-
KG Hart, MG Reichersberg, VB Ried im Innkreis, Leitung: Johann Offenberger - Angelika Geischläger [GrabungsberichtRömerzeit villa rustica]. In: Fundberichte aus Österreich. 2002.KG Hart, MG Reichersberg, VB Ried im Innkreis, Leitung: Johann Offenberger - Angelika Geischläger [GrabungsberichtRömerzeit villa rustica]; in: Fundberichte aus Österreich 40.2001 (2002) S. 42-441)
-
Martinskirche Linz. Grabungen 1976-1979. In: Linzer archäologische Forschungen. 2000.Martinskirche Linz. Grabungen 1976-1979. Mit Beitr. von Johann Offenberger und Kurt W. Zeller. Hauptbd.-Planbeil. - Linz 2000 (Linzer archäologische Forschungen 32)1)
-
Stratigraphische Untersuchungen im Bereich der neolithischen Station Weyregg I am Attersee. In: Fundberichte aus Österreich. 1982.Stratigraphische Untersuchungen im Bereich der neolithischen Station Weyregg I am Attersee. Johann Offenberger u. a. Fundberichte aus Österreich Bd. 20. 1981 (Wien 1982) S. 191-2221)
-
Czech, Karl u. Johann Offenberger: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. In: Fundberichte aus Österreich. 1981.Czech, Karl u. Johann Offenberger: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. Fundberichte aus Österreich Bd. 19. 1980 (Wien 1981) S. 55-81; 6. Bericht: Bd. 20. 1981 (1982) S. 21-27; 7. Bericht: Bd. 21. 1982 (1983) S. 7-17; 8. Bericht: Bd. 22. 1983 (1984) S. 13-171)
-
Offenberger, Johann: 5000 Jahre Kulturgut unter Wasser. Pfahlbauforschung - der österreichische Weg. In: Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in Oberösterreich. 1995.Offenberger, Johann: 5000 Jahre Kulturgut unter Wasser. Pfahlbauforschung - der österreichische Weg. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Linz 1995), Nr. 10, S. 4-15 Darin die Forschungen im Atter-, Mond- und Traunsee1)
-
Offenberger, Johann: Archäologische Untersuchungen im Bereich der ehemaligen Pfarrkirche zum hl. Quirinus von Linz-Kleinmünchen. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1985.Offenberger, Johann: Archäologische Untersuchungen im Bereich der ehemaligen Pfarrkirche zum hl. Quirinus von Linz-Kleinmünchen. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1984 (1985) S. 215-2681)
-
Hjstl 1984 0215 0268 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1984_0215_0268_a.pdf
-
Hjstl 1984 0215 0268 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1984_0215_0268_b.pdf
-
Hjstl 1984 0215 0268 a
-
Offenberger, Johann: Archäologische Untersuchungen im ehemaligen Benediktinerkloster Mondsee. 1988.Offenberger, Johann: Archäologische Untersuchungen im ehemaligen Benediktinerkloster Mondsee. Österr. Zeitschrift f. Kunst u. Denkmalpflege Jg. 42 (Wien 1988) H. 1/2, S. 82-851)
-
Offenberger, Johann: Archäologische Untersuchungen im ehemaligen Benediktinerkloster St. Michael in Mondsee. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1993.Offenberger, Johann: Archäologische Untersuchungen im ehemaligen Benediktinerkloster St. Michael in Mondsee. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 138, 1 (1993), S. 39-1301)
-
Jbmusver 1993 138 0039 0052
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0039-0052.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0039 0130 bilder 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0039-0130_bilder_01.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0039 0130 bilder 02
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0039-0130_bilder_02.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0039 0130 bilder 03
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0039-0130_bilder_03.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0039 0130 bilder 04
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0039-0130_bilder_04.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0039 0130 bilder 05
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0039-0130_bilder_05.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0039 0130 bilder 06
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0039-0130_bilder_06.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0039 0130 bilder 07
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0039-0130_bilder_07.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0039 0052
-
Offenberger, Johann: Bemerkungen zur Auffindung von Holzfässern im ehemaligen Kloster Mondsee. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2000.Offenberger, Johann: Bemerkungen zur Auffindung von Holzfässern im ehemaligen Kloster Mondsee. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1. 1999 (2000), S. 171-1771)
-
Jbmusver 1999 144 0171 0177
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1999_144_0171-0177.pdf
-
Jbmusver 1999 144 0171 0177
-
