-
Hrsg.: Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit Hilde Strobl. Mitarb. Klaus Altenbuchner u. a : Architektur wie sie im Buche steht. Fiktive Bauten und Städte in der Literatur (... anlässlich der Ausstellung ... im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 8.12.2006-11.3.2007). . In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2007.Architektur wie sie im Buche steht. Fiktive Bauten und Städte in der Literatur (... anlässlich der Ausstellung ... im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 8.12.2006-11.3.2007). Hrsg.: Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit Hilde Strobl. Mitarb. Klaus Altenbuchner u.a.- Salzburg 2006, 567; darin auch zum Roithamer Kegel aus Thomas Bernhards Roman Die Korrektur (Abbildung eines Modells dazu auch etwa in: wettbewerbe. Architekturjournal, Jg. 31, 2007, H. 259/260, S. 30)1)
-
Nerdinger, Winfried in Zusammenarbeit mit Hilde Strobl (Hrsg.): Architektur wie sie im Buche steht; fiktive Bauten und Städte in der Literatur. 2006.Nerdinger, Winfried in Zusammenarbeit mit Hilde Strobl (Hrsg.): Architektur wie sie im Buche steht; fiktive Bauten und Städte in der Literatur [anlässlich der Ausstellung im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 8.12.2006-11.3.2007].- Salzburg 2006, 567 S.; darin im Abschnitt "Handlungsräume und Tatorte" auch zu Adalbert Stifter, im Abschnitt "Projizierte Gesellschaft - fiktive Stadt" auch zu Alfred Kubin1)
-
Nerdinger, Winfried:: Adalbert Stifter. Der Nachsommer - Literarische Architektur;. In: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer. 2015.Nerdinger, Winfried: Adalbert Stifter. Der Nachsommer - Literarische Architektur; in: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer.- Salzburg - Wien 2015, S. 90 f.1)
-
Steiner, Dietmar - Eva-Maria Höhle - Klaus Steiner - Bertrand Perz - Werner Durth - Winfried Nerdinger - Jan Tabor - Wilfried Lipp - Friedrich Achleitner - Norbert Huse: Erbe verweigert. Österreich und NS-Architektur. Tagungsband. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2007.Erbe verweigert. Österreich und NS-Architektur. Tagungsband; in bzw. = Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 61, 2007, H. 1, 159 S.; darin u.a. Dietmar Steiner: Erbe verweigert. Österreich und NS-Architektur, S. 7-9; Eva-Maria Höhle: Staatlicher Schutz für NS-Bauten - ein österreichisches Dilemma?, 10-18; Klaus Steiner: Die Normalität der NS-Planung, 19-24; Bertrand Perz: Unsichtbare NS-Architektur. Unterirdische Rüstungsfabriken auf österreichischem Gebiet, 58-67; Werner Durth: Architekten im Dritten Reich, 82-87; Winfried Nerdinger: Bauen im Nationalsozialismus - quantitative Analyse und Kontext, 88-95; Jan Tabor: Architektur und Faschismus. Traktat (in Thesen) über Charme und Sexappeal der authentischen faschistischen Architektur (Fragment), 106-112; Wilfried Lipp: Architektur im verblassenden Horizont der Zeitgeschichte, 113-119 (u.a. zu Linz, Leonding, Mauthausen und Ebensee); Friedrich Achleitner: Erben und erhalten, 120-123; Norbert Huse: Vom Umgang mit einem schwierigen Erbe, 124-1311)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)