- 
  Aus Enns- und Steyrtal. Zehn Kupferstiche nach Zeichnungen von Johann Carl von Reslfeld (1658-1735). In Handdrucken der Originalplatten aus dem Besitze des oberösterreichischen Landesmuseums. 1951.Aus Enns- und Steyrtal. Zehn Kupferstiche nach Zeichnungen von Johann Carl von Reslfeld (1658-1735). In Handdrucken der Originalplatten aus dem Besitze des oberösterreichischen Landesmuseums. Herausgegeben von der Kunstschule der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Landesmuseum in einer einmaligen Auflage von 50 Exemplaren. Einführung von Hans Oberleitner. Linz 1951. Enthält Kupferstiche der 10 Garstener Stiftspfarren Aschach, Frauenstein, Gaflenz, Großraming, Heiligenstein, Losenstein, Molln, Neustift, Steinbach, Ternberg1)
 - 
  Landschaften, Veduten, der Mensch in der Landschaft. A: Handzeichnungen und Aquarelle. Bearbeitet von Hans Oberleitner. B: Ölgemälde. Bearbeitet von Wilhelm Jenny. Sonderausstellung aus eigenen Beständen Juni bis September 1951. In: Kataloge des Landesmuseums. 1951.Landschaften, Veduten, der Mensch in der Landschaft. A: Handzeichnungen und Aquarelle. Bearbeitet von Hans Oberleitner. B: Ölgemälde. Bearbeitet von Wilhelm Jenny. Sonderausstellung aus eigenen Beständen Juni bis September 1951. Kataloge des Landesmuseums Nr. 8. Linz 1951. 10 S.1)
 - 
  Fuchshuber, Josef: Baumgartner vulgo Ganglauer, Baumgartner vulgo Hansljörg, Forstner vulgo Planermühle, Huber vulgo Hias, Huber .Fuchshuber, Josef: Baumgartner vulgo Ganglauer, Baumgartner vulgo Hansljörg, Forstner vulgo Planermühle, Huber vulgo Hias, Huber vulgo Scharmühle, Langmayr vulgo Herzog zu Laah (April 2006 nur Fotos), Lehner vulgo Mayr zu Laah, Oberleitner vulgo Huber zu Laah (April 2006 nur Fotos), Petermandl vulgo Hofler (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Audorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
 - 
  Nachtnebel, Hans Peter (Projektleitung) bzw. Bernhard Müller - Clemens Neuhold - Franz Oberleitner - Christian Schraml (Bearbeiter), im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung, Abteilung W: Minderung von Hochwasserschäden Hauptstudie - Wasserwirtschaftliche Entwicklung in Überflutungsgebieten. 2008.Nachtnebel, Hans Peter (Projektleitung) bzw. Bernhard Müller - Clemens Neuhold - Franz Oberleitner - Christian Schraml (Bearbeiter), im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft:: Wasserwirtschaftliche Entwicklung in Überflutungsgebieten [Titelvorsatz in der Landes-Publikationsdatenbank: "Minderung von Hochwasserschäden Hauptstudie"].- Linz 2008, getrennte Zählung (insgesamt 255 S.); online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/auwr_Minderung_Hochwasserschaeden_Hauptstudie.pdf1)
 - 
  Nachtnebel, Hans-Peter - Christian Neuhold - Franz Oberleitner - Christian Schraml, im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft: Endbericht: Umsetzungsstudie: Wasserwirtschaftliche Entwicklung in Überflutungsgebietemn unter Berücksichtigung von Ortsentwicklungskonzepten und der EU-Hochwasserrichtlinie - Reduktion von Hochwasserrisiken und Restrisiken, Umsetzungsstudie. 2010.Nachtnebel, Hans-Peter - Christian Neuhold - Franz Oberleitner - Christian Schraml, im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft: Endbericht: Umsetzungsstudie: Wasserwirtschaftliche Entwicklung in Überflutungsgebietemn unter Berücksichtigung von Ortsentwicklungskonzepten und der EU-Hochwasserrichtlinie.- Wien 2010, getrennte Zählung (insgesamt 290 S.; Titel in der Landes-Publikationsdatenbank: "Reduktion von Hochwasserrisiken und Restrisiken, Umsetzungsstudie); online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/auwr_Reduktion_Hochwasserrisiken_Restrisiken_us.pdf1)
 - 
  Oberleitner, Hans: 120 Jahre Forschungsarbeit am Oö. Landesmuseum.. In: Mitteilungsblatt der Museen Österreichs. 1954.Oberleitner, Hans: 120 Jahre Forschungsarbeit am Oö. Landesmuseum. Mitteilungsblatt d. Museen Österreichs Jg. 3 (Wien 1954) S. 105-115.1)
 - 
  Oberleitner, Hans: Alt-Linzer Gelegenheits- und Gebrauchsgraphik. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1937.Oberleitner, Hans: Alt-Linzer Gelegenheits- und Gebrauchsgraphik. Jahrbuch der Stadt Linz 1936 (1937) S. 150-1661)
- 
          Hjstl 1936 0150 0166          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1936_0150-0166.pdf
 
