-
Beispiele 96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1997.Beispiele '96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Walter M. Chramosta, Martin Hochleitner, Thomas Korschil, Johannes Jetschgo, Fritz Kaindl, Alfred Doppler, Christian Schrenk. - Linz ca. 1997, 55 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik): Balduin Sulzer (geb. 1932 Großraming, Familienname bis 1930 Skybraha), Landeskulturpreise Architektur für "PAUHOF" - Wolfgang Pauzenberger und Michael Hofstätter (geb. 1953 bzw. 1955, Ateliers Wien und Linz), Bildende Kunst für Anton Raidel (geb. 1932 Wiener Neustadt, u.a. tätig in Gmunden), Literatur für Anselm Glück (geb. 1950 Linz), Film für Thomas Steiner (geb. 1956 Wels), Medizin für Otmar Pachinger (geb.1944 Wels), Geisteswissenschaften für Alois Wolf (geb. 1929 Micheldorf), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Pro Brass / Studio für angewandte Musik und (kleiner Preis) für Gabriele Maria Gruber (geb. 1960 Wels) und Institut Hartheim; Talentförderungsprämien: Architektur: Waltraud Derntl (geb. 1968 Gallneukirchen), Harald Benesch und Richard Stögmüller (geb. 1966 Wels bzw. 1962 Linz); Bildende Kunst: Uwe Bressek (geb.1961 Villach, dann u.a. St. Georgen bei Grieskirchen), Marion Killianowitsch (geb. 1962 Ried im Innkreis), Andrea Lumplecker (geb.1970 Steyr), Miriam Schwack (geb. 1969 Braunau); Literatur: Petra Nagenkögel (geb. 1968 Linz), Peter Schwaiger (geb. 1968 Steyr), Andreas Tiefenbacher (geb.1961 Bad Ischl); Film: Alexander Binder (geb. 1969 Bad Ischl); Musik: Peter Androsch (geb. 1963 Wels), Ines Kargl (geb. 1970 Linz), Wolfgang Rieger (geb. 1971 Amstetten, aufgewachsen in Bad Hall); Wissenschaften: Ralf Georg Bogner (geb. 1967 Wels), Reinhard Geist (geb. 1962 Linz), Estella Krejci (geb. 1961 Linz)1)
-
Gürtler, Christa: Petra Nagenkögel. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Gürtler, Christa: Petra Nagenkögel; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/petra-nagenkoegel1)
-
Nagenkögel, Petra: Die Leerstelle schreiben. Zu Elisabeth Reicharts Roman "Nachtmär". In: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Elisabeth Reichart (Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 3). 2013.Nagenkögel, Petra: Die Leerstelle schreiben. Zu Elisabeth Reicharts Roman "Nachtmär"; in: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Elisabeth Reichart (Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 3).- Linz 2013, S. 89-911)
-
Rabelhofer, Bettina: „...was nie vergangen ist, das wird kein Leben...“ Anmerkungen zum Trauma und seiner Literarisierung (Petra Nagenkögel, Binjamin Wilkomirski). In: Byczkiewicz, Anna - Kalina Kupczynska (Hrsg.): Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung: Literatur und Medien in Österreich. 2008.Rabelhofer, Bettina: „...was nie vergangen ist, das wird kein Leben...“ Anmerkungen zum Trauma und seiner Literarisierung (Petra Nagenkögel, Binjamin Wilkomirski); in: Byczkiewicz, Anna - Kalina Kupczynska (Hrsg.): Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung: Literatur und Medien in Österreich.- Lodz 2008, S. 383 ff., Nagenkögel: geb. 1968 in Linz1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)