-
Autengruber, Peter - Manfred Mugrauer (mit Beiträgen von Brigitte Pellar und Hans Hautmann): Oktoberstreik; die Realität hinter den Legenden über die Streikbewegung im Herbst 1950. Sanktionen gegen Streikende und ihre Rücknahme.. 2016.Autengruber, Peter - Manfred Mugrauer (mit Beiträgen von Brigitte Pellar und Hans Hautmann): Oktoberstreik; die Realität hinter den Legenden über die Streikbewegung im Herbst 1950. Sanktionen gegen Streikende und ihre Rücknahme.- Wien 2016, 223 S. (auch zur Rehabilitierung von 78 aus dem ÖGB ausgeschlossenen GewerkschafterInnen; betrifft ganz wesentlich auch Linz)1)
-
Garscha, Winfried R. - Manfred Mugrauer: Nachruf: Hans Hautmann (1943–2018). In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen. 2018.Garscha, Winfried R. - Manfred Mugrauer: Nachruf: Hans Hautmann (1943–2018); in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 25, 2018, Nr. 3, S. 26-28; online verfügbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_3_18.pdf (Linzer Historiker)1)
-
Hautmann, Hans: Die Bedeutung des verstaatlichten Wirtschaftssektors für die Entwicklung der 2. Republik. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft,. 2006.Hautmann, Hans: Die Bedeutung des verstaatlichten Wirtschaftssektors für die Entwicklung der 2. Republik; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 3/ 2006, S. 1-8 (Referat auf dem Symposion Öffentliches Eigentum - eine Frage von Gestern? Zum 60, Jahrestag des Verstaatlichungsgesetzes in Österreich, Leoben, 23.6.2006); online auf: http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_3_06.pdf (in geänderter Form auch in: Öffentliches Eigentum - eine Frage von gestern? 60 Jahre österreichische Verstaatlichungsgesetzgebung. Hrsg.: Manfred Mugrauer.- Wien 2007).1)
-
Hautmann, Hans - Manfred Mugrauer: Zum Stellenwert von Verstaatlichung und öffentlichem Eigentum im Kapitalismus. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft. 2006.Hautmann, Hans: Zum Stellenwert von Verstaatlichung und öffentlichem Eigentum im Kapitalismus; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 2/ 2006, S. 1-12; online auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_2_06.pdf (betrifft auch etwa VOEST bzw. Linz); dazu ebd.: Manfred Mugrauer: Die Politik der KPÖ in der Verstaatlichungsfrage 1945/46, S. 13-22 sowie Franz Honner (Nationalratsrede, 26.7.1946): Die KPÖ zum Verstaatlichungsgesetz 1946, 23-26 (alle Texte in teils geänderter Form auch in: Öffentliches Eigentum - eine Frage von gestern? 60 Jahre österreichische Verstaatlichungsgesetzgebung. Hrsg.: Manfred Mugrauer. - Wien 2007).1)
-
Mugrauer, Manfred: "Die heilige Flamme".. Über die kommunistische Schriftstellerin Susanne Wantoch und eine unveröffentlichte Sammlung von Erzählungen über den österreichischen Widerstandskampf. In: Zwischenwelt. L iteratur, Widerstand, Exil [Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands]. 2007.Mugrauer, Manfred: "Die heilige Flamme".. Über die kommunistische Schriftstellerin Susanne Wantoch und eine unveröffentlichte Sammlung von Erzählungen über den österreichischen Widerstandskampf; in: Zwischenwelt. L iteratur, Widerstand, Exil [Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands] 24, 2007, H. 3. Themenheft: Menschenbilder, S. 24–34; geb. 1912 im Bereich der heutigen Slowakei, aufgewachsen in Linz, gest. 1959 bei einer Bergwanderung auf der Rax)1)
-
Mugrauer, Manfred: Hans Hautmann und die Geschichtsschreibung der KPÖ. In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen. 2018.Mugrauer, Manfred: Hans Hautmann und die Geschichtsschreibung der KPÖ; in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 25, 2018, Nr. 4, S. 22-27; online verfügbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_4_18.pdf1)
