- 
  11neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf. 2002.neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf (c/o: K  Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 1). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Hubert Nitsch, Peter Assmann, Dagmar Höss, Peter Kraml, Markus Riebe, Herbert Christian Stöger, Wolfgang Barz.- Linz 2002, 63 S.1)
 - 
  Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck1)
 - 
  Codex millenarius in Kremsmünster in Dr. Hubert Janitschek: Geschichte der deutschen Malerei. 1886.Codex millenarius in Kremsmünster in Dr. Hubert Janitschek: Geschichte der deutschen Malerei. Berlin, 1886. S. 26.1)
 - 
  Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
 - 
  Spot on Kunst und Kirche: Diözese Linz. In: Parnass. Kunstmagazin. 2016.Spot on Kunst und Kirche: Diözese Linz; in: Parnass. Kunstmagazin 2016, H. 1, März-April, S. 205-206, über Neugestaltungen am Beispiel der Seelsorgestelle Elia, Linz - SolarCity, mit künstlerischen Gestaltungen von Ingeborg Kumpmüller und Herbert Friedl, Taufstelle im Pfarrzentrum Wels - St. Franziskus (Gabriele Berger); Aufbahrungshalle Großraming (mit Fotoarbeiten von Gerlinde Miesenböck und Ausstattung von Andrea Auer), Kapelle der Gegenwart im Redemptoristenkolleg Attnang-Puchheim (Hubert Nitsch - Josef Ullmann) und Altarraumgestaltung Goldwörth (Roman Pfeffer)1)
 - 
  Wir retten das Kulturland. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2017.Wir retten das Kulturland; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 164, Dezember [2017]-Februar 2018, S. 10-21; über die Kürzungen im Landes-Kulturbudget OÖ bzw. die Bedeutung von Kultur: Statements von Sabine Derflinger, Wiltrud Hackl, Franz Koppelstätter, Hubert Nitsch, Harald "Huckey" Renner, Dominika Meindl, Jakob Kapeller, Elisabeth Leitner, Elke Gross, David Thaller, Sebastian Brameshuber, Johanna Maringer, Irene Egger, Stephan Roiss, Martina Gelsinger, Clara Gallistl, Die Goldenen Zitronen (Hamburger Band), Severin Mayr, Gerda Qeichsler-Hauer, Elisabeth Neubacher, Peter Hörmanseder, Jutta Skokan, Oona Valerie Serbest, Elfie Schulz, Lydia haider, Anna Brandstätter, Anna und Christoph Gärtner, Hemma Schmutz, Paul Stepanek, Markus Siller, Christina Dollhofer, Alexander Jöchl, Sebastian Höglinger - Peter Schernhuber; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
 - 
  Breitwieser, Ulrike - Martina Gelsinger - Hubert Nitsch - Hans Obermüller: "Diese Kirche hat eine Postkarte verdient". Restaurierung und Umgestaltung des Altarraums in der Pfarrkirche Hargelsberg. In: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich. 2007.Ulrike Breitwieser, Martina Gelsinger, Hubert Nitsch, Hans Obermüller (Gespräch): "Diese Kirche hat eine Postkarte verdient". Restaurierung und Umgestaltung des Altarraums in der Pfarrkirche Hargelsberg; in: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich (Umschlagtitel: Denkmalpflege in Oberösterreich 2004/2005). Hrsg.: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich. Red.: Ulrike Breitwieser. - Linz 2007, S. 20-261)
 - 
  Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. 2011.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. Red.: Renate Berger - Paul Lehner. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Kultur. Beiträge (LaudatorInnen): Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer.