-
Grininger-Ogris (früher "Ogris Grininger"), Michaela: You know it, when you see it. Digitale Welten auf der Donaulände. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Grininger-Ogris (früher "Ogris Grininger"), Michaela: You know it, when you see it. Digitale Welten auf der Donaulände; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 7, über das erste LINZ FMR an der Linzer Donaulände (spezielles Kunstvermittlungsformat (Internet-Kunst mit realem Raum verknüpft), Aufsatztitel darauf bezogen, dass die VeranstalterInnen keine Genrezuordnung wollen1)
-
Grininger-Ogris (Ogris-Grinninger), Michaela: Animationsdokumentarfilme. Edith Stauber-Spezial bei Crossing Europe. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Grininger-Ogris (Ogris-Grinninger), Michaela: Animationsdokumentarfilme. Edith Stauber-Spezial bei Crossing Europe; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 19, aus St. Florian stammende Linzer Filmemacherin1)
-
Ogris Grininger, Michaela: Lebenszeichen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Ogris Grininger, Michaela: Lebenszeichen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2018, S. 14, über das neue Buch "Lebenszeichen" von Alois Brandstetter (dort zweimal fälschlich als "Alfred Brandstetter")1)
-
Ogris Grininger, Michaela: Linz FMR hat Premiere. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ogris Grininger, Michaela: Linz FMR hat Premiere; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2019, S. 25, Vorbericht über Nicht-Event und Nicht-Festival (whatever) über digitale und öffentliche Räume1)
-
Ogris Grininger, Michaela: Wenn die Provinz ein neues Theater bekommt oder "grabe, wo du stehst und fang die Leut zam". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Ogris Grininger, Michaela: Wenn die Provinz ein neues Theater bekommt oder "grabe, wo du stehst und fang die Leut zam"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2018, S. 6, anlässlich der Eröffnung des neu- bzw. umgebauten Bad Haller Stadttheaters am 13.10.20181)
-
Ogris-Grininger, Michaela: Damit Orte ihre Geschichten nicht verlieren. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ogris-Grininger, Michaela: Damit Orte ihre Geschichten nicht verlieren; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 9 bzw. H. 11, November 2019, S. 25, über das Buch "Sagenreiches Kremsmünster" von Dagmar Fetz-Lugmayr1)
-
Ogris-Grininger, Michaela: Drei Tage drei Nächte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ogris-Grininger, Michaela: Drei Tage drei Nächte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 14, über den Roman "Drei Tage drei Nächte" der seit 2006 in OÖ lebenden Autorin Corinna Antelmann, ganz wesentlich im Linzer Pfarrplatz-Café Meier spielend1)
-
Ogris-Grininger, Michaela: Gedichte und Grafiken;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ogris-Grininger, Michaela: Gedichte und Grafiken; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2019, S. 14, über die gleichnamige Publikation von Ingrid Perfahl (Lyrik der ehemaligen Linzer JKU-Bibliothekarin, geboren 1921, mit Grafiken von Sohn Ernst Perfahl)1)
-
Ogris-Grininger, Michaela: Gustav Mahlers erster großer Auftritt oder: Forum Hall zeigt: "So ein Theater". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Ogris-Grininger, Michaela: Gustav Mahlers erster großer Auftritt oder: Forum Hall zeigt: "So ein Theater"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 4, über 147 Jahre Theater in Bad Hall1)
-
Ogris-Grininger, Michaela: Veränderung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ogris-Grininger, Michaela: Veränderung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 9 bzw. H. 11, November 2019, S. 14, über den Lyrikband "Streumond und Nebelfeuer" von Richard Wall1)
-
Ogris-Grininger, Michaela: Viel mehr als ein Kunstprojekt. Buchpräsentation der besonderen Art im Schloss Hartheim. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ogris-Grininger, Michaela: Viel mehr als ein Kunstprojekt. Buchpräsentation der besonderen Art im Schloss Hartheim; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 4 bzw. H.5, Mai 2019, S. 4, über Art-brut-Gestaltung des Deckengewölbes des Wirtschaftstraktes des Schlosses Hartheim durch 19 KünstlerInnen aus fünf oö. Sozialeinrichtungen und entsprechende Publikation "... ein Himmel für Hartheim" (Gem. Alkoven)1)
-
Ogris-Grininger, Michaela Anna: Grüße aus… Galerie am Tötenhengst feiert 25jähriges Bestehen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ogris-Grininger, Michaela Anna: Grüße aus… Galerie am Tötenhengst feiert 25jähriges Bestehen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 7, Kunstgalerie in Kremsmünster, v.a. zur Jubiläumsausstellung "postcard painting" mit Werken des Galerie-Mitgründers, Franz de Paula Armbruster (geb. 1946 in Braunau am Inn, im Text fälschlich als Franz Paul de Armbruster und Franz de Paul Armrbuster)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)