-
Hofer, Georg - Bernhard Judex: Unumschränkter Herrscher in einem Papierreich. Franz Josef Heinrich liest Robert Musils Die Schwärmer. In: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an". Die Welt der Notiz. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wolf im Auftrag des Literaturarchivs der Öster. 2017.Hofer, Georg - Bernhard Judex: Unumschränkter Herrscher in einem Papierreich. Franz Josef Heinrich liest Robert Musils Die Schwärmer; in: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an". Die Welt der Notiz. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wolf im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Sichtungen 16/17).- Wien 2017, S. 362 ff.; F. J. Heinrich: Linzer Schriftsteller, 1930-2013. (Der 1880 in St. Ruprecht bei Klagenfurt geborene Musil wohnte zwar 1882-1891 in Steyr; wird in dieser Bibliographie aber normalerweise nicht eigens erfasst; seine Mutter wurde 1853 als Hermine Bergauer in Linz geboren)1)
-
Musil, Josef: Als Vöcklabruck an Frankreich fiel. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1976.Musil, Josef: Als Vöcklabruck an Frankreich fiel. OÖ. Volkskalender 1977 (Linz 1976) S. 108-1091)
-
Musil, Josef: Das Gnadenbild auf dem Pöstlingberg. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1968.Musil, Josef: Das Gnadenbild auf dem Pöstlingberg. OÖ. Volkskalender. 1969 (Linz 1968). S. 158-159 In d. Marienwallfahrtskirche1)
-
Musil, Josef: Der Dichter des Böhmerwaldes. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1967.Musil, Josef: Der Dichter des Böhmerwaldes. OÖ. Volkskalender. 1968 (Linz 1967). S. 129-1301)
-
Musil, Josef: Ein Mühlviertler als Robinson. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1977.Musil, Josef: Ein Mühlviertler als Robinson. OÖ. Volkskalender 1978 (Linz 1977) S. 108-110 Betrifft Johann Georg Peyer (* 1713 Urfahr)1)
-
Musil, Josef: Ein vergessenes Donauparadies: Der Strudengau. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1971.Musil, Josef: Ein vergessenes Donauparadies: Der Strudengau. OÖ. Volkskalender. 1972 (Linz 1971). S. 102-1061)
-
Musil, Josef: Goethes Suleika war eine Linzerin. In: Der oö. Senioren-Kalender. 1977.Musil, Josef: Goethes "Suleika" war eine Linzerin. Der oö. Senioren-Kalender 1978 (Linz 1977) S. 109-111 Betrifft Marianne v. Willemer1)
-
Musil, Josef: Heilbäder und Kuranstalten in Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1968.Musil, Josef: Heilbäder und Kuranstalten in Oberösterreich. OÖ. Volkskalender. 1969 (Linz 1968). S. 150-1531)
-
Musil, Josef: Hermann Bahr. Dichter zwischen Salzburg, Linz u. Wien. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1977.Musil, Josef: Hermann Bahr. Dichter zwischen Salzburg, Linz u. Wien. OÖ. Volkskalender 1978 (Linz 1977) S. 110-1111)
-
Musil, Josef: In St. Wolfgang fand er seine Ruhe. In: Der oö. Senioren-Kalender. 1977.Musil, Josef: In St. Wolfgang fand er seine Ruhe. Der oö. Senioren-Kalender 1978 (Linz 1977) S. 104-105 Betrifft den Schauspieler Emil Jannings (* 1886 - ? 1950)1)
-
Musil, Josef: Oberösterreich - Heimat berühmter Forscher. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1971.Musil, Josef: Oberösterreich - Heimat berühmter Forscher. OÖ. Volkskalender. 1972 (Linz 1971). S. 108-110 Betrifft Johann Grueber, Johann Georg Peyer, Andreas Reischek1)
-
Musil, Josef: Schiffer und Flößer aus Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1972.Musil, Josef: Schiffer und Flößer aus Oberösterreich. OÖ. Volkskalender. 1973 (Linz 1972). S. 120-1231)
-
Musil, Josef: Wo Stefan Fadinger starb.... In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1968.Musil, Josef: Wo Stefan Fadinger starb... OÖ. Volkskalender. 1969 (Linz 1968). S. 154-1561)
-
Strutz, Josef: Transgressio oppositorum. Poetik und Essayismus bei Robert Musil und Thomas Bernhard;. In: Arlt, Herbert - Manfred Diersch (Hrsg.): "Sein und Schein - Traum und Wirklichkeit"; zur Poetik österreichischer Schriftsteller/innen im 20. Jahrhundert (Europäische Hochschulschriften Reihe. 1994.Strutz, Josef: Transgressio oppositorum. Poetik und Essayismus bei Robert Musil und Thomas Bernhard; in: Arlt, Herbert - Manfred Diersch (Hrsg.): "Sein und Schein - Traum und Wirklichkeit"; zur Poetik österreichischer Schriftsteller/innen im 20. Jahrhundert (Europäische Hochschulschriften Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur 1442).- Frankfurt am Main u.a. 1994, S. 73 ff. (an sich lebte auch Musil zeitweise in OÖ, hier wird aber nur Thomas Bernhard berücksichtigt)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)