-
Flügelaltar. Der gotische Flügelaltar zu Kefermarkt. Zur Studie von Florian Oberchristl. In: Ostbairische Grenzmarken. 1924.Flügelaltar. Der gotische Flügelaltar zu Kefermarkt. Zur Studie von Florian Oberchristl. Ostbairische Grenzmarken Jg 13 (1924) S. 15-19.1)
-
L. Oberchristl, Florian: Der Neuseelandforscher Andreas Reischek. In: Linzer Volksblatt. 1927.L. Oberchristl, Florian: Der Neuseelandforscher Andreas Reischek. Linzer Volksblatt 1927 Nr 84.1)
-
Oberchristl, Florian: 600jähriges Jubiläum der St. Florianer Glocken. In: Christliche Kunstblätter. 1918.Oberchristl, Florian: 600jähriges Jubiläum der St. Florianer Glocken. Christliche Kunstblätter Bd 59 (1918) S. 84-86, 96-97, 112-117.1)
-
Oberchristl, Florian: Balthasar Scherndl. In: Christliche Kunstblätter. 1922.Oberchristl, Florian: Balthasar Scherndl. Christliche Kunstblätter Bd 63 (1922) S. 34.1)
-
Oberchristl, Florian: Balthasar Scherndl 1864-1922. In: Oberösterreichische Männergestalten.Oberchristl, Florian: Balthasar Scherndl 1864-1922. Oberösterreichische Männergestalten Nr 561. S. 52-55.1)
-
Oberchristl, Florian: Bekleidete Heiligen-Statuen. In: Heimatland. 1934.Oberchristl, Florian: Bekleidete Heiligen-Statuen. Heimatland 1934 S. 151-154.1)
-
Oberchristl, Florian: Bildhauer Josef Sattler. In: Linzer Volksblatt. 1927.Oberchristl, Florian: Bildhauer Josef Sattler. Linzer Volksblatt 1927 Nr 38.1)
-
Oberchristl, Florian: Das Kloster der Karmelitinnen in Gmunden. Zum hundertjährigen Jubiläum 1828-1928. 1928 4.Oberchristl, Florian: Das Kloster der Karmelitinnen in Gmunden. Zum hundertjährigen Jubiläum 1828-1928. Gmunden 1928 48 S. - Heimatland 1929 Nr 9.1)
-
Oberchristl, Florian: Der Dom in Linz. 1952.Oberchristl, Florian: Der Dom in Linz. Zweite erweiterte Auflage. Linz 1952. 64 S.1)
-
Oberchristl, Florian: Der Dombaumeister und seine bedeutendsten künstlerischen Helfer. In: Reichspost. 1924.Oberchristl, Florian: Der Dombaumeister und seine bedeutendsten künstlerischen Helfer. Reichspost (Wien) 1924 Nr 118.1)
-
Oberchristl, Florian: Der gotische Flügelaltar und die Kirche zu Kefermarkt. 1904.Oberchristl, Florian: Der gotische Flügelaltar und die Kirche zu Kefermarkt. Linz 1904. 69 S.1)
-
Oberchristl, Florian: Der gotische Flügelaltar zu Kefermarkt. In: Oberösterreich.Oberchristl, Florian: Der gotische Flügelaltar zu Kefermarkt. Oberösterreich. Nr 1155. S. 347-350.1)
-
Oberchristl, Florian: Der gotische Flügelaltar zu Kefermarkt. Ein Beitrag zur Geschichte der gotischen Plastik in Oberösterreich. 1923.Oberchristl, Florian: Der gotische Flügelaltar zu Kefermarkt. Ein Beitrag zur Geschichte der gotischen Plastik in Oberösterreich. 2. neubearbeitete Auflage. Linz 1923. 47 S.1)
-
Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar. In: Kunst der Heimat Reihe III: Kirchen und Klöster. 1949.Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar. Kunst der Heimat Reihe III: Kirchen und Klöster H. 3. Herausgeber:Verein für Denkmalpflege in Oberösterreich. Linz o. J. (1949) 26 S. Zahlreiche Abbildungen. - 2. Auflage. Linz o. J. (1951) 28 S.1)
-
Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar im Mühlviertel, Oberösterreich. Kunsthistorische Würdigung v. Otfried Kastner. In: Kunst der Heimat. 1967.Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar im Mühlviertel, Oberösterreich. Kunsthistorische Würdigung v. Otfried Kastner. 7. Aufl. - Linz 1967. 19 S. (Kunst der Heimat. 3, 16)1)