 - 
          Hjstl 1936 0150 0166          
          
 - 
  Oberleitner, Hans: Bericht über die wichtigsten Leistungen des Oberösterreichischen Landesmuseums im Jahre 1953.. In: Mitteilungsblatt der Museen Österreichs. 1954.Oberleitner, Hans: Bericht über die wichtigsten Leistungen des Oberösterreichischen Landesmuseums im Jahre 1953. Mitteilungsblatt d. Museen Österreichs Jg. 3 (Wien 1954) S. 25-28.1)
 - 
  Oberleitner, Hans: Bibliothek des oberösterreichischen Landesmuseums.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1954.Oberleitner, Hans: Bibliothek des oberösterreichischen Landesmuseums. Oberösterreichische Nachrichten 1954 Nr. 6.1)
 - 
  Oberleitner, Hans: Das Oberösterreichische Landesmuseum im Jahre 1956.. In: Mitteilungsblatt der Museen Österreichs. 1957.Oberleitner, Hans: Das Oberösterreichische Landesmuseum im Jahre 1956. Mitteilungsblatt d. Museen Österreichs Jg. 6 (Wien 1957) S. 70-77.1)
 - 
  Oberleitner, Hans: Der Linzer Aquarellmaler Alois Greil (1841-1902). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951.Oberleitner, Hans: Der Linzer Aquarellmaler Alois Greil (1841-1902). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 253-296. - Linzer Volksblatt 1952 Nr. 2441)
- 
          Hbl1951 3 4 253 296          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_3_4_253-296.pdf
 
 - 
          Hbl1951 3 4 253 296          
          
 - 
  Oberleitner, Hans: Die Gedächtnisausstellung Alois Greil. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952.Oberleitner, Hans: Die Gedächtnisausstellung Alois Greil. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 451)
 - 
  Oberleitner, Hans: Drei ungedruckte Briefe um Adalbert Stifter. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Oberleitner, Hans: Drei ungedruckte Briefe um Adalbert Stifter. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 261-2641)
- 
          Hbl1952 2 261 264          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_2_261-264.pdf
 
 - 
          Hbl1952 2 261 264          
          
 - 
  Oberleitner, Hans: Franz Berger. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1954.Oberleitner, Hans: Franz Berger. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 99 (1954) S. 113-120. Pädagoge, Heimatforscher.1)
- 
          Jbmusver 1954 099 0113 0122          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1954_099_0113-0122.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1954 099 0113 0122          
          
 - 
  Oberleitner, Hans: Johann Karl Reslfeldt. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1955.Oberleitner, Hans: Johann Karl Reslfeldt. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 100 (1955) S. 205-220. Barockmaler.1)
- 
          Jbmusver 1955 100 0205 0220          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1955_100_0205-0220.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1955 100 0205 0220          
          
 - 
  Oberleitner, Hans: Linzer Thesenblätter. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1953.Oberleitner, Hans: Linzer Thesenblätter. Jahrbuch der Stadt Linz 1952 (1953) S. 221-2601)
- 
          Hjstl 1952 0221 0260          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1952_0221-0260.pdf
 
 - 
          Hjstl 1952 0221 0260          
          
 - 
  Oberleitner, Hans: Neue Bruckner-Erinnerungen im o.ö. Landesmuseum. In: Linzer Volksblatt. 1949.Oberleitner, Hans: Neue Bruckner-Erinnerungen im o.ö. Landesmuseum. Linzer Volksblatt 1949 Nr. 95. Betrifft zwei Bruckner-Briefe an Ernestine Korda1)
 - 
  Oberleitner, Hans: Neuerwerbungen der Bibliothek des Landesmuseums. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1949.Oberleitner, Hans: Neuerwerbungen der Bibliothek des Landesmuseums. Oberösterreichische Nachrichten 1949 Nr. 1561)
 - 
  Oberleitner, Hans: Neuerwerbungen des Landesmuseums. In: Linzer Volksblatt. 1949.Oberleitner, Hans: Neuerwerbungen des Landesmuseums. Linzer Volksblatt 1949 Nr. 2861)
 - 
  Oberleitner, Hans: Oberösterr. Landesmuseum. Gedächtnisausstellung Klemens Brosch zum 60. Geburtstag. 17. Juli bis 31. August 1954.. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums. 1954.Oberleitner, Hans: Oberösterr. Landesmuseum. Gedächtnisausstellung Klemens Brosch zum 60. Geburtstag. 17. Juli bis 31. August 1954. Linz 1954. 7 S. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums. 20.)1)
 - 
  Oberleitner, Hans: Unbekannte Ansichten der Schaunburg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947.Oberleitner, Hans: Unbekannte Ansichten der Schaunburg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 1 (1947) S. 109-1181)
- 
          Hbl1947 2 109 118          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1947_2_109-118.pdf
 
 - 
          Hbl1947 2 109 118          
          
 - 
  Oberleitner, Hans: Zunftaltertümer des oberösterreichischen Eisenhandwerkes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Oberleitner, Hans: Zunftaltertümer des oberösterreichischen Eisenhandwerkes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 3 (1949) S. 233-2421)
- 
          Hbl1949 3 233 242          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1949_3_233-242.pdf
 
 - 
          Hbl1949 3 233 242          
          
 - 
  Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)