- Linz (2011), 82 S.; Alfred Kubin-Preis (Spezialpreis Bildende Kunst): Inge Dick (* 1941 Wien, lebt in Innerschwand am Mondsee); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Heinz Göbel (* 1947 Salzburg, lebt in Frankenburg), Interdisziplinäre Kunstformen: Karl-Heinz Kopf (* 1956 Linz), Literatur: Christoph Wilhelm Aigner (* 1954 Wels, Wissenschaft: Martin Karollus (* 1963 Wien, lebt in Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Elisabeth Altenburg (* 1983 Vöcklabruck), Andrea Lehmann (* 1974 Linz), Astrid Kitzler (* 1983 Haag am Hausruck), Linus Riepler (* 1984 Vöcklabruck); Interdisziplinäre Kunstformen: Elisabeth Haas (* 1973 Linz), Stefan Heizinger (* 1975 Linz); Literatur: Renate Silberer (* 1975 Braunau am Inn); Wissenschaft: Andreas Bergthaler (* 1977 Salzburg, lebt in Gmunden und Wien), Claudia Dürr (* 1977 Schärding), Christoph Matthias Keplinger (* 1984 Rohrbach in Oberösterreich), Alexandra Kofler (* 1979 Linz), Erwin Reisner (* 1979 Wels), Tina Wakolbinger (* 1979 Linz); Kunst in interkulturellen Dialog, Großer Landeskulturpreis: Christian Thanhäuser (* 1956 Linz, lebt als Verleger in Ottensheim), Kleiner Landeskulturpreis: Verein ibuk (Linzer Verein für "interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung"); Initiative Kulturarbeit, Großer Landespreis: Festival der Regionen, Kleiner Landespreis: junQ.at (Linzer Medien- und Kulturplattform)1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflege und moderne Kunst auf Augenhöhe. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2012. 2010.Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflege und moderne Kunst auf Augenhöhe; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 30-321)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflege und moderne Kunst auf Augenhöhe. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2011. 2010.Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflege und moderne Kunst auf Augenhöhe; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 30-321)
 - 
  Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch: Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010. 2010.Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010.- Linz 2000-2010, 160 S. Betrifft Braunau am Inn, Gallspach, Garsten, Grünbach, Hargelsberg, Linz, Mitterkirchen im Machland, Mondsee, Puchkirchen am Trattberg, Schiedlberg, Steyr, St. Willibald, Wels, Weyer, Altenberg bei Linz, Attnang-Puchheim, Bach (Gem. Rutzenham), Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Schallerbach, Burgkirchen, Ebensee, Gallneukirchen, Grieskirchen, Großraming, Hallstatt, Hartkirchen, Katsdorf, Kremsmünster, Mauthausen, Neuhofen im Innkreis, Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Pergkirchen (Gem. Perg), Peuerbach, Rainbach im Innkreis, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Sandl, Schwanenstadt, Steyrling (Gem. Klaus an der Pyhrnbahn), Pichlwang (Gem. Lenzing), Ternberg, Vöcklabruck, Zell an der Pram, Kollerschlag, Obermühl (Gem. Kirchberg ob der Donau), Pichl bei Wels, Bad Ischl, Kallham, Lasberg, Leonding, Niederranna (Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Prambachkirchen, Sattledt, St. Marienkirchen an der Polsenz, Schärding, Schalchen, Schiedlberg, Schleißheim, St. Peter am Wimberg, St. Roman, Untergeng (Gem. Eidenberg), Weng im Innkreis, Altmünster, Braunau am Inn, Mettmach, Munderfing, Pierbach, Putzleinsdorf, Waldhausen, Lichtenberg.1)
 - 
  Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.. 2017.Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, 104; darin Hauptteil: Künstlerische Gestaltungen 2011–2016: Ausgewählte Beispiele, S. 46 ff.1)
 - 
  Gelsinger, Martina im Gespräch mit Siegfried Adlberger, Hubert Nitsch, Wolfgang Schaffer, Johann Stockhammer und Josef Ullmann: Die Mitglieder des diözesanen Bauausschusses im Gespräch. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2013. 2010.Gelsinger, Martina im Gespräch mit Siegfried Adlberger, Hubert Nitsch, Wolfgang Schaffer, Johann Stockhammer und Josef Ullmann: Die Mitglieder des diözesanen Bauausschusses im Gespräch; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 34-421)
 - 
  Gerda Ridler, Christian Öhler, Hubert Nitsch, Bodo Hell: Inge Dick - Christian Neureiter [Gestaltung] - Lichtung, Gestaltung von Altar, Ambo, Priestersitz, Vortragskreuz und Portalwand für die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl, Österreich in Zusammenarbeit mit Architekt Christian Neureiter 2015-2017. 2018.Inge Dick - Christian Neureiter [Gestaltung] - Lichtung, Gestaltung von Altar, Ambo, Priestersitz, Vortragskreuz und Portalwand für die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl, Österreich in Zusammenarbeit mit Architekt Christian Neureiter 2015-2017, Texte: Gerda Ridler, Christian Öhler, Hubert Nitsch, Bodo Hell.- München 2018, 94 S.1)
