-
"Mit Neugier die eigene Meinung erforschen". Der Jugendrat bietet Jugendlichen die Chance, mitzureden [...]. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016."Mit Neugier die eigene Meinung erforschen". Der Jugendrat bietet Jugendlichen die Chance, mitzureden [...]; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 12-13; Projekte in über 20. oö. Gemeinden wie Vöcklabruck, Kronstorf, Engerwirtzdorf, Wels, etc.; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Abfallsammelzentrum als Beschäftigungsprojekt. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Abfallsammelzentrum als Beschäftigungsprojekt; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 16; Non-Profit-Projekt in Wartberg ob der Aist; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
ALOM. Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel unterstützt benachteiligte Menschen;. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.ALOM. Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel unterstützt benachteiligte Menschen; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 15 (Sitz in Aigen-Schlägl); online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Amigo. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Amigo; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 27; Linzer Projekt von SOS Menschenrechte zur Integration von MigrantInnen; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Bunter Garten Braunau. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Bunter Garten Braunau; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 26 (interkultureller Gemeinschaftsgarten); online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Childrenplanet. Verein zur Entwicklungszusammenarbeit mit Kambodscha. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Childrenplanet. Verein zur Entwicklungszusammenarbeit mit Kambodscha; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 33; Verein in Sierning; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Donauwerkstätten. Junge Mrnschen - oft auch mit Migrationshintergrund - werden hier unter anderem zu Tischlern und Tischlerinnen ausgebildet. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Donauwerkstätten. Junge Mrnschen - oft auch mit Migrationshintergrund - werden hier unter anderem zu Tischlern und Tischlerinnen ausgebildet; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 17; Projekt des Vereins SAUM - Sozial- und Ausbildungsinitiative Unteres Mühlviertel in Langenstein; online verfügbar auf http://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
dUNDu Patenschaft Volkshilfe. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.dUNDu Patenschaft Volkshilfe; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 28; Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Jugend-Wohnhäusern der oö. Volkshile; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Fairteiler. Gemeinsam für regionale Bio-Lebensmittel. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Fairteiler. Gemeinsam für regionale Bio-Lebensmittel; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 20; Foodcoop-Initiative in Scharnstein (Zweigstellen: Allhamin, Neuhofen an der Krems und Sankt Florian); online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Flüchtlingshaus Meggenhofen;. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Flüchtlingshaus Meggenhofen; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 26; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Frauenraum. Ein Tageszentrum speziell für wohnungslose Frauen. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Frauenraum. Ein Tageszentrum speziell für wohnungslose Frauen; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 32, Projekt von "Soziales Wohnservice Wels"; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Grenzenlos kochen in Enns. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Grenzenlos kochen in Enns; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 29; kulinarischer Austausch mit Flüchtlingen; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Herrenlose Früchte. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Herrenlose Früchte; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 7; über oö. Projekte zur Verwendung sonst ungenutzten Obstes (etwa Weyregg am Attersee, Sattledt, Tollet, Kirchheim im Innkreis) und über die entsprechende Web-Plattform mundraub.org; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Jugendarbeit in Thalheim - "Verein Jugend im Zentrum". In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Jugendarbeit in Thalheim - "Verein Jugend im Zentrum"; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 11; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Kinderschutzzentrum Linz. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Kinderschutzzentrum Linz; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 14; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Kostnix-Läden. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Kostnix-Läden; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner. Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 9, am Beispiel des Kostnic-Ladens in Ottensheim; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Kunstprojekt TEPPOO. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Kunstprojekt TEPPOO; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 34; Projekt für Zusammenbringung orientalischer Teppichweb-Techniken von Flüchtlingen mit zeitgenössischer europäischer Kunst im Kontext des Textilzentrums Haslach an der Mühl ("Teppiche Orient-Okzident"); online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Nets.werk-Bioladen Walding. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. 2016.Nets.werk-Bioladen Walding; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 21 (betrieben von Martin Lucan, dann u.a. auch mit Zweigstelle in Linz-Urfahr); online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Prequal Kurs von Maiz. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. 2016.Prequal Kurs von Maiz; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 25; Bildungsprojekt eines Linzer Vereins für Migrantinnen im Gesundheitsbereich; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Repair Café Gallneukirchen. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Repair Café Gallneukirchen; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner. Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 9; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
