-
Anton Bruckner und Linz. Ausstellung im Steinernen Saal des Landhauses zu Linz. 20. Juni bis 11. Oktober 1964. 1964.Anton Bruckner und Linz. Ausstellung im Steinernen Saal des Landhauses zu Linz. 20. Juni bis 11. Oktober 1964. Hrsg. vom Brucknerbund f. Oberösterreich. Für den Inhalt verantwortlich: Leopold Npwak. Linz 1964. 160 S. Enthält Beiträge von Leopold Nowak, Justus Schmidt, Erwin Steininger, Georg Wacha und Othmar Wessely.1)
-
Internationale Bruckner-Gesellschaft. Bruckner-Studien. Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Internationale Bruckner-Gesellschaft. Bruckner-Studien. LeopoldNo wak zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Franz Grasberger. Wien 1964. 152 S.1)
-
Almeroth, Carl: Wie die Bruckner-Büste entstand. Zum Bruckner-Denkmal, Wien 1899. 1979.Almeroth, Carl: Wie die Bruckner-Büste entstand. Zum Bruckner-Denkmal, Wien 1899. Nachdr. hrsg. u. mit Anmerkungen versehen v. Leopold Nowak. - Wien 1979. 3 Bl., 14 S. Faks., XII S.1)
-
Boetticher, Wolfgang: Zur Kompositionstechnik des späten Bruckner. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Boetticher, Wolfgang: Zur Kompositionstechnik des späten Bruckner. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 11-19.1)
-
Erich Wolfgang Partsch, Wolfgang Grandjean, Leopold Nowak, Rainer Boss, Christian Ahrens, Johannes-Leopold Mayer, Elena Stoyanova, Benjamin Gunnar Cohrs, Wolfgang Bäck, Cornelis van Zwol: Bruckner-Jahrbuch 2001-2005. 2006.Bruckner-Jahrbuch 2001-2005. Hrsg. Erich Wolfgang Partsch.- Wien 2006, 462 S: darin u.a. Wolfgang Grandjean: Bruckners "Studienbuch 1860/61" der Santini-Bibliothek in Münster/Westfalen als biographisches und musiktheoretisches Dokument, 303-331; Leopold Nowak: Das Christe eleison in der E-Moll-Messe von Anton Bruckner, 333-342; Rainer Boss: Das Apotheosen-Konzept der Achten Symphonie Anton Bruckners, 343-353; Christian Ahrens: "...sehr viel interessante Ideen in wirkungsvoller Instrumentation..." Anton Bruckners Klangkonzeption im Adagio der Siebenten Symphonie, 355-369; Johannes-Leopold Mayer: "Erleben - Erkennen - Bedenken". Einige Überlegungen zur Herkunft und einer möglichen Deutung der Zahlensymbolik bei Anton Bruckner, 371-385; Elena Stoyanova: Zeitliche und räumliche Dimensionen in den Symphonien von Anton Bruckner, 387-394; Benjamin Gunnar Cohrs: Anton Bruckners mißverstandene "musikalische Architektur". Anmerkungen zur Kon- und Rezeption von Bruckners Symphonien, 395-415; Wolfgang Bäck: Franz Moißl, ein Brucknerianer in Klosterneuburg, 423-430; Cornelis van Zwol: Mr. Henri Viotta, von Richard Wagner zu Anton Bruckner, 431-441 (niederländischer Bruckner-Propagandist); Elena Stoyanova: Zur Bruckner-Rezeption in Bulgarien, 443-446"1)
-
Feilerer, Karl Gustav: Bruckners Persönlichkeit. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Feilerer, Karl Gustav: Bruckners Persönlichkeit. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 21-26.1)
-
Geier, Christian: Leopold Nowak (1904-1991). Zum 25. Todestag. In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2016.Geier, Christian: Leopold Nowak (1904-1991). Zum 25. Todestag; in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 17, Juni 2016, S. 13-19; Wiener Brucknerforscher1)
-
Geier, Christine: Leopold Nowak, Wissenschaftler, Lehrer und Musiker. In: Musikkontext. 2018.Geier, Christine: Leopold Nowak, Wissenschaftler, Lehrer und Musiker. Hrsg.: Cornelia Szabó-Knotik (Musikkontext 12).- Wien 2018, 411 S.; darin auf S. 24 ff. Kapitel: Te Deum laudamus —Gedanken zur Musik Anton Bruckners; S. 283 ff: Der Brucknerforscher - Warum Anton Bruckner?, S. 288 ff.: Leopold Nowak über Anton Bruckner; S. 327 ff.: Heiteres über Leopold Nowak und Anton Bruckner; S. 359 ff.: Vorwort zu Te Deum. Gedanken zur Musik Anton Bruckners (L. Nowak: 1904-1991, Wiener Brucknerforscher und -Editor)1)
-
Geiringer, Karl: Anton Bruckners Vorbilder. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Geiringer, Karl: Anton Bruckners Vorbilder. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 27-31.1)
