man über Hitler lachen? George Tabori war Jude - er darf!; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2015, Nr. 4, S. 8-9, von Martin Tröbinger für ATW - Austria Theater Werke im Linzer Theater Mestro inszenierte Fasung von George Taboris "Mein Kampf"1)
-
Mostbauer, Sepp: Blick ins Theaterland: Die Blumenkinder von Timelkam. "Hair" - ein Erlebnis der besonderen Art. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Mostbauer, Sepp: Blick ins Theaterland: Die Blumenkinder von Timelkam. "Hair" - ein Erlebnis der besonderen Art; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 2, S. 8-9, Aufführung des Musicals "Hair" mit 95 Beteiligten, davon über 60 vorwiegend jugendliche DarstellerInnen, inszeniert von Alois Hangler, Choreographie: Gabriele Pölking1)
-
Mostbauer, Sepp: Danke fürs Buffet. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011.Mostbauer, Sepp: Danke fürs Buffet; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2011, Nr. 3, S. 4-5, über Elisabeth und Fritz Lamplmair und deren über 30-jährige Tätigkeit beim Theater-Buffet der Theaterrunde Gutau1)
-
Mostbauer, Sepp: Der kleine Lord in Alberndorf. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Mostbauer, Sepp: Der kleine Lord in Alberndorf; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 4, S. 9, von Anita Koplinger für die Theatergruppe Alberndorf inszenierte Fassung von Little Lord Fauntleroy1)
-
Mostbauer, Sepp: Ein Stück Zeitgeschichte - Mut zum Ernst - die Theatergruppe Alberndorf. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Mostbauer, Sepp: Ein Stück Zeitgeschichte - Mut zum Ernst - die Theatergruppe Alberndorf; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 4, S. 6, Aufführung von Gerold Rittenschobers "Adi H." über Rettung eines beeinträchtigten Bauernsohnes vor Ermordung in Schloss Hartheim,inszeniert von Anita Koplinger, also die Euthanasiemorde betreffend1)
-
Mostbauer, Sepp: Erich Kästner: Die Schule der Diktatoren. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2015.Mostbauer, Sepp: Erich Kästner: Die Schule der Diktatoren; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2015, Nr. 2, S. 23, auch über Aufführung dieses Stücks durch den Linzer Theaterclub 20141)
-
Mostbauer, Sepp: Glossarium oder So viel Eigenlob darf sein. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011.Mostbauer, Sepp: Glossarium oder So viel Eigenlob darf sein; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2011, Nr. 2, S. 3-4, über im blick.punkt-Redaktionsarbeit und -Glossen ab 20011)
-
Mostbauer, Sepp: Hans Lenzenweger (1940 - 2014). In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Mostbauer, Sepp: Hans Lenzenweger (1940 - 2014); in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 3, S. 20, Nachruf auf den gebürtigen Linzer, dann in Zwettl an der Rodl lebenden Leiter der dortigen Pfarr-Theatergruppe (sowie diözesaner Erwachsenenbildungs-Manager und Wanderführer-Buchautor, auch Johann Lenzenweger)1)
-
Mostbauer, Sepp: Keine Ehrfurcht vor den Profis!. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2013.Mostbauer, Sepp: Keine Ehrfurcht vor den Profis!; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2013, Nr. 3, S. 3-4, über anonymes Beispiel einer misslungenen Aufführung in OÖ1)
-
Mostbauer, Sepp: Modern und ohne Moder. Überlegungen zur gegenwärtigen Situation des Amateurtheaters in Oberösterreich, Teil 2. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011.Mostbauer, Sepp: Modern und ohne Moder. Überlegungen zur gegenwärtigen Situation des Amateurtheaters in Oberösterreich, Teil 2; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2011, Nr. 3, S. 6-7, Teil eines von Sepp Mostbauer verfassten, am 8.4. in Reichersberg im Rahmen der Jahrestagung des OÖ Forum Volkskultur von Peter Schaumberger gehaltenen Vortrags1)
-
Mostbauer, Sepp: Moooment!! Dankeschööön! Loriot in Kirchdorf II. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Mostbauer, Sepp: Moooment!! Dankeschööön! Loriot in Kirchdorf II; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 2, S. 8, 20 Loriot-Szenen, gespielt vom Theater Kirchdorf1)
