-
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. 1980.Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Hrsg. v. Inst. f. Zeitgeschichte München u. v. d. Research Foundation for Jewish Immigration Inc. New York unter d. Gesamtleitung v. Werner Röder u. Herbert A. Strauss. Bd. 1: Politik, Wirtschaft, öffentliches Leben. - München, New York, London, Paris 1980. LVIII, 875 S. Darin oö. Persönlichkeiten1)
-
Die Salzstadt. Alteuropäische Strukturen und frühmoderne Innovation. In: Studien zur Regionalgeschichte. 2004.Die Salzstadt. Alteuropäische Strukturen und frühmoderne Innovation. Hrsg.: Werner Freitag (Studien zur Regionalgeschichte 19). - Bielefeld 2004, 250 S.1)
-
Metallsymposium Spital am Phyrn 1996. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1996.Metallsymposium Spital am Phyrn 1996. Jürg Altherr, Sepp Auer, Werner Feiersinger u. a. Land Oberösterreich/OÖ. Landesmuseum. - Linz 1996. 95 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 110) Darin die oö. Künstler Sepp Auer (* 1939 Braunau a. I.), Michael Kienzer (* 1962 Steyr), Gerhard Gutenberger (* 1959 Wels), Pepi Maier (* 1959 Passau), tätig in Linz und Katharina Oder (* 1964 Linz)1)
-
Bejvl, Werner: Eine Orchideenwiese übersiedelt oder die Versetzung von 350 m2 Kalkmagerrasen. 2001.Bejvl, Werner: Eine Orchideenwiese übersiedelt oder die Versetzung von 350 m2 Kalkmagerrasen; in: ÖKO L 2001, H. 3, S. 3-9 Umweltschutzaktivitäten am Michelberg, Gem. Micheldorf, Kontext mit Autobahnbau1)
-
Butina, Branka: Linzer Melange: Industrielle Kulturstadt oder kulturelle Industriestadt?. In: Passau und seine Nachbarregionen. Orte, Ereignisse und Verbindungen - ein geographischer Wegweiser. 2013.Butina, Branka: Linzer Melange: Industrielle Kulturstadt oder kulturelle Industriestadt?; in: Passau und seine Nachbarregionen. Orte, Ereignisse und Verbindungen - ein geographischer Wegweiser. Hrsg.: Werner Gamerith, Dieter Anhuf, Ernst Struck.- Regensburg 2013, S. 545-5571)
-
Doppler, Alfred - Karl Wagner - Isolde Schiffermüller - Walter Seifert - Werner M. Bauer - Ulrich Dittmann - Monika Ritzer - Hartmut Laufhütte - Werner Michler - Mathias Mayer - Alexander S: Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie - Wissenschaft - Poetik. . 2007.Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie - Wissenschaft - Poetik. Hrsg.: Hartmut Laufhütte, Alfred Doppler, Johannes John, Johann Lachinger.- Tübingen 2007, XI, 306 S.; darin Alfred Doppler: Adalbert Stifters Briefe als Dokumente der Selbstdarstellung, S. 1-12; Karl Wagner: Stifter-Biographik. Stifters Leben nach seinem Tod bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, 13-22; Isolde Schiffermüller: Grenzen der Lebensbeschreibung. Adalbert Stifters letzte autobiographische Schriften, 23-36; Walter Seifert: Schulrat und Poet - Stifter zwischen Amt und Poesie, 37-63; Werner M. Bauer: Philosophischer Zeitgeist. Adalbert Stifter und die "Elementa philosophiae" des Josef Calasanz Likawetz, 67-83; Georg Heilingsetzer, Friedrich Buchmayr, Franz Pichler (eigene Einträge); Ulrich Dittmann: Stifters Physiognomik, 127-136; Monika Ritzer: Die Ordnung der Wirklichkeit. Zur Bedeutung der Naturwissenschaften für Stifters Realitätsbegriff, 137-159; Hartmut Laufhütte: Anverwandlungen und Selbststilisierungen. Zur Bedeutung Goethes für das literarische Selbstverständnis Gottfried Kellers und Adalbert Stifters, 163-181; Werner Michler: Adalbert Stifter und die Ordnungen der Gattung. Generische "Veredlung" als Arbeit am Habitus, 183-199; Mathias Mayer: Die Angst vor