- 
  Neuhuber, Christian - P. Altman Pötsch: Placidus Fixlmillners Dialektsingspiel "Astrologus" (1746). In: Streifzüge, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte Bd. 3 (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 14). 2013.Neuhuber, Christian - P. Altman Pötsch: Placidus Fixlmillners Dialektsingspiel "Astrologus" (1746); in: Streifzüge, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte Bd. 3, Hrsg. Oberösterreichischen Volksliedwerk und Anton-Bruckner-Institut Linz bzw. Klaus Petermayr und Erich Wolfgang Partsch (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 14).- Linz 2013, S. 67-86; betrifft Kremsmünster 17461)
 - 
  Pötsch, Altman: Das neue Chorzimmer. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2015.Pötsch. Altman: Das neue Chorzimmer; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 158. Jahresbericht 2015, S. 97-104, auch zu Äbteporträts1)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2015/JBK_2015_ocred-compressed_097-104_Poetsch%2CChorzimmer.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altman: Der Tassilo-Kelch, ein Hochzeitsgeschenk. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2010.Pötsch, Altman: Der Tassilo-Kelch, ein Hochzeitsgeschenk; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 153. Jahresbericht 2010, S. 55-671)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2010/JBK_2010_ocred_compressed_055-067_Poetsch%2CTassilokelch.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altman: Die Bilder im Rotelbuch des Abtes Bonifaz Negele. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2014.Pötsch, Altman: Die Bilder im Rotelbuch des Abtes Bonifaz Negele; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 157. Jahresbericht 2014, S. 67-97; betrifft Quelle von ca. 1641 mit Ansichten des Stifts Kremsmünster1)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2014/JBK_2014_ocred-compressed_067-097_Poetsch%2CRotelbuch_Negele.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altman: Locus iste. Die zwölf Klosterjahre des P. Oddo Loidol. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2025.Pötsch, Altman: Locus iste. Die zwölf Klosterjahre des P. Oddo Loidol; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 168. Jahresbericht 2025, S. 33-103*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2025/JBK_2025_168_033-103_Poetsch%2CLocus_iste.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altman: Marginalien zum Thema Bruckner und Stift Kremsmünster. In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2013.Pötsch, Altman: Marginalien zum Thema Bruckner und Stift Kremsmünster; in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 11, Juni 2013, S. 6-10; v.a. zum Kremsmünsterer Organisten Oddo Loidol, 1858-1893, aber auch zur Orgel-Improvisationstechnik Bruckners und dessen Perger Präludium1)
 - 
  Pötsch, Altman: Per ignem et aquam. Der heilige Agapitus. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2024.Pötsch, Altman: Per ignem et aquam. Der heilige Agapitus; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 167. Jahresbericht 2024, S. 33–82.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2024/JBK_167_2024_033-082_Poetsch%2CAgapitus.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altman: Vier Quellentexte zur Gründung Kremsmünsters. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2015.Pötsch, Altman: Vier Quellentexte zur Gründung Kremsmünsters; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 158. Jahresbericht 2015, S. 51-96; darin u.a. auch etwa zu Campus Alboni / Ansfelden und viele andere Orte in OÖ, auch zu Römersteinen in Kremsmünster1)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2015/JBK_2015_ocred-compressed_051-096_Poetsch%2CQuellentexte.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altmann: Anton Bruckner zu Gast im Stift Kremsmünster. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2012.Pötsch, Altmann; Anton Bruckner zu Gast im Stift Kremsmünster; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 155. Jahresbericht 2012, S. 45-601)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2012/JBK_2012_ocred-compressed_045-060_Poetsch%2CBruckner.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altmann: Das Herz des Klosters: die Stiftskirche. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 783. 2017.Pötsch, Altmann: Das Herz des Klosters: die Stiftskirche; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 77 ff.1)
 - 
