-
Beispiele 90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1991.Beispiele '90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Bernhard Widder, Hubert Rieß, Walter Beyer, Gottfried Schlemmer, Sigurd Paul Scheichl, Gerhard Ritschel, Johann Lachinger, Ernst Bruckmüller- Linz ca. 1991, 48 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Hemrad Bäcker (geb. 1925 Wien, ab 1941 v.a. Linz), Landeskulturpreise Architektur für Roland Rainer (geb. 1910 Klagenfurt, dann Wien, wichtige Bauten in Puchenau und Linz), Bildende Kunst für Sepp Auer (geb.1939 Braunau), Literatur für Walter Pilar (geb. 1948 Ebensee, dann Linz), Film für Dietmar Brehm (geb. 1947 Linz), Musik für Alfred Peschek (geb.1929 Linz), Wissenschaften für Alfred Doppler (geb.1921 Linz) und Roman Sandgruber (geb.1947 Grub, Gem. Berg bei Rohrbach); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg a. K.), Franz Josef See (geb. 1961 Linz); Bildende Kunst: Christian Bartel (geb.1958 Linz), Pepi Maier (geb.1959 Steyr), Alois Mitter (geb.1955 Schärding), Elisabeth Plank (geb.1960 Wels), Leo Schatzl (geb. 1958 Obernberg am Inn); Literatur: Christian Loidl (geb. 1957 Linz), Wilfried Steiner (geb.1960 Linz); Film: Günter Xav-ver Challupner (geb. 1965 Timelkam); Musik: Robert Rainer Höldrich (geb. 1962 Linz), Klaus Obermaier (geb. 1955 Linz); Wissenschaften: Richard Niederreiter (geb.1958 Mondsee), Gabriele Paleczek (geb. 1956 Linz), Oswald F. Wagner (geb. 1962 Wels)1)
-
Eine Woche der Trauer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Eine Woche der Trauer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 45, S. 4, Nachrufe auf Prälat Josef Humer (geb. 1922 in Taufkirchen an der Trattnach, Ex-Petrinum-Direktor dann Pfarradministrator in Pötting), KsR Berthold Franz Schlägl Opraem (geb. 1931 in Julbach, u.a. Pfarrer in St. Oswald bei Haslach), P. Gerhold Merz (u.a. Seelorger in Linz-Pöstlingberg), Marko Šmuc (u.a. Seelsorger im Linzer Wagner-Jauregg-Krankenhaus), Fr. David Kraml (junger Wilheringer Zisterzienser) und George Wozasek (geb. 1925 in Wien, 1980-2013 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Linz)1)
-
Kinder zeichnet. 2003.Kinder zeichnet. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2003 Schloss Puchheim, Tanglberg, Wels, Linz (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 2). Textl. bzw. künstler Beitr.: Clemens Seyfried, Gertraud Assmann, Erich Spitzbart, Peter Assmann, Noémi-Magdolna Auer, Josefa Fuchs, Rikki Jausz, Peter Kraml, Eva Marschik, Gerold Leitner, Doris Miedl-Pisecky, Oswald Miedl, Susann Rezniczek, Markus Riebe, Margit Riezinger, Helene Schober, Elisabeth Wagner.- Linz 2003, 56 S.1)
-
Biller, Josef H: Die Donau von Passau bis Wien. Geleitwort von Franz Prinz zu Sayn-Wittgenstein. Einführung von Josef Oswald. 1963.Biller, Josef H.: Die Donau von Passau bis Wien. Geleitwort von Franz Prinz zu Sayn-Wittgenstein. Einführung von Josef Oswald. Passau 1963. 300 S. Mit 141 Photos, 8 Farbtafeln und 30 Textabbildungen.1)
-
Etzlstofer, Josef: "Wer d'KirchenZeitung gut studiert, ist über vieles informiert". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Etzlstofer, Josef: "Wer d'KirchenZeitung gut studiert, ist über vieles informiert"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 5, S. 27, Faschingspredigt des Pfarrers von St. Oswald bei Freistadt über 70 Jahre KirchenZeitung Diözese Linz, vormals Linzer Kirchenblatt1)
-
Etzlstorfer, Josef: Der Wochenzettel. Pfarrer Josef Etzlstorfers Faschingspredigt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Etzlstorfer, Josef: Der Wochenzettel. Pfarrer Josef Etzlstorfers Faschingspredigt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 8, S. 27, Pfarrer in St. Oswald bei Freistadt über Aktivitäten in seiner Pfarre1)
-
Etzlstorfer, Josef: Ich bin ein Systemerhalter - seid mutig, ihr Systemgestalter! Faschingspredigt von Josef Etzlstorfer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Etzlstorfer, Josef: Ich bin ein Systemerhalter - seid mutig, ihr Systemgestalter! Faschingspredigt von Josef Etzlstorfer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 6, S. 27, der Pfarrer von St. Oswald bei Freistadt über seine pastorale Karriere auch in Stift St. Florian und in Katsdorf1)
-