-
Grasberger, Franz: Anton Bruckners Arbeitsweise. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Grasberger, Franz: Anton Bruckners Arbeitsweise. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 33-37.1)
-
Hess, Willy: Die Gesamtausgabe der Werke Anton Bruckners. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Hess, Willy: Die Gesamtausgabe der Werke Anton Bruckners. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 39-44.1)
-
Jancik, Hans: Anton Bruckner in seiner Kammermusik. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Jancik, Hans: Anton Bruckner in seiner Kammermusik. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 45-51.1)
-
Jochum, Eugen: Zur Interpretation der Fünften Symphonie von Anton Bruckner. Ein Rechenschaftsbericht. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Jochum, Eugen: Zur Interpretation der Fünften Symphonie von Anton Bruckner. Ein Rechenschaftsbericht. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 53-59.1)
-
Kellner, Altmann: Der Organist Anton Bruckner. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Kellner, Altmann: Der Organist Anton Bruckner. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 61-65.1)
-
Kosch, Franz: Der Beter Anton Bruckner. Nach seinen persönlichen Aufzeichnungen. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Kosch, Franz: "Der Beter Anton Bruckner". Nach seinen persönlichen Aufzeichnungen. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 67-73.1)
-
Kronsteiner, Hermann: Bruckners Kirchenmusik und die Liturgie. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Kronsteiner, Hermann: Bruckners Kirchenmusik und die Liturgie. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 75-78.1)
-
Nowak, Hans: Am 29. Juni 1883 brannte der Markt Leopoldschlag ab. Ein weggeworfenes brennendes Zündholz vernichtete drei Menschenleben, Kirche, Pfarrhof u. 26 Häuser. (Aus den Aufzeichnungen H. Nowaks). In: Mühlviertler Nachrichten. 1968.Nowak, Hans): Am 29. Juni 1883 brannte der Markt Leopoldschlag ab. Ein weggeworfenes brennendes Zündholz vernichtete drei Menschenleben, Kirche, Pfarrhof u. 26 Häuser. (Aus den Aufzeichnungen H. Nowaks) Mühlviertler Nachrichten Jg. 79 (1968), Nr. 261)
-
Nowak, Hans: Es war einmal ein Dorf namens Neustift. Es bildete mit Leopoldschlag eine harmonisch gewachsene Gemeinschaft - Der Brand im Jahre 1881. (Aus den Erinnerungen in Reinschrift übertragen v. Willibald Brückler). In: Mühlviertler Nachrichten. 1968.Nowak, Hans): Es war einmal ein Dorf namens Neustift. Es bildete mit Leopoldschlag eine harmonisch gewachsene Gemeinschaft - Der Brand im Jahre 1881. (Aus den Erinnerungen in Reinschrift übertragen v. Willibald Brückler) Mühlviertler Nachrichten Jg. 79 (1968), Nr. 2. Ehemaliges böhmisches Grenzdorf1)
-
Nowak, Leopold: 100 Jahre e-Moll-Messe von Anton Bruckner. In: Singende Kirche. 1969/70.Nowak, Leopold: 100 Jahre e-Moll-Messe von Anton Bruckner. Singende Kirche. Jg. 17 (Wien 1969/70), 1. S. 11-121)
-
Nowak, Leopold: 25 Jahre Internationale Bruckner-Gesellschaft. 1953.Nowak, Leopold: 25 Jahre Internationale Bruckner-Gesellschaft. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 8 (Wien 1953) S. 29-301)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner. In: Tausend Jahre Österreich. 1973.Nowak, Leopold: Anton Bruckner. In: Tausend Jahre Österreich. Bd. 2 (Wien 1973). S. 330-3381)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner (1824-1896). In: Große Österreicher (Neue österreichische Biographie ab 1815). 1957.Nowak, Leopold: Anton Bruckner (1824-1896). Große Österreicher (Neue österreichische Biographie ab 1815) Bd. 11 (Wien 1957) S. 144-153.1)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner an der Orgel der Piaristenkirche. In: Das Josefstädter Heimatmuseum. 1961.Nowak, Leopold: Anton Bruckner an der Orgel der Piaristenkirche. Das Josefstädter Heimatmuseum H. 19 (Wien, Juni 1961) S. 6-9.1)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner einmal unmusikalisch betrachtet. Anton Bruckner, VIII. Symphonie, Adagio, Takt 271-273, 1. Fassung von 1887. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Mitteilungsblatt. 1988.Nowak, Leopold: Anton Bruckner einmal "un"musikalisch betrachtet. Anton Bruckner, VIII. Symphonie, Adagio, Takt 271-273, 1. Fassung von 1887. Internationale Bruckner Gesellschaft. Mitteilungsblatt (Wien 1988), Nr. 31, S. 5-81)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner und Linz. Zur Eröffnung der Linzer Bruckner-Ausstellung am 20. Juni 1964. 1964.Nowak, Leopold: Anton Bruckner und Linz. Zur Eröffnung der Linzer Bruckner-Ausstellung am 20. Juni 1964. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 19 (Wien 1964) S. 448-450.1)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Bernische Musikgesellschaft. XIII. Internationales Brucknerfest, Bern, 9. bis 14. Mai 1955. Ansprachen an d. Eröffnungsfeier. 1955.Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Bernische Musikgesellschaft. XIII. Internationales Brucknerfest, Bern, 9. bis 14. Mai 1955. Ansprachen an d. Eröffnungsfeier (Bern 1955) S. 6-12.1)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Mensch und Werk. Bernische Musikgesellschaft. XIII. Internationales Brucknerfest, Bern, 9. bis 14. Mai 1955, Ansprachen an der Eröffnungsfeier.Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Mensch und Werk. Bernische Musikgesellschaft. XIII. Internationales Brucknerfest, Bern, 9. bis 14. Mai 1955, Ansprachen an der Eröffnungsfeier, Anhang, S. 1-4.1)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Musik u. Leben. In: Trauner-Bildbiographien. 1973.Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Musik u. Leben. - (Linz 1973) 328 S.([Trauner-Bildbiographien])1)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Musik und Leben. 1995.Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Musik und Leben. 3. erweiterte Aufl.- Linz 1995. 336 S.1)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Zum 60. Todestag. In: Der Chorwächter. 1957.Nowak, Leopold: Anton Bruckner. Zum 60. Todestag. Der Chorwächter Jg. 82 (Schwyz 1957) S. 85-92.1)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner: Erzieher zur Musik. In: Musikerziehung. 1949/5.Nowak, Leopold: Anton Bruckner: Erzieher zur Musik. Musikerziehung Jg. 3 (Wien 1949/50) S. 3-71)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckner: Genie zwischen Gegensätzen. 1974.Nowak, Leopold: Anton Bruckner: Genie zwischen Gegensätzen. Österr. Musikzeitschrift. Jg. 29 (Wien 1974), H. 9. S. 397-4041)
-
Nowak, Leopold: Anton Bruckners Formwille, dargestellt am Finale seiner V. Symphonie. In: Miscelánea en homenaje a Mons. Higinio Anglés. 1958-1961.Nowak, Leopold: Anton Bruckners Formwille, dargestellt am Finale seiner V. Symphonie. Miscelánea en homenaje a Mons. Higinio Anglés vol. 2 (Barcelona 1958-1961) S. 609-613.1)
-
Nowak, Leopold: Beiträge zur musikalischen Quellenkunde. In: Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation. 1989.Nowak, Leopold: Beiträge zur musikalischen Quellenkunde. In: Katalog der Sammlung Hans P. Wertitsch in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Tutzing 1989), S. 52-66 (Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation 15) Betrifft autographe Partituren Anton Bruckners1)
-
Nowak, Leopold: Bruckner und Wels. In: Brucknerland. 1975.Nowak, Leopold: Bruckner und Wels. Brucknerland (Linz 1975), 1. S. 7-111)
-
Nowak, Leopold: Bruckners Formveränderungen an seiner e-Moll-Messe. In: Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft. 1978.Nowak, Leopold: Bruckners Formveränderungen an seiner e-Moll-Messe. Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft Nr. 13 (Wien 1978) S. 2-61)
-
Nowak, Leopold: Bruckners Werk in dieser Zeit. 1949.Nowak, Leopold: Bruckners Werk in dieser Zeit. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 4 (Wien 1949) S. 255-2591)
-
