-
Naqvi, Fatima: Bernhard und die Musilsche Tradition. "Andere Zustände" in "Amras". In: Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?. Ein Symposium zum Werk von Thomas Bernhard. Hrsg.: Attila Bombitz u.a. (Österreich-Studien Szeged). 2010.Naqvi, Fatima: Bernhard und die Musilsche Tradition. "Andere Zustände" in "Amras"; in: "Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?". Ein Symposium zum Werk von Thomas Bernhard. Hrsg.: Attila Bombitz u.a. (Österreich-Studien Szeged 6).- Wien 2010, S. 161 ff.1)
-
Naqvi, Fatima: Dialectic at a standstill: the discourse of victimhood in Thomas Bernhards Heldenplatz. In: The German Quarterly. 2004.Naqvi, Fatima: Dialectic at a standstill: the discourse of victimhood in Thomas Bernhards Heldenplatz; in: The German Quarterly 75, 2004, H. 4, S. 408-421; (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, 1989 Gmunden)1)
-
Naqvi, Fatima: How we learn where we live. Thomas Bernhard, architecture, and Bildun. 2016.Naqvi, Fatima: How we learn where we live. Thomas Bernhard, architecture, and Bildung.- Evanston, Illinois 2016, XIX, 214 S.1)
-
Naqvi, Fatima: Keine Vermittler! Bernhard und Jelinek in medias res. In: Reinert, Bastian - Clemens Götze (Hrsg.): Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard; Intertextualität - Korrelationen - Korrespondenzen (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 154). 2019.Naqvi, Fatima: Keine Vermittler! Bernhard und Jelinek in medias res; in: Reinert, Bastian - Clemens Götze (Hrsg.): Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard; Intertextualität - Korrelationen - Korrespondenzen (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 154).- Berlin 2019, S. 17 ff.1)
-
Naqvi, Fatima: Theaterstücke: Heldenplatz. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Naqvi, Fatima: Theaterstücke: Heldenplatz; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 261-2651)
-
Naqvi, Fatima: Von Türhütern, Meistern und Untergängern: Dilettantismus in Thomas Bernhards "Der Untergeher". In: Österreichische Literatur ohne Grenzen. Gedenkschrift für Wendelin Schmidt-Dengler. Hrsg.: Attila Bombitz u.a.. 2009.Naqvi, Fatima: Von Türhütern, Meistern und Untergängern: Dilettantismus in Thomas Bernhards "Der Untergeher"; in: Österreichische Literatur ohne Grenzen. Gedenkschrift für Wendelin Schmidt-Dengler. Hrsg.: Attila Bombitz u.a.- Wien 2009, S. 317 ff.1)
-
Naqvi, Fatima:: Apokalypse und Kosmologie. "Der Ungeborene oder die Himmelsareale des Anselm Kiefer" von Christoph Ransmayr. In: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8). 2015.Naqvi, Fatima: Apokalypse und Kosmologie. "Der Ungeborene oder die Himmelsareale des Anselm Kiefer" von Christoph Ransmayr; in: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8).- Wien 2015, S. 203 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)