 - 
  Gestaltung: Hubert Nitsch (Werkauswahl), Elisabeth Leitner (Texte): Kunst im Kirchenraum. Beilage zum Jahrbuch der Diözese Linz (2008, erschienen 2007).. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2007.Kunst im Kirchenraum. Beilage zum Jahrbuch der Diözese Linz (2008, erschienen 2007). Gestaltung: Hubert Nitsch (Werkauswahl), Elisabeth Leitner (Texte), begleitend zur Serie in der Kirchenzeitung.  (Linz 2007), 8 S. (Leporello). Betrifft Linz (Priesterseminar, Seelsorgestelle SolarCity, St. Konrad), Etzelsdorf (Gem. Pichl bei Wels, Altenberg, Weyer, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Hargelsberg und Vöcklabruck1)
 - 
  Geyer, Anneliese M: Der Sakralraum als Abbild der oberösterreichischen Künstler/innenlandschaft. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2012. 2010.Geyer, Anneliese M.: Der Sakralraum als Abbild der oberösterreichischen Künstler/innenlandschaft; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 48-501)
 - 
  Geyer, Anneliese M.: Der Sakralraum als Abbild der oberösterreichischen Künstler/innenlandschaft. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2014. 2010.Geyer, Anneliese M.: Der Sakralraum als Abbild der oberösterreichischen Künstler/innenlandschaft; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 48-501)
 - 
  Glettler, Hermann im Gespräch mit Elisabeth Leitne: Wozu Kunst in der Kirche?. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Glettler, Hermann im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Wozu Kunst in der Kirche?; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 4, S. 28-29, zwar primär aus Sicht des Innsbrucker Bischofs und vorherigen Grazer Pfarrers, allerdings auch zur Pionier/innenrolle von Günter Rombold, Monika Leisch-Kiesl und Hubert Nitsch sowie anlässlich eines Studientags zu jenem Thema mit ihm im Priesterseminar Linz; zu diesem Event auch ebd., Nr. 7, S. 28: Leitner, Elisabeth: "Wozu Kunst in der Kirche?" Ein Tag mit Kulturbischof Hermann Glettler in Linz. Studientag im Linzer Priesterseminar1)
 - 
  Gschwendtner-Leitner, Beate: Das Diözesanmuseum Linz. Ein geschichtlicher Überblick. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2003.Gschwendtner-Leitner, Beate: Das Diözesanmuseum Linz - ein geschichtlicher Überblick; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 10. Beiheft. - Linz 2003, S. 35-49 (darin Beitrag von Hubert Nitsch: Die weitere Entwicklung, 47-48).*)
- 
          Nadl bh 10 0035 0049          
          /media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_10_0035_0049.pdf
 
 - 
          Nadl bh 10 0035 0049          
          
 - 
  Herndler, Karl: Turmeremit Nr. 10. Tagebuchskizzen. Turmeremit ist ein Projekt für Linz009, Kulturhauptstadt Europas in Kooperation mit der Diözese Linz, eine Projektidee von Hubert Nitsch. 2010.Herndler, Karl: Turmeremit Nr. 10. Tagebuchskizzen. Turmeremit ist ein Projekt für Linz 2009, Kulturhauptstadt Europas in Kooperation mit der Diözese Linz, eine Projektidee von Hubert Nitsch.- Linz 2010, 81 S.1)
 - 
  Hubert Christian Ehalt, Helmut Reinalter, Urbanitsch, Peter, Gerhard Botz, Markus Reisenleitner: Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs. 2006.Reinalter, Helmut (Hrsg.): Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs. Band 2 bis 5.- Innsbruck u.a. 2006, jeweils ca. 320 S.; Band 2: Hubert Christian Ehalt: Absolutismus, Barock und die Herausbildung moderner Staatlichkeit in Österreich (1648 - 1740); 3.: Helmut Reinalter: Reform, Restauration und Revolution (1740 - 1848-49); 4.: Peter Urbanitsch: Das Zeitalter des Nationalismus und das Ende der Monarchie (1850 - 1918); 5.: Gerhard Botz: Österreich im 20. Jahrhundert (1918 bis 2000) (Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs, Hrsg.: Helmut Reinalter, 5). - Innsbruck u.a. 2006, ca. 320 S. (nur Bd. 1 von Markus Reisenleitner erschien schon 1998 bzw. 2000).1)
