-
Anton Bruckner zum Gedenken. Ansprachen von Elisabeth Maier, Christoph Schönborn, Wilhelm Neuwirth und Maximilian Aichern. In: Schriften der Wiener Katholischen Akademie. 1997.Anton Bruckner zum Gedenken. Ansprachen von Elisabeth Maier, Christoph Schönborn, Wilhelm Neuwirth und Maximilian Aichern. - Wien 1997. 21 S. (Schriften der Wiener Katholischen Akademie 15)1)
-
Konstitutionen der österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation. In: In unum congregati. 1993.Konstitutionen der österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation. Hrsg. im Auftrag des hochwürdigsten Herrn Generalabtes Wilhelm Neuwirth.- Klosterneuburg 1993. 48 S. (In unum congregati Jg. 40. 1993, 4) Darin oö. Belange1)
-
Feuchtmüller, Rupert u. Walther Maria Neuwirth: Kleine Kunstgeschichte der österreichischen Briefmarke. 1967-1968.Feuchtmüller, Rupert u. Walther Maria Neuwirth: Kleine Kunstgeschichte der österreichischen Briefmarke. Bd. 1: 1850-1938. - Bd. 2: 1945-1968. - Wien 1967-1968 Darin Kurzbiographien v. Wilhelm Dachauer, Alfred Nefe u. Carlos Riefel sowie Sonderpostmarken, OÖ. betreffend1)
-
Neuwirth, Wilhelm: Erwartungen an das Jahr 2004. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2003.Neuwirth, Wilhelm: Erwartungen an das Jahr 2004. In: Der heilige Florian. Tradition und Botschaft. Linz 2003, S. 145-147 (= Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 16)*)
-
Nadl 2003 0145 0147
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_2003_0145_0147.pdf
-
Nadl 2003 0145 0147
-
Neuwirth, Wilhelm: Ich bin Christ! 1700-Jahr-Gedenken an den Tod des hl. Florian. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2004.Neuwirth, Wilhelm: "Ich bin Christ!" 1700-Jahr-Gedenken an den Tod des hl. Florian; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2004 (ersch. 2003), S. 5-9; (Heiliger Florian - Römischer Veteran in Cetium (St. Pölten), 304 hingerichtet (ertränkt) in der Enns bei Lorch (Enns) und laut Legende begraben im Bereich des späteren St. Florian. Oö. Landespatron laut Beschluss der oö. Landesregierung mit Wirksamkeit vom 4.5.2004 gleichrangig neben dem ersten Landespatron (Leopold); schon 1971 wurde Florian anstelle des hl. Maximilian Hauptpatron der Diözese Linz)1)
-
Neuwirth, Wilhelm: Jahresberichte, St. Florian. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation. 2000.Neuwirth, Wilhelm: Jahresberichte, St. Florian; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation (In unum congregati), Bericht 2000: Jg. 48, 2001, S. 63-73 (gemeinsam mit Harald J. Ehrl); Bericht 2001: Jg. 49, 2002, S. 144-150; Bericht 2002: Jg. 50, 2003, S. 129-137; Bericht 2003: Jg. 51, 2004, S. 125-132; Bericht 2004: Jg. 52, 2005, S. 129-1361)
-
Neuwirth, Wilhelm: Um Seelsorge geht es zuerst. Ferdinand Reisinger zum 60. Geburtstag. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati, Jg. 53). 2006.Neuwirth, Wilhelm: Um Seelsorge geht es zuerst. Ferdinand Reisinger zum 60. Geburtstag; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati, Jg. 53), S. 15-22; * 1946 Mauthausen, Chorherr von St. Florian, ab 1983 Professor für Gesellschaftslehre und Pastoralsoziologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule bzw. dann Privatuniversität Linz, ab 1986 Florianer Stiftsdechant; dazu etwa ebd., S. 32: Zu den Bildern des Ferdinand Reisinger, weiters ebd. aus Florianer Sicht auch Ferdinand Reisinger: Drinnen und draußen. Ein ordenssoziologischer Suchweg, 51-571)
-
Neuwirth, Wilhelm: Volkslied und Stift St. Florian. In: Vierteltakt. 2000.Neuwirth, Wilhelm: Volkslied und Stift St. Florian; in: Im Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2000, Nr. 4, S. 4.4*)
-
Volkslied und stift st.florian
/media/migrated/bibliografiedb/volkslied_und_stift_st.florian.pdf
-
Volkslied und stift st.florian
-
Neuwirth, Wilhelm - Eberhard Marckhgott - Ferdinand Reisinger: Der heilige Florian. 1985.Neuwirth, Wilhelm - Eberhard Marckhgott - Ferdinand Reisinger: Der heilige Florian. - Linz, Wien 1985. 36 S.1)
-
Rehberger, Karl: Der heilige Florian. Ein Beitrag zu seiner Verehrungsgeschichte im frühen Mittelalter. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2003.Rehberger, Karl: Der heilige Florian: Ein Beitrag zu seiner Verehrungsgeschichte im frühen Mittelalter; in: Johannes Ebner - Monika Würthinger (Hrsg.): Der Heilige Florian. Tradition und Botschaft (= Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 16). - Linz 2003, S. 77-98 (mit lateinischem und deutschem Text der Hauptquelle, der Passio Floriani-Handschriften ab spätem 9. Jahrhundert); vgl. dazu auch ebd. Manfred Scheuer: Bezeugen und Bekennen. Zum Martyrium des Hl. Florian, S. 99-119; Leopold Neuhold: Stärke deine Brüder/Schwestern... Solidarität aus dem Glauben, 121-144; Wilhelm Neuwirth: Erwartungen an das Jahr 2004, 145-147*)
-
Nadl 2003 0077 0098
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_2003_0077_0098.pdf
-
Nadl 2003 0077 0098
-
Reisinger, Ferdinand: Wilhelm Neuwirth - 25 Jahre Prälat des Stiftes St. Florian. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation. 2002.Reisinger, Ferdinand: Wilhelm Neuwirth - 25 Jahre Prälat des Stiftes St. Florian; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2002 (In unum congregati, Jg. 49), S. 5-15 Geb. 1941 Linz, aufgewachsen in Enns, ab 1960 Stift St. Florian, u.a. 1972 Pfarrvikar Linz-Kleinmünchen, Abt seit 19771)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)