-
Ogris Grininger, Michaela: Lebenszeichen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Ogris Grininger, Michaela: Lebenszeichen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2018, S. 14, über das neue Buch "Lebenszeichen" von Alois Brandstetter (dort zweimal fälschlich als "Alfred Brandstetter")1)
-
Ogris, Alfred: Die Linzer Wollzeugfabrik und die Orientalische Kompanie: Reaktionen in Kärnten (1725/26) auf eine Privilegierung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Ogris, Alfred: Die Linzer Wollzeugfabrik und die Orientalische Kompanie: Reaktionen in Kärnten (1725/26) auf eine Privilegierung; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 375-386*)
-
Hjstl 2003 04 0375 0386
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0375-0386.pdf
-
Hjstl 2003 04 0375 0386
-
Ogris, Alfred: Die Linzer Wollzeugfabrik und die orientalische Kompanie: Reaktionen in Kärnten (1725/26) auf eine Privilegierung. In: Ogris, Alfred: Auf Spurensuche in Kärntens Geschichte, Diskussionen und Kontroversen (Das Kärntner Landesarchiv 39). 2011.Ogris, Alfred: Die Linzer Wollzeugfabrik und die orientalische Kompanie: Reaktionen in Kärnten (1725/26) auf eine Privilegierung; in: Ogris, Alfred: Auf Spurensuche in Kärntens Geschichte, Diskussionen und Kontroversen (Das Kärntner Landesarchiv 39).- Klagenfurt 2011, S. 445-455; Wiederveröffentlichung eines Aufsatzes von 20041)
-
Ogris, Alfred: Heiraten - in Kärnten und in Oberösterreich nicht ganz einfach?. In: Carinthia. 2004.Ogris, Alfred: Heiraten - in Kärnten und in Oberösterreich nicht ganz einfach?; in: Carinthia I 194, 2004, S. 731-732 Löffelmacher Matthias Füertag und Näherin Maria Vorleithner wollten in Eitweg (Lavanttal, heute Gem. St. Andrä) heiraten, nachdem es in Altmünster und Bad Goisern wegen fehlendem Totenschein seiner früheren Lebensgefährtin nicht erlaubt worden war1)
-
Ogris, Alfred: Österreichs Weg nach Kärnten führte über Linz. In: Ogris, Alfred: Auf Spurensuche in Kärntens Geschichte, Diskussionen und Kontroversen (Das Kärntner Landesarchiv 39). 2011.Ogris, Alfred: Österreichs Weg nach Kärnten führte über Linz; in: Ogris, Alfred: Auf Spurensuche in Kärntens Geschichte, Diskussionen und Kontroversen (Das Kärntner Landesarchiv 39).- Klagenfurt 2011, S. 94-105; Wiederveröffentlichung eines Aufsatzes von 19961)
-
Ogris, Alfred: Österreichs Weg nach Kärnten führte über Linz .... In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1996.Ogris, Alfred: Österreichs Weg nach Kärnten führte über Linz ... In: Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Oö. Landesarchivs (Linz 1996), S. 203-217 (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 18) Kaiser Ludwig der Bayer verleiht Kärnten den Habsburger Herzögen Albrecht II. und Otto, Linz anno 13351)
-
Mooela 18 0203 0217
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0203-0217.pdf
-
Mooela 18 0203 0217
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)