-
Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar im Mühlviertel, Oberösterreich. Kunsthistorische Würdigung von Otfried Kastner. In: Kunst d. Heimat. 1958.Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar im Mühlviertel, Oberösterreich. Kunsthistorische Würdigung von Otfried Kastner. Hrsg. vom Verein f. Denkmalpflege in Oberösterreich. 5. Auflage. Linz 1958. 19 S. (Kunst d. Heimat. Reihe III.)1)
-
Oberchristl, Florian: Der Linzer Dom. Ein Führer für Einheimische und Fremde. 1925.Oberchristl, Florian: Der Linzer Dom. Ein Führer für Einheimische und Fremde. Linz 1925. 90 S.1)
-
Oberchristl, Florian: Der Maria-Empfängnis-Dom in Linz a. D. Zum 60jährigen Baujubiläum. 1923.Oberchristl, Florian: Der Maria-Empfängnis-Dom in Linz a. D. Zum 60jährigen Baujubiläum. 2. Aufl. Linz 1923. 156 S.1)
-
Oberchristl, Florian: Der Marien-Dom in Linz. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1925.Oberchristl, Florian: Der Marien-Dom in Linz. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1925 S. 41-53.1)
-
Oberchristl, Florian: Die Baurechnung über den Bischofhof in Linz. In: Heimatland. 1928.Oberchristl, Florian: Die Baurechnung über den Bischofhof in Linz. Heimatland 1928 Nr 19, 20, 22.1)
-
Oberchristl, Florian: Die Glocken der Stadtpfarrkirche zu Linz. In: Linzer Volksblatt. 1924.Oberchristl, Florian: Die Glocken der Stadtpfarrkirche zu Linz. Linzer Volksblatt 1924 Nr 93.1)
-
Oberchristl, Florian: Die kirchliche Kunst in Oberösterreich. In: Oberösterreich.Oberchristl, Florian: Die kirchliche Kunst in Oberösterreich. Oberösterreich. Nr 1156. S. 79-99.1)
-
Oberchristl, Florian: Die Pfarrchronik in Wartberg ob der Aist. In: Heimatland. 1928.Oberchristl, Florian: Die Pfarrchronik in Wartberg ob der Aist. Heimatland 1928 Nr 16.1)
-
Oberchristl, Florian: Die Restaurierung des Flügelaltars in Kefermarkt 1852-1855. In: Linzer Volksblatt. 1915.Oberchristl, Florian: Die Restaurierung des Flügelaltars in Kefermarkt 1852-1855. Linzer Volksblatt 1915 Nr 298, 300.1)
-
Oberchristl, Florian: Die St. Sebastianskirche in Andorf. In: Rieder Heimatkunde. 1929.Oberchristl, Florian: Die St. Sebastianskirche in Andorf. Rieder Heimatkunde H 16 (1929). 71 S.1)
-
Oberchristl, Florian: Die Wiederentdeckung des Kefermarkter Altares. In: Heimatland. 1931.Oberchristl, Florian: Die Wiederentdeckung des Kefermarkter Altares. Heimatland 1931 Nr 39.1)
-
Oberchristl, Florian: Durchgasung der Kirche in Kefermarkt. In: Christliche Kunstblätter. 1930.Oberchristl, Florian: Durchgasung der Kirche in Kefermarkt. Christliche Kunstblätter Bd. 71 (1930) S. 23-26.1)
-
Oberchristl, Florian: Glocken. In: Heimatgaue. 1923.Oberchristl, Florian: Glocken. Heimatgaue Jg 4 (1923) S. 91-94. Betrifft Oberösterreich.1)
-
Oberchristl, Florian: Glockenkunde der Pfarre Aigen. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1931.Oberchristl, Florian: Glockenkunde der Pfarre Aigen. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd. 15 (1931) S. 105-114.1)
-
Oberchristl, Florian: Josef Furthner, akad. Bildhauer in Zell a. d. Pram. In: Christliche Kunstblätter. 1926.Oberchristl, Florian: Josef Furthner, akad. Bildhauer in Zell a. d. Pram. Christliche Kunstblätter Bd 67 (1926) S. 57-59.1)
-
Oberchristl, Florian: Kefermarkt und sein gotischer Flügelaltar. 1926.Oberchristl, Florian: Kefermarkt und sein gotischer Flügelaltar. Linz 1926. 96 S.1)
-