S'RK-Körberl - der Sozialmarkt in Steyr. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016."S'RK-Körberl" - der Sozialmarkt in Steyr; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 24; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Sozialgartl - Frische teilen. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. 2016.Sozialgartl - Frische teilen; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 10; Sozialprojekt der Pfarre Mauthausen (Gemüse- und Obsttauschmarkt); online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Tischlein deck dich. Eine Aktion für Menschen mit einer "schmalen" Geldbörse. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Tischlein deck dich. Eine Aktion für Menschen mit einer "schmalen" Geldbörse; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 23; inititive der Pfarre Sankt Peter in Linz-Spallerhof; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Über den Tellerrand;. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. 2016.Über den Tellerrand; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 29; Linzer Hilfsprojekt für Flüchtlinge; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Viel Projekt für wenig Geld. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. 2016.Viel Projekt für wenig Geld; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 7; vom Agenda-21-Netzwerk erstellte Postkarten mit Beispielen für oö. Zukunftsprojekte lokaler und regionaler Art.; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Welser Suppenküche. Gemeinsam essen, kochen und erleben. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. 2016.Welser Suppenküche. Gemeinsam essen, kochen und erleben; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 22 (Projekt im "FreiRaum"); online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Willyfred Habitat. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. 2016.Willyfred Habitat; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 31; Linzer Gemeinschafts-Wohnprojekt, benannt nach NS-Zeit-Widerstandsgruppe aus dem Salzkammergut; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Wohnprojekt Wels für Menschen mit Bleiberecht. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Wohnprojekt Wels für Menschen mit Bleiberecht; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 30; Projekt der Welser Pfarre St. Franziskus; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. In: Projekte des Gelingens. 2016.Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, 34 S.; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/ (darin als allgemeiner Überblick, ohne direktem OÖ-Bezug: Tobias Natter: Sozialstaat und Ehrenamt: Ein komplementäres Verhältnis, S. 5-6, mit Vorwort von Gabriela Küng auf S. 4)1)
-
Huemer, Edith: Da brodelt's im Kremstal. In: Huemer, Edith - Gudrun Troppmann - Bernhard Steinmaurer - Barbara Vanek -Lena Obermaier:: Projekte des Gelingens [Nr. bzw.] #2. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2015. 2015.Huemer, Edith: Da brodelt's im Kremstal; in: Huemer, Edith - Gudrun Troppmann - Bernhard Steinmaurer - Barbara Vanek -Lena Obermaier:: Projekte des Gelingens [Nr. bzw.] #2. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2015. Hrsg.: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich, Red.: Marco Vanek - Heidi Obermaier - Elke Mayerhofer.- Attnang-Puchheim 2015, S. 8-9 bzw. Projektvorstellungen auf S. 10-13; darin etwa zum Jugendverein Mukuku (Kremsmünster), Rock im Dorf (Inzersdorf im Kremstal), Freies Radio B 138 (Kirchdorf an der Krems), Die literarischen Nahversorger (Schlierbach), Jugend- und Kulturverein Edelschrott (Bad Hall), Jugendzentrum Bauhof Pettenbach, Freie Schule Kremstal (Pettenbach), INOK - Initiative Oberes Kremstal für Mensch und Umwrlt (Schlierbach - Kirchdorf an der Krems), Foodcoop Güterwege (Kirchdorf an der Krems), Kulturverein Baraka (Micheldorf in Oberösterreich), Mu&Gu (Kulturschmiede Micheldorf) und Lokschuppm (Konzertlocation Klaus an der Pyhrbahn)1)
-
Huemer, Edith - Gudrun Troppmann - Bernhard Steinmaurer - Barbara Vanek -Lena Obermaier: Projekte des Gelingens [Nr. bzw.] #2. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2015. 2015.Huemer, Edith - Gudrun Troppmann - Bernhard Steinmaurer - Barbara Vanek -Lena Obermaier:: Projekte des Gelingens [Nr. bzw.] #2. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2015. Hrsg.: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich, Red.: Marco Vanek - Heidi Obermaier - Elke Mayerhofer.- Attnang-Puchheim 2015, 38 S.; Präsentation von nachhaltigen bzw. geneinschaftlichen Initiativen in OÖ, u.a. Altes Amtshaus Ottensheim und diverse Initiativen im Kremstal (siehe eigene Einträge), Urban Farm Leonding, Transition-Initiative Vöcklabruck, Bioladen Dietach, Pappmöbelproduktion papplab Ottensheim, Nähzentrum Kraftstoff Wels, Otelo eGen Vorchdorf (mit Offenes Technologielabor-Gruppen an anderen Orten), Naturbäcker Bräuer Reichenthal, Zeitgutscheine als Regionalwährung in Hartkirchen (im Rahmen einer Regionalgruppe der Zeittauschinitiative Wir.gemeinsam), essbare Stadt Linz und Wels, Luft*Raum bzw. Luftraum Linz (Nähküche, Kama etc.), Biohof Fairleben (Mayr-Lamm) Allhaming, Wildblumen Pointl Puchkirchen am Trattberg, Verein Begegnung - Arcobaleno Linz, etc.; online verfügbar über https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-2-mutmachende-ideen-und-projekte/1)
