-
Bettel, Sonja u.a.: Baukultur machen Menschen wie du und ich! LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2012. 2012.Bettel, Sonja u.a.: Baukultur machen Menschen wie du und ich! LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2012. Hrsg.: Landluft, Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen.- Ohne Ort 2012, 142 S.; darin auch zu Ottensheim (eine von drei Preisträgerinnen) und Neumarkt im Mühlkreis (zumindest Nominierung)1)
-
Bettel, Sonja u.a.: LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2009. 2009.Bettel, Sonja u.a.: LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2009. Hrsg.: Landluft, Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen.- Ohne Ort 2009, 144 S.; darin auch zu Haslach an der Mühl, Hinterstoder und Schlierbach1)
-
Christl, Uschi im Gespräch mit Sonja Holm (2015, Linz): In: Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen. 2015.Christl, Uschi im Gespräch mit Sonja Holm (2015, Linz); in: Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen, online verfügbar auf https://frauenleben.eu/sonjah.html (geb. 1967 in Dänemark, u.a. Lehrbeauftrage für interkulturelles Managment an der Johannes Kepler Universität, Linz, Personzentrierte Psychotherapeutin und Supervisorin)1)
-
Danner, Sonja: Gedenkstätte Mauthausen – Was Schüler/innen lernen sollen – zwischen Wunsch und Realität;. In: Empirische Forschung zu schulischen Handlungsfeldern. Ergebnisse der ARGE Bildungsforschung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich, Hrsg.: Isabella Benischek u.a., Bd. 4.. 2014.Danner, Sonja: Gedenkstätte Mauthausen – Was Schüler/innen lernen sollen – zwischen Wunsch und Realität; in: Empirische Forschung zu schulischen Handlungsfeldern. Ergebnisse der ARGE Bildungsforschung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich, Hrsg.: Isabella Benischek u.a., Bd. 4.- Wien 2014, S. 357 ff.1)
-
Fenzl, Annemarie: Als ob er allererst mit todt verschiden were... Das Begräbnis Kaiser Friedrichs III., des Gründers des Bistums Wien. In: Kohn, Renate, unter Mitarbeit von Sonja Dünnebeil und Gertrud Mras (Hrsg.): Der Kaiser und sein Grabmal 1517–2017. Neue Forschungen zum Hochgrab Friedrichs III. im Wiener Stephansdom.. 2017.Fenzl, Annemarie: Als ob er allererst mit todt verschiden were... Das Begräbnis Kaiser Friedrichs III., des Gründers des Bistums Wien; in: Kohn, Renate, unter Mitarbeit von Sonja Dünnebeil und Gertrud Mras (Hrsg.): Der Kaiser und sein Grabmal 1517–2017. Neue Forschungen zum Hochgrab Friedrichs III. im Wiener Stephansdom.- Wien u.a.2017, S.61 ff.; betrifft auch Linz als Sterbeort und Ort der Eingeweide-Beisetzung; im Band neben Beiträgen zum Wiener Grabmal u.a. auch Paul-Joachim Hennig: Im Tod überlebt. Friedrich III. zwischen König, Kurfürsten und Reich, 23 ff.1)
-
Friesinger, Herwig - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Friesinger, Herwig - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 312 (1. Aufl.: 1997) (betrifft u.a. Wels, Linz, Enns); darin allg. u.a. Otto H. Urban: Keltische Siedlungen an der Mittleren Donau, 18-25; Verena Gassner - Sonja Jilek: Die historische Entwicklung des Limes in Noricum und dem westlichen Pannonien, 26-44; Sonja Jilek: Militärische Anlagen am Limes, 45-55; Gassner Verena: Vicus und Canabae, 56-67; Heinrich Zabehlicky: Gräberfelder im Limesgebiet, 68-77; Hannsjörg Ubl: Das römische Heer am österreichischen Abschnitt des römischen Donaulimes. Strukturen, Bewaffnung, Ausrüstung, 78-92; Peter Scherrer: Städte am österreichischen Limes, 93-103; Heinrich Zabehlicky: Die ländliche Besiedlung im Hinterland des Limes, 104-112; Stuppner Alois: Römer und Germanen an der mittleren Donau, 113-127; Renate Pillinger: das frühe Christentum im Limesbereich, 128-133; Werner Jobst: Archäologie und Baudenkmalpflege am Donaulimes in Österreich, 134-144; Katalog der sichtbaren Denkmäler, 145ff.1)
-
Hochegger, Günter Brandzinken - Sonja N. u.a.: Behausungen unterm Niveau. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Hochegger, Günter Brandzinken - Sonja N. u.a.: Behausungen unterm Niveau; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 138, Dezember 2012/ Jänner 2013, S. 3-7; dazu Heinz Zauner im Gespräch mit Heinz Schoibl: Prekäre Wohnverhältnisse für 830.000 Menschen, ebenda S. 81)
-