 - 
  Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach)1)
 - 
  Koller, Manfred - Ulrike Breitwieser - Martina Gelsinger - Hubert Nitsch - Hans Obermüller (Gespräch): "Es wird einmal eine Zeit kommen..." Vierzig Jahre Einsatz der Restaurierwerkstätten des Bundesdenkmalamtes für Oberösterreich. In: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich. 2007.Koller, Manfred: "Es wird einmal eine Zeit kommen..." Vierzig Jahre Einsatz der Restaurierwerkstätten des Bundesdenkmalamtes für Oberösterreich; in: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich (Umschlagtitel: Denkmalpflege in Oberösterreich 2004/2005). Hrsg.: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich. Red.: Ulrike Breitwieser. - Linz 2007, S. 9-19; betrifft u.a. Steyr, Braunau, Ried im Innkreis1)
 - 
  Leisch-Kiesl, Monika: Kunst bildet. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010. 2010.Leisch-Kiesl, Monika: Kunst bildet; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 26-281)
 - 
  Leisch-Kiesl, Monika: Kunst bildet. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2011. 2010.Leisch-Kiesl, Monika: Kunst bildet; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 26-281)
 - 
  Leisch-Kiesl, Monika - Christoph Freilinger - Jürgen Rath (Hrsg.): Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen. 2004.Leisch-Kiesl, Monika - Christoph Freilinger - Jürgen Rath (Hrsg.): Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen.- Linz 2004, 173 S., mit CD-ROM (Radiosendung und PowerPoint-Präsentation aller Beiträge zum entsprechenden Symposion an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz im Mai 2003); darin Martina Gelsinger: Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen seit 1945, S. 15-41 (v.a. zu Sipbachzell, Bad Kreuzen, Wernstein, Linz / Herz Jesu, Enns, Zwettl an der Rodl, St. Martin im Mühlkreis, Arbing, Weichstetten / Gem. St. Marien, Steyrling / Gem. Klaus an der Pyhrnbahn, Kleinraming / Gem. St. Ulrich bei Steyr, Baumgartenberg, Pregarten, Kronstorf); Winfried Haunerland: Gottesdienst als Maß? Zum Kirchenraum als Feierraum, 43-51; Wilfried Lipp: Kirche - Kunst - Denkmalpflege, Konflikt und Chance, 53-60; Heinz Tesar: Altarraum im Mittelpunkt der Gemeinde, 63-71; Martina Gelsinger  Jürgen Rath: Exkursion im Rahmen des Symposions, 78-83 (Altenberg bei Linz, Mauthausen, Kronstorf); Peter Hofer: Der Geist baut die Steine. Pastoraltheologische Aspekte des Kirchenbaues, 85-95; Leo Zogmayer: Keine Inszenierung von Ferne. Künstlerische Interventionen und Gesamtkonzepte für Kirchenumgestaltungen und -neubauten 1993-2003, 97-111; Wolfgang Schaffer: Projektierung und Bauablauf einer Altarraumumgestaltung in der Diözese Linz/Oberösterreich, 115-125 (Rainbach im Innkreis nur Bildbeispiel); Hubert Nitsch - Monika Leisch-Kiesl: Das Kunstreferat der Diözese Linz als Partner in Kunstfragen, 127-132; Beate Gschwendtner-Leitner: kunstbaukasten - bildende kunst erleben und verstehen. Kunstvermittlung ist Bildungsarbeit, 133-138; Anneliese Geyer: Kunst am Bau. Das Land Oberösterreich als Förderer künstlerischer Projekte im Kontext Kirche, 139-142; im Anhang u.a.: Bauordnung der Diözese Linz, 145-1561)
 - 
  Leitner, Elisabeth: Kann man Gott beleidigen?. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Leitner, Elisabeth: Kann man Gott beleidigen?; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 7, S. 28-29, über die Linzer Ausstellung "Skandal! Normal?" im OK - Offenes Kulturhaus u.a. zu Gerhard Haderers Buch "Das Leben des Jesus" und dem missverstandenen gekreuzigten Frosch von Martin Kippenberger, dazu ebd. auch Statement von Hubert Nitsch, Kunstreferatsleiter der Diözese Linz, zum Verhältnis von Kunst und Kirche1)
