-
Fuchshuber, Josef: Neuwirth vulgo Loipl, Gruber vulgo Schenter, Pollhammer vulgo Bauer zu Hub, Pollhammer vulgo Herzog zu Freindorf, Roithmayr vulgo Reifl, Sommer vulgo Floh, Strauß vulgo Wirt z'Freindorf (ebd. eigentlich keine Hausgeschichte der bekannten Loka.Fuchshuber, Josef: Neuwirth vulgo Loipl, Gruber vulgo Schenter, Pollhammer vulgo Bauer zu Hub, Pollhammer vulgo Herzog zu Freindorf, Roithmayr vulgo Reifl, Sommer vulgo Floh, Strauß vulgo Wirt z'Freindorf (ebd. eigentlich keine Hausgeschichte der bekannten Lokalität, sondern Links zu Berichten über Hochwasser-Benefiz-Veranstaltung Sept. 2002 und Brand im Jänner 2003 - vgl. auch http://www.tanz-strauss.at), Sumersberger vulgo Albauer (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Freindorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Hintersteininger, Josef: Prof. Dr. Rudolf Neuwirth. In: G P. Ried. 1934.Hintersteininger, Josef: Prof. Dr. Rudolf Neuwirth. G P. Ried 1934 S. 4.1)
-
Laher, Ludwig: Ein Pflichterfüller der anderen Art. Bemerkungen zu Dr. Josef Neuwirth. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2003.Laher, Ludwig: Ein Pflichterfüller der anderen Art. Bemerkungen zu Dr. Josef Neuwirth; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 6 (2003), 101-111 Zur NS-Zeit Oberstaatsanwalt in Ried im Innkreis, ermittelte 1941/42 in Sachen Arbeitserziehungslager St. Pantaleon-Weyer gegen dortige SA-Lagerwachen (Haigermoos wurde mit 1.11.1938 der Ortsgemeinde St. Pantaleon angegliedert, und erst mit 1.3.1946 wieder eigene Ortsgemeinde; das Lager in der Haigermooser Ortschaft Weyer war also auf damaligem Sankt Pantaleoner, jedoch heutigem Haigermooser Gemeindegebiet, die entsprechende Zwangsarbeit bei der Moosachregulierung hingegen auf heutigem St. Pantaleoner Gemeindegebiet)1)
-
Neuwirth, Christian - Sebastian D’Oleire-Oltmanns - Clemens Eisank: A proposal for mapping historic irrigation channels to reveal insight into agro-climatic systems; a case study in Upper Austria. In: Creating the GISociety. conference proceedings,. 2013.Neuwirth, Christian - Sebastian D’Oleire-Oltmanns - Clemens Eisank: A proposal for mapping historic irrigation channels to reveal insight into agro-climatic systems; a case study in Upper Austria; in: Creating the GISociety. conference proceedings, Hrsg. Thomas Jekel. Adrijana Car, Josef Strobl, N. Griesebner.- Berlin u.a. 2013, S. 216-223; also Kartierung historischer Bewässerungskanäle in OÖ betreffend1)
-
Neuwirth, Josef: Der St. Wolfganger Altar von Michael Pacher. In: Kunstgeschichtliche Charakterbilder aus Oesterreich-Ungarn. 1893.Neuwirth, Josef: Der St. Wolfganger Altar von Michael Pacher. Ilg, A.: Kunstgeschichtliche Charakterbilder aus Oesterreich-Ungarn. Wien 1893. S. 123-128.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)