-
Eisschill, Gwerhard im Gespräch mit Daniel Egger:: Zu Besuch im Zentrum Spattstraße. Interview mit dem Sozialarbeiter Gerhard Eisschll;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Eisschill, Gerhard im Gespräch mit Daniel Egger: Zu Besuch im Zentrum Spattstraße. Interview mit dem Sozialarbeiter Gerhard Eisschll; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 184, Juli/August 2017, S. 8; sozialpädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendluiche in Linz1)
-
Haunold, Michaela im Gespräch mit Heinz Zauner (Foto) oder Daniel Egger ("Text"): Krankenzimmer und Help-Mobil. Michaela Haunold setzt sich für die medizinische Versorgung im Obdachlosenbereich ein. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Haunold, Michaela im Gespräch mit Heinz Zauner (Foto) oder Daniel Egger ("Text"): Krankenzimmer und Help-Mobil. Michaela Haunold setzt sich für die medizinische Versorgung im Obdachlosenbereich ein; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 203, Juni 2019, S. 7, Kooperation von Rotem Kreuz, Arbeitersamariterbund, Barmherzigen Schwestern, Lazarusorden und Caritas, neu dazu: Krankenzimmer der Caritas, Help-Mobil: zur mobilen Versorgung, dazu ebd., S. 3-6: Lieber reich und gesund, als arm und krank. Menschen in schwierigen Lebenslagen kämpfen oft an mehreren Fronten (Berichte v.a. aus Linz, Steyr und Wels)1)
-
Hochegger, Günter Brandzinken u.a: Meine Häfn-Erfahrungen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.Hochegger, Günter Brandzinken u.a.: Meine Häfn-Erfahrungen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 145, September 2013, S. 3-6; Berichte über Haft in Garsten, Linz, Außenstelle Erlenhof (Taubing, Gem. Prambachkirchen), etc.; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Albert Holzbauer: "Haft ist ein hartes Brot", ebenda S. 7 (speziell zu Garsten)1)
-
Kernegger, Markus im Gespräch mit Daniela Warger: Bettwanzen kennen keine Sterne. Im Gespräch mit dem professionellen Schädlingsbekämpfer Markus Kernegger. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2015.Kernegger, Markus im Gespräch mit Daniela Warger: Bettwanzen kennen keine Sterne. Im Gespräch mit dem professionellen Schädlingsbekämpfer Markus Kernegger; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 163, Juni 2015, S. 7; speziell zu Linz; dazu ebenda, S. 3-6: Milben, Silberfischchen und Kakerlaken. Berichte über Schädlingsbefall in Wohnungen1)
-
Kotopulos, Sarah im Gespräch mit Daniel Egger: Integration ist nicht das Ziel unserer Politik. Sarah Kotopulos ist seit 2014 Geschäftsführerin von SOS Menschenrechte;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Kotopulos, Sarah im Gespräch mit Daniel Egger: Integration ist nicht das Ziel unserer Politik. Sarah Kotopulos ist seit 2014 Geschäftsführerin von SOS Menschenrechte; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 207, November 2019, S. 6-71)
-
Krammer, Norbert im Gespräch laut Foto offenbar mit Daniela Warger (sie mit Text-Credits, Textbearbeitung: Daniel Egger): Das neue Erwachsenenschutzgesetz. Im Interview mit Norbert Krammer vom Verein VertretungsNetz. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Krammer, Norbert im Gespräch laut Foto offenbar mit Daniela Warger (sie mit Text-Credits, Textbearbeitung: Daniel Egger): Das neue Erwachsenenschutzgesetz. Im Interview mit Norbert Krammer vom Verein VertretungsNetz; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 192, Mai 2018, S. 17, dazu Erfahrungsberichte aus OÖ ebd., S. 14-16: Entmündigt ist man schnell! Wenn Sachwalter das eigene Leben regeln1)
-
Lagemann, Christoph im Gespräch mit Daniel Egger: Wie viel ist zu viel? Interview mit Chrisroph Lagemann zur "Dialog-Woche Alkohol";. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Lagemann, Christoph im Gespräch mit Daniel Egger: Wie viel ist zu viel? Interview mit Chrisroph Lagemann zur "Dialog-Woche Alkohol"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 182, Mai 2017, S. 7; aus Sicht des Leiters des Instituts Suchtprävention der Pro mente OÖ1)
