-
Bruckner-Jahrbuch 1997-2000. 2002.Bruckner-Jahrbuch 1997-2000. Hrsg.: Andrea Harrandt, Elisabeth Maier, Erich Wolfgang Partsch. Linz 2002, 416 S. Darin u.a. Franz Zamazal: Familie Bruckner: Biographische Konturen aufgrund von Pfarrmatrikeln, 103-210 (betrifft neben Ansfelden auch Ebelsberg, Sierning, Vöcklabruck, Hörsching, etc.); Rainer Boss: Symphonische Gestaltung und Fuge. Zum Finale-Fragment der Neunten Symphonie, 7-15; John A. Philipps: Für die IX. ist gesorgt. Einige Erläuterungen zum Editionsprojekt Neunte Symphonie in der Bruckner-Gesamtausgabe und wie es dazu kam, 17-29; Wilhelm Gloede: Bruckner, Wagner und die Einheit der Symphonie, 31-46; Leopold Brauneiss: Skizzen und Zahlen. Überlegungen zur f-Moll-Messe von Anton Bruckner, 47-61; Rainer Boss: Die Dittrich-Fuge, das Loidol-Fragment, das Christ-Fragment und die c-moll-Skizze. Neue Einträge in das Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB), 63-66; Clemens Brinkmann: Das Dresdner Amen, 67-94; Herbert Vogg: Ein Versprechen wurde eingelöst, 95-102 (Fertigstellung der Notenbände der Bruckner-Gesamtausgabe durch Angela Pachovsky und Anton Reinthaler); Franz Scheder: Anton Bruckner und Berlin, 211-252; Franz Scheder: Bruckner und Fürst Liechtenstein, 253-278; Michael Krebs: Vom Gegner zum Befürworter. Die Symphonien Anton Bruckners in der Beurteilung von Theodor Helm, 289-319; Cornelis van Zwol: Richard Hol Bruckner-Dirigent zwischen Verhulst und de Lange, 321-330; Cornelis van Zwol: Die Korrespondenz zwischen August Göllerich und dem Bibliothekar in Haag, 331-339 (betrifft 2 Briefe des Bruckner-Biographen Göllerich an W. L. Van Meurs 1902 über Bruckner-Aufführungen in Holland); Erich Wolfgang Partsch: Wellesz schreibt über Bruckner, 341-348; Egon Wellesz: Bruckner and the Sixth Symphony, 349-354; Martina Reisinger: Anton Bruckner ein Museum im Barockstift St. Florian, 355-361 (Projekt, Kurzfassung einer Diplomarbeit).; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian))1)
-
Bagyura, Angela u.a.: Geburtstagsgrüße der Straßenpoeten. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Bagyura, Angela u.a.: Geburtstagsgrüße der Straßenpoeten; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 130, März 2012, S. 18-21; betrifft Jubiläumsfest 15 Jahre Kupfermuckn1)
-
Heitzinger, Angela: Der Projektstandort Bezirk Gmunden mit den Gemeinden Laakirchen und Altmünster. In: Beyer, Peter u.a. (Red.): Zusammenarbeit macht Schule. Die Macht der Zusammenarbeit von Schule, Jugendwohlfahrt und Gemeinwesen; Praxisbeispiele erzählen. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, . 2005.Heitzinger, Angela: Der Projektstandort Bezirk Gmunden mit den Gemeinden Laakirchen und Altmünster; in: Beyer, Peter u.a. (Red.): Zusammenarbeit macht Schule. Die Macht der Zusammenarbeit von Schule, Jugendwohlfahrt und Gemeinwesen; Praxisbeispiele erzählen. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Abt.Jugendwohlfahrt.- Linz 2005, S. 127 ff.1)
-
Hietzinger, Angela: neu - anders - alt und bewusster. Jugendwohlfahrt und Schule im Bezirk Gmunden. In: Beyer, Peter u.a. (Red.): Zusammenarbeit macht Schule. Die Macht der Zusammenarbeit von Schule, Jugendwohlfahrt und Gemeinwesen; Praxisbeispiele erzählen. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, . 2005.Heitzinger, Angela: neu - anders - alt und bewusster. Jugendwohlfahrt und Schule im Bezirk Gmunden; in: Beyer, Peter u.a. (Red.): Zusammenarbeit macht Schule. Die Macht der Zusammenarbeit von Schule, Jugendwohlfahrt und Gemeinwesen; Praxisbeispiele erzählen. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Abt.Jugendwohlfahrt.- Linz 2005, S. 237 ff.1)
-
Joachimsthaler, Anton: Hitlers Liste, ein Dokument persönlicher Beziehungen.. 2003.Joachimsthaler, Anton: Hitlers Liste, ein Dokument persönlicher Beziehungen.- München 2003, 616 S.; darin u.a. zu Hitlers Eltern (S. 41 ff.), Angela und Angela (Geli) Raubal (S. 269 ff); der besonders umfangreiche Raubal-Abschnitt betrifft Hitlers Halbschwester Angela geborene Hitler (1903-1910 in Linz verehelichte Raubal, gest. 1949 in Hannover als wiederverehelichte Hammitzsch) sowie deren Tochter Angela Maria ("Geli") Raubal (geb. 1908 in Linz, gest. 1931 in München)1)
-
