-
Neymeyr, Barbara: "Der Waldsteig". In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.. 2017.Neymeyr, Barbara: "Der Waldsteig"; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 52-551)
-
Neymeyr, Barbara: Befreiung aus dem Labyrinth des Ich. Metamorphosen eines Hypochonders in Adalbert Stifters Erzählung "Der Waldsteig". In: Becker, Sabina - Katharina Grätz (Hrsg.): Ordnung - Raum - Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 243). 2007.Neymeyr, Barbara: Befreiung aus dem Labyrinth des Ich. Metamorphosen eines Hypochonders in Adalbert Stifters Erzählung "Der Waldsteig"; in: Becker, Sabina - Katharina Grätz (Hrsg.): Ordnung - Raum - Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 243).- Heidelberg 2007, S. 193 ff.1)
-
Neymeyr, Barbara: Befreiung aus dem Labyrinth des Ich. Metamorphosen eines Hypochonders in Adalbert Stifters Erzählung "Der Waldsteig";. In: Becker, Sabina - Katharina Grätz (Hrsg.): Ordnung - Raum - Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 243).. 2007.Neymeyr, Barbara: Befreiung aus dem Labyrinth des Ich. Metamorphosen eines Hypochonders in Adalbert Stifters Erzählung "Der Waldsteig"; in: Becker, Sabina - Katharina Grätz (Hrsg.): Ordnung - Raum - Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 243).- Heidelberg 2007, S. 193 ff.1)
-
Neymeyr, Barbara: Die Aporie der Epigonen. Zur kulturhistorischen Bedeutung der Identitätsproblematik in Stifters "Nachkommenschaften". In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 2004.Neymeyr, Barbara: Die Aporie der Epigonen. Zur kulturhistorischen Bedeutung der Identitätsproblematik in Stifters "Nachkommenschaften"; in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 48, 2004, S. 185-205; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)