  Pötsch, Altmann: Der ewigwährende Kalender im astronomischen Kabinett der Sternwarte genannt "Astronomischer Tisch". In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2011.Pötsch, Altmann: Der ewigwährende Kalender im astronomischen Kabinett der Sternwarte genannt "Astronomischer Tisch"; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 154. Jahresbericht 2011, S. 93-1141)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2011/JBK_2011_ocred_compressed_092-114_Poetsch%2CKalender.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altmann: Die Stiftskirche Kremsmünster als klingendes Sinnbild der Trinität. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2012.Pötsch, Altmann: Die Stiftskirche Kremsmünster als klingendes Sinnbild der Trinität; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 155. Jahresbericht 2012, S. 87-991)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2012/JBK_2012_ocred-compressed_087-099_Poetsch%2CStiftskirche.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altmann: Gustav Mahler und Bad Hall. 2010 Ein doppeltes Mahlerjubiläum 2011. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2011.Pötsch, Altmann: Gustav Mahler und Bad Hall. 2010 Ein doppeltes Mahlerjubiläum 2011; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 154. Jahresbericht 2011, S. 83-911)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2011/JBK_2011_ocred_compressed_082-091_Poetsch%2CMahler.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altmann: P. Plazidus Fixlmillner - Astronom, Lehrer und Komponist. Eine spannende Neuentdeckung. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2013.Pötsch, Altmann: P. Plazidus Fixlmillner - Astronom, Lehrer und Komponist. Eine spannende Neuentdeckung; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 156. Jahresbericht 2013, S. 41-471)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2013/JBK_2013_ocred-compressed_041-047_Poetsch%2CFixlmillner.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altmann: Schrift- und Bildzeugnisse zur Geschichte des Tassilo-Liutpirc-Kelches im Stift Kremsmünster. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Pötsch, Altmann: Schrift- und Bildzeugnisse zur Geschichte des Tassilo-Liutpirc-Kelches im Stift Kremsmünster; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 185 ff.1)
 - 
  Pötsch, Altmann: Tres portae. Eichentor - Brückentor- Kirchenportal. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2013.Pötsch, Altmann: Tres portae. Eichentor - Brückentor- Kirchenportal; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 156. Jahresbericht 2013, S. 49-70; speziell zum Stift Kremsmünster (auch zu Fischkalter, Kirchenfassade, Glocken, etc.)1)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2013/JBK_2013_ocred-compressed_049-070_Poetsch%2CPortae.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altmann: Verklärung. Das Hochaltarbild der Stiftskirche von Kremsmünster. In: Monasterium 2. 2009.Pötsch, Altmann: Verklärung. Das Hochaltarbild der Stiftskirche von Kremsmünster (Monasterium 2).- Kremsmünster 2009, 47 S.1)
 - 
  Pötsch, Altmann: Vom Schauen zum Hören. Das Hochaltarbild von Kremsmünster (Bildbetrachtung). In: Erbe und Auftrag. Monastische Welt. 2007.Pötsch, Altmann: Vom Schauen zum Hören. Das Hochaltarbild von Kremsmünster (Bildbetrachtung); in: Erbe und Auftrag. Monastische Welt 83, 2007, H. 3, S. 280-2811)
 - 
  Pötsch, Altmann: Werkeverzeichnis P. Altmann Kellner, Musiker und Theologe, 1902-1981. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2008.Pötsch, Altmann: Werkeverzeichnis P. Altmann Kellner, Musiker und Theologe, 1902-1981; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 151. Jahresbericht 2008, 95-1121)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2008/JBK_2008_ocred-compressed_095-112_Poetsch%2CKellner.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, Altmann: Wilder Eber, rätselhafter Kelch und die Schenkung des Bayernherzogs. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. 2017.Pötsch, Altmann: Wilder Eber, rätselhafter Kelch und die Schenkung des Bayernherzogs; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 11 ff.1)
 - 
  Pötsch, Altmann - Daniel Sihorsch - Wolfgang Leberbauer: Forscher, Lehrer, Astronomen: Bildungstraditionen im Stift;. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.-. 2017.Pötsch, Altmann - Daniel Sihorsch - Wolfgang Leberbauer: Forscher, Lehrer, Astronomen: Bildungstraditionen im Stift; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 133 ff.1)
 - 
  Pötsch, Altmann, unter Mitarbeit von Petrus Schuster und Benno Wintersteller: Stifter und Stiftung: die Gründung des Klosters Kremsmünster im Herbst 777. In: Monasterium. 2018.Pötsch, Altmann, unter Mitarbeit von Petrus Schuster und Benno Wintersteller: Stifter und Stiftung: die Gründung des Klosters Kremsmünster im Herbst 777 (Monasterium 1).- Kremsmünster 2018, 61 S.1)
