-
Oberleitner, Franz: Statue der hl. Mutter Gottes Maria mit dem hl. Jesuskinde in der Pfarr- und Schloßkirche in Ort am Traunsee. In: Christliche Kunstblätter. 1894.Oberleitner, Franz: Statue der hl. Mutter Gottes Maria mit dem hl. Jesuskinde in der Pfarr- und Schloßkirche in Ort am Traunsee. Christliche Kunstblätter Bd 35 (1894) S. 30-31.1)
-
Oberleitner, Maria: Mit Literatur Rassismus verlernen. Perspektiven eines rassismuskritischen Literaturunterrichts. 2019.Oberleitner, Maria: Mit Literatur Rassismus verlernen. Perspektiven eines rassismuskritischen Literaturunterrichts.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2019, 132 S., online verfügbar auf https://utheses.univie.ac.at/detail/50968# - darin auf S. 97-104 Kapitel "„Der 1. N... meines Lebens“ aus Perspektive der rassismuskritischen Literaturdidaktik" über einen eineinhalbseitigen Kurztext von Alois Brandstetter, erstveröffentlicht 1971 in der Sammlung "Überwindung der Blitzangst" und wiederveröffentlicht 1999 in "Meine besten Geschichten" (dort jeweils "N..." ausgeschrieben, mit Bezug auf afroamerikanische Besatzungssoldaten in Pichl bei Wels 1945)1)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)