Kerscher, Julia: Selbstentwurf durch Figurenentwurf? Oder: Erzähler seiner selbst und Biograph eines Anderen zugleich sein. (Auto)biographische Fiktionen in Thomas Bernhards "Der Untergeher" (1983). In: Arnold, Sonja u.a. (Hrsg.): Sich selbst erzählen; Autobiographie - Autofiktion - Autorschaft,(Geist & Wissen 31). 2018.Kerscher, Julia: Selbstentwurf durch Figurenentwurf? Oder: Erzähler seiner selbst und Biograph eines Anderen zugleich sein. (Auto)biographische Fiktionen in Thomas Bernhards "Der Untergeher" (1983); in: Arnold, Sonja u.a. (Hrsg.): Sich selbst erzählen; Autobiographie - Autofiktion - Autorschaft,(Geist & Wissen 31).- Kiel 2018, S. 173 ff., Band mit Beiträgen zum 25. Deutschen Germanistentag in Bayreuth1)
-
Kohn, Renate, unter Mitarbeit von Sonja Dünnebeil und Gertrud Mras (Hrsg.), Annemarie Fenzl:: Der Kaiser und sein Grabmal 1517–2017. Neue Forschungen zum Hochgrab Friedrichs III. im Wiener Stephansdom.. 2017.Kohn, Renate, unter Mitarbeit von Sonja Dünnebeil und Gertrud Mras (Hrsg.): Der Kaiser und sein Grabmal 1517–2017. Neue Forschungen zum Hochgrab Friedrichs III. im Wiener Stephansdom.- Wien u.a.2017, 521 S.; seine Eingeweise sind ja an seinem letzten Wohn-. und Sterbeort Linz bestattet, nicht in Wien; dazu ebd. kurz zumindest Annemarie Fenzl: Als ob er allererst mit todt verschiden were... Das Begräbnis Kaiser Friedrichs III., des Gründers des Bistums Wien, S. 61 ff.1)
-
N, Sonja - Angela N. u.a.: Leben am Existenzminimum. Anlässlich der Kürzung der Sozialhilfe heißt es: "Den Gürtel enger schnallen!". In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.N, Sonja - Angela N. u.a.: Leben am Existenzminimum. Anlässlich der Kürzung der Sozialhilfe heißt es: "Den Gürtel enger schnallen!"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 206, Oktober 2019, S. 10-13, über finanzielle Probleme von v.a. Linzer Kupfermuckn-VerkäuferInnen bzw. -redakteurInnen1)
-
N., Claudia - Sonja N. u.a.: Plötzlich kam ich von der Fahrbahn ab. Kupfermuckn-Redakteure berichten, wie sie bei Unfällen noch glimpflich davon gekommen sind. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.N., Claudia - Sonja N. u.a.: Plötzlich kam ich von der Fahrbahn ab. Kupfermuckn-Redakteure berichten, wie sie bei Unfällen noch glimpflich davon gekommen sind; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 201, April 2019, S. 12-15, u.a. zu Autounfall zwischen Weyergg und Schörfling, Sturz in Lokal in Thalheim bei Wels, Mopedunfall bei Enns, etc.1)
-
N., Sonja u.a.: Ein wenig Taschengeld. Menschen an der Armutsgrenze finden alternative Einnahmequellen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.N., Sonja u.a.: Ein wenig Taschengeld. Menschen an der Armutsgrenze finden alternative Einnahmequellen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 187, November 2017, S. 8-10; Berichte aus Linz, Steyr und Wels zu Plasma-Spenden, Häkeln, Bierzelt-Kellnern, Holzbrandbilder, Flohmarkt-Verkäufe, Straßenmusik, Kupfermuckn-Verkauf, Hinterglas-Malerei, "Gratwanderungen" (Führungen durch Linzer Obdachlosen-Infrastruktur)1)
-
N., Sonja u.a.: Wie Integration gelingen kann! "Langer Tag der Flucht" am 30. September - Flüchtlinge erzählem;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.N., Sonja u.a.: Wie Integration gelingen kann! "Langer Tag der Flucht" am 30. September - Flüchtlinge erzählem; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 186, Oktober 2017, S. 16-17; Berichte über einen in Gramastetten wohnenden Sysrer, eine in Linz lebende, kurdische Mutter und Putzfrau und einen in Wels lebenden Taxifahrer (nicht nostrifizierter Arzt und Ex-Kupfermuckn-Verkäufer) aus Ägypten1)
-
N., Sonja u.a.:: Die Scham als Analphabet ist groß. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.N., Sonja u.a.: "Die Scham als Analphabet ist groß"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 141, April 2013, S. 16-17; darin auch zum Grundbildungszentrum der VHS Linz im Wissensturm; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Sonha Muckenhuber: Wenn Buchstaben zur Qual werden..., ebenda S. 191)
-
N., Sonja u.a.:: Es fährt ein Zug… Anekdoten aus 20 Jahren Straßenzeitung Kupfermuckn. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2016.N., Sonja u.a.: Es fährt ein Zug… Anekdoten aus 20 Jahren Straßenzeitung Kupfermuckn; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 174, Juli/August 2016, S. 22-23; darin u.a. zum Theaterstück "Der Zwerk ruft" von Kurt Palm 2009 in Linz1)