-
Mostbauer, Sepp: Nun ist es soweit - der Chefredakteur geht in Pension. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Mostbauer, Sepp: Nun ist es soweit - der Chefredakteur geht in Pension; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 4, S. 3, Rückblick Mostbauers anlässlich der Übergabe der im blick.punkt-Chefredaktion an Hermine Touschek1)
-
Mostbauer, Sepp: Spann den Schirm auf! Der Konsumwolf frisst den Lebenslauf. Gallneukirchner Stationentheater erster Güte!. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Mostbauer, Sepp: Spann den Schirm auf! Der Konsumwolf frisst den Lebenslauf. Gallneukirchner Stationentheater erster Güte!; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 4, S. 6-7, über Aufführung von "Theater Malaria" an mehreren Spielstationen im Haus Bethanien, gespielt auch von Menschen mit Beeinträchtigung, inszeniert von Iris Hanousek-Mader1)
-
Mostbauer, Sepp: Von der Busgarage zum Nomadenzelt. 20 Jahre Austria Theater Werke (ATW);. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2015.Mostbauer, Sepp: Von der Busgarage zum Nomadenzelt. 20 Jahre Austria Theater Werke (ATW); in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2015, Nr. 4, S. 6-7, von Siegi Schinler begründete Amateurtheaterbühne, erst im Kulturzentrum Hof (benachbart zur Tabakfabrik, von daher Namensableitung), dann in Autobusgarage am ÖBB-Gelände nahe der Salzburger Straße, ab 2004 nomadisierend1)
-
Mostbauer, Sepp: Wie machen das die Timelkamer? "Der Bauer als Millionär" - ein vergnüglicher Abend, versehen mit drei kleinen kritischen Anmerkungen. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2012.Mostbauer, Sepp: Wie machen das die Timelkamer? "Der Bauer als Millionär" - ein vergnüglicher Abend, versehen mit drei kleinen kritischen Anmerkungen; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2012, Nr. 2, S. 12-13, Ferdinand Raimunds Stück, von Alois Hangler inszeniert für die Timelkamer St. Josefs-Bühne1)
-
Mostbauer, Sepp: Wir sind alle pragmatisiert. Pragmatische Zahlen zum Jahresbeginn. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011.Mostbauer, Sepp: Wir sind alle pragmatisiert. Pragmatische Zahlen zum Jahresbeginn; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2011, Nr. 1, S. 3, über OÖ als Spitzenreiter in Sachen Ehrenamt, rund 6.500 in OÖ für Amateurtheater Tätige und den entsprechenden - theoretischen - Lohnkosten von ca. 3,25 Millionen Euro für geschätzt 325.000 Arbeitsstunden (Ehrenamtliche seien faktisch pragmatisiert, weil unkündbar)1)
-
Mostbauer, Sepp: Wolkenkuckucksheim - eine Narretey. Wieder einmal: Theater am Bauernhof. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Mostbauer, Sepp: Wolkenkuckucksheim - eine Narretey. Wieder einmal: Theater am Bauernhof; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 3, S.19, Aufführung der Theatergruppe Pienkenhof im gleichnamigen Kefermarkter Anwesen, inszeniert von Ilse Wagner, unter Beteiligung eines afghanisch-iranischen Asylwerbers und Akrobaten1)
-
Mostbauer, Sepp bzw. Peter Schaumberger: Modern und ohne Moder - einige Überlegungen zur Gegenwärtigen Situation des Amateurtheaters in Oberösterreich. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011.Mostbauer, Sepp bzw. Peter Schaumberger: Modern und ohne Moder - einige Überlegungen zur Gegenwärtigen Situation des Amateurtheaters in Oberösterreich; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2011, Nr. 2, S. 12-13, 1. Teil eines von Sepp Mostbauer verfassten, am 8.4. in Reichersberg im Rahmen der Jahrestagung des OÖ Forum Volkskultur von Peter Schaumberger gehaltenen Vortrags1)
-
Mostbauer, Sepp im Gespräch mit Margit Kruckenhauser, Brigitte Wagner und Stefanie Stadler: 0 Jahre Burgfestspiele Reichenau. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2015.Mostbauer, Sepp im Gespräch mit Margit Kruckenhauser, Brigitte Wagner und Stefanie Stadler: 20 Jahre Burgfestspiele Reichenau; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2015, Nr. 3, S. 12-131)