-
Mugrauer, Manfred: Henriette Haill. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Mugrauer, Manfred: Henriette Haill; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/henriette-haill1)
-
Mugrauer, Manfred: Partei des demokratischen Wiederaufbaus. Die KPÖ in der öffentlichen Verwaltung 1945-1955. In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen. 2015.Mugrauer, Manfred: Partei des demokratischen Wiederaufbaus. Die KPÖ in der öffentlichen Verwaltung 1945-1955; in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 22, 2015, Nr. 3, S. 1-10 (mit Statistiken für KP-GemeinderätInnen etc., u.a. auf 4-5 zu OÖ); online verfügbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_3_15.pdf1)
-
Mugrauer, Manfred: Susanne Wantoch. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Mugrauer, Manfred: Susanne Wantoch; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/susanne-wantoch1)
-
Mugrauer, Manfred: Teilungspläne und Putschabsichten. Die KPÖ im Gedenkjahr 2005. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft. 2005.Mugrauer, Manfred: "Teilungspläne" und "Putschabsichten". Die KPÖ im Gedenkjahr 2005; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft 4/ 2005, online auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Mugrauer_4_05.html Für OÖ relevant v.a über Putschthese zu 19501)
-
Mugrauer, Manfred: “Repräsentant einer neuen Zeit”. Juri Gagarins Österreich-Besuch im Mai 1962. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft. 2011.Mugrauer, Manfred: “Repräsentant einer neuen Zeit”. Juri Gagarins Österreich-Besuch im Mai 1962; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft Nr. 1/ 2011, S. 13-21, online verfügbar über http://www.klahrgesellschaft.at/ (darin auch etwa viele Details zu Linz - VOEST etc.); unter selbem Titel auch ab April 2011 online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/201104120905102981)
-
Mugrauer, Manfred - Hans Hautmann - Karl Rußheim - Werner Murgg - Margareta Kreimer - Gottfried Zauner - Josef Schmee - Miron Passweg - Christian Felber - Willi Gaisch: Öffentliches Eigentum - eine Frage von gestern? 60 Jahre österreichische Verstaatlichungsgesetzgebung. In: Quellen & Studien / Alfred-Klahr-Gesellschaft, Sonderband. 2007.Mugrauer, Manfred (Hrsg.): Öffentliches Eigentum - eine Frage von gestern? 60 Jahre österreichische Verstaatlichungsgesetzgebung (Quellen & Studien / Alfred-Klahr-Gesellschaft, Sonderband 8). - Wien 2007, 206 S. (Kongressbericht Leoben 23./24.6.2006); darin (auch mit OÖ-Bezügen) u.a. Hans Hautmann: Verstaatlichungen in Österreich nach 1945, S. 9-23; Manfred Mugrauer: Verschleppung und "optische Maßnahmen". Die Kritik der KPÖ an der Verstaatlichungsgesetzgebung 1945-1947, 35-66; Karl Rußheim: Verstaatlichte und soziale Sicherheit, 67-69; Werner Murgg: Ursachen, Nutzen und Krise der verstaatlichten Industrie in Österreich, 71-74; Hans Hautmann: Kapitalismus und öffentliches Eigentum, 75-89; Margareta Kreimer: Die Rolle des Staates im Bereich sozialer Dienstleistungen, 91-103; Gottfried Zauner: War/ist die Post ein Unternehmen von Gestern?, 109-112; Josef Schmee: Sozialisierung und Staatsfinazierung - ein permanentes Scheitern einst und jetzt, 113-120; Miron Passweg: Privatisierung in Österreich - eine Bilanz, 121-129; Christian Felber: Von der Allmende zur Cash-Cow. Staatsmetamorphose im Neoliberalismus, 131-141; Willi Gaisch: Hat das öffentliche Eigentum eine Zukunft?, 143-1731)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)