 - 
  Pötsch, P. Altman: Composer in residence - Andrew Moore. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2016.Pötsch, P. Altman: Composer in residence - Andrew Moore; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 159. Jahresbericht 2016, S. 107–110.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2016/JBK_2016_ocred-compressed_107-110_Poetsch%2CMoore.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, P. Altman: Die Lautensammlung im Stift Kremsmünster. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2017.Pötsch, P. Altman: Die Lautensammlung im Stift Kremsmünster; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 160. Jahresbericht 2017, S. 143–147.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2017/JBK_2017_ocred-compressed_143-147_Poetsch%2CLautensammlung.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, P. Altman: Die vier Kremsmünsterer Rotelbücher. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2017.Pötsch, P. Altman: Die vier Kremsmünsterer Rotelbücher; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 160. Jahresbericht 2017, S. 105–142.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2017/JBK_2017_ocred-compressed_105-142_Poetsch%2CRotelbuecher.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, P. Altman: Die Wunderkammer im Stift Kremsmünster. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2023.Pötsch, P. Altman: Die Wunderkammer im Stift Kremsmünster; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 164. Jahresbericht 2023, S. 33–46.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2021/JBK_2021_ocred-compressed_033-092_Poetsch%2CMillenarius.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, P. Altman: Neue Aspekte zum Tassilokelch. Ein Sprachkurs. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2017.Pötsch, P. Altman: Neue Aspekte zum Tassilokelch. Ein Sprachkurs; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 160. Jahresbericht 2017, S. 91–103.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2017/JBK_2017_ocred-compressed_091-103_Loetsch%2CGarten.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, P. Altman: Quia pius es - "Kleinere Komponisten". In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2020.Pötsch, P. Altman: Quia pius es - "Kleinere Komponisten"; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 163. Jahresbericht 2020, S. 67–94.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2020/JBK_2020_ocred-compressed_067-093_Poetsch%2CQuia.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, P. Altman: Regina Coeli. Die akademische Kapelle im Stift Kremsmünster. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2019.Pötsch, P. Altman: Regina Coeli. Die akademische Kapelle im Stift Kremsmünster; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 162. Jahresbericht 2019, S. 33–76.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2019/JBK_2019_ocred-compressed_033-076_Poetsch%2CRegina.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, P. Altman: Unbekanntes im Codex Millenarius. Die Viten der Evangelisten, ihre Bilder und anderes…. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2021.Pötsch, P. Altman: Unbekanntes im Codex Millenarius. Die Viten der Evangelisten, ihre Bilder und anderes…; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 164. Jahresbericht 2021, S. 33–92.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2021/JBK_2021_ocred-compressed_033-092_Poetsch%2CMillenarius.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Pötsch, P. Altmann: Rota in medio rotae. Zur Theologie des Tassilo-Luitpirc-Kelches. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Pötsch, P. Altmann: Rota in medio rotae. Zur Theologie des Tassilo-Luitpirc-Kelches; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 336 ff.1)
 - 
  Pötsch, P. Altmann: Zum 200. Geburtstag der Gunthervesper. 2003.Pötsch, P. Altmann: Zum 200. Geburtstag der Gunthervesper; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 146. Jahresbericht 2003, S. 71-77 (Bezug auf P. Gunther Kronecker, geb. 1803 Fischlham, gest. 1847 Kremsmünster).1)
 - 
  Wintz, Klaudius:: Geschichten von Meistern und Sammlern: Gemäldegalerie, Kunst- und Wunderkammer;. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. 2017.Wintz, Klaudius: Geschichten von Meistern und Sammlern: Gemäldegalerie, Kunst- und Wunderkammer; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 157 ff. (der aus Deutschland stammende P. Klaudius Wintz war von 1997 bis 2017 Kustos der Kremsmünsterer Stifts-Kunstsammlung, gefolgt von P. Altmann Pötsch)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)