Nowak, Leopold: Bruckners Werke in der österreichischen Nationalbibliothek. 1949.(Nowak, Leopold): Bruckners Werke in der österreichischen Nationalbibliothek. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 4 (Wien 1949) S. 269-2711)
-
Nowak, Leopold: Das Bruckner-Erbe der Österreichischen Nationalbibliothek. Zu Anton Bruckners 70. Todestag (11. Oktober 1966). 1966.Nowak, Leopold: Das Bruckner-Erbe der Österreichischen Nationalbibliothek. Zu Anton Bruckners 70. Todestag (11. Oktober 1966). Österr. Musikzeitschrift. Jg. 21 (Wien 1966), H. 10. S. 526-531 Betrifft die Autographensammlung1)
-
Nowak, Leopold: Das Bruckner-Gedenkzimmer im Stift St. Florian. 1971.Nowak, Leopold: Das Bruckner-Gedenkzimmer im Stift St. Florian. Österr. Musikzeitschrift. Jg. 26 (Wien 1971), H. 7. S. 386-3881)
-
Nowak, Leopold: Das Finale von Bruckners VII. Symphonie. Festschrift Wilhelm Fischer. In: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. 1956.Nowak, Leopold: Das Finale von Bruckners VII. Symphonie. Festschrift Wilhelm Fischer (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Sonderheft 3), Innsbruck 1956, S. 143-148.1)
-
Nowak, Leopold: Das Geburtshaus Anton Bruckners. Führer durch die Schauräume (Schriftleitung: Wilhelm Freh). In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1975.Nowak, Leopold: Das Geburtshaus Anton Bruckners. Führer durch die Schauräume (Schriftleitung: Wilhelm Freh). - Linz 1975. 8 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 88)1)
-
Nowak, Leopold: Der 1. Satz von Anton Bruckners VIII. Symphonie in erster Fassung. Programmbuch zum XII. Internationalen Brucknerfest in München. 1954.Nowak, Leopold: Der 1. Satz von Anton Bruckners VIII. Symphonie in erster Fassung. Programmbuch zum XII. Internationalen Brucknerfest in München (München 1954) S. 14-15.1)
-
Nowak, Leopold: Der Begriff der "Weite" in Anton Bruckners Musik. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier. 1971.Nowak, Leopold: Der Begriff der "Weite" in Anton Bruckners Musik. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier (Wien, Köln, Graz 1971). S. 397-412 (zugleich: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchvis Bd. 10, 1971)1)
-
Mooela 10 0397 0412
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0397-0412.pdf
-
Mooela 10 0397 0412
-
Nowak, Leopold: Der Dirigent und Anton Bruckner. In: 143. Neujahrsblatt d. allgemeinen Musikgesellschaft Zürich auf das Jahr 1960. 1959.Nowak, Leopold: Der Dirigent und Anton Bruckner. In: Franz Giegling, Volkmar Andreae. 143. Neujahrsblatt d. allgemeinen Musikgesellschaft Zürich auf das Jahr 1960 (Zürich 1959) S. 37-40.1)
-
Nowak, Leopold: Die 1. und 2. Fassung von Anton Bruckners 3. Symphonie. In: Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft. 1979.Nowak, Leopold: Die 1. und 2. Fassung von Anton Bruckners 3. Symphonie. Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft Nr. 15 (Wien 1979) S. 24-291)
-
Nowak, Leopold: Die Arbeit an der 1. Fassung der 3. Symphonie Anton Bruckners. In: Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft. 1977.Nowak, Leopold: Die Arbeit an der 1. Fassung der 3. Symphonie Anton Bruckners. Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft Nr. 11 (Wien 1977) S. 18-211)
-
Nowak, Leopold: Die Messe in f-Moll von Anton Bruckner. 1960.Nowak, Leopold: Die Messe in f-Moll von Anton Bruckner. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 15 (Wien 1960) S. 429-431. - Das Josefstädter Heimatmuseum H. 19 (Wien, Juni 1961) S. 10-12.1)
-
Nowak, Leopold: Die Messe ohne Gloria von Anton Bruckner. In: Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft. 1976.Nowak, Leopold: Die "Messe ohne Gloria" von Anton Bruckner. Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft Nr. 9 (Wien 1976) S. 2-51)
-
Nowak, Leopold: Die Symphonien Anton Bruckners in der Gesamtausgabe. 1974.Nowak, Leopold: Die Symphonien Anton Bruckners in der Gesamtausgabe. Österr. Musikzeitschrift. Jg. 29 (Wien 1974), H. 4/5. S. 180-1831)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)