Friesenecker, Josef: 300 Jahre Pfarrhof St. Oswald bei Freistadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Friesenecker, Josef: 300 Jahre Pfarrhof St. Oswald bei Freistadt. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996), H. 3, S. 288-2931)
-
Hbl1996 3 288 293
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_3_288-293.pdf
-
Hbl1996 3 288 293
-
Friesenecker, Josef: Alte Kirchenrechnungsbücher als lokalhistorische Quelle. Am Beispiel St. Oswald bei Freistadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993.Friesenecker, Josef: Alte Kirchenrechnungsbücher als lokalhistorische Quelle. Am Beispiel St. Oswald bei Freistadt. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993), H. 1, S. 21-35.1)
-
Hbl1993 1 21 35
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_1_21-35.pdf
-
Hbl1993 1 21 35
-
Friesenecker, Josef: Der heilige Oswald in Wort und Bild. 2004.Friesenecker, Josef: Der heilige Oswald in Wort und Bild. St. Oswald bei Freistadt 2004, 15 S. (betrifft dortige Pfarrkirche)1)
-
Friesenecker, Josef: Die religiösen Kleindenkmäler in der Pfarre und Gemeinde St. Oswald b. Freistadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1978.Friesenecker, Josef: Die religiösen Kleindenkmäler in der Pfarre und Gemeinde St. Oswald b. Freistadt. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 32 (1978) H. 1/2, S. 3-37 Enthält eine Dokumentation1)
-
Hbl1978 1 2 3 37
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1978_1_2_3-37.pdf
-
Hbl1978 1 2 3 37
-
Friesenecker, Josef: Die Vorgeschichte der Pfarre St. Oswald bei Freistadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1999.Friesenecker, Josef: Die Vorgeschichte der Pfarre St. Oswald bei Freistadt. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 53 (1999), H. 1/2, S. 64-77.1)
-
Hbl1999 1 2 64 77
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1999_1_2_64-77.pdf
-
Hbl1999 1 2 64 77
-
Friesenecker, Josef: St. Oswald bei Freistadt, OÖ. Pfarrkirche zum hl. Oswald in St. Oswald bei Freistadt, Diözese Linz, Bezirk Freistadt, Mühlviertel. In: Christliche Kunststätten Österreichs. 1998.Friesenecker, Josef: St. Oswald bei Freistadt, OÖ. Pfarrkirche zum hl. Oswald in St. Oswald bei Freistadt, Diözese Linz, Bezirk Freistadt, Mühlviertel. 1. Aufl. - Salzburg 1998. 27 S. (Christliche Kunststätten Österreichs 320)1)
-
Gratzer, Wolfgang (Hrsg.) bzw. Wolfgang Gratzer, Martin Elste, Markus Grassl, Rainer J. Schwob, Paul van Reijen, Michael Weber, Peter Revers, Alexander Drčar, Lars E. Laubhold, Boris von Hak: Ereignis Klangrede. Nikolaus Harnoncourt als Dirigent und Musikdenker. In: Rombach-Wissenschaft, Reihe Klan-Reden. 2009.Gratzer, Wolfgang (Hrsg.): Ereignis Klangrede. Nikolaus Harnoncourt als Dirigent und Musikdenker (Rombach-Wissenschaft, Reihe Klan-Reden 3).- Freiburg im Breisgau u.a. 2009, 445 S.; geboren 1929 in Berlin, gestorben und begraben 2016 in Sankt Georgen im Attergau (Zweitwohnsitz seit den 1970ern, 2009 dortiger Ehrenbürger; im Band Beiträge von Wolfgang Gratzer, Martin Elste, Markus Grassl, Rainer J. Schwob, Paul van Reijen, Michael Weber, Peter Revers, Alexander Drčar, Lars E. Laubhold, Boris von Haken, Otto Biba, Dieter Gutknecht, Ulrich Leisinger, Ingeborg Harer, Josef Wallnig, Johanna Fürstauer, Otto Neumaier, Michael Malkiewicz, Oswald Panagl1)
-
Kerschbaummayr, Josef - Eduard Hochbichler - Peter Liebhard: Streuobstwiesen im Mühlviertel - Fallbeispiel Gemeinde St. Oswald. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): Eiweißpflanzen - Strategien und Chancen für Landwirtschaft und Industrie, Bericht ALVA-Jahrestagung 2016, 30.-31.5.2. 2016.Kerschbaummayr, Josef - Eduard Hochbichler - Peter Liebhard: Streuobstwiesen im Mühlviertel - Fallbeispiel Gemeinde St. Oswald; in: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): Eiweißpflanzen - Strategien und Chancen für Landwirtschaft und Industrie, Bericht ALVA-Jahrestagung 2016, 30.-31.5.2016, Schloss Krastowitz, Klagenfurt.- Wien 2016, S. 81 ff.; betrifft offenbar Sankt Oswald bei Freistadt (Heimatort eines Josef Kerschbaummayr), und wohl nicht St. Oswald bei Haslach1)
-
