-
Engholm, Björn: Eröffnungsrede;. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm. 2019.Engholm, Björn: Eröffnungsrede; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm.- Weitra 2019, S. 10 ff.1)
-
Holzmann, Johannes: Ohne Titel. Zur materiellen Präsenz der Abwesenheit bei Alois Riedl. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alois Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann. 2015.Holzmann, Johannes: Ohne Titel. Zur materiellen Präsenz der Abwesenheit bei Alois Riedl; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alois Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann.- Weitra 2015, S. 6-9; geb. 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding1)
-
Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. 2019.Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm.- Weitra 2019, 125 S., Lena Göbel: geb. 1983 in Ried im Innkreis, Maria Moser: geb. 1948 in Frankenburg am Hausruck (Tochter und Mutter)1)
-
Museum Angerlehner (Hrsg.): Ina von Jan - Farbe wird Licht; Werke der Ausstellung und darüber hinaus, Texte: Eugen Gomringer, Thomas Elsen, Ina von Jan, Jochen Meister, Georg Schmidt, Red.: Julia Althuber - Ina von Jan. 2018.Museum Angerlehner (Hrsg.): Ina von Jan - Farbe wird Licht; Werke der Ausstellung und darüber hinaus, Texte: Eugen Gomringer, Thomas Elsen, Ina von Jan, Jochen Meister, Georg Schmidt, Red.: Julia Althuber - Ina von Jan.- Salzburg 2018, 143 S., Katalog zu Ausstellung in Thalheim bei Wels 2.12.2018-27.1.20191)
-
Museum Angerlehner (Hrsg.), Konzeption und Red.: Gerda Ridler; wissenschaftliche Mitarbeit: Julia Althuber, Texte: Heinz J. Angerlehner - Gerda Ridler: Museum Angerlehner; die ersten fünf Jahre 2013-2018; Katalogbuch anlässlich des fünfjährigen Bestandsjubiläums des Museum Angerlehner im September 2018. 2018.Museum Angerlehner (Hrsg.): Museum Angerlehner; die ersten fünf Jahre 2013-2018; Katalogbuch anlässlich des fünfjährigen Bestandsjubiläums des Museum Angerlehner im September 2018. Konzeption und Red.: Gerda Ridler; wissenschaftliche Mitarbeit: Julia Althuber, Texte: Heinz J. Angerlehner - Gerda Ridler.- Salzburg 2018, 303 S., Museum in Thalheim bei Wels1)
-
Museum Angerlehner - Johannes Holzmann: Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alis Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. 2015.Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alis Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann.- Weitra 2015, 143 S.; geb. 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding, lebt in Brunnenthal und Schärding1)
-
Museum Angerlehner - Kardinal-König-Kunstfonds (Hrsg.): Seeing is believing. 10 Jahre Kardinal König Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg. 2016.Museum Angerlehner - Kardinal-König-Kunstfonds (Hrsg.): Seeing is believing. 10 Jahre Kardinal König Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg.- Weitra 2016, 111 S.; Katalog zu Ausstellung im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, mit Werken von Julia Haller, Kathi Hofer, Marko Lulić, Christian Mayer, Hans Schabus, Nicole Six und Paul Petritsch1)
-
Nachlass Franz Grabmayr (Hrsg.) - Robert Fleck, Caro Wiesauer: Franz Grabmayr, Feuerbilder, Tanzblätter, Materialbilder. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Nachlass Franz Grabmayr (Hrsg.): Franz Grabmayr, Feuerbilder, Tanzblätter, Materialbilder. Texte: Robert Fleck, Caro Wiesauer.- Köln 2017, 183 S.; Band zu Ausstellung im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels (Künstler ohne biographischem OÖ-Bezug)1)
-
Neuhardt, Johannes: Kunst deutet die Welt. Zu einer Ausstellung des Kardinal König Kunstfonds in Thalheim bei Wels;. In: Museum Angerlehner - Kardinal-König-Kunstfonds (Hrsg.): Seeing is believing. 10 Jahre Kardinal König Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg. 2016.Neuhardt, Johannes: Kunst deutet die Welt. Zu einer Ausstellung des Kardinal König Kunstfonds in Thalheim bei Wels; in: Museum Angerlehner - Kardinal-König-Kunstfonds (Hrsg.): Seeing is believing. 10 Jahre Kardinal König Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg.- Weitra 2016, S. 3 ff.1)
-
Oberhollenzer, Günther im Gespräch mit Lena Göbel und Maria Moser: Über die Mission, ein Bild mit Kraft und Leben zu beseelen. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm. 2019.Oberhollenzer, Günther im Gespräch mit Lena Göbel und Maria Moser: Über die Mission, ein Bild mit Kraft und Leben zu beseelen; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm.- Weitra 2019, S. 60 ff.; Lena Göbel: geb. 1983 in Ried im Innkreis, Maria Moser: geb. 1948 in Frankenburg am Hausruck (Tochter und Mutter)1)
-
Reutner, Brigitte: Wahrnehmung und Verdichtung. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alois Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann. 2015.Reutner, Brigitte: Alois Riedl: Wahrnehmung und Verdichtung; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alis Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann.- Weitra 2015, S. 10-13; geb. 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding1)
-
Steininger, Florian: Lena Göbel und der Holzschnitt. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm. 2019.Steininger, Florian: Lena Göbel und der Holzschnitt; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm.- Weitra 2019, S. 20 f., dazu ebd., S. 22 ff.: Werke der Ausstellung (L. Göbel: geb. 1983 in Ried im Innkreis1)
-
Steininger, Florian: Maria Moser, abstrakte Expressionistin. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm. 2019.Steininger, Florian: Maria Moser, abstrakte Expressionistin; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm.- Weitra 2019, S. 82 ff., , dazu ebd., S. 84 ff.: Werke der Ausstellung; M. Moser: geb. 1948 in Frankenburg am Hausruck1)
-
Wels Marketing- & Touristik GmbH (Hrsg.): Standortmarketing Welsweit. Die Unternehmerstadt mit Weitblick. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014.Wels Marketing- & Touristik GmbH (Hrsg.): Standortmarketing Welsweit. Die Unternehmerstadt mit Weitblick; Beilage zu: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 02_Sommer 2014.- Linz 2014, 47 S.; Präsentation von Welser Firmen, aber auch des Standortes Wels der Fachhochschule OÖ ; ausführlicher etwa zu Fronius, Trodat, COLOP Stempelerzeugung, Tiger, Teufelberger, XXXLutz, Resch&Frisch, Bilfinger VAM Anlagentechnik, Richter Pharma AG, Reform-Werke; weiters etwa zum Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels (Interview mit Heinz J. Angerlehner auf S. 35), zu Golfclub Wels, Medienkulturhaus, Schlossn Puchberg als Veranstaltungsort, etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)