-
Pichler-Stainern, Arnulf: Bemerkungen zur bairischen Ethno- und Glottogenese. In: Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten. 2004.Pichler-Stainern, Arnulf: Bemerkungen zur bairischen Ethno- und Glottogenese; in: Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten 2003, ersch. 2004, S. 271-279 Auch heutiges OÖ im 6. Jh. betreffend1)
-
Pichler-Stainern, Arnulf: Der präpositionale Dativ im Bairischen. In: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. 2004.Pichler-Stainern, Arnulf: Der präpositionale Dativ im Bairischen; in: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 8).- Linz 2004, S. 329-338; ebd. eher bzw. ausdrücklich über Entwicklungen nur im heutigen Bayern ebd. etwa Cordula Maiwald: Zur Funktion von Perfekt und Präteritum im Bairischen, S. 321-327; Sibylle Reichel: Richtungs- und Lageadverbien in Bayern, S. 339-3531)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)