-
N., N. im Gespräch mit Daniel Egger: Trotzdem alles erreichen, was man will. Ein Betroffener berichtet, wie er trotz Blindheit seinen Alltag und sein Leben meistert. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.N., N. im Gespräch mit Daniel Egger: Trotzdem alles erreichen, was man will. Ein Betroffener berichtet, wie er trotz Blindheit seinen Alltag und sein Leben meistert; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 206, Oktober 2019, S. 16-17, ; dazu ebd., S. 17 Johannes S.: Ein herzliches Begleitungs-Gespann (darin S. über seinen blinden Freund Richard und die OÖ Blinden-Pastoral der Diözese Linz1)
-
Nowak, Manfred im Gespräch mit Daniel Egger: 70 Jahre Deklaration der Menschnrechte. Im Gespräch mit Menschenrechtsprofessor Manfred Nowak von der Universität Wien. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Nowak, Manfred im Gespräch mit Daniel Egger: 70 Jahre Deklaration der Menschnrechte. Im Gespräch mit Menschenrechtsprofessor Manfred Nowak von der Universität Wien; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 198, Dezember 2018 / Jänner 2019, S. 18-19, darin indirekt auch zu OÖ, etwa Migrationsproblematik, Rückschritte hinsichtlich neoliberalem Sozialabbau, Fake News, etc.1)
-
Schwarz-Schlöglmann, Maria im Gespräch wohl mit Daniela Warger (Foto-Credit) und/oder Daniel Egger ("Text"): Gewalt ist viel existenter, als man denkt. Maria Schwarz-Schlöglmann, die Leiterin des Gewaltschtuzzentrums erklärt, wo man Hilfe bekommt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Schwarz-Schlöglmann, Maria im Gespräch wohl mit Daniela Warger (Foto-Credit) und/oder Daniel Egger ("Text"): "Gewalt ist viel existenter, als man denkt". Maria Schwarz-Schlöglmann, die Leiterin des Gewaltschutzzentrums erklärt, wo man Hilfe bekommt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 189, Februar 2018, S. 7, dazu Erfahrungsberichte u.a. aus Wels und Steyr ebd., S. 3-6: Gewalt in der Familie1)
-
Taferner, Andrea im Gespräch mit Daniel Egger: Von einem "kalten Entzug" würde ich abraten. Mag.a Andrea Taferner im Gespräch über Alkoholabhängigkeit. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Taferner, Andrea im Gespräch mit Daniel Egger: Von einem "kalten Entzug" würde ich abraten. Mag.a Andrea Taferner im Gespräch über Alkoholabhängigkeit; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 201, April 2019, S. 7, klinische Psychologin an der Tagesklinik der Psychiatrie mit Schwerpunkt "Suchtmedizin" am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, Leiterin der Nachsorgegruppe; dazu ebd., S. 3-6: Ich bin Teil der trinkenden Gesellschaft. Alkoholiker erzählen von ihrem Überlebenskampf (Berichte v.a. aus Linz, Wels und Steyr)1)
-
Waldburger, Wolfgang im Gespräch mit Daniel Egger: 15 Jahre Jugendnotschlafstelle UFO. Interview mit dem Teamleiter Wolfgang Waldburger. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Waldburger, Wolfgang im Gespräch mit Daniel Egger: 15 Jahre Jugendnotschlafstelle UFO. Interview mit dem Teamleiter Wolfgang Waldburger; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 187, November 2017, S. 20-21 (eröffnet am 15.4.2002 nach Konzept der "Sozialen Initiative" im Auftrag von Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ, ab 2003 in Kooperation mit der Arge Trödlerladen, dann auch mit der Betreuungseinrichtung WAKI des Zentrums Spattstraße)1)
-
Wurmhöringer, Sarah und Michael Steffen im Gespräch mit Daniel Egger: Das Netzbett ist Schnee von gestern. Im Gespräch mit Mag.a Sarah Wurmhöringer und Dr. Michael Steffen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Wurmhöringer, Sarah und Michael Steffen im Gespräch mit Daniel Egger: Das Netzbett ist Schnee von gestern. Im Gespräch mit Mag.a Sarah Wurmhöringer und Dr. Michael Steffen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 183, Juni 2017, S. 8-9; aus Sicht der Patientenanwaltschaft des VertretungsNetzes1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)