der Musik oder Statisches Erzählen, 201-212; Alexander Stillmark: "Der Waldgänger". Stifters Rückblick auf die verlorene Zeit, 213-226; Martin Swales: Historizität, Modernität, Postmodernität. Überlegungen zur Bedeutung von Stifters Prose mit Bezig auf eine Textstelle in "Bergkristall", 227-233; Walter Hettche: Die Dokumentation der Handschriften zu Stifters "Nachsommer" und ihr textanalytisches Potenzial, 235-259; Konstanze Fliedl: Berg, Moor und Baum. Eine Lektüre der "Nachkommenschaften", 261-282; Frank Schweizer: Vernunft und Begehren in Stifters "Der Kuß von Sentze", 283-293; Johannes John: "sagt" oder "sagte"? Editionsphilologische Überlegungen zum letzten Satz von Adalbert Stifters Erzählung "Der Fromme Spruch", 295-3061)
-
Grugger, Helmut: Trauma – Literatur – Moderne; poetische Diskurse zum Komplex des Psychotraumas seit der Spätaufklärung. 2018.Grugger, Helmut: Trauma – Literatur – Moderne; poetische Diskurse zum Komplex des Psychotraumas seit der Spätaufklärung.- Wiesbaden 2018, VII, 555 S., Koblenzer Habilitationsschrift 2017, darin auf S. 401 ff.: Ausgewählte autobiographische Romane der ,langen' 1970er Jahre: Bernhards Ursache und darüber hinaus (Vergleich mit Werken von Werner Schwab, Julia Franck und J. Schalansky)1)
-
Hagmüller, Werner: Welser Abferkelbucht. Leistungsdaten und Arbeitszeiterhebung. 2010.Hagmüller, Werner: Welser Abferkelbucht. Leistungsdaten und Arbeitszeiterhebung.- Ohne Ort, ohne Jahr (wohl ca. 2010 oder 2011), 34 S. (Dokumentation von Arbeit der Aussenstelle Thalheim bei Wels des Landwirtschaftlichen Forschungszentrums Raumberg-Gumpenstein; online verfügbar auf https://nature-line.com/fileadmin/user_upload/Abferkeln/Welser_Abferkelbucht/Thalheim/2012_SOEL_Beratertagung_Welser_Bucht.pdf (vgl. dazu auch text von Werner Hagmüller und Anna Preinerstorfer: Freies Abferkeln im Außenklimastall - ist das möglich?; in: Der fortschrittliche Landwirt H. 24, 2010, online auf https://nature-line.com/fileadmin/user_upload/Abferkeln/Welser_Abferkelbucht/Thalheim/Hagmueller.pdf1)
-
Hammerl, Werner: Datenbank zu österreichischen Burgen und Schlössern.Hammerl, Werner: Datenbank zu österreichischen Burgen und Schlössern; online auf http://www.burgen-austria.com (vgl. auch Eintrag zur Website Burgenwelt; ähnliche Websites mit auch oö. Beispielen etwa http://www.schloesserring.at.tt, http://www.burgenkunde.at oder auch http://www.dicke-mauern.de)1)
-
Hanak, Werner: Von Bärten und Propheten Oder: Theodor Herzl, Hermann Bahr und die Folgen des „antisemitic turns“ der Wiener 1880er Jahre. In: Shapira Elana (Hrsg.): Design dialogue, jews, culture and Viennese modernism / Dialog : Juden, Kultur und Wiener Moderne. 2018.Hanak, Werner: Von Bärten und Propheten Oder: Theodor Herzl, Hermann Bahr und die Folgen des „antisemitic turns“ der Wiener 1880er Jahre; in: Shapira Elana (Hrsg.): Design dialogue, jews, culture and Viennese modernism / Dialog : Juden, Kultur und Wiener Moderne.- Wien u.a. 2018, S. 313 ff.1)
-
Hofmann, Werner: Zum Werk Rudolf Hoflehners. In: Alte und moderne Kunst. 1959.Hofmann, Werner: Zum Werk Rudolf Hoflehners. Alte u. moderne Kunst Jg. 4 (Wien 1959) Nr. 10, S. 2-5. Plastiker, Maler und Radierer.1)
-
Huguet, Louis: Thomas Bernhard ou le silence du sphinx; recherches biographiques bernhardiennes. Mit Beitrag von Jean-Yves Paraiso, Hrsg.: Werner Burzlaff. In: Cahiers de l’Université de Perpignan. 1991.Huguet, Louis: Thomas Bernhard ou le silence du sphinx; recherches biographiques bernhardiennes. Mit Beitrag von Jean-Yves Paraiso, Hrsg.: Werner Burzlaff (Cahiers de l’Université de Perpignan 11).- Perpignan 1991 (und/ oder 1992), 234 S.1)