Offenberger, Johann: Beobachtungen zur Lage der neolithischen Ufersiedlung See/Mondsee. In: Fundberichte aus Österreich. 1990.Offenberger, Johann: Beobachtungen zur Lage der neolithischen Ufersiedlung See/Mondsee. Fundberichte aus Österreich Bd. 28. 1989 (Wien 1990), S. 121-1291)
-
Offenberger, Johann: Die Martinskirche in Linz. Ein Überblick über die archäologischen Untersuchungen der Jahre 1977-1979. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1999.Offenberger, Johann: Die Martinskirche in Linz. Ein Überblick über die archäologischen Untersuchungen der Jahre 1977-1979. In: 1200 Jahre Martinskirche Linz (799-1999). Katalog zur Ausstellung des OÖ. Landesmuseums und des Nordico - Museums der Stadt Linz in der Martinskirche, 1.10.-19.12.1999. Katalogred.: Bernhard Prokisch, Erwin M. Ruprechtsberger (Linz 1999), S. 43-49 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 143)1)
-
Offenberger, Johann: Die oberösterreichischen Pfahlbauten. Die Untersuchungen des Bundesdenkmalamtes 1970-1974. In: Archaeologia Austriaca Beih.. 1976.Offenberger, Johann: Die oberösterreichischen Pfahlbauten. Die Untersuchungen des Bundesdenkmalamtes 1970-1974. Mit Beitr. v. Friedrich Kral u. a. In: Festschrift f. Richard Pittioni zum 70. Geburtstag Bd. 1 (Wien 1976) S. 249-284 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14)1)
-
Offenberger, Johann: Die Pfahlbauten der Salzkammergutseen. In: Das Mondseeland. Geschichte u. Kultur. 1981.Offenberger, Johann: Die "Pfahlbauten" der Salzkammergutseen. In: Das Mondseeland. Geschichte u. Kultur (Linz 1981) S. 295-3571)
-
Offenberger, Johann: Die römischen Hafenanlagen von Weyregg am Attersee. In: Fundberichte aus Österreich. 1982.Offenberger, Johann: Die römischen Hafenanlagen von Weyregg am Attersee. Fundberichte aus Österreich Bd. 20. 1981 (Wien 1982) S. 223-2331)
-
Offenberger, Johann: Ein Bauwerk der Römischen Kaiserzeit in Laakirchen, Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 1999.Offenberger, Johann: Ein Bauwerk der Römischen Kaiserzeit in Laakirchen, Oberösterreich. Fundberichte aus Österreich Bd. 37. 1998 (Wien 1999), S. 539-547, 1 gef. Kt.1)
-
Offenberger, Johann: Ein Hängegefäß aus der neolithischen Seeufersiedlung See am Mondsee. In: Fundberichte aus Österreich. 1990.Offenberger, Johann: Ein Hängegefäß aus der neolithischen Seeufersiedlung See am Mondsee. Fundberichte aus Österreich Bd. 28. 1989 (Wien 1990), S. 131-1361)
-
Offenberger, Johann: Eine Rettungsgrabung in der Pfarrkirche von Obergrünburg in Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 1998.Offenberger, Johann: Eine Rettungsgrabung in der Pfarrkirche von Obergrünburg in Oberösterreich. Fundberichte aus Österreich Bd. 36. 1997 (Wien 1998), S. 583-5951)
-
Offenberger, Johann: Hafenanlage versus Fischzuchtanstalt: Ein römisches Bauwerk im Attersee vor Weyregg (OÖ): Eine wissenschaftliche Kontroverse. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2013.Offenberger, Johann: Hafenanlage versus Fischzuchtanstalt: Ein römisches Bauwerk im Attersee vor Weyregg (OÖ): Eine wissenschaftliche Kontroverse; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 158, 2013, S. 9-381)
-
Offenberger, Johann: Mondsee - drei Jahrzehnte archäologischer Untersuchungen im ehemaligen Benediktinerkloster. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. 1996.Offenberger, Johann: Mondsee - drei Jahrzehnte archäologischer Untersuchungen im ehemaligen Benediktinerkloster. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 12 (Wien 1996), S. 79-861)
-
Offenberger, Johann: Mondsee. Drei Jahrzehnte archäologische Untersuchungen im ehemaligen Benediktinerkloster. In: Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in Oberösterreich. 1993.Offenberger, Johann: Mondsee. Drei Jahrzehnte archäologische Untersuchungen im ehemaligen Benediktinerkloster. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Wien 1993), Nr. 3, S. 12-191)
-
Offenberger, Johann: Pfahlbauten, Feuchtbodensiedlungen und Packwerke. Bodendenkmale in einer modernen Umwelt. In: Archaeologia Austriaca. 1987.Offenberger, Johann: Pfahlbauten, Feuchtbodensiedlungen und Packwerke. Bodendenkmale in einer modernen Umwelt. Archaeologia Austriaca Bd. 70. 1986 (1987) S. 205-226 Betrifft speziell das Salzkammergut1)
-
Offenberger, Johann: Probleme der Bodendenkmalpflege in den Salzkammergutseen. In: Fundberichte aus Österreich. 1981.Offenberger, Johann: Probleme der Bodendenkmalpflege in den Salzkammergutseen. Fundberichte aus Österreich. Bd. 19. 1980 (Wien 1981) S. 203-2091)
-
Offenberger, Johann: Probleme und Techniken der Pfahlbauforschung. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1971.Offenberger, Johann: Probleme und Techniken der Pfahlbauforschung. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 116, 1 (1971). S. 9-21 Betrifft vor allem die Pfahlbauten im Atter- u. Mondsee1)
