-
Genug Platz zum Leben. In: Grüß Gott! Das Magazin über Gott und die Welt. 2019.Genug Platz zum Leben; in: Grüß Gott! Das Magazin über Gott und die Welt 1, Herbst 2019, S. 10, über Tiny Houses am Beispiel von Rebecca und Christoph Krug in Reichraming und des Tiny-House-Produzenten Andreas Linortner in St. Wolfgang1)
-
Hörtner, Maria - Alexander Prenninger: Verstreute Quellen - verlässliche Quellen? Zur Dokumentation von nicht-registrierten und nach der Befreiung verstorbenen Deportierten des KZ Mauthausen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Hörtner, Maria - Alexander Prenninger: Verstreute Quellen - verlässliche Quellen? Zur Dokumentation von nicht-registrierten und nach der Befreiung verstorbenen Deportierten des KZ Mauthausen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 35 ff.1)
-
Köck, Miriam: Atypische Beschäftigungsverhältnisse - Chance oder Fluch? Analyse des Phänomens und der politischen Spielräume. In: Diskurs: Positionen sind gefragt. 2004.Köck, Miriam: Atypische Beschäftigungsverhältnisse - Chance oder Fluch? Analyse des Phänomens und der politischen Spielräume; in: Diskurs: Positionen sind gefragt. Hrsg.: Leonhard Dobusch - Christian Forsterleitner - Jakob Huber.- Linz 2004, S. 163-175; dazu ebd. dieselbe mit Andreas Ortner und Julia Röper-Kelmayr: Diskurs: Atypische Beschäftigung, 176-1801)
-
Ortner, Andreas: Einfluss europäischer Entwicklungen auf lokale und regionale Politik am Beispiel Gentechnik. Handlungsspielräume regionaler Politik im europäischen Kontext. In: Diskurs: Positionen sind gefragt. 2004.Ortner, Andreas: Einfluss europäischer Entwicklungen auf lokale und regionale Politik am Beispiel Gentechnik. Handlungsspielräume regionaler Politik im europäischen Kontext; in: Diskurs: Positionen sind gefragt. Hrsg.: Leonhard Dobusch - Christian Forsterleitner - Jakob Huber.- Linz 2004, S. 221-234 (darin speziell zum Gentechnik-Verbotsgesetz des Landes OÖ); dazu ebd. derselbe mit Christian Forsterleitner und Jasmine Chansri: Diskurs: Regionalpolitik in der EU, 235-2381)
-
Ortner, Christian: Unser tägliches Craft Beer. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Ortner, Christian: Unser tägliches Craft Beer; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 62-65, über die oö. Craft-Beer-Szene: Sandra Buchrucker/ Linz; Andreas Weilhartner und Christian Semper/ Tragwein, Manfred Mayrhofer und Manuel Rosinger/ Hotel Aviva St. Stefan am Walde, Mario Scheckenberger/ Steinbach am Attersee, Gerhard Jax und Stefan Starzer/ Klam und Gerald Weixlbaumer/ Bad Leonfelden1)
-
Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2018, S. 40-51, über den Wandel des Mühlviertels vom wirtschaftlichen Nachzügler zur Hightech-Region, im allgemeinen Teil etwa zu Biohort (Neufelden und Herzogsdorf), Kreisel Electric (Rainbach im Mühlkreis) oder Infineon-Tochter DICE (von Ex-JKU-Rektor Richard Hagelauer in Urfahr gegründet) sowie zur Bedeutung der Schnellstraße S10, dazu vier eigens erfasste Firmenporträts1)
-
Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland: Das Hobby zum Beruf gemacht. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland: Das Hobby zum Beruf gemacht; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2018, S. 44-45, zu ASA Astrosysteme Austria GmbH von Egon Döberl, Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland: Knochenschrauben mit großem Potenzial. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland: Knochenschrauben mit großem Potenzial; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2018, S. 46-47, zu "Shark Screw" von surgebright GmbH, Lichtenberg, gegründet vom Linzer Orthopäden und Chirurg Klaus Pastl und seinen Söhnen Lukas und Thomas Pastl1)
-
Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland: Top-Player in der Glücksspielbranche. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland: Top-Player in der Glücksspielbranche; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2018, S. 48-49, zur APEX Gaming technology GmbH von Johannes Weißengruber und Max Pessnegger,Zentrale in Gutau1)
-
Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland: Vom Pressen und Wickeln. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland: Vom Pressen und Wickeln; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2018, S. 50-51, zu Göweil Maschinenbau GmbH, Kirchschlag bei Linz (Rundballenpressen und Wickelanlagen für die Landwirtschaft, auch zu künftigen zweiten Produktionsstandort in Rainbach im Mühlkreis1)
-
Ortner, Christian im Gespräch mit Andreas Mitterlehner: "Wollen nicht nur Kredite verkaufen";. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Ortner, Christian im Gespräch mit Andreas Mitterlehner: "Wollen nicht nur Kredite verkaufen"; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 4, S. 44-45, der Chef der Hypo OÖ über Finanzierung von Hausbau, Zinsenentwicklung und die politische Unabhängigkeit der HYPO OÖ (im UnterscHied zur Hypo Alpe Adria)1)
-
Ortner, Christian im Gespräch mit Andreas Rabl: "Der Pulsschlag ist zurückgekehrt". In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Ortner, Christian im Gespräch mit Andreas Rabl: "Der Pulsschlag ist zurückgekehrt"; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 5, S. 34-35, der Welser Bürgermeister über neue Entwicklungen in Wels1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)