-
Kresser, Werner: Entwicklung der hydrologischen Forschung im Donauraum. In: Wiener Mitteilungen. Wasser - Abwasser – Gewässer. 1988.Kresser, Werner: Entwicklung der hydrologischen Forschung im Donauraum; in: Wiener Mitteilungen. Wasser - Abwasser – Gewässer 74 (Bandthema: Wasserbau und Wasserwirtschaft im Alpenraum im historischer Sicht).- Wien 1988, S. 109-127. Darin auch etwa zu Hochwasser in Linz 1497 oder Braunau 17641)
-
Lamm, Werner: Postmoderne. Eine Exkursion zu alten Poststationen in Niederösterreich. In: Perspektiven [mit farblich anderem n]. Das Journal für Kultur, Wirtschaft und Tourismus [davor Niederösterreich Perspektiven. Vierteljahresschrift für Kultur, Wirtschaft und Tourismus in Niederösterreich]. 2019.Lamm, Werner: Postmoderne. Eine Exkursion zu alten Poststationen in Niederösterreich; in: Perspektiven [mit farblich anderem n]. Das Journal für Kultur, Wirtschaft und Tourismus [davor Niederösterreich Perspektiven. Vierteljahresschrift für Kultur, Wirtschaft und Tourismus in Niederösterreich] 2019, Nr. 4, 32-33; darin auch über Stationen der "Linzer Poststraße" im Abschnitt "Von Purkersdorf nach Linz"1)
-
Lehner, Werner - Elisabeth Schiffkorn: Ein Pestsegen oder Pestkreuz aus Hohenfurth. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2016.Lehner, Werner - Elisabeth Schiffkorn: Ein Pestsegen oder Pestkreuz aus Hohenfurth; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 22, 2016, H. 4, S. 18-19, südböhmisches Objekt in Sammlung von Werner Lehner in Bad Leonfelden1)
-
Lehner, Werner - Elisabeth Schiffkorn: Ein Pestssegen oder Pestkreuz us Hohenfurth;. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2017.Lehner, Werner - Elisabeth Schiffkorn: Ein Pestssegen oder Pestkreuz us Hohenfurth; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 23, 2017, H. 4; S. 18-19; Objekt in Privatsmmlung W. Lehner, also wohl in Bad Leonfelden1)
-
Müller, Werner: Platz für Statistik: Trinken Sie gerne Tee? In unseren Breiten selten mit Milch, oder? Aber wenn doch, dann Milch zuerst in die Tasse oder umgekehrt? Sie denken, das macht keinen Unterschied?. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2019.Müller, Werner: Platz für Statistik: Trinken Sie gerne Tee? In unseren Breiten selten mit Milch, oder? Aber wenn doch, dann Milch zuerst in die Tasse oder umgekehrt? Sie denken, das macht keinen Unterschied?; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2019, Nr. 2, S. #, online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-2-2019/1)
-
Oder, Werner: Battling with Nazi Demons From anti-semitism to zionism. The astonishing journey of the son of an Austrian war criminal . 2011.Oder, Werner: Battling with Nazi Demons From anti-semitism to zionism. The astonishing journey of the son of an Austrian war criminal.- West Horsley 2011, 149 S.; betrifft auch den "Anschluss" 1938 in Linz, KZ Mauthausen, Simon Wiesenthals Tätigkeit in Linz, Schloss Kremsegg in Kremsmünster als Ort von Geburt und Kindheit des Autors ab 1951, Sohn des Kriegsverbrechers Wilhelm Oder, geb. 1905 Vöcklabruck, gest. 19701)
-
