-
Lechner, K[arl: Gymnasialprofessor P. Dr. Petrus Ortmayr OSB, Stift Seitenstetten †. In: Unsere Heimat. 1959.Lechner, K[arl]: Gymnasialprofessor P. Dr. Petrus Ortmayr OSB, Stift Seitenstetten ?. Unsere Heimat Jg. 30 (Wien 1959) S. 44-46.1)
-
Ortmayr, Petrus: Allhernach. Bedeutung und Verbreitung dieses Wortes auf oberösterreichischen Grabdenkmälern des 16. Jahrhunderts. In: Christliche Kunstblätter. 1952.Ortmayr, Petrus: "Allhernach." Bedeutung und Verbreitung dieses Wortes auf oberösterreichischen Grabdenkmälern des 16. Jahrhunderts. Christliche Kunstblätter Bd. 90 (1952) S. 17-211)
-
Ortmayr, Petrus: Der Römerstein an der Stadtpfarrkirche zu Eferding. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Ortmayr, Petrus: Der Römerstein an der Stadtpfarrkirche zu Eferding. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 143-145.1)
-
Hbl1957 2 143 145
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_2_143-145.pdf
-
Hbl1957 2 143 145
-
Ortmayr, Petrus: Die ursprüngliche Folienordnung im ältesten Seitenstettener Urbar. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1954.Ortmayr, Petrus: Die ursprüngliche Folienordnung im ältesten Seitenstettener Urbar. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd .3 (1954) S. 154-164.*)
-
Mooela 03 0165 0172
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_03_0165-0172.pdf
-
Mooela 03 0165 0172
-
Ortmayr, Petrus: Ein altehrwürdiges Marienbild in Eferding. In: Christliche Kunstblätter. 1954.Ortmayr, Petrus: Ein altehrwürdiges Marienbild in Eferding. Christliche Kunstblätter Jg. 92 (1954) S. 139-140.1)
-
Ortmayr, Petrus: Ein Werk des Passauer Dombaumeisters Jörg Windisch in Oberösterreich. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Stadtpfarrkirche in Eferding. In: Christliche Kunstblätter. 1932.Ortmayr, Petrus: Ein Werk des Passauer Dombaumeisters Jörg Windisch in Oberösterreich. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Stadtpfarrkirche in Eferding. Christliche Kunstblätter Bd. 73 (1932) S. 71-79.1)
-
Ortmayr, Petrus: Kunstgeschichtliche Entdeckungen auf hohen Kirchenböden. In: Christliche Kunstblätter. 1949.Ortmayr, Petrus: Kunstgeschichtliche Entdeckungen auf hohen Kirchenböden. Christliche Kunstblätter Bd. 87 (1949) S. 29-32. Betrifft auch Pfarrkirche Hörsching1)
-
Ortmayr, Petrus: Steckenpferd und Windrädchen auf oberösterreichischen Kunstdenkmälern. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1955.Ortmayr, Petrus: Steckenpferd und Windrädchen auf oberösterreichischen Kunstdenkmälern. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 9 (1955) S. 66-67.1)
-
Hbl1955 1 66 67
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1955_1_66-67.pdf
-
Hbl1955 1 66 67
-
Petschan, J. und Ortmayr, Petrus: Sagen und Denkwürdigkeiten aus dem Strudengau. 1929.Petschan, J. und Ortmayr, Petrus: Sagen und Denkwürdigkeiten aus dem Strudengau. Linz 1929. 68 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)