-
Jbmusver 1971 116 0009 0021
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1971_116_0009-0021.pdf
-
Jbmusver 1971 116 0009 0021
-
Offenberger, Johann: Vorläufige Ergebnisse der Grabung 1977. In: Martinskirche Linz. Festschrift. 1977.Offenberger, Johann: Vorläufige Ergebnisse der Grabung 1977. In: Martinskirche Linz. Festschrift (1977) S. 24-281)
-
Offenberger, Johann: Weltkulturerbe "See", ein Forschungsbericht. Der "Mondsee-Tsunami", Wahrheit oder Dichtung. 2012.Offenberger, Johann: Weltkulturerbe "See", ein Forschungsbericht. Der "Mondsee-Tsunami", Wahrheit oder Dichtung. Hrsg.: Mondseer Museen.- Mondsee 2012, 96 S.; betrifft 2008 von Alexander Binsteiner im Magazin "Spiegel" publizierte These von der Auslöschung einer urgeschichtlichen Besiedlung am Mondsee (vor allem Pfahlbauten im heutigen Grenzbereich von Mondsee und Unterach am Attersee) durch Erdrutsch und folgende Wasserflut (Ausgrabungen in der heutigen Seefläche und damit Gem. Mondsee)1)
-
Offenberger, Johann - Angelika Geischläger: Archäologische Untersuchungen der Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes in der Marktgemeinde Reichersberg. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Offenberger, Johann - Angelika Geischläger: Archäologische Untersuchungen der Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes in der Marktgemeinde Reichersberg. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 5-9 Römische, spätantike und baierische Funde1)
-
Offenberger, Johann - Angelika Geischläger: Die Johanneskapelle am Ahberg. Erste Ergebnisse archäologischer Untersuchungen. In: Mitteilungen des Heimatvereins Attergau. 1996.Offenberger, Johann - Angelika Geischläger: Die Johanneskapelle am Ahberg. Erste Ergebnisse archäologischer Untersuchungen; in: Mitteilungen des Heimatvereins Attergau, Sondernummer 1996 (f. d. I. verantw.: Helmut Pachler), S. 3-9. dazu ebd., S. 10-11: Ahberg seit 4000 Jahren besiedelt - Kapelle selbst: Gem. St. Georgen im Attergau, der Ahberg sonst auch Bereich der Gem. Straßim Attergau1)
-
Offenberger, Johann - R. Schmidt - R. Wimmer - Rudolf Schachl: Das Pfahlbauerbe. "Brennpunkt" Mondsee: jungsteinzeitliche Seeufersiedlungen im Salzkammergut; die Detaildokumentation und der Versuch einer Analyse. In: Historica - Austria. 2015.Offenberger, Johann u.a.: Das Pfahlbauerbe. "Brennpunkt" Mondsee: jungsteinzeitliche Seeufersiedlungen im Salzkammergut; die Detaildokumentation und der Versuch einer Analyse. Mit Beiträgen von R. Schmidt (Palynologie), R. Wimmer (Holzforschung) und Rudolf Schachl (Makroreste). Red.: Manfred Macek (Historica - Austria 13).- Wien 2015, 327 S.; betrifft neben Scharfling (Gem. St. Lorenz) und See am Mondsee (Seefläche: Gem. Mondsee) auch die Seeufersiedlungen am Attersee (Weyregg etc.)1)
-
Offenberger, Johann - Sylvia Kirchengast - Michael Marius: Archäologische Untersuchungen in der Kirche St. Wolfgang am Abersee in Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 1995.Offenberger, Johann - Sylvia Kirchengast - Michael Marius: Archäologische Untersuchungen in der Kirche St. Wolfgang am Abersee in Oberösterreich. Fundberichte aus Österreich Bd. 33. 1994 (Wien 1995), S. 343-3521)
-
Offenberger, Johann -Angelika Geischläger: Die "villa rustica" am "Bacherfeld", Gemeinde Reichersberg. Neue Untersuchungen durch die Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2001.Offenberger, Johann - Angelika Geischläger: Die "villa rustica" am "Bacherfeld", Gemeinde Reichersberg. Neue Untersuchungen durch die Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 4 (Ried i. I. 2001), S. 41)
-
Offenberger, Johann mit Beitr. v. Alfred Schatz u. Kurt Vymazal: Die österreichischen Pfahlbauten. Ein Arbeitsbericht. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1976.Offenberger, Johann mit Beitr. v. Alfred Schatz u. Kurt Vymazal: Die österreichischen Pfahlbauten. Ein Arbeitsbericht. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 121, 1 (1976) S. 105-138 Betrifft die urgeschichtlichen Siedlungen im Atter- u. Mondsee1)
-
Jbmusver 1976 121 0105 0138
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1976_121_0105-0138.pdf
-
Jbmusver 1976 121 0105 0138
-
Offenberger, Johann u. Siegfried Nicolussi: Tauchuntersuchung der Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes im Attersee und Traunsee. In: Fundberichte aus Österreich. 1982.Offenberger, Johann u. Siegfried Nicolussi: Tauchuntersuchung der Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes im Attersee und Traunsee. Fundberichte aus Österreich Bd. 20. 1981 (Wien 1982) S. 223-2441)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)