Kanz, Joseph - Jochen Wehner - Matthias Giesen - Franz Zamazal u.a.: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2008.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 71, Dezember 2008, 44 S.; darin Joseph Kanz: Die dritte Symphonie von Anton Bruckner. Einführung vom Herausgeber der "Endgiltigen Konzertfassung", 6-12; Jochen Wehner: Bruckners fünfte Symphonie in Klausenburg (Cluj-Napoca), 13-14: Matthias Giesen: Brahms und Bruckner, 17 (Bericht über Symposion in St. Florian); Franz Zamazal: Linz gedenkt Bruckners, 18; ds.: Das 35. Brucknerfest Linz, 18-20; Angela Pachovsky: Bruckner-Symposion Linz 2008, 21-22; Walter Dobner: Urfassung, Neudeutungen, erste Annäherungen. Neues zur Bruckner-Discographie, 26-29; Aufführungsmeldungen, 30-431)
-
N, Sonja - Angela N. u.a.: Leben am Existenzminimum. Anlässlich der Kürzung der Sozialhilfe heißt es: "Den Gürtel enger schnallen!". In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.N, Sonja - Angela N. u.a.: Leben am Existenzminimum. Anlässlich der Kürzung der Sozialhilfe heißt es: "Den Gürtel enger schnallen!"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 206, Oktober 2019, S. 10-13, über finanzielle Probleme von v.a. Linzer Kupfermuckn-VerkäuferInnen bzw. -redakteurInnen1)
-
N., Angela u.a.: "Beraubt um die schönste Zeit, meine Kindheit";. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.N., Angela u.a.: "Beraubt um die schönste Zeit, meine Kindheit"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 136, Oktober 2012, S. 3-7; Berichte über Zieheltern und Heime in OÖ wie St. Isidor / Leonding, Gleink / Steyr, Micheldorf in Oberösterreich, Steinbach am Ziehberg; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Michaela Kern (Kinderschutzzentrum Linz): Zum Schutz des Kindes, ebenda S. 71)
-
N., Angela u.a.: Gewalt in der Familie hat viele Gesichter. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.N., Angela u.a.: Gewalt in der Familie hat viele Gesichter; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 148, Dezember 2013 / Jänner 2014, S. 3-6; dazu Julia Kolar im Gespräch mit Maria Schwarz-Schlöglmann (Gewaltschutzzentrum OÖ): Gewalt ist keine Seltenheit, ebenda S. 71)
-
N., Angela u.a. : Ich bitte um ein mildes Urteil, Herr Richter. Szenen aus dem Gerichtssaal;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.N., Angela u.a. "Ich bitte um ein mildes Urteil, Herr Richter". Szenen aus dem Gerichtssaal; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe Ausgabe 131, April 2012, S. 3-6; Berichte aus Linz1)
-
N., Angela u.a.: Legalisierung von Cannabis? Ein Thema entzweit die Bevölkerung. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.N., Angela u.a.: Legalisierung von Cannabis? Ein Thema entzweit die Bevölkerung; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 136, Oktober 2012, S. 11-14; über die Drogenszene in OÖ1)
-
Pühringer, Beate u.a.: Fit fürs Wählen. Demokratie braucht dich; praktischer Leitfaden für junge Wählerinnen und Wähler in Oberösterreich. 2008.Pühringer, Beate u.a.: Fit fürs Wählen. Demokratie braucht dich; praktischer Leitfaden für junge Wählerinnen und Wähler in Oberösterreich. Red.: Angela Orthner u.a.- Linz 2008, 79 S.1)
-
Stierlin, Helm: Anziehung und Distanz. Hitler und die Frauen aus der Sicht eines Psychotherapeuten. In: Leutheusser, Ulrike, unter Mitarbeit von Astrid Harms (Hrsg.): Hitler und die Frauen. 2001.Stierlin, Helm: Anziehung und Distanz. Hitler und die Frauen aus der Sicht eines Psychotherapeuten; in: Leutheusser, Ulrike, unter Mitarbeit von Astrid Harms (Hrsg.): Hitler und die Frauen.- Stuttgart u.a. 2001, S. 237 ff.; betrifft neben Adolf Hitlers Mutter Klara (zuletzt in Urfahr wohnhaft) auch Halbschwester Angela geborene Hitler (1903-1910 in Linz verehelichte Raubal, gest. 1949 in Hannover als wiederverehelichte Hammitzsch) sowie deren Tochter Angela Maria ("Geli") Raubal (geb. 1908 in Linz`, auch dortige Maturantin, gest. 1931 in München)1)
-
Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Angela N. u.a: Als ob es nicht schon überall zwackt. Wenn Krankheiten das ohnehin oft mühsame Dasein noch erschweren. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Angela N. u.a.: Als ob es nicht schon überall zwackt. Wenn Krankheiten das ohnehin oft mühsame Dasein noch erschweren; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 134, Juli/August 2012, S. 3-7; Berichte über v.a. Linzer Krankenhäuser1)
-
Zauner, Heinz bzw. Angela S., Sonja N. u.a: Ohne Schulabschluss droht die Armutsfalle;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Zauner, Heinz bzw. Angela S., Sonja N. u.a.: Ohne Schulabschluss droht die Armutsfalle; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 207, November 2019, S. 12-15, Berichte aus OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)