Oberchristl, Florian: Kunstgeschichtliche Daten vom Linzer Dom. In: Das Neue Reich. 1924.Oberchristl, Florian: Kunstgeschichtliche Daten vom Linzer Dom. Das Neue Reich Jg 6 (Wien 1924) Nr 29.1)
-
Oberchristl, Florian: Kunstschätze im Linzer Bischofhofe. In: Christliche Kunstblätter. 1925.Oberchristl, Florian: Kunstschätze im Linzer Bischofhofe. Christliche Kunstblätter Bd 66 (1925) S. 10-11.1)
-
Oberchristl, Florian: Ludwig Linzinger, akad. Bildhauer in Linz. Zum fünfzigjährigen Arbeitsjubiläum. In: Christliche Kunstblätter. 1924.Oberchristl, Florian: Ludwig Linzinger, akad. Bildhauer in Linz. Zum fünfzigjährigen Arbeitsjubiläum. Christliche Kunstblätter Bd 65 (1924) S. 2-14.1)
-
Oberchristl, Florian: Über Glocken. In: Heimatgaue. 1929.Oberchristl, Florian: Über Glocken. Heimatgaue Jg. 10 (1929) S. 279-286.*)
-
Hg1929 4 0279 0286
/media/migrated/bibliografiedb/hg1929_4_0279-0286.pdf
-
Hg1929 4 0279 0286
-
Oberchristl, Florian: Vom Bildhauer Josef Sattler. In: Christliche Kunstblätter. 1927.Oberchristl, Florian: Vom Bildhauer Josef Sattler. Christliche Kunstblätter Bd. 68 (1927) S. 76-80.1)
-
Oberchristl, Florian: Weihnachtskrippen. In: Christliche Kunstblätter. 1923.Oberchristl, Florian: Weihnachtskrippen. Christliche Kunstblätter Bd 64 (1923) S. 121-125. Behandelt meist oberösterreichische Krippen.1)
-
Oberchristl, Florian: Zum 60. Geburtsfest des Krippenkünstlers Sebastian Osterrieder. In: Linzer Volksblatt. 1924.Oberchristl, Florian: Zum 60. Geburtsfest des Krippenkünstlers Sebastian Osterrieder. Linzer Volksblatt 1924 Nr 17. Schöpfer der Linzer Domkrippe.1)
-
Oberchristl, Florian: Zum Problem der Herstellung des Urbildes des Flügelaltares in Kefermarkt. In: Christliche Kunstblätter. 1916.Oberchristl, Florian: Zum Problem der "Herstellung des Urbildes des Flügelaltares in Kefermarkt". Christliche Kunstblätter Bd 57 (1916) S. 9-10, 18-19.1)
-
Oberchristl, Florian: Zur Besiedlungsgeschichte von Kefermarkt und Umgebung. In: Linzer Volksblatt. 1933.Oberchristl, Florian: Zur Besiedlungsgeschichte von Kefermarkt und Umgebung. Linzer Volksblatt 1933 Nr 271-278.1)
-
Oberchristl, Florian: Zur Glockenablieferung. In: Linzer Volksblatt. 1926.Oberchristl, Florian: Zur Glockenablieferung. Linzer Volksblatt 1926 Nr 236, 242.1)
-
Oberchristl, Florian]: Josef Ignaz Sattler, akad. Bildhauer in Linz. In: Christliche Kunstblätter. 1923.Oberchristl, Florian]: Josef Ignaz Sattler, akad. Bildhauer in Linz. Christliche Kunstblätter Bd 64 (1923) S. 2-19.1)
-
Oberchristl, [Florian]: Die Dreifaltigkeitssäule in Linz. Zum 200jährigen Jubiläum. In: Christliche Kunstblätter. 1923.Oberchristl, [Florian]: Die Dreifaltigkeitssäule in Linz. Zum 200jährigen Jubiläum. Christliche Kunstblätter Bd 64 (1923) S. 29-34, 62-65, 96-99.1)
-
Reisinger, Amadeus: Florian Oberchristl †. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1952.Reisinger, Amadeus: Florian Oberchristl ?. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 97 (1952) S. 83-86. - Linzer Volksblatt 1951 Nr. 211. Domprälat und Kunsthistoriker1)
-
Jbmusver 1952 097 0083 0086
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1952_097_0083-0086.pdf
-
Jbmusver 1952 097 0083 0086
-
Straßmayr, Eduard: Prälat Florian Oberchristl und die Heimatkunst. In: Linzer Volksblatt. 1951.Straßmayr, Eduard: Prälat Florian Oberchristl und die Heimatkunst. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 2131)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)