 - 
  Leitner, Elisabeth: Kunst und Kirche geben ein kräftiges Lebenszeichen. Dokumentation über rund 80 Projekte im Zeitraum von 2011 bis 2016. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Leitner, Elisabeth: Kunst und Kirche geben ein kräftiges Lebenszeichen. Dokumentation über rund 80 Projekte im Zeitraum von 2011 bis 2016; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 38, S. 29, zur Publikation Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.). Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge, 20171)
 - 
  Leitner, Elisabeth: Vom Nullpunkt zur Neugestaltung: Das Projekt des Lebens;. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016. 2017.Leitner, Elisabeth: Vom Nullpunkt zur Neugestaltung: Das Projekt des Lebens; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, S. 40 ff.1)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth:: Kunst? Unbedingt, in allen Dingen. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016. 2017.Mayr-Kern, Elisabeth: Kunst? Unbedingt, in allen Dingen; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, S. 34 ff.1)
 - 
  Mettnitzer, Arnold: Die Kraft der Stille oder „das kriege ich auf keine Bühne“. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016. 2017.Mettnitzer, Arnold: Die Kraft der Stille oder „das kriege ich auf keine Bühne“; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, S. 36 ff.1)
 - 
  Minta, Anna: Sakralräume als Orte von Gemeinschaft Zur Herausforderung, Kirche(n) in der Gemeinschaft zu verankern. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.. 2017.Minta, Anna: Sakralräume als Orte von Gemeinschaft Zur Herausforderung, Kirche(n) in der Gemeinschaft zu verankern; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, S. 18 ff.1)
 - 
  Nitsch, Hubert: Christoph Luckeneder. Lichtkakteen. Poesie aus Licht und Draht. Werkauswahl 2003/2004. 2004.Nitsch, Hubert: Christoph Luckeneder. Lichtkakteen. Poesie aus Licht und Draht. Werkauswahl 2003/2004.- Traun 2004, 56 S. Geb. 1950 Gramastetten, Atelier in Rainbach im Innkreis1)
 - 
  Nitsch, Hubert: Ein Weg, der sich verändert. Wege des Leidens - Wege des Lebens: Kreuzweg in Linz-St. Elia. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2007.Nitsch, Hubert: Ein Weg, der sich verändert. Wege des Leidens - Wege des Lebens: Kreuzweg in Linz-St. Elia; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 62 (2007), Nr. 10, S. 29 (SolarCity)1)
 - 
  Nitsch, Hubert: Jesus steht aufrecht vor Pilatus. Kreuzweg in Gallspach: Der Weg Jesu ist mit der Eucharistierfeier verknüpft. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2007.Nitsch, Hubert: Jesus steht aufrecht vor Pilatus. Kreuzweg in Gallspach: Der Weg Jesu ist mit der Eucharistierfeier verknüpft; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 62 (2007), Nr. 8, S. 291)
 - 
  Nitsch, Hubert: Junge Kunst in alten Kirchen. Von der Notwendigkeit einer zeitgenössischen Bildwelt im gelebten Glauben. In: Diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche. 2004.Nitsch, Hubert: Junge Kunst in alten Kirchen. Von der Notwendigkeit einer zeitgenössischen Bildwelt im gelebten Glauben; in: Diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche 35, 2004, H. 6, S. 409-411; aus Sicht der Diözese Linz1)
 - 
  Nitsch, Hubert: Kunstreferat der Diözese Linz als diözesaner Kristallisationspunkt. In: unsere brücke. 2007.Nitsch, Hubert: Kunstreferat der Diözese Linz als diözesaner Kristallisationspunkt; in: unsere brücke, Juni-Dezember 2007, 18-191)
 - 
  Nitsch, Hubert: lieb & teuer: Menschen und "ihre" Kunst: Leben, in Ton gebrannt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Nitsch, Hubert: lieb & teuer: Menschen und "ihre" Kunst: Leben, in Ton gebrannt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 26, S. 29, der Leiter von Kunstreferat und Konservatorat der Diözese Linz zu einem Werk von Franz Josef Altenburg bei einer Ausstellung in der Galerie in der Schmiede, Pasching1)