-
Müllehner, Rudi im Gespräch mit Sepp Mostbauer: In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Müllehner, Rudi im Gespräch mit Sepp Mostbauer; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 2, S. 4-6, Mühllehner: Gründer des seit 2013 bestehenden Theaters Tribüne Linz gemeinsam mit Cornelian Metschitzer, beide davor ab 2004 "Bühne 04"1)
-
Neuböck, Rudi bzw. Rudolf im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Ein Plädoyer für das Schultheater. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2018.Neuböck, Rudi bzw. Rudolf im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Ein Plädoyer für das Schultheater; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2018, Nr. 2, S. 22-23, der Lehrer für Deutsch, Philosophie, Ethik und Darstellendes Spiel am Gymnasium Gmunden über seine Arbeit mit der Schultheatergruppe "Tatort Theater", u.a. zuletzt mit einem von Neuböck geschriebenen Stück "Bataclan" über den Pariser Terroranschlag von 2015, auch über Flashmob der Truppe in einem Einkaufszentrum1)
-
Paumann, Berhnard: Blick ins Theaterland: Die Falle schnappt genüsslich zu. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Paumann, Berhnard: Blick ins Theaterland: Die Falle schnappt genüsslich zu; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 2, S. 11; Aufführung von Agatha Christies "Die Mausefalle" durch die Theatergruppe Engerwitzdorf, inszeniert von Sepp Mostbauer1)
-
Paumann, Bernhard im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Internationales JugendTheaterFestival 2012. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2012.Paumann, Bernhard im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Internationales JugendTheaterFestival 2012; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2012, Nr. 2, S. 7-9, Vorschau auf Event an verschiedenen Spielstätten in Kremsmünster, u.a. zu bestehenden Jugendtheatergruppen in Lembach, Pregarten und Wels1)
-
Ruf, Bernhard im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Der Mensch spielt, so lange er lebt. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Ruf, Bernhard im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Der Mensch spielt, so lange er lebt; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 3, S. 4-5, Ruf, Bürgermeister von Bad Hall, Steyrer Deutsch- und Lateinlehrer, und Bad Haller Tassilobühnen-Aktivist, auch zum Thema Politiker als Schauspieler1)
-
Starck, Waltraud - Margit Söllradl - Martin Stöbich im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Vom Erinnern zum Spielen. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2009.Starck, Waltraud - Margit Söllradl - Martin Stöbich im Gespräch mit Sepp Mostbauer: "Vom Erinnern zum Spielen"; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2009, Nr. 3, S. 14-16, über SeniorInnen-Theaterarbeit aus Sicht der Theaterpädagoginnen Starck und Söllradl sowie von Stöbich von der Theatergruppe Thekagram / Gramastetten, mit Beispielen aus Linz-Dornach und Leonding1)
-
Strasser, Franz im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Dem Publikum etwas zutrauen. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Strasser, Franz im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Dem Publikum etwas zutrauen; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 1, S. 6-8, Strasser: "Urgestein, Regisseur, Schauspieler" / Theater Vogelweide, Wels1)
-
Suschke, Stephan im Gespräch mit Sepp Mostbauer - Georg Mittendrein: Die Schnittmenge gemeinsamer Interessen. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Suschke, Stephan im Gespräch mit Sepp Mostbauer: Die Schnittmenge gemeinsamer Interessen; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 1, S. 6-7, der neue Schauspielchef des Linzer Landestheaters über Amateurtheater, u.a. zu Vorteilen von geradlinigem, nicht intellektuellem Zugriff auf Texte, siehe dazu auch kritische Worte von Georg Mittendrein ("Das schwarze Loch in meiner Seele") ebd. Nr. 2, S. 4-61)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)