Nentwich, Doris [später vorübergehend Strugl]: World's greatest. Spitzenmedizin. […] Wir stellen Ihnen die besten Mediziner Oberösterreichs vor. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Nentwich, Doris [später vorübergehend Strugl]: World's greatest. Spitzenmedizin. […] Wir stellen Ihnen die besten Mediziner Oberösterreichs vor; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2016, S. 84-93, zu Rudolf Mair (Kinderherzchirurg / Kepler Universitätsklinikum, Linz), Klemens Trieb (orthopädischer Chirurg / Klinikum Wels-Grieskirchen), Clemens Steinwender (Kardiologe / Kepler Universitätsklinikum), Peter Oppelt und Omar Josef Shebl (Gynäkologen / Kepler Universitätsklinikum), Tim von Oertzen (Neurologe / Kepler Universitätsklinikum), Wolfgang Loidl (Prostataexperte / Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz), Josef Oswald (Kinderurologe / Krankenhaus der Barnherzigen Schwerstern, Linz), Johannes Fellinger (Sinnes- und Sprachneurologe / Konventhospital der Barmhezigen Brüder, Linz) und Petra Apfalter (Mikrobiologin und Tropenmedizinerin, Spezialistin für Antibiotikaresistenzen und -verbrauch / Krankenhaus der Elisabethinen, Linz)1)
-
Oswald, Josef: Beiträge zur altbayerischen Kultur- und Kirchengeschichte. In: Neue Veröffentlichung des Institut f. ostbairische Heimatforschung. 1976.Oswald, Josef: Beiträge zur altbayerischen Kultur- und Kirchengeschichte. - Passau 1976. VIII, 354 S. (Neue Veröffentlichung des Inst. f. ostbairische Heimatforschung 35) Darin oö. Belange1)
-
Oswald, Josef: Der Maler Johann Carlone aus Rovio (Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts). In: Ostbairische Grenzmarken. Jb.. 1968.Oswald, Josef: Der Maler Johann Carlone aus Rovio (Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts). Ostbairische Grenzmarken. Jb. 10 (Passau 1968). S. 309-314 Freskant, eigentl. Giovanni, 1685/86 im Stift Schlierbach u. in d. Pfarre Nußbach tätig, ? um 17001)
-
Oswald, Josef: Die Bischöfe von Passau. Untersuchungen zum Passauer Bischofskatalog. In: Ostbairische Grenzmarken. 1961.Oswald, Josef: Die Bischöfe von Passau. Untersuchungen zum Passauer Bischofskatalog. Ostbairische Grenzmarken 1961 (Passau 1961) S. 7-29. Betrifft auch Oberösterreich.1)
-
Oswald, Josef: Fürstbischof Christoph Schachner von Passau (1490-1500). Seine Exhumierung im Jahre 1909. In: Ostbairische Grenzmarken. Jahrbuch. 1970.Oswald, Josef: Fürstbischof Christoph Schachner von Passau (1490-1500). Seine Exhumierung im Jahre 1909. Ostbairische Grenzmarken. Jb. 12 (Passau 1970). S. 301-309 (Um 1447 im Raum v. Ried i. I.)1)
-
Oswald, Josef: Passau und Niederbayern in der großen Zeitenwende. Vor 1500 Jahren starb der heilige Severin. In: Altbairischer Volks- u. Heimatkalender. 1982.Oswald, Josef: Passau und Niederbayern in der großen Zeitenwende. Vor 1500 Jahren starb der heilige Severin. Altbairischer Volks- u. Heimatkalender 1982 (Passau 1982) S. 61-661)
-
Oswald, Josef: Rudolf Guby, ein bedeutender österreichisch-bayerischer Kunst- und Heimatforscher († 1929). In: Ostbairische Grenzmarken. 1963.Oswald, Josef: Rudolf Guby, ein bedeutender österreichisch-bayerischer Kunst- und Heimatforscher (? 1929). Ostbairische Grenzmarken Bd. 6 (Passau 1963) S. 287-303.1)
-
Oswald, Josef: Schlägl. In: Alte Klöster in Passau und Umgebung. 1954.Oswald, Josef: Schlägl. In: Alte Klöster in Passau und Umgebung, 2. Auflage, Passau 1954, S. 113-140.1)
-
Ritzberger, Celia: Hilfe zur Selbsthilfe. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2018.Ritzberger, Celia: Hilfe zur Selbsthilfe; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 327, Dezember 2018/ Jänner 2019, S. 42-44, zu Josef Oswald, Vorstand der Kinderurologie am Ordensklinikum Linz, und seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für Kinder in Nepal1)
-
Wallner, Josef - Paul Stütz: Pfarrblätter als Brücke zur Pfarre. Durch die Teilnahme von Mitarbeiter/innen der evangelischen Pfarre Wallern war die Pfarrblattschule erstmals ökumenisch. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Wallner, Josef - Paul Stütz: Pfarrblätter als Brücke zur Pfarre. Durch die Teilnahme von Mitarbeiter/innen der evangelischen Pfarre Wallern war die Pfarrblattschule erstmals ökumenisch; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 25, S. 9; Treffen von AktivistInnen aus 13 Pfsrren in Schloss Puchberg (9. Treffen dieser Art, 15 Frauen und vier Männer...), dazu ebenda Stellungnahmen aus St. Georgen am Walde, Steinhaus und St. Oswald bei Freistadt1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)