 - 
  Nitsch, Hubert: Spirituelle Dimension. In: unsere brücke. 2008.Nitsch, Hubert: Spirituelle Dimension; in: unsere brücke, Juni 2008, S. 18-19; über Glasfenster von Maria Moser in Linz - St. Konrad1)
 - 
  Nitsch, Hubert: Turmeremit im Mariendom. Idee und Konzept. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Nitsch, Hubert: Turmeremit im Mariendom. Idee und Konzept; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 33-341)
 - 
  Nitsch, Hubert - Elisabeth Leitner: Schlange, Mond, junge Frau. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Nitsch, Hubert - Elisabeth Leitner: Schlange, Mond, junge Frau (Serie: Verborgene - vergessene - aufregende Kunstschätze 2); in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 49, S. 29. Betrifft Immaculata-Statuen im Linzer Mariendom und in Haigermoos1)
 - 
  Nitsch, Hubert - Martina Gelsinger: Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Kirche als Auftraggeberin für zeitgenössische Kunst. In: Theologisch-praktische Quartalsschrift. 2017.Nitsch, Hubert - Martina Gelsinger: Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Kirche als Auftraggeberin für zeitgenössische Kunst; in: Theologisch-praktische Quartalsschrift 165, 2017, H. 2, S. 158-162; speziell zu OÖ1)
 - 
  Nitsch, Hubert - Miklos Boros - Paul Kranzler: Turmeremit. 395 Stufen in die Einsamkeit. Eremitinnen und Eremiten im Linzer Mariendom. Ein Projekt für Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas in Kooperation mit der Diözese Linz. 2009.Nitsch, Hubert: Turmeremit. 395 Stufen in die Einsamkeit. Eremitinnen und Eremiten im Linzer Mariendom. Ein Projekt für Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas in Kooperation mit der Diözese Linz. Fotos: Miklos Boros und Paul Kranzler.- Linz 2009, 81 S.1)
 - 
  Nitsch, Hubert:: Kunst ist die Sprache der Religion. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016. 2017.Nitsch, Hubert: Kunst ist die Sprache der Religion; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, S. 12 ff.1)
 - 
  Polak, Regina: Einübung in die Öffnung zum „Fremden". In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016. 2017.Polak, Regina: Kunst: Einübung in die Öffnung zum „Fremden"; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, S. 14 ff.1)
 - 
  Rückert, Genoveva: Zum Kontext Kunst im öffentlichen Raum. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2015. 2010.Rückert, Genoveva: Zum Kontext Kunst im öffentlichen Raum; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 52-551)
 - 
  Rückert, Genoveva: Zum Kontext Kunst im öffentlichen Raum. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2013. 2010.Rückert, Genoveva: Zum Kontext Kunst im öffentlichen Raum; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 52-551)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Kunst, Kirche, Kommunikation. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016. 2017.Schedlmayer, Nina: Kunst, Kirche, Kommunikation; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, S. 2 ff.1)
 - 
  Schultes, Lothar - Hubert Nitsch:: Perspektivenwechsel. Folgen Sie der roten Linie! 50 Jahre - 50 Werke - 50 Geschichten. Jubiläumsrundgang durch das Schlossmuseum Linz, eine künstlerische Intervention von Andreas Strauss. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2016.Schultes, Lothar - Hubert Nitsch: Perspektivenwechsel. Folgen Sie der roten Linie! 50 Jahre - 50 Werke - 50 Geschichten. Jubiläumsrundgang durch das Schlossmuseum Linz, eine künstlerische Intervention von Andreas Strauss; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 4, Sep.-Dez. 2016, S. 221)
 - 
  Schwab, Winfried: Was macht Kunst für die Kirche unverzichtbar?. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016. 2017.Schwab, Winfried: Was macht Kunst für die Kirche unverzichtbar?; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, S. 30 ff.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)