-
Nentwich, Doris [später vorübergehend Strugl]: Wissenschaft und Fortschritt. Medizinischer Fortschritt. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Nentwich, Doris [später vorübergehend Strugl]: Wissenschaft und Fortschritt. Medizinischer Fortschritt; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2016, S. 94-95, über Forschungsprojekte am Kepler Universitätsklinikum von Franz Fellner (Beteiligung an der Software-App Cinematic Rendering für Deep Space 8K des Linzer Ars Electrnica Centers als Anatomiesaal der Zukunft) und Andrea Shamiyeh (gemeinsam mit JKU-EDV-Experten Entwicklung eines Sensors zur Warnung bei schwindender Aufmerksamkeit von ChirurgInnen1)
-
Nentwich, Doris [später vorübergehend Strugl]: World's greatest. Spitzenmedizin. […] Wir stellen Ihnen die besten Mediziner Oberösterreichs vor. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Nentwich, Doris [später vorübergehend Strugl]: World's greatest. Spitzenmedizin. […] Wir stellen Ihnen die besten Mediziner Oberösterreichs vor; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2016, S. 84-93, zu Rudolf Mair (Kinderherzchirurg / Kepler Universitätsklinikum, Linz), Klemens Trieb (orthopädischer Chirurg / Klinikum Wels-Grieskirchen), Clemens Steinwender (Kardiologe / Kepler Universitätsklinikum), Peter Oppelt und Omar Josef Shebl (Gynäkologen / Kepler Universitätsklinikum), Tim von Oertzen (Neurologe / Kepler Universitätsklinikum), Wolfgang Loidl (Prostataexperte / Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz), Josef Oswald (Kinderurologe / Krankenhaus der Barnherzigen Schwerstern, Linz), Johannes Fellinger (Sinnes- und Sprachneurologe / Konventhospital der Barmhezigen Brüder, Linz) und Petra Apfalter (Mikrobiologin und Tropenmedizinerin, Spezialistin für Antibiotikaresistenzen und -verbrauch / Krankenhaus der Elisabethinen, Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)