-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin mit T-Z: Hilfswerk-Managerin Viktoria Tischler, Fotografin Ines Thomsen, Unternehmerin Gesine Maria bzw. Gexi Tostmann, Astrologin Hannelore Traugott, Verlagsleiterin Ingrid Trauner, FH Steyr-Dekanin Margarethe Überwimmer, JKU-Managerin Margit Waid, Politikerin Gerda Weichsler-Hauer, Ärztin Sabine Wied-Baumgartner, Kunsthändlerin Eleonore Wiesinger (vom Kunden Thomas Bernhard als „entzückende alte Trödlerin“ verewigt), Biobäuerin Gabriele Wild-Obermayr, Kinder- und Jugendanwaltschaftsleiterin Christine Winkler-Kirchberger, Oberösterreicherin-Chefredakteurin Ulli Wright und Beate Zechmeister, Leiterin des Frauenreferats des Landes OÖ1)
-
Orthner, Eleonore: Die Siedlungsformen des westlichen Mühlviertels. 1939.Orthner, Eleonore: Die Siedlungsformen des westlichen Mühlviertels.- Diss. Univ. Wien 1939. 222 Bl. (maschinschr.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)