-
Obermaier, Heidi: Der Marsch in den Tod. In den letzten Tagen des Nazi-Regimes wurden zahlreiche Juden und Jüdinnen von Mauthausen nach Gunskirchen in den Tod getrieben. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2002.Obermaier, Heidi: Der Marsch in den Tod. In den letzten Tagen des Nazi-Regimes wurden zahlreiche Juden und Jüdinnen von Mauthausen nach Gunskirchen in den Tod getrieben; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 22, Mai-Juni 2002 (darin v.a. über den Bereich der Gemeinde Ansfelden); Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv1)
-
Obermaier, Heidi: Es wird immer lauter. Wie lebt es sich neben dem am stärksten befahrenen Straßenstück Österreichs?. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2007.Obermaier, Heidi: "Es wird immer lauter". Wie lebt es sich neben dem am stärksten befahrenen Straßenstück Österreichs?; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 52, Dezember 2007, S. 11; Bericht aus Haid / Ansfelden; zum Thema ebd. u.a. auch Christian Krall: Die Realität ist der Lärm, S. 9; Anna Miglbauer: Krank vom Lärm, S. 10 etc.1)
-
Obermaier, Heidi: Frauenfußball ist ehrlicher. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2006.Obermaier, Heidi: Frauenfußball ist ehrlicher; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 44, Juli-August 2006, S. 5; Bericht über das österreichische (Frauen-)Bundesliga-Team Union Kleinmünchen1)
-
Obermaier, Heidi: Kindergarten ist Eckpfeiler in der Integration. Die Grünen Linz-Land entwickeln Maßnahmen zum Zusammenleben verschiedener Kulturen. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2006.Obermaier, Heidi: Kindergarten ist Eckpfeiler in der Integration. Die Grünen Linz-Land entwickeln Maßnahmen zum Zusammenleben verschiedener Kulturen; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 42, April/Mai 2006, S. 11; mit Statistiken 1991-2001 für Ansfelden, Hörsching, Leonding, Neuhofen an der Krems, St. Marien, Traun und Wilhering1)
-
Obermaier, Heidi: Kooperativ statt einsam. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2015.Obermaier, Heidi: Kooperativ statt einsam; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 87, Sommer 2015, S. 12; über die Otelo Genossenschaft in OÖ aus Sicht von Marianne Gugler (Offenes Technologielabor)1)
-
Obermaier, Heidi: Stadl-Paura bald Stadt. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2003.Obermaier, Heidi: Stadl-Paura bald Stadt; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 26, Februar/März 2003 (über folgenlos gebliebene Stadterhebungs-Initiative für Stadl-Paura, das Marktgemeinde blieb); Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv1)
-
Obermaier, Heidi - Laetizia Gratzer: "Grün ist wichtig geworden". In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2015.Obermaier, Heidi: "Grün ist wichtig geworden"; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 86, Frühling 2015, S. 8; Rückblick auf zehn Jahre Grünen-Landesgeschäftsführung durch Lätizia Gratzer1)
-
Steinmaurer, Bernhard: Alte Amtsstuben mit freiem Zugang. In: Huemer, Edith - Gudrun Troppmann - Bernhard Steinmaurer - Barbara Vanek -Lena Obermaier:: Projekte des Gelingens [Nr. bzw.] #2. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2015. 2015.Steinmaurer, Bernhard: Alte Amtsstuben mit freiem Zugang; in: Huemer, Edith - Gudrun Troppmann - Bernhard Steinmaurer - Barbara Vanek -Lena Obermaier:: Projekte des Gelingens [Nr. bzw.] #2. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2015. Hrsg.: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich, Red.: Marco Vanek - Heidi Obermaier - Elke Mayerhofer.- Attnang-Puchheim 2015, S. 5-7; offener Freiraum etwa für "Radamt", Kostnix-Laden, Repair-Café, etc. im Rahmen des Vereins "Freiraum" in Ottensheim1)
-
Vanek, Barbara - Claudia Hössinger - Christiane Seufferlein: Projekte des Gelingens [Nr. bzw. # 1]. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2014/15 [Nr. 1]. 2014.Vanek, Barbara - Claudia Hössinger - Christiane Seufferlein: Projekte des Gelingens [Nr. bzw. # 1]. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2014/15 [Nr. 1]. Hrsg.: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich, Red.: Marco Vanek, Heidi Obermaier, Elke Mayerhofer.- Attnang-Puchheim 2014, 30 S.; Präsentation von nachhaltigen bzw. gemeinschaftlichen Initiativen in OÖ, u.a. Gemeinschaftsgärten (Linz, Leonding, Losenstein, Wels sowie die Seehochbeete in Gmunden), FoodCoops (Linz, Sierning, Kirchdorf an der Krems) bzw. Nets.werk Steyr (dann auch an anderen Orten), Solidarische Landwirtschaft, Dorfwährung Neuki in Neukirchen an der Vöckla, Landwirtschafstradio Stallgeflüster im Rahmen von Freiem Radio Freistadt, Welser "Oh Yeah"-Läden (Hermann's Art of Shoes, Kraftstoff und 5 andere), Otelo (Offenes Technologielabor), Zeittauschmodelle am Beispiel von Wir.gemeinsam, Guerilla-Knitterin Claudia Neugebauer Wels, Nähküche Linz und Obst- und Gemüserestverwertung der Zquetschten Zwetschkn Linz, Gemeinschaftliches Wohnen für Ältere Modellprojekt Vorchdorf, Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck, etc.; online verfügbar über https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens/1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)