-
N., Sonja u.a.:: Nachruf auf Susanne;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.N., Sonja u.a.: Nachruf auf Susanne; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 183, Juni 2017, S. 2; Nachruf auf Monate nach Selbstmord tot in Wald gefundene Ex-Bewohnerin einer Linzer B37-Wohngemeinschaft1)
-
N., Sonja u.a.:: Wenn das Schicksal zuschlägt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.N., Sonja u.a.: Wenn das Schicksal zuschlägt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 187, November 2017, S. 12-15; berichte aus OÖ über Stent-Einsetzung im MedCampus III, mobile Wohnbetreuung MOWO von B37, Welser Drogenmilieu und Justizvollzugsanstalt, Wohnungslose in der Linzer "Waggonie", Ladendiebstähle, etc.1)
-
N.. Sonja u.a.:: "Ein Tag am Rande der Gesellschaft". Kupfermuckn-Redakteure geben Einblick in ihren Alltag. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.N.. Sonja u.a.: "Ein Tag am Rande der Gesellschaft". Kupfermuckn-Redakteure geben Einblick in ihren Alltag; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 186, Oktober 2017, S. 11-13; Berichte aus Linz )Obdachlose oder auch arme Wohnungsmieter*innen), etwa zu diversen Lokalen wie dem "Zeppelin" im Franckviertel, in der Nacht arbeitenden Zeitungsausträger*innen, betreuten Wohngemeinschaften, etc.1)
-
Oö. Zukunftsakademie, Direktion Präsidium (Hrsg.), Red.: Richard Steger, Sonja Hackl, u.a.-: Modernes Leben und Wohnen. Zzukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene im ländlichen Raum. 2016.Oö. Zukunftsakademie, Direktion Präsidium (Hrsg.): Modernes Leben und Wohnen. Zzukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene im ländlichen Raum. Red.: Richard Steger, Sonja Hackl, u.a.- Linz 2017, 47 S.; präsentiert 21 entsprechende Projekte, auch aus OÖ1)
-
Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Günter Brandzinken Hochegger, Sonja N. u.a.: Wege aus der Krise. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Günter Brandzinken Hochegger, Sonja N. u.a.: Wege aus der Krise; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 136, Oktober 2012, S. 3-71)
-
Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Günter Brandzinken Hochegger, Sonja N. u.a.: Fahrscheinkontrolle! Durch den Aktivpass sind die Linzer Öffis für alle leistbar. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Günter Brandzinken Hochegger, Sonja N. u.a.: Fahrscheinkontrolle! Durch den Aktivpass sind die Linzer Öffis für alle leistbar; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 134, Juli/August 2012, S. 10-12; dazu ebenda Heinz Zauner im Gespräch mit Erich Haider: Aktivpass und Ausbau statt Gratisöffis für Alle!, ebenda S. 131)
-
Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Sonja N. u.a.: Die letzten Cent zusammenkratzen. Ein Leben von der Mindestsicherung unter der Armustgrenze. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Zauner, Heinz (Hrsg.) bzw. Sonja N. u.a.: Die letzten Cent zusammenkratzen. Ein Leben von der Mindestsicherung unter der Armustgrenze; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 131, April 2012, S. 8-10; v.a. zu Linz; dazu ebenda Heinz Zauner im Gespräch mit Thomas Martetschläger: Armutsbekämpfung in der Krise?, ebenda S. 111)
-
Zauner, Heinz - Sonja N. u.a.: "Adieu Warmer Hans". Erhaltet die Würstelstände! Kulinarischer Linzer Flair von "Kafka" bis Debreziner. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Zauner, Heinz - Sonja N. u.a.: "Adieu Warmer Hans". Erhaltet die Würstelstände! Kulinarischer Linzer Flair von "Kafka" bis Debreziner; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 186, Oktober 2017, S. 8-11; über den Ende Juni 2017 beschlossenen Würstelstand beim Brückenkopfgebäude West, aber auch etwa zum Stand von Gabi Aufreiter bei der Arbeiterkammer, Seeber-Imbiss beim Wissensturm, am Bindermichl, etc.1)
-
Zauner, Heinz bzw. Angela S., Sonja N. u.a: Ohne Schulabschluss droht die Armutsfalle;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Zauner, Heinz bzw. Angela S., Sonja N. u.a.: Ohne Schulabschluss droht die Armutsfalle; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 207, November 2019, S. 12-15, Berichte aus OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)