Schauer, Reinbert bzw. Institut für Betriebswirtschaftslehre der Gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der Johannes Kepler Universität, Werner Teufelsbauer - Walter Bremberger - Helmut Brückner: Outsourcing - Übertragung kommunaler Aufgaben an private Dienstleister? Chancen und Risiken von öffentlich-privaten Partnerschaften im kommunalen Dienstleistungsbereich. Tagung an der Johannes Kepler Universität Linz. Eine Dokumentation. 2001.Schauer, Reinbert bzw. Institut für Betriebswirtschaftslehre der Gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der Johannes Kepler Universität (Hrsg.): Outsourcing - Übertragung kommunaler Aufgaben an private Dienstleister? Chancen und Risiken von öffentlich-privaten Partnerschaften im kommunalen Dienstleistungsbereich. Tagung an der Johannes Kepler Universität Linz. Eine Dokumentation.- Linz 2001, 119 S.; darin u.a. Reinbert Schauer: Outsourcing kommunaler Aufgaben - Einführung in den Themenbereich, S. 7-11; ds.: Eigenerstellung oder Fremdbezug kommunaler Leistungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, 59-82; Werner Teufelsbauer: Die Übertragung von Gemeindeaufgaben an private Dienstleister - die wirtschaftspolitische Dimension, 13-26; Walter Bremberger: Effiziente Gemeindeverwaltungen, 83-85 (Stellungnahme der Wirtschaftskammer Oberösterreich); Helmut Brückner: Outsourcing aus der Sichtweise des Oberösterreichischen Landesrechnungshofes, 87-92; Hans Neuhofer: Rechtliche Rahmenbedingungen für Outsourcing in Österreich, 93-96; Helmuth Preslmaier: Outsourcing aus der Sichtweise eines Kommunalberaters, 97-108; Silvia Langthaler: Chancen und Risken der Übertragung kommunaler Leistungen an private Dienstleister - Diskussionsbericht, 113-1161)
-
Schreckeneder, Doris - Günter Neumann - Jochen Döderlein - Werner Schreckeneder:: Glücksmomente. Von Menschen, Schiff und Bahn rund um den Attersee. 2013.Schreckeneder, Doris - Günter Neumann - Jochen Döderlein - Werner Schreckeneder: Glücksmomente. Von Menschen, Schiff und Bahn rund um den Attersee. Red.: Maria Schoiswohl u.a.- Linz 2013, 180 S.1)
-
Schröder, Werner: Zur Tragik des Vaters im ‘Helmbrecht’ Wernhers des Gärtners. In: Jahrbuch für internationale Germanistik. 2002.Schröder, Werner: Zur Tragik des Vaters im ‘Helmbrecht’ Wernhers des Gärtners; in: Jahrbuch für internationale Germanistik 34, 2002, H.2, S. 183 ff.; Meier Helmbrecht von Wernher dem Gartenaere1)
-
Schuh, Berthold: Adalbert Stifter oder die Sehnsucht nach dem einfachen Leben. Eine szenische Lesung. Mit einem Vorwort von Werner Nowak. In: Texte zur Kulturarbeit. Sudetendeutsche Landsmannschaft, Landesgruppe. 2001.Schuh, Berthold: Adalbert Stifter oder die Sehnsucht nach dem einfachen Leben. Eine szenische Lesung. Mit einem Vorwort von Werner Nowak; in: Texte zur Kulturarbeit. Sudetendeutsche Landsmannschaft, Landesgruppe (Stuttgart 2001), S. 1-30; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Schweiger, Werner J: Aufbruch und Erfüllung. Gebrauchsgraphik der Wiener Moderne 1897-1918. 1988.Schweiger, Werner J.: Aufbruch und Erfüllung. Gebrauchsgraphik der Wiener Moderne 1897-1918.- Wien, München 1988. 224 S. Darin oö. Belange1)
-
Strobel, Ricarda - Werner Faulstich: Die deutschen Fernsehstars. 3 Stars für die ganze Familie, mit Fallstudien zu Wim Thoelke, Hans Rosenthal, Michael Schanze, Joachim Fuchsberger, Frank Elstner, Rudi Carell und Thomas Gottschalk. 1998.Strobel, Ricarda - Werner Faulstich: Die deutschen Fernsehstars. 3 Stars für die ganze Familie, mit Fallstudien zu Wim Thoelke, Hans Rosenthal, Michael Schanze, Joachim Fuchsberger, Frank Elstner, Rudi Carell und Thomas Gottschalk.- Göttingen 1998, 229 S., darin Kapitel: Frank Elstner - Moderator und Ideengeber, S. 90 ff. (sowie: Materialier - Zu Franz Elstner, S. 196 ff.) (geb. in Linz)1)
-
Stütz, Paul: Wenn Politiker-Lügen ohne Folgen bleiben. Sprachwissenschafterin und Journalist diskutieren über Populismus in der Politik. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Stütz, Paul: Wenn Politiker-Lügen ohne Folgen bleiben. Sprachwissenschafterin und Journalist diskutieren über Populismus in der Politik; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 14, S. 5, Veranstaltung im Linzer Presseclub mit Ruth Wodak und Werner Beninger, moderiert von Christian Schacherreiter, zum Thema "Das Volk bin ich. Der Populist und seine Demokratie", zitierte rechtspopulistische Passagen die FPÖ gerade auch in OÖ betreffend, ohne sie direkt zu nennen1)
-
Till, Ingo (Red.): Künstliche Intelligenz - Jobkiller oder Wirtschaftsbeleber?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Till, Ingo (Red.): Künstliche Intelligenz - Jobkiller oder Wirtschaftsbeleber?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 32-34, aus Sicht des Wirtschafsstandorts OÖ bzw. von Joachim Haindl-Grutsch (Industriellenvereinigung OÖ) und von Werner Girth (KPMG), auch zu neuem, englischsprachigen Bachelorstudium "Artificial Intelligence" plus Masterlehrgang an der Johannes Kepler Universität (offenbar auch mit Englisch am Pausenhof...)1)
-
Tögel, Andreas: Zurück in die Vormoderne. Was zählt, ist die Gruppenzugehörigkeit. In: Reichel, Werner (Hrsg.): Das Phänomen Conchita Wurst; ein Hype und seine politischen Dimensionen. 2015.Tögel, Andreas: Zurück in die Vormoderne. Was zählt, ist die Gruppenzugehörigkeit; in: Reichel, Werner (Hrsg.): Das Phänomen Conchita Wurst; ein Hype und seine politischen Dimensionen.- Ohne Ort 2014, S. 213 ff., zu von Thomas bzw. Tom Neuwirth (geb. 1988 in Gmunden) 2011 geschaffenem Alter Ego,, 2014 Sieger/in des Eurovisions-Songcontests1)
-
Wakounig, Marija: Zwischen Landes- und/oder Reichspolitik. Die Stände des Erzherzogtums Österreich (Nieder- und Oberösterreich). In: Drobesch, Werner - Wilhelm Wadl (Hrsg.): Klagenfurt 1518, eine Stadt im Aufbruch (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 110). 2018.Wakounig, Marija: Zwischen Landes- und/oder Reichspolitik. Die Stände des Erzherzogtums Österreich (Nieder- und Oberösterreich); in: Drobesch, Werner - Wilhelm Wadl (Hrsg.): Klagenfurt 1518, eine Stadt im Aufbruch (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 110).- Klagenfurt am Wörthersee 2018, S. 69 ff. (Konferenzbericht 25./26.4.2018)1)
-
Werner, Claudia: 21 Meter können über die Zukunft eines Arztes entscheiden. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Werner, Claudia: 21 Meter können über die Zukunft eines Arztes entscheiden; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 298, Februar 2016, S. 6-9, am Beispiel von Helmuth Czekal, Allgemeinmediziner in Lasberg (fehlen 36 Meter bis zur Sechs-Kilometer-Grenze für eigene Hausapotheke) und Clemens Wiplinger, Allgemeinmediziner in Schlierbach (fehlen nach Einspruch von Apotheke in Wartberg an der Krems und Apothekerkammer 5,979 Meter für eigene Hausapotheke laut Apothekermammermessung, laut Straßenmeisterei 6,045 Meter, was offenbar gereicht hätte), auch aus Sicht von Landärztevertreter Silvester Hutgrabner (Eberschwang)), Holger Grassner (Oö. Ärztekammerreferent für Hausapotheken, Hinterstoder) und Oö. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser, mit Statistik für Anzahl ärztlicher Hausapotheken in OÖ 2006-2015 (stark sinkende Anzahl), dazu dann ebd., Nr. 300, April 2016, S. 4 zur Veringerung der Abstandsgrenze zu eigentlichen Apotheken von sechs auf vier Kilometer für bestehende ärztliche Hausapotheken1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)